Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

show bgp neighbor

Syntax

Syntax (Switch der EX-Serie, QFX-Serie, OCX-Serie und cRPD)

Syntax (SRX-Serie)

Beschreibung

Zeigen Sie Informationen zu BGP-Peers an.

Optionen

none

Zeigt Informationen zu allen BGP-Peers an.

exact-instance instance-name

(Optional) Zeigt nur Informationen für die angegebene Instanz an.

instance instance-name

(Optional) Zeigt Informationen zu BGP-Peers für alle Routing-Instanzen an, deren Name mit dieser Zeichenfolge beginnt (z. B. , cust11und cust111 werden alle angezeigt, cust1wenn Sie den show bgp neighbor instance cust1 Befehl ausführen).

logical-system (all | logical-system-name)

(Optional) Führen Sie diesen Vorgang auf allen logischen Systemen oder auf einem bestimmten logischen System aus.

neighbor-address

(Optional) Zeigt Informationen nur für den BGP-Peer an der angegebenen IP-Adresse an.

orf (detail | neighbor-address)

(Optional) Zeigt ausgehende Routenfilterungsinformationen für alle BGP-Peers oder nur für den BGP-Peer an der angegebenen IP-Adresse an. Standardmäßig wird eine kurze Ausgabe angezeigt. Verwenden Sie die detail Option, um detaillierte Ausgaben anzuzeigen.

output-queue

(Optional) Zeigt Informationen zur Anzahl der Routen an, die derzeit in den 17 priorisierten BGP-Ausgabewarteschlangen in der Warteschlange stehen.

rib-sharding (main | junos-bgpshardshard-number)

(Optional) Anzeigen von Informationen nur für bestimmte Shards. Wenn NSR konfiguriert ist, zeigen Sie die Informationen in der Backup-Routing-Engine an. Zum Beispiel junos-bgpshard0. Wenn nicht, werden aggregierte Daten von allen Shards einschließlich Hauptshard angezeigt.

Zusätzliche Informationen

Informationen zu und local-address, nlrihold-time,preference Anweisungen finden Sie in der Junos OS Routing Protocol Library for Routing Devices.

Erforderliche Berechtigungsstufe

ansehen

Ausgabefelder

Tabelle 1 beschreibt die Ausgabefelder für den show bgp neighbor Befehl. Ausgabefelder werden in der ungefähren Reihenfolge aufgeführt, in der sie angezeigt werden.

Tabelle 1: bgp Neighbor Ausgabefelder anzeigen

Feldname

Feldbeschreibung

Peer

Adresse des BGP-Nachbarn. Auf die Adresse folgt die Neighbor-Port-Nummer.

AS

AS-Nummer des Peers.

Local

Adresse des lokalen Routing-Geräts. Auf die Adresse folgt die Peer-Port-Nummer.

Type

Art des Peers: Internal oder External.

State

Aktueller Status der BGP-Sitzung:

  • Active— BGP initiiert eine Transportprotokollverbindung, um eine Verbindung mit einem Peer herzustellen. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, sendet BGP eine Open-Nachricht.

  • Connect—BGP wartet auf den Abschluss der Transportprotokollverbindung.

  • Established— Die BGP-Sitzung wurde eingerichtet, und die Peers tauschen Aktualisierungsnachrichten aus.

  • Idle— Dies ist die erste Phase einer Verbindung. BGP wartet auf ein Start-Event.

  • OpenConfirm— BGP hat den Erhalt einer offenen Nachricht vom Peer bestätigt und wartet auf den Erhalt einer Keepalive- oder Benachrichtigungsnachricht.

  • OpenSent— BGP hat eine offene Nachricht gesendet und wartet auf eine offene Nachricht vom Peer.

  • route reflector client— Die BGP-Sitzung wird mit einem Route Reflector-Client eingerichtet.

Flags

Interne BGP-Flags:

  • Aggregate Label— BGP hat eine Reihe eingehender Label (vom Peer empfangene Label) in einem einzigen Weiterleitungsetikett zusammengefasst.

  • CleanUp— Die Peer-Sitzung wird heruntergefahren.

  • Delete— Dieser Peer wurde gelöscht.

  • Idled— Dieser Peer wurde dauerhaft leergestellt.

  • ImportEval– Beim letzten Commit-Vorgang wurde festgestellt, dass dieser Peer alle empfangenen Routen neu bewerten musste.

  • Initializing— Die Peer-Sitzung wird initialisiert.

  • PurgePending— Dieses Flag markiert eine oder mehrere Einträge in der Routing-Tabelle (auch routing Information Base [RIB]genannt) zum Löschen. Der Bereinigungsvorgang zum Löschen dieser Einträge beginnt, nachdem der Peer geschlossen wurde. Ein Löschauftrag wird weiterhin ausgeführt, wenn neue Routingtabelleneinträge zum Löschen markiert werden.

  • PurgeInProgress—Der Löschvorgang hat begonnen und ist noch nicht abgeschlossen.

  • PurgeImpatient—Die Bereinigung beginnt als Hintergrundjob mit niedriger Priorität. Das Adj-RIB-Out kann bereinigt und ein neues Peering im Hintergrund eingerichtet werden, bevor alle Routen gelöscht werden. Nachdem der Peer ausfällt und die Gruppe geschlossen wurde, wird die Bereinigung zu einem normalen Prioritätsjob.

  • SendRtn— Nachrichten werden an den Peer gesendet.

  • Sync— Dieser Peer wird mit dem Rest der Peer-Gruppe synchronisiert.

  • RSync— Dieser Peer in der Backup-Routing-Engine wird mit dem BGP-Peer in der primären Routing-Engine für nonstop aktives Routing synchronisiert.

  • TryConnect— Ein weiterer Versuch wird unternommen, eine Verbindung zum Peer herzustellen.

  • Unconfigured— Dieser Peer ist nicht konfiguriert.

  • WriteFailed— Ein Versuch, an diesen Peer zu schreiben, ist fehlgeschlagen.

Last state

Vorheriger Status der BGP-Sitzung:

  • Active— BGP initiiert eine Transportprotokollverbindung, um eine Verbindung mit einem Peer herzustellen. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, sendet BGP eine Open-Nachricht.

  • Connect—BGP wartet auf den Abschluss der Transportprotokollverbindung.

  • Established— Die BGP-Sitzung wurde eingerichtet, und die Peers tauschen Aktualisierungsnachrichten aus.

  • Idle— Dies ist die erste Phase einer Verbindung. BGP wartet auf ein Start-Event.

  • OpenConfirm— BGP hat den Erhalt einer offenen Nachricht vom Peer bestätigt und wartet auf den Erhalt einer Keepalive- oder Benachrichtigungsnachricht.

  • OpenSent— BGP hat eine offene Nachricht gesendet und wartet auf eine offene Nachricht vom Peer.

Last event

Letzte Aktivität, die in der BGP-Sitzung aufgetreten ist:

  • Closed— Die BGP-Sitzung wurde geschlossen.

  • ConnectRetry— Die Transportprotokollverbindung ist fehlgeschlagen, und BGP versucht erneut, eine Verbindung herzustellen.

  • HoldTime— Die Sitzung wurde beendet, weil der Hold Timer abgelaufen ist.

  • KeepAlive— Das lokale Routing-Gerät sendete eine BGP-Keepalive-Nachricht an den Peer.

  • Open— Das lokale Routing-Gerät sendete eine offene BGP-Nachricht an den Peer.

  • OpenFail— Das lokale Routinggerät hat keine Bestätigung einer offenen BGP-Nachricht vom Peer erhalten.

  • RecvKeepAlive— Das lokale Routing-Gerät erhielt eine BGP-Keepalive-Nachricht vom Peer.

  • RecvNotify— Das lokale Routing-Gerät erhielt eine BGP-Benachrichtigung vom Peer.

  • RecvOpen— Das lokale Routing-Gerät erhielt eine offene BGP-Nachricht vom Peer.

  • RecvUpdate— Das lokale Routing-Gerät erhielt eine BGP-Aktualisierungsnachricht vom Peer.

  • Start— Die Peering-Sitzung wurde gestartet.

  • Stop— Die Peering-Sitzung wurde beendet.

  • TransportError– Ein TCP-Fehler ist aufgetreten.

Last error

Letzter Fehler in der BGP-Sitzung:

  • Cease— Es ist ein Fehler aufgetreten, z. B. eine Nichtübereinstimmung der Version, die dazu führte, dass die Sitzung geschlossen wurde.

  • Finite State Machine Error— Beim Einrichten der Sitzung erhielt BGP eine Nachricht, die er nicht verstanden hat.

  • Hold Time Expired— Die Haltezeit der Sitzung ist abgelaufen.

  • Message Header Error— Der Header einer BGP-Nachricht wurde falsch dargestellt.

  • Open Message Error— Eine offene BGP-Nachricht enthielt einen Fehler.

  • None— In der BGP-Sitzung sind keine Fehler aufgetreten.

  • Update Message Error– Eine BGP-Aktualisierungsnachricht enthielt einen Fehler.

Export

Name der Exportrichtlinie, die auf dem Peer konfiguriert ist.

Import

Name der Importrichtlinie, die auf dem Peer konfiguriert ist.

Options

Konfigurierte BGP-Optionen:

  • AddressFamily— Konfigurierte Adressfamilie: inet oder inet-vpn.

  • AdvertiseBGPStatic— Konfigurierte statische BGP-Routen werden angekündigt.

  • AutheKeyChain— Die Änderung des Authentifizierungsschlüssels ist aktiviert.

  • BfdEnabled—Status des BFD.

  • DontGRHelpFateSharingBfdDown— Status der dont-help-shared-fate-bfd-down Option. Wenn diese Option konfiguriert ist, wechselt das Gerät nicht in den Graceful-Restart-Hilfsmodus.

  • DropPathAttributes— Bestimmte Pfadattribute werden so konfiguriert, dass sie während der Verarbeitung von Nachbarn gelöscht werden.

  • GracefulRestart— Graceful Restart ist konfiguriert.

  • HoldTime– Halten Sie die Zeit mit der hold-time Anweisung konfiguriert. Die Haltezeit ist das Dreifache des Intervalls, in dem Keepalive-Nachrichten gesendet werden.

  • IgnorePathAttributes— Bestimmte Pfadattribute sind so konfiguriert, dass sie in Nachbarn-Updates während der Verarbeitung von Eingehenden ignoriert werden.

  • Local Address— Adresse mit der local-address Anweisung konfiguriert.

  • LLGR— BGP long-lived Graceful Restart-Funktion wird konfiguriert.

  • LLGRHelperDisabled— BGP Long-Lived Graceful Restart ist für einen Nachbarn vollständig deaktiviert.

  • Multihop– Zulassen von BGP-Verbindungen zu externen Peers, die sich nicht in einem direkt verbundenen Netzwerk befinden.

  • NLRI— Konfigurierter MBGP-Status für die BGP-Gruppe: multicast, unicastoder beides, wenn Sie konfiguriert nlri anyhaben.

  • Peer AS— Konfiguriertes peer-autonomes System (AS).

  • Preference— Einstellungswert mit der preference Anweisung konfiguriert.

  • Refresh— So konfiguriert, dass die Richtlinie automatisch aktualisiert wird, wenn sich die Richtlinie ändert.

  • Rib-group— Konfigurierte Routing-Tabellengruppe.

  • RFC6514CompliantSafi129— Konfigurierte SAFI 129 gemäß RFC 6514 (BGP VPN-Multicast zur Verwendung von SAFI 128).

Path-attributes dropped

Pfadattributecodes, die von Nachbarn-Updates gelöscht werden.

Path-attributes ignored

Pfad-Attributcodes, die bei Neighbor-Updates ignoriert werden.

Peer does not support LLGR Restarter or Receiver functionality

BGP Neighbor unterstützt den LLGR-Restart-Modus (Long-Lived Graceful Restart) nicht vollständig.

Peer does not support LLGR Restarter functionality

BGP Neighbor unterstützt keinen langlebigen Graceful Restart (LLGR)-Restart-Modus für jede Familie.

Authentication key change

(Wird nur angezeigt, wenn die authentication-keychain Anweisung konfiguriert wurde) Name der Authentifizierungs-Schlüsselkette aktiviert.

Authentication algorithm

(Wird nur angezeigt, wenn die authentication-algorithm Anweisung konfiguriert wurde) Typ des Authentifizierungsalgorithmus aktiviert: hmac oder md5.

Prefixlimit configured for NLRI

(Wird nur angezeigt, wenn die drop-excess <percentage> oder hide-excess <percentage> Option in der prefix-limit Anweisung konfiguriert ist) NLRI, für die die prefix-limit Anweisung konfiguriert ist.

Acceptedprefixlimit configured for NLRI

(Wird nur angezeigt, wenn die drop-excess <percentage> oder hide-excess <percentage> Option in der accepted-prefix-limit Anweisung konfiguriert ist) NLRI, für die die accepted-prefix-limit Anweisung konfiguriert ist.

Action

(Wird nur angezeigt, wenn die drop-excess <percentage> oder hide-excess <percentage> Option in der und accepted-prefix-limit den prefix-limit Anweisungen konfiguriert sind) Führt die konfigurierte Aktion aus:

  • teardown <percentage>— Reißt die Sitzung ab, wenn die maximale Anzahl von Präfixen erreicht ist.
  • drop-excess <percentage>— Löscht überschüssige Routen, wenn die maximale Anzahl von Präfixen überschritten wird.

  • hide-excess <percentage>– Blendet überschüssige Routen aus, wenn die maximale Anzahl von Präfixen überschritten wird.

Limit

(Wird nur angezeigt, wenn die drop-excess <percentage> oder hide-excess <percentage> Option in den prefix-limit und accepted-prefix-limit Anweisungen konfiguriert sind) Anzahl der maximalen Präfixe, wenn sie überschritten werden, wird die konfigurierte Aktion im Action Feld durchgeführt.

Warning percentage

(Wird nur angezeigt, wenn die drop-excess <percentage> oder hide-excess <percentage> Option in den prefix-limitund accepted-prefix-limit Anweisungen konfiguriert sind) Prozentsatz der maximalen unterbrochenen oder versteckten Routen bei Überschreitung, zeigt eine Warnmeldung in den Protokollen an.

Count

(Wird nur angezeigt, wenn die drop-excess <percentage> option oder hide-excess <percentage> in der und accepted-prefix-limit den prefix-limit Anweisungen konfiguriert sind) Zeigt die Anzahl der Routen an, die nach Überschreiten der im Limit Feld konfigurierten Obergrenze gelöscht oder ausgeblendet werden. Der Zähler wird erst zurückgesetzt, nachdem der Peer zurückgesetzt wurde.

Address families configured

Namen der konfigurierten Adressfamilien für das VPN.

BGP-Static Advertisement Policy

Name der statischen BGP-Richtlinie, die auf dem Peer konfiguriert ist.

Local Address

Adresse des lokalen Routing-Geräts.

Remove-private options

Mit der remove-private Anweisung verknüpfte Optionen.

Holdtime

Haltezeit mit der hold-time Anweisung konfiguriert. Die Haltezeit ist das Dreifache des Intervalls, in dem Keepalive-Nachrichten gesendet werden.

Flags for NLRI inet-label-unicast

Flags im Zusammenhang mit Labeled-Unicast:

  • TrafficStatistics— Die Erfassung von Statistiken für labeled-Unicast-Datenverkehr ist aktiviert.

Traffic statistics

Informationen zur Statistik des gekennzeichneten Unicast-Datenverkehrs:

  • Options— Konfigurierte Optionen für das Sammeln von Statistiken über gekennzeichneten Unicast-Datenverkehr.

  • File— Name und Speicherort der Statistikprotokolldateien.

  • size— Größe aller Protokolldateien in Bytes.

  • files— Anzahl der Protokolldateien.

Traffic Statistics Interval

Zeit zwischen Beispielperioden für Labeled-Unicast-Datenverkehrsstatistiken in Sekunden.

Preference

Einstellungswert mit der preference Anweisung konfiguriert.

Outbound Timer

Zeit, für die die Route in der Junos OS-Routingtabelle verfügbar ist, bevor sie in BGP exportiert wird. Dieses Feld wird in der Ausgabe nur angezeigt, wenn der out-delay Parameter auf einen Nicht-Null-Wert konfiguriert ist.

Number of flaps

Die Anzahl der BGP-Sitzung ist heruntergegangen und kommt dann wieder hoch.

Threads related state

Zeigt den threadbezogenen Status an, wenn Update-Threading aktiviert ist:

  • Thread sync pending— Die Thread-Synchronisierung beginnt noch.

  • Update thread sync— Peer-up-Synchronisierung mit Update-Threads

  • Shard sync— Syncincg peer up mit Shards. Wenn sich der Peer im Shard-Sync-Zustand befindet, zeigt er auch einen Hexwert an, der anzeigt, welche Shards noch eine Peer-up-Bestätigung senden müssen.

  • Thread sync complete— Peer wurde in Update-Threads und Shards synchronisiert.

  • Peer UP acknowledgement received from Update Thread– Zeigt die Von Update-Threads empfangene Peer-up-Bestätigung an.

Peer ID

Router-Kennung des Peers.

Group index

Indexnummer für die BGP-Peergruppe. Die Indexnummer unterscheidet zwischen Gruppen, wenn eine einzelne BGP-Gruppe aufgrund verschiedener Konfigurationsoptionen auf Gruppen- und Peer-Ebene geteilt wird.

Peer index

Index, der innerhalb der BGP-Gruppe, der der Peer angehört, eindeutig ist.

Local ID

Router-Kennung des lokalen Routing-Geräts.

Local Interface

Name der Schnittstelle auf dem lokalen Routing-Gerät.

Active holdtime

Halten Sie die Zeit fest, die das lokale Routing-Gerät mit dem Peer ausgehandelt hat.

Keepalive Interval

Keepalive Intervall, in Sekunden.

I/O Session Thread

Zeigt den BGP-E/A-Sitzungs-Thread und seinen Status an, wenn Update-Threading aktiviert ist.

I/O Session Thread

Zeigt den BGP-E/A-Sitzungs-Thread und seinen Status an, wenn Update-Threading aktiviert ist.

BFD

Status der BFD-Fehlererkennung.

Local Address

Name der direkt verbundenen Schnittstelle, über die direktes EBGP-Peering eingerichtet wird.

NLRI and times for LLGR configured on peer

Namen von Adressfamilien und veraltete Zeit für BGP Long-Lived Graceful Restart konfiguriert auf dem BGP-Peer oder -Nachbarn.

Zeiten werden mit dem Routing-Protokoll-Daemon (rpd) %#0T Format angezeigt:

<weeks>w<days>d <hours>:<minutes>:<seconds>

Zero-Leading-Elemente werden beispielsweise weggelassen, ein Wert unter einer Woche umfasst nicht die Wochen.

NLRI and times that peer supports LLGR Restarter for

Namen von Adressfamilien und veraltete Zeit, die der BGP-Peer für den Neustarter-Modus für BGP Long-Lived Graceful Restart unterstützt.

Zeiten werden mit dem Routing-Protokoll-Daemon (rpd) %#0T Format angezeigt:

<weeks>w<days>d <hours>:<minutes>:<seconds>

Zero-Leading-Elemente werden beispielsweise weggelassen, ein Wert unter einer Woche umfasst nicht die Wochen.

NLRI that peer saved LLGR forwarding for

Name der Adressfamilie, für die der BGP-Peer BGP langlebige graceful Restart-Weiterleitung gespeichert hat.

Graceful Restart Details

Der Zeitraum, der bis zum Ablauf der LLGR verbleibt, und die verbleibende Zeit auf dem GR-veralteten Timer werden zusammen mit RIB-Details angezeigt, während der LLGR-Empfängermodus aktiv ist (ein Peer, der die LLGR ausgehandelt hat, wurde getrennt und noch nicht wieder verbunden).

NLRI we are holding stale routes for

Namen von Adressfamilien (NLRIs), für die diese veralteten Routen gehalten oder beibehalten werden, wenn der BGP Graceful Restart-Empfängermodus für einen Nachbarn aktiviert ist.

Time until end-of-rib is assumed for stale routes

Zeit, die auf dem veralteten Timer verbleibt, bis end-of-RIB (EoR)-Marker angenommen werden, wenn der BGP Graceful Restart-Empfängermodus für einen Nachbarn aktiviert ist.

Die Zeit wird im UTC-Format (Coordinated Universal Time) angezeigt (YYYY-MM-DD-HH:MM:SS). Beachten Sie, dass die veraltete Timer-Anzeige ('Time until End-of-Rib') auch vorhanden ist, wenn eine Sitzung aktiv ist, der Nachbar aber noch nicht alle End-of-Rib-Indikationen gesendet hat.

Time until stale routes are deleted or become long-lived stale

Zeit bis zu der veraltete Routen gelöscht werden oder zu langlebigen veralteten Routen werden, wenn der BGP Graceful Restart-Empfängermodus für einen Nachbarn aktiviert ist.

NLRI for restart configured on peer

Namen der Für den Neustart konfigurierten Adressfamilien.

NLRI advertised by peer

Adressfamilien, die vom Peer unterstützt werden: unicast oder multicast.

NLRI for this session

Adressfamilien, die für diese Sitzung verwendet werden.

Peer supports Refresh capability

Die Fähigkeit von Remote-Peers, vollständige Routing-Tabellen-Readvertisement zu senden und anzufordern (Routenaktualisierungsfunktion). Weitere Informationen finden Sie unter RFC 2918, Route Refresh Capability for BGP-4

Restart time configured on peer

Konfigurierte Zeit für den Neustart des Nachbarn.

Stale routes from peer are kept for

Wenn ein graceful Restart ausgehandelt wird, wird die maximale Zeit für das Festhalten von Routen von Nachbarn nach Dem Ausfall der BGP-Sitzung gewährt.

Peer does not support Restarter functionality

Der Graceful Restart-Restart-Modus ist auf dem Peer deaktiviert.

Peer does not support Receiver functionality

Der Graceful-Restart-Hilfsmodus ist auf dem Peer deaktiviert.

Restart time requested by this peer

Neustartzeit, die von diesem Nachbarn während der Funktionsverhandlung angefordert wurde.

Restart flag received from the peer

Wenn dieses Feld angezeigt wird, wurde der BGP-Lautsprecher neu gestartet (Restarting), und dieser Peer sollte nicht auf den end-of-rib Marker vom Sprecher warten, bevor er Routing-Informationen an den Sprecher weiterleitet.

NLRI that peer supports restart for

Neighbor unterstützt einen graceful Restart für diese Adressfamilie.

NLRI peer can save forwarding state

Neighbor, der diese Adressfamilie unterstützt, speichert alle Weiterleitungszustände.

NLRI that peer saved forwarding for

Neighbor speichert alle Weiterleitungszustände für diese Adressfamilie.

NLRI that restart is negotiated for

Router unterstützt graceful Restart für diese Adressfamilie.

NLRI of received end-of-rib markers

Adressfamilien, für die End-of-Routing-Tabellenmarker vom Nachbarn empfangen werden.

NLRI of all end-of-rib markers sent

Adressfamilien, für die End-of-Routing-Tabellenmarker an den Nachbarn gesendet werden.

Peer supports 4 byte AS extension (peer-as 1)

Peer versteht 4-Byte-AS-Nummern in BGP-Nachrichten. Auf dem Peer wird Junos OS Version 9.1 oder höher ausgeführt.

NLRIs for which peer can receive multiple paths

Wird in der Befehlsausgabe des lokalen Routers angezeigt, wenn der Downstream-Peer so konfiguriert ist, dass er mehrere BGP-Routen zu einem einzigen Ziel empfängt, anstatt nur die aktive Route zu empfangen.

Möglicher Wert ist inet-unicast.

NLRIs for which peer can send multiple paths: inet-unicast

Wird in der Befehlsausgabe des lokalen Routers angezeigt, wenn der Upstream-Peer so konfiguriert ist, dass mehrere BGP-Routen an ein einziges Ziel gesendet werden, anstatt nur die aktive Route zu senden.

Möglicher Wert ist inet-unicast.

Table inet.number

Informationen zur Routing-Tabelle:

  • RIB State— BGP befindet sich im graceful Restart-Prozess für diese Routing-Tabelle: restart is complete oder restart in progress.

  • Bit— Zahl, die den Eintrag in der Routing-Tabelle für diesen Peer darstellt.

  • Send state—Status der BGP-Gruppe: in sync, not in syncoder not advertising.

  • Active prefixes— Anzahl der Präfixe, die vom Peer empfangen werden, die in der Routing-Tabelle aktiv sind.

  • Received prefixes— Gesamtanzahl der aktiven und inaktiven Präfixe aus dem Peer, die sich in der Routing-Tabelle befinden.

  • Accepted prefixes— Gesamtanzahl der Präfixe vom Peer, die von einer Routing-Richtlinie akzeptiert wurden.

  • Suppressed due to damping—Anzahl der Routen, die derzeit aus Dämpfungs- oder anderen Gründen inaktiv sind. Diese Routen werden nicht in der Weiterleitungstabelle angezeigt und nicht von Routingprotokollen exportiert.

Last traffic (seconds)

Zuletzt wurde Datenverkehr vom Peer empfangen oder an den Peer gesendet und das lokale Routinggerät das letzte Mal überprüft.

Input messages

Meldungen, die BGP aus dem Empfangs-Socket-Puffer empfangen hat, zeigen die Gesamtzahl der Nachrichten, die Anzahl der Aktualisierungsnachrichten, die Anzahl der Male, wie eine Richtlinie geändert und aktualisiert wird, und die Puffergröße in Oktetten. Die Puffergröße beträgt 16 KB.

Output messages

Meldungen, die BGP in den Übertragungs-Socket-Puffer geschrieben hat, zeigen die Gesamtzahl der Nachrichten, die Anzahl der Aktualisierungsnachrichten, die Anzahl der Male, wie eine Richtlinie geändert und aktualisiert wird, und die Puffergröße in Oktetten. Die Puffergröße beträgt 16 KB.

Input dropped path attributes

Informationen über die Attribute des abgelegten Pfads:

  • Code – Pfad-Attributcode.

  • Anzahl – Anzahl der Pfadattribute.

Input ignored path attributes

Informationen über ignorierte Pfadattribute:

  • Code – Pfad-Attributcode.

  • Anzahl – Anzahl der Pfadattribute.

Output queue

Anzahl der BGP-Pakete, die in der Warteschlange für die Übertragung an einen bestimmten Nachbarn für eine bestimmte Routing-Tabelle stehen. Die Ausgabewarteschlange 0 ist für Unicast-NLRIs und die Warteschlange 1 für Multicast-NLRIs.

Es gibt auch den Namen der Routing-Tabelle und die NLRI an, über die die Tabelle im Format (routing table name, NLRI)angekündigt wurde.

Wenn Update-Threading aktiviert ist, zeigt das Feld Ausgabewarteschlange die Anzahl der Ausgabewarteschlangen von Update-Threads mit einem zusätzlichen Feld an, das die Anzahl der Ausgabewarteschlangen pro RIB anzeigt, wie von Haupt- oder Shards abgerufen.

HINWEIS:

Die Ausgabewarteschlange der Routing-Tabellen, die nicht angekündigt werden, wird nur auf Ausgabeebene extensive angezeigt.

Trace options

Konfigurierte Ablaufverfolgung von BGP-Protokollpaketen und -Abläufen.

Trace file

Name der Datei, die die Ausgabe des Ablaufverfolgungsvorgangs empfangen soll.

Filter Updates recv

(orf nur Option) Anzahl der ausgehenden Routenfilter, die für jede konfigurierte Adressfamilie empfangen werden.

HINWEIS:

Der Zähler ist kumulativ. Beispielsweise wird der Zähler erhöht, nachdem der Remote-Peer die Präfixliste für ausgehende Routenfilterung entweder erneut gesendet oder deaktiviert hat.

Immediate

(orf nur Option) Anzahl der Routenaktualisierungen, die mit dem sofort gesetzten Flag empfangen werden. Das unmittelbare Flag zeigt an, dass der BGP-Peer die aktualisierten Routen lesen soll.

HINWEIS:

Der Zähler ist kumulativ. Beispielsweise wird der Zähler erhöht, nachdem der Remote-Peer die Präfixliste für ausgehende Routenfilterung entweder erneut gesendet oder deaktiviert hat.

Filter

(orf nur Option) Typ des empfangenen Prefix-Filters: prefix-based oder extended-community.

Received filter entries

(orf nur Option) Liste der empfangenen Filter, die angezeigt wird.

seq

(orf nur Option) Numerische Reihenfolge, die diesem Präfixeintrag unter allen empfangenen Präfixeinträgen des ausgehenden Routingfilters zugewiesen wurde.

prefix

(orf nur Option) Adresse für den Präfix-Eintrag, der dem Filter entspricht.

minlength

(orf nur Option) Minimale Präfixlänge in Bits, die für die Übereinstimmung mit diesem Präfix erforderlich ist.

maxlength

(orf nur Option) Maximale Präfixlänge in Bits, die für die Übereinstimmung mit diesem Präfix erforderlich ist.

match

(orf nur Option) Für diese Präfix-Übereinstimmung gilt, ob zu permit oder deny Routenaktualisierungen.

Beispielausgabe

bgp Neighbor anzeigen

Bei Routern der M-, MX- und T-Serie, auf denen Junos OS Version 16.1 oder höher ausgeführt wird, umfasst die show bgp neighbor Ausgabe die BGP-Gruppe, zu der der Peer gehört, die Routing-Instanz (falls zutreffend), in der der Peer konfiguriert ist, und die Routing-Instanz, die der Peer für den Weiterleitungskontext verwendet (falls zutreffend). Es folgt ein Beispiel.

bgp Neighbor anzeigen (nicht-help-shared-fate-bfd-down ist konfiguriert)

bgp Neighbor (CLNS) anzeigen

bgp Neighbor anzeigen (Layer 2 VPN)

bgp Neighbor (Layer 3 VPN) anzeigen (wird von der OCX-Serie nicht unterstützt.)

bgp Neighbor Neighbor-Adresse anzeigen

bgp Neighbor Neighbor-Adresse anzeigen

bgp Neighbor Neighbor-Address anzeigen (BGP Graceful Restart Enabled)

bgp Neighbor-Address (BGP Long-Lived Graceful Restart) anzeigen

BGP Neighbor oderf Neighbor-Address-Detail anzeigen

bgp Neighbor Logisches System anzeigen

BGP Neighbor Output-Queue anzeigen

bgp Neighbor anzeigen (Segment Routing Traffic Engineering)

bgp Neighbor anzeigen (mit Rib-Sharding konfiguriert)

bgp Neighbor anzeigen (mit Rib-Sharding konfiguriert auf crpd)

bgp Neighbor anzeigen (mit drop-excess <percentage> Option konfiguriert und den maximalen konfigurierten Prozentsatz nicht überschreiten.)

HINWEIS:

Eine solche ähnliche Ausgabe wird angezeigt, wenn Sie die hide-excess <percentage> Option konfigurieren, und der maximale konfigurierte Prozentsatz darf nicht überschritten werden. Diese Beispielausgabe ist sowohl für die Konfigurationsanweisungen als accepted-prefix-limit auch für die prefix-limit Konfigurationsanweisungen anwendbar.

bgp Neighbor anzeigen (mit drop-excess <percentage> Option konfiguriert und den maximalen konfigurierten Prozentsatz überschreiten.)

HINWEIS:

Diese Beispielausgabe ist sowohl für die Konfigurationsanweisungen als accepted-prefix-limit auch für die prefix-limit Konfigurationsanweisungen anwendbar.

bgp Neighbor anzeigen (mit ausgeblendeten <Prozent> Option konfiguriert und den maximalen konfigurierten Prozentsatz überschreiten.)

HINWEIS:

Diese Beispielausgabe ist sowohl für die Konfigurationsanweisungen als accepted-prefix-limit auch für die prefix-limit Konfigurationsanweisungen anwendbar.

Versionsinformationen

Command wurde vor Junos OS Version 7.4 eingeführt.

orf option eingeführt in Junos OS Version 9.2.

exact-instance option eingeführt in Junos OS Version 11.4.

output-queue option eingeführt in Junos OS Version 16.1.

DontGRHelpFateSharingBfdDown wird zum options Feld der Befehlsausgabe in Junos OS Version 18.3R1 hinzugefügt.

PurgePending, PurgeInProgressund PurgeImpatient werden zum Flags Feld der Befehlsausgabe in Junos OS Version 19.4R1 hinzugefügt.

rib-sharding option eingeführt in cRPD Release 20.1R1.

Prefixlimit configured for NLRI, Acceptedprefixlimit configured for NLRI, , Action, Warning percentageLimitund Count Felder werden in die show bgp neighbor Ausgabe in Junos OS Version 21.2R1 eingeführt.

Prefixlimit configured for NLRI, Acceptedprefixlimit configured for NLRI, , Action, Warning percentageLimitund Count Felder werden in die show bgp neighbor Ausgabe in Junos OS Evolved Version 21.3R1 eingeführt.