show route detail
Syntax
show route detail <destination-prefix> <logical-system (all | logical-system-name)>
Syntax (Switches der EX-Serie)
show route detail <destination-prefix>
Beschreibung
Zeigt detaillierte Informationen zu den aktiven Einträgen in den Routing-Tabellen an.
Optionen
none |
Zeigt alle aktiven Einträge in der Routing-Tabelle auf allen Systemen an. |
destination-prefix |
(Optional) Zeigt aktive Einträge für die angegebene Adresse oder den angegebenen Adressbereich an. |
logical-system (all | logical-system-name) |
(Optional) Führen Sie diesen Vorgang auf allen logischen Systemen oder auf einem bestimmten logischen System aus. |
Erforderliche Berechtigungsstufe
ansehen
Ausgabefelder
Tabelle 1 beschreibt die Ausgabefelder für den show route detail
Befehl. Ausgabefelder werden in der ungefähren Reihenfolge aufgeführt, in der sie angezeigt werden.
Tabelle 2 beschreibt alle möglichen Werte für das Ausgabefeld Next-Hop Types.
Tabelle 3 beschreibt alle möglichen Werte für das Ausgabefeld Zustand. Eine Route kann in mehr als einem Zustand sein (z. B <Active NoReadvrt Int Ext>
. ).
Tabelle 4 beschreibt die möglichen Werte für das Ausgabefeld Communities.
Feldname |
Feldbeschreibung |
---|---|
routing-table-name |
Name der Routing-Tabelle (z. B. inet.0). |
number Reiseziele |
Anzahl der Ziele, für die routen in der Routingtabelle vorhanden sind. |
number Routen |
Anzahl der Routen in der Routing-Tabelle und Gesamtzahl der Routen in den folgenden Status:
|
route-destination (Eintritt, angekündigt) |
Routenziel (beispiel:10.0.0.1/24). Der
|
Label-Stacking |
|
[protocol, preference] |
Protokoll, aus dem die Route gelernt wurde und der Präferenzwert für die Route.
In jeder Routing-Metrik mit Ausnahme des BGP-Attributs
|
Niveau |
(nur IS-IS) In IS-IS kann ein einzelner AS in kleinere Gruppen unterteilt werden, die als Bereiche bezeichnet werden. Das Routing zwischen Bereichen ist hierarchisch organisiert, sodass eine Domäne administrativ in kleinere Bereiche aufgeteilt werden kann. Diese Organisation wird durch die Konfiguration von Level 1- und Level 2-Intermediate-Systemen erreicht. Level-1-Systeme routen innerhalb eines Bereichs. Wenn sich das Ziel außerhalb eines Bereichs befindet, wird ein Level-2-System geleitet. Level-2-Intermediate-Systeme routen zwischen Bereichen und zu anderen ASs. |
Routenscheider |
IP-Subnetz mit einem 64-Bit-Präfix ergänzt. |
PMSI |
Provider-Multicast-Serviceschnittstelle (MVPN-Routing-Tabelle). |
Next-Hop-Typ |
Typ des nächsten Hops. Eine Beschreibung der möglichen Werte für dieses Feld finden Sie unter Tabelle 2. |
Referenzanzahl des nächsten Hop |
Anzahl der Verweise auf den nächsten Hop. |
Flood nexthop-Zweigstellen überschreiten die maximale Nachricht |
Gibt an, dass die Anzahl der Flood-Next-Hop-Zweigstellen die Systemgrenze von 32 Zweigstellen überschritten hat, und nur ein Teil der Flood-Next-Hop-Zweigstellen im Kernel installiert wurde. |
Source |
IP-Adresse der Routenquelle. |
Nächster Hop |
Die Adresse der Netzwerkebene des direkt erreichbaren Nachbarsystems. |
Über |
Schnittstelle, um den nächsten Hop zu erreichen. Wenn für den nächsten Hop mehr als eine Schnittstelle verfügbar ist, folgt auf den Namen der tatsächlich verwendeten Schnittstelle das Wort
|
Label-Switched Path lsp-path-name |
Name des LSP, der verwendet wurde, um den nächsten Hop zu erreichen. |
Label-Betrieb |
MPLS-Label und -Betrieb an diesem Routing-Gerät. Der Vorgang kann |
Schnittstelle |
(nur lokal) Lokaler Schnittstellenname. |
Protokoll des nächsten Hops |
Die Adresse der Netzwerkebene des Remote-Routing-Geräts, das das Präfix angekündigt hat. Diese Adresse wird verwendet, um einen Weiterleitungs-Next Hop abzuleiten. |
Indirekter Next Hop |
Index-Bezeichnung, die verwendet wird, um die Zuordnung zwischen Protokoll next Hops, Tags, Kernel-Exportrichtlinie und der Weiterleitung next Hops anzugeben. |
Bundesland |
Zustand der Route (eine Route kann in mehr als einem Zustand sein). Siehe Tabelle 3. |
Lokale AS |
AS-Nummer des lokalen Routing-Geräts. |
Alter |
Wie lange die Route bekannt ist. |
AIGP |
Akkumuliertes AIGP-BGP-Attribut (Akkumuliertes Interior Gateway Protocol). |
Metrischn |
Kostenwert der angegebenen Route. Für Routen innerhalb eines AS werden die Kosten durch IGP und die einzelnen Protokollmetriken bestimmt. Für externe Routen, Ziele oder Routing-Domänen werden die Kosten durch einen Präferenzwert bestimmt. |
MED-plus-IGP |
Metrikwert für die Auswahl des BGP-Pfads, dem die IGP-Kosten für das Next-Hop-Ziel hinzugefügt wurden. |
TTL-Aktion |
Für MPLS-LSPs den Status des TTL-Ausbreitungsattributs. Kann für alle RSVP-signalierten und LDP-signalierten LSPs oder für bestimmte VRF-Routing-Instanzen aktiviert oder deaktiviert werden. Beispielausgaben finden Sie unter |
Aufgabe |
Name des Protokolls, das die Route hinzugefügt hat. |
Ankündigungsbits |
Die Anzahl der BGP-Peers oder -Protokolle, für die Junos OS diese Route angekündigt hat, gefolgt von der Liste der Empfänger der Ankündigung. Junos OS kann auch die Route zum KRT ankündigen, um die Route in die Packet Forwarding Engine, eine Resolve Tree, einen L2 VC oder sogar ein VPN zu installieren. Gibt beispielsweise an, dass die angegebene Route für die Routenauflösung für die nächsten Hops verwendet wird,
|
AS-Pfad |
AS-Pfad, über den die Route gelernt wurde. Die Buchstaben am Ende des AS-Pfads geben den Pfadursprung an und geben einen Hinweis auf den Zustand der Route an dem Punkt, an dem der AS-Pfad ursprünglich stammt:
Wenn die AS-Pfadnummern in der Route enthalten sind, lautet das Format wie folgt:
HINWEIS:
In Junos OS Version 10.3 und höher zeigt das AS-Pfadfeld ein nicht erkanntes Attribut und den zugehörigen hexadezimalen Wert an, wenn BGP das Attribut 128 (Attributsatz) erhält und Sie keine unabhängige Domäne in einer Routinginstanz konfiguriert haben. |
Validierungsstatus |
(BGP-gelernte Routen) Validierungsstatus der Route:
|
ORR-Generation-ID |
Zeigt die Kennung der optimalen Route Reflection (ORR)-Generation an. Aktualisierungen des ISIS- und OSPF Interior Gateway Protocol (IGP) werden abgelegt, wenn die Kennzahl der entsprechenden ORR-Route geändert wurde oder wenn die ORR-Route hinzugefügt oder gelöscht wird. |
FECs, die an die Route gebunden sind |
Point-to-Multipoint-Stammadresse, Multicast-Quelladresse und Multicast-Gruppenadresse, wenn M-LDP (Multipoint LDP) Inband-Signaling konfiguriert ist. |
Primärer Upstream |
Wenn Multipoint-LDP mit nur Multicast Fast Reroute (MoFRR) konfiguriert ist, ist der primäre Upstream-Pfad. MoFRR überträgt eine Multicast-Join-Nachricht von einem Empfänger an eine Quelle auf einem primären Pfad und sendet gleichzeitig eine sekundäre Multicast-Join-Nachricht vom Empfänger auf einem Backup-Pfad zur Quelle. |
RPF Nexthops |
Wenn Multipoint-LDP mit MoFRR konfiguriert ist, wird die Reverse Path Forwarding (RPF) Next-Hop-Information. Datenpakete werden sowohl vom primären als auch vom sekundären Pfad empfangen. Die redundanten Pakete werden aufgrund der RPF-Überprüfung an Topologie-Mergepunkten verworfen. |
Etikett |
Zur Steuerung der MoFRR-Stream-Auswahl werden mehrere MPLS-Label verwendet. Jedes Label stellt eine separate Route dar, aber jedes verweist auf dieselbe Schnittstellenlistenüberprüfung. Nur das primäre Label wird weitergeleitet, während alle anderen gelöscht werden. Mehrere Schnittstellen können Pakete mit demselben Label empfangen. |
Gewicht |
Wert, der zur Unterscheidung der primären und Backup-Routen von MoFRR verwendet wird. Ein geringerer Gewichtswert wird bevorzugt. Unter Routen mit dem gleichen Gewichtswert ist Load Balancing möglich. |
VC-Label |
MPLS-Label, das der virtuellen Layer-2-Circuit-Verbindung zugewiesen ist. |
MTU |
Maximale Übertragungseinheit (MTU) der Layer-2-Schaltung. |
VLAN-ID |
VLAN-Kennung des Layer-2-Circuits. |
An die Route gebundene Präfixe |
Forwarding Equivalent Class (FEC), die an diese Route gebunden ist. Gilt nur für Routen, die von LDP installiert werden. |
Communities |
Community-Pfad-Attribut für die Route. Alle möglichen Werte für dieses Feld finden Sie Tabelle 4 unter. |
Layer2-info: Kapseln |
Layer 2-Kapselung (z. B. VPLS). |
Control Flags |
Steuerungsflaggen: |
Mtu |
Maximale MTU-Informationen (Transmission Unit). |
Label-Base, Bereich |
Erstes Label in einem Block von Labeln und Größe des Labelblocks. Ein Pe-Routing-Gerät von Remote-Geräten verwendet dieses erste Label, wenn der Datenverkehr an das Pe-Routing-Gerät der Werbung gesendet wird. |
Statusvektor |
Layer 2 VPN und VPLS Network Layer Reachability Information (NLRI). |
Akzeptierter Multipath |
Aktueller aktiver Pfad, wenn BGP-Multipath konfiguriert ist. |
Akzeptiert LongLivedStale |
Das LongLivedStale-Flag zeigt an, dass die Route von diesem Router im Rahmen des Betriebs des LLGR-Empfängermodus als LLGR-stale markiert wurde. Entweder diese Flagge oder das LongLivedStaleImport-Flag kann für eine Route angezeigt werden. Keine dieser Flaggen wird gleichzeitig wie die Stale (gewöhnliche GR stale) Flagge angezeigt. |
Akzeptiert LongLivedStaleImport |
Das LongLivedStaleImport-Flag zeigt an, dass die Route als LLGR-stale markiert wurde, wenn sie von einem Peer oder durch eine Importrichtlinie empfangen wurde. Für eine Route kann entweder dieses Flag oder die LongLivedStale-Flagge angezeigt werden. Keine dieser Flaggen wird gleichzeitig wie die Stale (gewöhnliche GR stale) Flagge angezeigt. Akzeptieren Sie alle erhaltenen BGP Long-Lived Graceful Restart (LLGR) und veraltete LLGR-Routen, die von konfigurierten Nachbarn gelernt wurden, und importieren Sie in die Routing-Tabelle inet.0 |
ImportAccepted LongLivedStaleImport DeletePending (DeletePending) |
Akzeptieren Sie alle erhaltenen BGP Long-Lived Graceful Restart (LLGR) und LLGR-veraltete Routen, die von konfigurierten Nachbarn gelernt und in die Routing-Tabelle inet.0 importiert wurden. Das LongLivedStaleImport-Flag zeigt an, dass die Route als LLGR-stale markiert wurde, wenn sie von einem Peer oder durch eine Importrichtlinie empfangen wurde. Das Flag DeletePending zeigt an, dass eine BGP-Route aufgrund eines BGP-Peer-Down-Ereignisses verarbeitet werden muss. |
Akzeptierte MultipathContrib |
Pfad, der derzeit zu BGP-Multipath beiträgt. |
LokalesPref |
Der Wert der lokalen Präferenz ist in der Route enthalten. |
Router-ID |
BGP-Router-ID, wie sie vom Nachbarn in der offenen Nachricht angekündigt wird. |
Primäre Routing-Tabelle |
In einer Routingtabellengruppe der Name der primären Routingtabelle, in der sich die Route befindet. |
Sekundäre Tabellen |
In einer Routingtabellengruppe der Name einer oder mehrerer sekundärer Tabellen, in denen sich die Route befindet. |
Statistik-ID-Gruppe |
Gibt die Kernel-ID- und Statistik-ID-Nummer an. |
Statistiken |
Gibt die Anzahl der übertragenen Pakete und Daten an. |
Next-Hop-Typ |
Beschreibung |
---|---|
Broadcast (bcast) |
Broadcast des nächsten Hops. |
Verweigern |
Den nächsten Hop ablehnen. |
Verwerfen |
Next Hop verwerfen. |
Dynamische Liste |
Dynamische Liste next Hop |
Flut |
Flood next Hop. Besteht aus Komponenten, die als Zweigstellen bezeichnet werden, bis zu maximal 32 Zweigstellen. Jede Flood-Next-Hop-Zweigstelle sendet eine Kopie des Datenverkehrs an die Weiterleitungsschnittstelle. Wird von Point-to-Multipoint-RSVP, Point-to-Multipoint-LDP, Point-to-Multipoint-CCC und Multicast verwendet. |
Halten |
Der nächste Hop wartet darauf, in einen Unicast- oder Multicast-Typ aufgelöst zu werden. |
Indexiert (idxd) |
Indizierter nächster Hop. |
Indirekt (indr) |
Wird mit Anwendungen verwendet, die eine Remote-Protokoll-Next-Hop-Adresse haben. Dieser Next-Hop-Typ wird wahrscheinlich für interne BGP-Routen (IBGP) gesehen, wenn es sich beim nächsten BGP-Hop um einen BGP-Nachbarn handelt, der nicht direkt verbunden ist. |
Schnittstelle |
Wird für eine Netzwerkadresse verwendet, die einer Schnittstelle zugewiesen ist. Im Gegensatz zum Nächsten Hop des Routers referenzt der Next Hop über die Schnittstelle keinen bestimmten Knoten im Netzwerk. |
Lokal (locl) |
Lokale Adresse auf einer Schnittstelle. Dieser Next-Hop-Typ bewirkt, dass Pakete mit dieser Zieladresse lokal empfangen werden. |
Multicast (mcst) |
Wire Multicast Next Hop (beschränkt auf DAS LAN). |
Multicast-Verwerfen (mdsc) |
Multicast-Verwerfen. |
Multicast-Gruppe (mgrp) |
Mitglied der Multicast-Gruppe. |
Empfangen (recv) |
Erhalten. |
Ablehnen (rjct) |
Verwerfen. Eine ICMP-Nachricht, die nicht erreichbar ist, wurde gesendet. |
Resolve (rslv) |
Auflösung des nächsten Hops. |
Routing-Multicast (mcrt) |
Regulärer Multicast-Next Hop. |
Router |
Ein bestimmter Knoten oder satz von Knoten, an die das Routing-Gerät Pakete weiterleitt, die dem Routenpräfix entsprechen. Um als Next-Hop-Router zu qualifizieren, muss die Route die folgenden Kriterien erfüllen:
|
Software |
Der nächste Hop wird der Routing-Engine-Weiterleitungstabelle für Remote-IP-Adressen mit Präfix /32 nur für Junos OS Evolved hinzugefügt. |
Tabelle |
Routing-Tabelle next Hop. |
Unicast (ucst) |
Unicast. |
Unilist (ulst) |
Liste der Unicast-Next-Hops. Ein Paket, das an diesen nächsten Hop gesendet wird, geht an jeden nächsten Hop in der Liste. |
Wert |
Beschreibung |
---|---|
Accounting: |
Route erfordert Buchhaltung. |
Aktiv |
Route ist aktiv. |
MED immer vergleichen |
Pfad mit einem niedrigeren Multiple Exit Discriminator (MED) ist verfügbar. |
AS-Pfad |
Kürzerer AS-Pfad ist verfügbar. |
Cisco Nicht deterministische MED-Auswahl |
Cisco nichtdeterministische MED ist aktiviert, und ein Pfad mit einem niedrigeren MED ist verfügbar. |
Klon |
Route ist ein Klon. |
Cluster-Listenlänge |
Länge der Clusterliste, die vom Route Reflector gesendet wird. |
Löschen |
Route wurde gelöscht. |
Ex |
Exterieur-Route. |
Extern |
BGP-Route, die von einem externen BGP-Nachbarn empfangen wird. |
FlashAll |
Zwingt alle Protokolle, über eine Änderung an einer beliebigen Route für ein Präfix informiert zu werden, ob aktiv oder inaktiv. Wenn sie nicht festgelegt sind, werden Protokolle nur dann über ein Präfix informiert, wenn sich die aktive Route ändert. |
Versteckte |
Route wird aufgrund der Routing-Richtlinie nicht verwendet. |
IfCheck |
Die Route muss RPF-Prüfung weiterleiten. |
IGP-Metrik |
Path through next Hop mit niedrigerer IGP-Metrik ist verfügbar. |
Inaktiver Grund |
Flags für diese Route, die für ein bestimmtes Ziel nicht als am besten ausgewählt wurde. |
Ersten |
Route, die hinzugefügt wird. |
Int |
Innere Route. |
Int Ext |
BGP-Route, die von einem internen BGP-Peer oder einem Peer der BGP-Konföderation empfangen wird. |
Interior > Exterior > Exterior via Interior |
Direkter, statischer, IGP- oder EBGP-Pfad ist verfügbar. |
Lokale Präferenz |
Pfad mit einem höheren Lokalen Präferenzwert ist verfügbar. |
Mars |
Route ist ein Marsianer (ignoriert, weil es offensichtlich ungültig ist). |
MarsianOK |
Route, die von marsischer Filterung befreit ist. |
Adresse des nächsten Hops |
Pfad mit niedrigerer Metrik Next Hop ist verfügbar. |
Kein Unterschied |
Pfad vom Nachbarn mit niedrigerer IP-Adresse ist verfügbar. |
NoReadvrt |
Route, die nicht angekündigt wird. |
NotBest |
Route nicht gewählt, weil sie nicht die niedrigste MED hat. |
Nicht am besten in seiner Gruppe |
EingehendeR BGP-AS ist nicht der beste einer Gruppe (nur ein AS kann der beste sein). |
NotInstall |
Route, die nicht in der Weiterleitungstabelle installiert werden soll. |
NSR-unfähig |
Route, die von nicht von NSR unterstützten Protokollen hinzugefügt wurde. |
Anzahl der Gateways |
Pfad mit einer größeren Anzahl von next Hops ist verfügbar. |
Ursprung |
Pfad mit einem niedrigeren Ursprungscode ist verfügbar. |
Ausstehende |
Route, die aufgrund einer Aufhängung auf einer anderen Route konfiguriert wurde. |
Programmiert |
Die Installation programmgesteuert nach On-Box- oder Off-Box-Anwendungen mithilfe von API routen. |
Schutzkannen |
Zeigt Pfade an, die Schutz anfordern. |
SchutzPath |
Gibt den Routeneintrag an, der als Schutzpfad verwendet werden kann. |
Release |
Route für die Veröffentlichung geplant. |
RIB-Präferenz |
Route aus einer höher nummerierten Routing-Tabelle ist verfügbar. |
Routenscheider |
64-Bit-Präfix zu IP-Subnetzen hinzugefügt, um sie eindeutig zu machen. |
Vergleich von Routenkennzahlen oder MED |
Route mit einer niedrigeren Kennzahl oder MED ist verfügbar. |
Routenpräferenz |
Route mit niedrigerem Präferenzwert verfügbar |
Router-ID |
Pfad durch einen Nachbarn mit niedrigerer ID ist verfügbar. |
Sekundär |
Route ist keine primäre Route. |
Nicht nutzbarer Pfad |
Pfad ist aufgrund einer der folgenden Bedingungen nicht nutzbar:
|
Quelle des Updates |
Letzter Tiebreaker ist der niedrigste IP-Adresswert. |
Wert |
Beschreibung |
---|---|
area-number |
4 Bytes, Codierung einer 32-Bit-Bereichsnummer. Für AS-externe Routen ist der Wert 0. Ein nichtzero-Wert identifiziert die Route als intern zur OSPF-Domäne und als innerhalb des identifizierten Bereichs. Die Bereichsnummern sind relativ zu einer bestimmten OSPF-Domäne. |
Bandbreite: local AS number:link-bandwidth-number |
Mehrwert der Link-Bandbreite-Community für ungleiches Load Balancing. Wenn BGP mehrere Kandidatenpfade für Multipath-Zwecke zur Verfügung hat, führt es gemäß der Link-Bandbreite-Community kein ungleiches Load Balancing durch, es sei denn, alle Kandidatenpfade haben dieses Attribut. |
Domain-ID |
Eindeutige konfigurierbare Nummer, die die OSPF-Domäne identifiziert. |
Domain-ID-Anbieter |
Eindeutige konfigurierbare Nummer, die die OSPF-Domäne weiter identifiziert. |
link-bandwidth-number |
Verbindungsbandnummer: von 0 bis 4.294.967.295 (Bytes pro Sekunde). |
local AS number |
Lokale AS-Nummer: von 1 bis 65.535. |
options |
1 Byte. Derzeit wird dies nur verwendet, wenn der Routentyp 5 oder 7 ist. Die Einstellung des geringsten Bits in diesem Feld zeigt an, dass die Route eine Typ-2-Metrik enthält. |
Ursprung |
(Wird mit VPNs verwendet) Identifiziert, woher die Route kam. |
ospf-route-type |
1 Byte, codiert als 1 oder 2 für Intra-Area-Routen (je nachdem, ob die Route von einer LSA des Typs 1 oder typ 2 stammt); 3 für Zusammenfassungsrouten; 5 für externe Routen (Bereichsnummer muss 0 sein); 7 für NSSA-Routen; oder 129 für Sham-Link-Endgeräteadressen. |
Routentyp-Anbieter |
Zeigt die Bereichsnummer, den OSPF-Routentyp und die Option der Route an. Die Konfiguration erfolgt unter Verwendung des erweiterten BGP-Community-Attributs 0x8000. Das Format ist area-number:ospf-route-type:options. |
rte-typ |
Zeigt die Bereichsnummer, den OSPF-Routentyp und die Option der Route an. Die Konfiguration erfolgt mithilfe des erweiterten BGP-Community-Attributs 0x0306. Das Format ist area-number:ospf-route-type:options. |
Ziel |
Definiert, an welchem VPN die Route teilnimmt; target hat das Format 32-bit IP address:16-bit number. Zum Beispiel 10.19.0.0:100. |
ipv6-origin |
Definiert die Quelle der IPv6-Unicast-Adresse in einer Richtlinienabgleichsbedingung. |
ipv6-target |
Definiert die VPN-IPv6-Ziel-Unicast-Adresse, die in einer Richtlinienabgleichsbedingung verwendet wird. Das Ziel hat das 128-bit IP address:16-bit number Format. Zum Beispiel 2001:db8:9999::9. |
ipv6-extended |
Definiert das erweiterte Format der IPv6-Unicast-Adresse in einer Richtlinienabgleichung. Zum Beispiel |
unbekannte IANA |
Eingehende IANA-Codes mit einem Wert zwischen 0x1 und 0x7fff. Dieser Code des erweiterten BGP-Community-Attributs wird akzeptiert, aber nicht erkannt. |
unbekannte OSPF-Anbieter-Community |
Eingehende IANA-Codes mit einem Wert über 0x8000. Dieser Code des erweiterten BGP-Community-Attributs wird akzeptiert, aber nicht erkannt. |
Beispielausgabe
- Routendetails anzeigen
- routenprogrammierte Details anzeigen (mit Statistikinformationen)
- Routendetails anzeigen (mit IPv6 Unicast Address Community)
- Routendetails anzeigen (mit BGP Multipath)
- Routendetails anzeigen (mit BGP, DeletePending)
- Anzeigen von Routing-Label-Details (Multipoint LDP Inband Signaling für Point-to-Multipoint-LSPs)
- Anzeigen von Routenetikettendetails (Multipoint-LDP mit Nur Multicast-Fast Reroute)
- Routendetails anzeigen (Flexibles VXLAN-Tunnelprofil)
Routendetails anzeigen
user@host> show route detail inet.0: 22 destinations, 23 routes (21 active, 0 holddown, 1 hidden) 10.10.0.0/16 (1 entry, 1 announced) *Static Preference: 5 Next-hop reference count: 29 Next hop: 192.168.71.254 via fxp0.0, selected State: <Active NoReadvrt Int Ext> Local AS: 65069 Age: 1:31:43 Task: RT Announcement bits (2): 0-KRT 3-Resolve tree 2 AS path: I 10.31.1.0/30 (2 entries, 1 announced) *Direct Preference: 0 Next hop type: Interface Next-hop reference count: 2 Next hop: via so-0/3/0.0, selected State: <Active Int> Local AS: 65069 Age: 1:30:17 Task: IF Announcement bits (1): 3-Resolve tree 2 AS path: I OSPF Preference: 10 Next-hop reference count: 1 Next hop: via so-0/3/0.0, selected State: <Int> Inactive reason: Route Preference Local AS: 65069 Age: 1:30:17 Metric: 1 ORR Generation-ID: 1 Area: 0.0.0.0 Task: OSPF AS path: I 10.31.1.1/32 (1 entry, 1 announced) *Local Preference: 0 Next hop type: Local Next-hop reference count: 7 Interface: so-0/3/0.0 State: <Active NoReadvrt Int> Local AS: 65069 Age: 1:30:20 Task: IF Announcement bits (1): 3-Resolve tree 2 AS path: I ... 10.31.2.0/30 (1 entry, 1 announced) *OSPF Preference: 10 Next-hop reference count: 9 Next hop: via so-0/3/0.0 Next hop: 10.31.1.6 via ge-3/1/0.0, selected State: <Active Int> Local AS: 65069 Age: 1:29:56 Metric: 2 Area: 0.0.0.0 ORR Generation-ID: 1 Task: OSPF Announcement bits (2): 0-KRT 3-Resolve tree 2 AS path: I ... 172.16.233.2/32 (1 entry, 1 announced) *PIM Preference: 0 Next-hop reference count: 18 State: <Active NoReadvrt Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:45 Task: PIM Recv Announcement bits (2): 0-KRT 3-Resolve tree 2 AS path: I ... 172.16.233.22/32 (1 entry, 1 announced) *IGMP Preference: 0 Next-hop reference count: 18 State: <Active NoReadvrt Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:43 Task: IGMP Announcement bits (2): 0-KRT 3-Resolve tree 2 AS path: I inet.3: 2 destinations, 2 routes (2 active, 0 holddown, 0 hidden) 10.255.70.103/32 (1 entry, 1 announced) State: <FlashAll> *RSVP Preference: 7 Next-hop reference count: 6 Next hop: 10.31.1.6 via ge-3/1/0.0 weight 0x1, selected Label-switched-path green-r1-r3 Label operation: Push 100096 State: <Active Int> Local AS: 65069 Age: 1:25:49 Metric: 2 Task: RSVP Announcement bits (2): 1-Resolve tree 1 2-Resolve tree 2 AS path: I 10.255.71.238/32 (1 entry, 1 announced) State: <FlashAll> *RSVP Preference: 7 Next-hop reference count: 6 Next hop: via so-0/3/0.0 weight 0x1, selected Label-switched-path green-r1-r2 State: <Active Int> Local AS: 65069 Age: 1:25:49 Metric: 1 Task: RSVP Announcement bits (2): 1-Resolve tree 1 2-Resolve tree 2 AS path: I private__.inet.0: 2 destinations, 3 routes (2 active, 0 holddown, 0 hidden) iso.0: 1 destinations, 1 routes (1 active, 0 holddown, 0 hidden) 47.0005.80ff.f800.0000.0108.0001.0102.5507.1052/152 (1 entry, 0 announced) *Direct Preference: 0 Next hop type: Interface Next-hop reference count: 1 Next hop: via lo0.0, selected State: <Active Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:44 Task: IF AS path: I mpls.0: 5 destinations, 5 routes (5 active, 0 holddown, 0 hidden) 0 (1 entry, 1 announced) *MPLS Preference: 0 Next hop type: Receive Next-hop reference count: 6 State: <Active Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:45 Metric: 1 Task: MPLS Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I ... mpls.0: 5 destinations, 5 routes (5 active, 0 holddown, 0 hidden) 299840 (1 entry, 1 announced) TSI: KRT in-kernel 299840 /52 -> {indirect(1048575)} *RSVP Preference: 7/2 Next hop type: Flood Address: 0x9174a30 Next-hop reference count: 4 Next hop type: Router, Next hop index: 798 Address: 0x9174c28 Next-hop reference count: 2 Next hop: 172.16.0.2 via lt-1/2/0.9 weight 0x1 Label-switched-path R2-to-R4-2p2mp Label operation: Pop Next hop type: Router, Next hop index: 1048574 Address: 0x92544f0 Next-hop reference count: 2 Next hop: 172.16.0.2 via lt-1/2/0.7 weight 0x1 Label-switched-path R2-to-R200-p2mp Label operation: Pop Next hop: 172.16.0.2 via lt-1/2/0.5 weight 0x8001 Label operation: Pop State: <Active Int> Age: 1:29 Metric: 1 Task: RSVP Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I... 800010 (1 entry, 1 announced) *VPLS Preference: 7 Next-hop reference count: 2 Next hop: via vt-3/2/0.32769, selected Label operation: Pop State: <Active Int> Age: 1:29:30 Task: Common L2 VC Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I vt-3/2/0.32769 (1 entry, 1 announced) *VPLS Preference: 7 Next-hop reference count: 2 Next hop: 10.31.1.6 via ge-3/1/0.0 weight 0x1, selected Label-switched-path green-r1-r3 Label operation: Push 800012, Push 100096(top) Protocol next hop: 10.255.70.103 Push 800012 Indirect next hop: 87272e4 1048574 State: <Active Int> Age: 1:29:30 Metric2: 2 Task: Common L2 VC Announcement bits (2): 0-KRT 1-Common L2 VC AS path: I Communities: target:11111:1 Layer2-info: encaps:VPLS, control flags:, mtu: 0 inet6.0: 5 destinations, 5 routes (5 active, 0 holddown, 0 hidden) abcd::10:255:71:52/128 (1 entry, 0 announced) *Direct Preference: 0 Next hop type: Interface Next-hop reference count: 1 Next hop: via lo0.0, selected State: <Active Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:44 Task: IF AS path: I fe80::280:42ff:fe10:f179/128 (1 entry, 0 announced) *Direct Preference: 0 Next hop type: Interface Next-hop reference count: 1 Next hop: via lo0.0, selected State: <Active NoReadvrt Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:44 Task: IF AS path: I ff02::2/128 (1 entry, 1 announced) *PIM Preference: 0 Next-hop reference count: 18 State: <Active NoReadvrt Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:45 Task: PIM Recv6 Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I ff02::d/128 (1 entry, 1 announced) *PIM Preference: 0 Next-hop reference count: 18 State: <Active NoReadvrt Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:45 Task: PIM Recv6 Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I ff02::16/128 (1 entry, 1 announced) *MLD Preference: 0 Next-hop reference count: 18 State: <Active NoReadvrt Int> Local AS: 65069 Age: 1:31:43 Task: MLD Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I private.inet6.0: 1 destinations, 1 routes (1 active, 0 holddown, 0 hidden) fe80::280:42ff:fe10:f179/128 (1 entry, 0 announced) *Direct Preference: 0 Next hop type: Interface Next-hop reference count: 1 Next hop: via lo0.16385, selected State: <Active NoReadvrt Int> Age: 1:31:44 Task: IF AS path: I green.l2vpn.0: 4 destinations, 4 routes (4 active, 0 holddown, 0 hidden) 10.255.70.103:1:3:1/96 (1 entry, 1 announced) *BGP Preference: 170/-101 Route Distinguisher: 10.255.70.103:1 Next-hop reference count: 7 Source: 10.255.70.103 Protocol next hop: 10.255.70.103 Indirect next hop: 2 no-forward State: <Secondary Active Int Ext> Local AS: 65069 Peer AS: 65069 Age: 1:25:49 Metric2: 1 AIGP 210 Task: BGP_69.10.255.70.103+179 Announcement bits (1): 0-green-l2vpn AS path: I Communities: target:11111:1 Layer2-info: encaps:VPLS, control flags:, mtu: 0 Label-base: 800008, range: 8 Localpref: 100 Router ID: 10.255.70.103 Primary Routing Table bgp.l2vpn.0 10.255.71.52:1:1:1/96 (1 entry, 1 announced) *L2VPN Preference: 170/-1 Next-hop reference count: 5 Protocol next hop: 10.255.71.52 Indirect next hop: 0 - State: <Active Int Ext> Age: 1:31:40 Metric2: 1 Task: green-l2vpn Announcement bits (1): 1-BGP.0.0.0.0+179 AS path: I Communities: Layer2-info: encaps:VPLS, control flags:Site-Down, mtu: 0 Label-base: 800016, range: 8, status-vector: 0x9F 10.255.71.52:1:5:1/96 (1 entry, 1 announced) *L2VPN Preference: 170/-101 Next-hop reference count: 5 Protocol next hop: 10.255.71.52 Indirect next hop: 0 - State: <Active Int Ext> Age: 1:31:40 Metric2: 1 Task: green-l2vpn Announcement bits (1): 1-BGP.0.0.0.0+179 AS path: I Communities: Layer2-info: encaps:VPLS, control flags:, mtu: 0 Label-base: 800008, range: 8, status-vector: 0x9F ... l2circuit.0: 2 destinations, 2 routes (2 active, 0 holddown, 0 hidden) 10.245.255.63:CtrlWord:4:3:Local/96 (1 entry, 1 announced) *L2CKT Preference: 7 Next hop: via so-1/1/2.0 weight 1, selected Label-switched-path my-lsp Label operation: Push 100000[0] Protocol next hop: 10.245.255.63 Indirect next hop: 86af000 296 State: <Active Int> Local AS: 65099 Age: 10:21 Task: l2 circuit Announcement bits (1): 0-LDP AS path: I VC Label 100000, MTU 1500, VLAN ID 512 inet.0: 45 destinations, 47 routes (44 active, 0 holddown, 1 hidden) 10.1.1.3/32 (1 entry, 1 announced) *IS-IS Preference: 18 Level: 2 Next hop type: Router, Next hop index: 580 Address: 0x9db6ed0 Next-hop reference count: 8 Next hop: 10.1.1.6 via lt-1/0/10.5, selected Session Id: 0x18a State: <Active Int> Local AS: 2 Age: 1:32 Metric: 10 Validation State: unverified ORR Generation-ID: 1 Task: IS-IS Announcement bits (3): 0-KRT 5-Resolve tree 4 6-Resolve_IGP_FRR task AS path: I inet.0: 61 destinations, 77 routes (61 active, 1 holddown, 0 hidden) 10.1.1.1/32 (2 entries, 1 announced) *OSPF Preference: 10 Next hop type: Router, Next hop index: 673 Address: 0xc008830 Next-hop reference count: 3 Next hop: 10.1.1.8 via ge-0/0/2.0, selected Session Id: 0x1b7 State: <Active Int> Local AS: 1 Age: 3:06:59 Metric: 100 Validation State: unverified ORR Generation-ID: 1 Area: 0.0.0.0 Task: OSPF Announcement bits (2): 1-KRT 9-Resolve tree 2 AS path: I
routenprogrammierte Details anzeigen (mit Statistikinformationen)
user@host> show route programmed detail inet.0: 104 destinations, 104 routes (103 active, 0 holddown, 1 hidden) inet.3: 7 destinations, 7 routes (7 active, 0 holddown, 0 hidden) 192.0.2.0/24 (1 entry, 1 announced) *Static Preference: 5/100 Next hop type: Router, Next hop index: 0 Address: 0xa667694 Next-hop reference count: 15 Next hop: 198.51.100.0 via ae0.0 Label operation: Push 50008, Push 3400(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3400: None; Label element ptr: 0x84e7e90 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 10, Stats IDs = { 536870923 } Statistics: Packets 1380, Bytes 681720 Next hop: 198.51.100.1 via ae0.1 Label operation: Push 50008, Push 3401(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3401: None; Label element ptr: 0x84e7ee0 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 11, Stats IDs = { 536870924 } Statistics: Packets 1444, Bytes 713336 Next hop: 198.51.100.2 via ae0.2 Label operation: Push 50008, Push 3410(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3410: None; Label element ptr: 0xa1926a0 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 12, Stats IDs = { 536870925 } Statistics: Packets 1420, Bytes 701480 Next hop: 198.51.100.3 via ge-0/0/2.0 Label operation: Push 50008, Push 3411(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3411: None; Label element ptr: 0xa1926c8 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 13, Stats IDs = { 536870926 } Statistics: Packets 1486, Bytes 734084 Next hop: 198.51.100.4 via ge-0/0/2.1, selected Label operation: Push 50008, Push 3420(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3420: None; Label element ptr: 0xa1926f0 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 14, Stats IDs = { 536870927 } Statistics: Packets 1399, Bytes 691106 Next hop: 198.51.100.5 via ge-0/0/2.2 Label operation: Push 50008, Push 3421(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3421: None; Label element ptr: 0xa192718 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 15, Stats IDs = { 536870928 } Statistics: Packets 1455, Bytes 718770 Next hop: 198.51.100.6 via ge-0/0/4.0 Label operation: Push 50008, Push 3450(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3450: None; Label element ptr: 0xa192740 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 16, Stats IDs = { 536870929 } Statistics: Packets 1407, Bytes 695058 Next hop: 198.51.100.7 via ge-0/0/4.1 Label operation: Push 50008, Push 3460(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3460: None; Label element ptr: 0xa192768 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 17, Stats IDs = { 536870930 } Statistics: Packets 1418, Bytes 700492 Next hop: 198.51.100.8 via ge-0/0/4.2 Label operation: Push 50008, Push 3470(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 50008: None; Label 3470: None; Label element ptr: 0xa192790 Label parent element ptr: 0x0 Label element references: 3 Label element child references: 0 Label element lsp id: 0 Session Id: 0x0 Statistics ID Group: Kernel ID = 18, Stats IDs = { 536870931 } Statistics: Packets 0, Bytes 0 State: <Active Int NSR-incapable Programmed> Age: 12:46 Validation State: unverified Announcement bits (3): 0-Resolve tree 6 1-Resolve tree 1 3-Resolve_IGP_FRR task AS path: I Session-IDs associated: Session-id: 370 Version: 0 Thread: junos-main
Routendetails anzeigen (mit IPv6 Unicast Address Community)
user@host> show route 203.0.112.1 detail inet.0: 16 destinations, 16 routes (16 active, 0 holddown, 0 hidden) 203.0.112.1/32 (1 entry, 1 announced) *BGP Preference: 170/-101 Next hop type: Router, Next hop index: 559 Address: 0x7b5de84 Next-hop reference count: 12, key opaque handle: 0x0, non-key opaque handle: 0x0 Source: 13.1.1.1 Next hop: 13.1.1.1 via ge-0/0/0.0, selected Session Id: 320 State: <Active Ext> Local AS: 200 Peer AS: 100 Age: 8:41 Metric: 1 Validation State: unverified Task: BGP_100.13.1.1.1 Announcement bits (1): 0-KRT AS path: 100 I Communities: target:100:65 target:172.16.7.7:2 ipv6-target:<2001:db8::5>:65 ipv6-target:<2001:db8::5>:101 ipv6-origin:<2001:db8::6>:66 ipv6-origin:<2001:db8::6>:102 ipv6-extended:100:<2001:db8::7>:67 ipv6-extended:256:<2001:db8::7>:103 Accepted Localpref: 100 Router ID: 2.2.2.2 Thread: junos-main
Routendetails anzeigen (mit BGP Multipath)
user@host> show route detail 10.1.1.8/30 (2 entries, 1 announced) *BGP Preference: 170/-101 Next hop type: Router, Next hop index: 262142 Address: 0x901a010 Next-hop reference count: 2 Source: 10.1.1.2 Next hop: 10.1.1.2 via ge-0/3/0.1, selected Next hop: 10.1.1.6 via ge-0/3/0.5 State: <Active Ext> Local AS: 1 Peer AS: 2 Age: 5:04:43 Validation State: unverified Task: BGP_2.10.1.1.2+59955 Announcement bits (1): 0-KRT AS path: 65002 I Accepted Multipath Localpref: 100 Router ID: 172.16.1.2 BGP Preference: 170/-101 Next hop type: Router, Next hop index: 678 Address: 0x8f97520 Next-hop reference count: 9 Source: 10.1.1.6 Next hop: 10.1.1.6 via ge-0/3/0.5, selected State: <NotBest Ext> Inactive reason: Not Best in its group - Active preferred Local AS: 65001 Peer AS: 65002 Age: 5:04:43 Validation State: unverified Task: BGP_2.10.1.1.6+58198 AS path: 65002 I Accepted MultipathContrib Localpref: 100 Router ID: 172.16.1.3
Routendetails anzeigen (mit BGP, DeletePending)
user@host> show route detail 2001:db8:2:1:10.1.1.12/30 (1 entry, 0 announced) *BGP Preference: 170/-101 Route Distinguisher: 65002:1 Next hop type: Indirect Address: 0x95c4ee8 Next-hop reference count: 6 Source: 10.1.1.4 Next hop type: Router, Next hop index: 809 Next hop: 10.1.1.6 via lt-1/0/10.5, selected Label operation: Push 299888, Push 299792(top) Label TTL action: prop-ttl, prop-ttl(top) Load balance label: Label 299888: None; Label 299792: None; Session Id: 0x142 Protocol next hop: 10.1.1.4 Label operation: Push 299888 Label TTL action: prop-ttl Load balance label: Label 299888: None; Indirect next hop: 0x96f0110 1048574 INH Session ID: 0x14e State: <Active Int Ext ProtectionPath ProtectionCand> Local AS: 65002 Peer AS: 65002 Age: 2w1d 17:42:45 Metric2: 1 Validation State: unverified Task: BGP_10.2.1.1.4+55190 AS path: I Communities: target:65002:1 Import Accepted DeletePending VPN Label: 299888 Localpref: 100 Router ID: 10.1.1.4 Secondary Tables: red.inet.0
Anzeigen von Routing-Label-Details (Multipoint LDP Inband Signaling für Point-to-Multipoint-LSPs)
user@host> show route label 299872 detail mpls.0: 13 destinations, 13 routes (13 active, 0 holddown, 0 hidden) 299872 (1 entry, 1 announced) *LDP Preference: 9 Next hop type: Flood Next-hop reference count: 3 Address: 0x9097d90 Next hop: via vt-0/1/0.1 Next-hop index: 661 Label operation: Pop Address: 0x9172130 Next hop: via so-0/0/3.0 Next-hop index: 654 Label operation: Swap 299872 State: **Active Int> Local AS: 1001 Age: 8:20 Metric: 1 Task: LDP Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I FECs bound to route: P2MP root-addr 10.255.72.166, grp 232.1.1.1, src 192.168.142.2
Anzeigen von Routenetikettendetails (Multipoint-LDP mit Nur Multicast-Fast Reroute)
user@host> show route label 301568 detail mpls.0: 18 destinations, 18 routes (18 active, 0 holddown, 0 hidden) 301568 (1 entry, 1 announced) *LDP Preference: 9 Next hop type: Flood Address: 0x2735208 Next-hop reference count: 3 Next hop type: Router, Next hop index: 1397 Address: 0x2735d2c Next-hop reference count: 3 Next hop: 1.3.8.2 via ge-1/2/22.0 Label operation: Pop Load balance label: None; Next hop type: Router, Next hop index: 1395 Address: 0x2736290 Next-hop reference count: 3 Next hop: 1.3.4.2 via ge-1/2/18.0 Label operation: Pop Load balance label: None; State: <Active Int AckRequest MulticastRPF> Local AS: 10 Age: 54:05 Metric: 1 Validation State: unverified Task: LDP Announcement bits (1): 0-KRT AS path: I FECs bound to route: P2MP root-addr 172.16.1.1, grp: 232.1.1.1, src: 192.168.219.11 Primary Upstream : 172.16.1.3:0--172.16.1.2:0 RPF Nexthops : ge-1/2/15.0, 10.1.94.1, Label: 301568, weight: 0x1 ge-1/2/14.0, 10.1.3.1, Label: 301568, weight: 0x1 Backup Upstream : 172.16.1.3:0--172.16.1.6:0 RPF Nexthops : ge-1/2/20.0, 10.1.96.1, Label: 301584, weight: 0xfffe ge-1/2/19.0, 10.1.6.1, Label: 301584, weight: 0xfffe
Routendetails anzeigen (Flexibles VXLAN-Tunnelprofil)
user@host> show route 192.168.0.2 detail ... CUSTOMER_0001.inet.0: 5618 destinations, 6018 routes (5618 active, 0 holddown, 0 hidden) 192.168.0.2/32 (1 entry, 1 announced) *Static Preference: 5/100 Next hop type: Router, Next hop index: 74781 Address: 0x5d9b03cc Next-hop reference count: 363 Next hop: via fti0.6, selected Session Id: 0x24c8 State: <Active Int NSR-incapable OpaqueData Programmed> Age: 1:25:53 Validation State: unverified Tag: 10000001 Tag2: 1 Announcement bits (2): 1-KRT 3-Resolve tree 30 AS path: I Flexible IPv6 VXLAN tunnel profile Action: Encapsulate Interface: fti0.6 (Index: 10921) VNI: 10000001 Source Prefix: 2001:db8:255::2/128 Source UDP Port Range: 54614 - 60074 Source MAC Address: 00:00:5e:00:52:01 Destination Address: 2001:db8:10:1:1:1:0:1 Destination UDP Port: 4790 VXLAN Flags: 0x08 ...
Versionsinformationen
Command wurde vor Junos OS Version 7.4 eingeführt.
Comund in Junos OS Version 14.1X53-D20 für die OCX-Serie eingeführt.
DeletePending
Flag zur Befehlsausgabe in Junos OS Version 19.4R1 hinzugefügt.
ipv6-origin
, ipv6-target
und ipv6-extended
Community
Ausgabefelder, die in Junos OS Release und Junos OS Evolved Release 23.1 unterstützt werden.