autonomous-system
Syntax
autonomous-system autonomous-system <asdot-notation> <loops number> { independent-domain <no-attrset>; }
Hierarchy Level
[edit logical-systems logical-system-name routing-instances routing-instance-name routing-options], [edit logical-systems logical-system-name routing-options], [edit routing-instances routing-instance-name routing-options], [edit routing-options]
Description
Geben Sie die Weiterleitungsgerät-AS-Nummer an.
Ein autonomes System (AS) besteht aus einem Satz von Routing-Geräten, die einer einzigen technischen Administration unter stehen und in der Regel ein einzelnes Interior Gateway Protocol (IGP) und Metriken verwenden, um Routing-Informationen innerhalb der Reihe von Routinggeräten weiter zu geben. Ein AS ASS bietet anderen ASs einen einzigen, kohärenten Interior Routing-Plan und bietet einen konsistenten Überblick darüber, welche Ziele sie erreichen können. ASs werden mit einer Nummer identifiziert, die von der NIC (NIC) in den Vereinigten Staaten zugewiesen wurde (http://www.isi.edu).
Wenn Sie eine BGP auf dem Routing-Gerät verwenden, müssen Sie eine AS konfigurieren.
Das AS-Pfadattribut wird geändert, wenn eine Route einem EBGP-Peer angekündigt wird. Jedes Mal, wenn einem EBGP-Peer eine Route ausgeschrieben wird, gibt das lokale Routing-Gerät seine AS-Nummer dem vorhandenen Pfadattribut an, und der Wert 1 wird der AS hinzugefügt.
In Junos OS Version 9.1 und höher wird der numerische Bereich erweitert, um eine BGP-Unterstützung für 4-Byte-AS-Nummern gemäß RFC 4893, BGP-Unterstützung für Vier-Oktett-AS-Platz zu bieten. RFC 4893 führt zwei neue optionale transitive BGP Attribute, AS4_PATH und AS4_AGGREGATOR. Diese neuen Attribute werden verwendet, um 4-Byte-AS-Pfadinformationen über BGP-Sprecher zu vermitteln, die 4-Byte-Nummern AS unterstützen. RFC 4893 führt außerdem eine reservierte, bekannte 2-Byte-AS-Nummer, AS 23456 ein. Diese reservierte AS wird im RFC 4893 als AS_TRANS bezeichnet. Alle Versionen der Junos OS unterstützen 2-Byte-AS-Nummern.
In Junos OS Version 9.3 und höher können Sie auch eine 4-Byte-AS-Nummer mithilfe des AS-Punkt-Notation-Formats von zwei Integerwerten konfigurieren, zu der ein Zeitraum beiträgt: <16-Bit-Wertin dezimaler >,< mit einem16-Bit-Wert inDezimal->. Die 4-Byte-AS-Anzahl von 65.546 im Klarzahlformat wird beispielsweise als 1,10 im Format AS Dott dargestellt.
Options
autonomous-system-AS zahl. Verwenden Sie eine vom Benutzer zugewiesene NIC.
Bereich: 1 bis 4.294.967.295 (232 - 1) im Klarformat für 4-Byte-AS
In diesem Beispiel wird die 4-Byte-AS 65.546 im Klarformat dargestellt:
[edit] routing-options { autonomous-system 65546; }
Bereich: 0,0 bis 65535,65535 im Format AS Dotation für 4-Byte-Nummern
In diesem Beispiel ist 1.10 das Format AS Dotation für 65.546:
[edit] routing-options { autonomous-system 1.10; }
Bereich: 1 bis 65.535 im Klarzahlformat für 2-Byte-AS-Nummern (dies ist eine Untergruppe des 4-Byte-Bereichs)
In diesem Beispiel wird die 2-Byte-AS 60.000 im Klarnummer-Format dargestellt:
[edit] routing-options { autonomous-system 60000; }
asdot-notation—(Optional) Zeigen Sie die konfigurierte autonome 4-Byte-Systemnummer im Format AS Dotation an.
Standard: Selbst wenn eine 4-Byte-AS im AS-Dot-Notation-Format konfiguriert ist, wird standardmäßig die AS-Nummer im Klarzahlformat angezeigt.
loops number—(Optional) Geben Sie die Anzahl der Zeiten an, in der die AS Im AS_PATH-Attribut angegeben wird, dass der Route verworfen oder verborgen wird. Beispielsweise wird die Route bei der Konfiguration verborgen, wenn die AS oder mehrere Male im Pfad loops 1 erkannt wird. Das ist das Standardverhalten. Wenn Sie die Konfiguration konfigurieren, bleibt die Route verborgen, wenn die AS im Pfad loops 2 zwei- oder mehr Mal erkannt wird.
Bereich: 1 bis 10
Standard: 1
Wenn Sie dieselbe AS-Nummer in mehreren Routinginstanzen auf dem lokalen Routinggerät angeben, müssen Sie für jede Instanz dieselbe Anzahl von Schleifen für die AS-Nummer konfigurieren. Wenn Sie z. B. einen Wert von 3 für die Anweisung in einer VRF-Routinginstanz konfigurieren, die dieselbe AS-Nummer wie in der Masterinstanz verwendet, müssen Sie auch einen Wert von 3 Schleifen für die AS-Nummer in der Masterinstanz loops
konfigurieren.
Verwenden Sie die Option, wenn die Anweisung independent-domain nur in einer loops
Untergruppe von Routinginstanzen aktiviert werden muss.
Die verbleibende Erklärung wird separat erklärt. Siehe CLI Explorer.
Required Privilege Level
Routing: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Routing-Steuerung: Um diese Anweisung der Konfiguration hinzuzufügen.
Release Information
Statement eingeführt vor Junos OS Version 7.4.
asdot-notation Option ab version Junos OS 9.3.
asdot-notation Option ab 9.3 Junos OS Switches der EX-Serie erhältlich.
no-attrset Option eingeführt in Junos OS Version 10.4.