Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

invoke() Function (SLAX and XSLT)

Namespaces

SLAX-Syntax

XSLT-Syntax

Beschreibung

Rufen Sie einen Remoteprozeduraufruf (Remote Procedure Call , RPC) auf dem lokalen Gerät auf. Für die Funktion ist ein Argument erforderlich, entweder eine Zeichenfolge, die einen Junos XML API RPC enthält, oder eine Struktur, die einen RPC enthält. Das Ergebnis enthält den Inhalt des <rpc-reply> Elements, ohne das <rpc-reply> Tag. Mit einem RPC können Sie Funktionen ausführen, die den Befehlen im Betriebsmodus von Junos OS entsprechen.

Hinweis:

Python-Automatisierungsskripts können Junos PyEZ-APIs verwenden, um RPCs auf einem lokalen oder Remote-Gerät auszuführen.

Parameter

rpc

Zeichenfolge, die einen Junos XML API RPC oder eine Struktur mit einem RPC enthält.

no-login-logout

(Optional) Unterdrücken Sie in SLAX-Commit- und Ereignisskripts UI_LOGIN_EVENT und UI_LOGOUT_EVENT Meldungen in Systemprotokolldateien, wenn sich das Skript als root anmeldet, um den RPC auszuführen.

Rückgabewert

result

Ergebnisse des ausgeführten RPC, die den Inhalt des <rpc-reply> Elements, aber nicht das <rpc-reply> Tag selbst enthalten. Standardmäßig liegen die Ergebnisse im XML-Format vor, das der Ausgabe entspricht, die mit der | display xml Option in der CLI erzeugt wird.

Anwendungsbeispiele

Im folgenden Beispiel wird getestet, ob das interface Argument in der Befehlszeile enthalten ist, wenn das Skript ausgeführt wird. Wenn das Argument angegeben wird, wird die Ausgabe des Befehls für den show interfaces terse Betriebsmodus so eingeschränkt, dass sie nur Informationen über die angegebene Schnittstelle enthält.

In diesem Beispiel ruft die jcs:invoke() Funktion den Junos XML API RPC get-software-informationauf und speichert die unveränderte Ausgabe in der Variablen sw:

Informationen zur Veröffentlichung

Diese Funktion wurde in Junos OS Version 7.6 eingeführt.

no-login-logout Parameter wurde in Junos OS Version 21.1R1 für Commit- und Ereignisskripte hinzugefügt.