Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Grundlegendes zu virtuellen Layer-2-Switches 

Nur auf Routern der MX-Serie können Sie eine oder mehrere Bridge-Domänen zu einem virtuellen Switch gruppieren, um ein LAN-Segment mit seiner Spanning-Tree-Protokollinstanz zu isolieren und seinen VLAN-ID-Bereich zu trennen. Eine Bridge-Domäne besteht aus einer Reihe logischer Ports, die die gleichen Flooding- oder Broadcast-Eigenschaften aufweisen. Wie ein virtuelles LAN erstreckt sich eine Bridge-Domäne über einen oder mehrere Ports mehrerer Geräte. Sie können mehrere virtuelle Switches konfigurieren, von denen jeder unabhängig von den anderen virtuellen Switches auf der Routing-Plattform arbeitet. Somit kann jeder virtuelle Switch an einem anderen Layer-2-Netzwerk teilnehmen.

Sie können einen virtuellen Switch so konfigurieren, dass er nur am Layer-2-Bridging und optional am Layer-3-Routing  teilnimmt. Darüber hinaus können Sie eines von drei Layer-2-Steuerungsprotokollen konfigurieren – Spanning-Tree Protocol, Rapid Spanning-Tree Protocol (RSTP) oder Multiple Spanning-Tree Protocol (MSTP) –, um Weiterleitungsschleifen zu vermeiden. Weitere Informationen zum Konfigurieren logischer Layer-2-Ports auf einer Schnittstelle finden Sie in der Junos OS Network Interfaces Library for Routing Devices.

In Junos OS Version 9.2 und höher können Sie eine oder mehrere logische Schnittstellen, die als Trunk-Schnittstellen konfiguriert sind, einem virtuellen Switch zuordnen. Mit einer Trunk-Schnittstelle oder einem Layer-2-Trunk-Port können Sie eine logische Schnittstelle so konfigurieren, dass sie mehrere VLANs auf der physischen Schnittstelle darstellt. Pakete, die auf einer Trunk-Schnittstelle empfangen werden, werden innerhalb einer Bridge-Domäne mit derselben VLAN-Kennung weitergeleitet. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Trunk-Schnittstellen finden Sie in der Junos OS Network Interfaces Library for Routing Devices.

Sie können auch Layer-2-Weiterleitungs- und Lerneigenschaften für den virtuellen Switch sowie für alle Bridge-Domänen konfigurieren, die zu einem virtuellen Switch gehören. .

Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Routing-Instance für Layer 2-VPN finden Sie in der Junos OS VPNs-Bibliothek für Routing-Geräte. .