source-routing-path
Syntax
source-routing-path name { binding-sid binding-sid; color color; lsp-external-controller; metric value; no-ingress; primary name { lsp-external-controller; weight weight; } secondary name { weight weight; } sr-preference sr-preference; te-group-id ID; to to; srv6; }
Hierarchieebene
[edit logical-systems name protocols source-packet-routing], [edit protocols source-packet-routing]
Beschreibung
Konfigurieren Sie einen Source-Routing Label Switched Path (LSP) zur Steuerung des Datenverkehrs an einem Eingangsrouter. Geben Sie einen Bindungs-Segmentbezeichner aus dem statischen Labelbereich an. Konfigurieren Sie andere Parameter wie Farbe, Gewicht, Präferenz und Segment-Routing für das Traffic-Engineering.
Ab Junos OS Version 18.1R1 berechnen statische nicht farbige Segment-Routing-LSPs für das Protokoll SPRING-TE in einem MPLS-Netzwerk. Konfigurieren Sie Parameter wie Zieladresse, Bindungs-SIDs, primäres Segment, sekundäres Segment, Kennzahl und Präferenz. Diesen Segment-Routing-LSPs ist keine Farbe zugeordnet. Wenn für einen nicht farbigen Segment-Routing-LSP keine Eingangsroute erforderlich ist, kann die Eingangsrouteninstallation in der Tabelle inet.3 deaktiviert werden.
Optionen
name |
Geben Sie einen Namen zur Identifizierung eines Quell-Routingpfads an. HINWEIS:
Die kombinierte Länge von Tunnelname und LSP-Name darf 53 Zeichen nicht überschreiten, damit die Telemetrie pro Pfad funktioniert. |
binding-sid |
(Optional) Geben Sie das Bindungsetikett an, um die Transitfunktionen für diesen Tunnel zu aktivieren. Für einen nicht farbigen statischen Segment-Routing-LSP hat das verbindliche SID-Label des Protokolls SPRING-TE einen Standardeinstellungswert von 8 und eine Metrik von 1.
|
color |
(Nur farbige Segment-Routing-LSPs) Geben Sie einen Farbbezeichner für das Tunnelendpunkt an. Bei nicht farbigen Segment-Routing-LSPs müssen Sie den Farbparameter nicht konfigurieren. |
lsp-external-controller |
Aktivieren Sie externe Pfadverarbeitungsfunktionen für das Gerät. Weitere Informationen finden Sie unter lsp-external-controller . |
metric |
Geben Sie die Metrik für Routen an, die für den nicht farbigen statischen Segment-Routing-Tunnel heruntergeladen wurden.
|
no-ingress |
Deaktivieren der Eingangsroute, die für den nicht farbigen statischen Segment-Routing-Tunnel nicht erforderlich ist |
primary |
Geben Sie eine primäre Segmentliste für den konfigurierten Quell-Routing-Pfad an. Der nicht farbige statische Segment-Routing-LSP kann maximal 8 primäre Pfade haben. bei mehreren primären Betriebspfaden verteilt die PFE den Datenverkehr auf die Pfade basierend auf der auf den Pfaden konfigurierten Gewichtung. Wenn auf keinem der Pfade Gewichtungen konfiguriert sind, ist die Gewichtung standardmäßig 1 und damit ein ECMP-Pfad. werden die Pfade ECMP gewichtet, wenn mindestens einer der Pfade eine Nicht-Null-Gewichtung hat. In beiden Fällen gleicht die PFE den Datenverkehr automatisch über die verbleibenden Pfade aus, wenn einer oder einige der Pfade ausfällt. |
weight weight_value |
Geben Sie einen Prozentsatz der Bandbreite in Bezug auf die Summe der Gewichtungen aller Pfade für die primäre Segmentliste an. Wenn Weiterleitungsschnittstellen auch mit gewichtetem ECMP konfiguriert sind, wendet Junos OS hierarchisches gewichtetes ECMP an. Wenn der Gewichtungsanteil nicht konfiguriert ist, werden nur IGP-Gewichtungen auf die Weiterleitungsschnittstellen angewendet. |
secondary |
Geben Sie eine sekundäre Segmentliste für den konfigurierten nicht farbigen statischen Segment-Routing-LSP an. |
sr-preference |
Konfigurieren Sie eine Präferenz für Segment-Routing-Routen für das Traffic-Engineering. BGP wählt eine höhere Präferenz gegenüber einem niedrigeren Präferenzwert.
|
te-group-id | Geben Sie die Te-Gruppen-ID (1..128) an. |
to |
Geben Sie die IP-Adresse des Tunnelendpunkts an |
srv6 | Geben Sie den Tunneltyp SRv6 an. |
Erforderliche Berechtigungsstufe
Routing: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
routing-control: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung eingeführt in Junos OS Version 17.4R1.
Der metric
, no-ingress
und secondary
die Anweisungen werden in Junos OS Version 18.1R1 eingeführt.
lsp-external-controller
in Junos OS Version 20.1R1 eingeführt.
srv6
in Junos OS Version 21.3R1 eingeführt.