Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Konfigurieren einer Ereignisrichtlinie zum Hochladen von Dateien

In diesem Beispiel werden Ereignisrichtlinienaktionen konfiguriert, die relevante Dateien zur Analyse an einen angegebenen Speicherort hochladen.

Anforderungen

Bevor Sie beginnen:

Übersicht

Wenn eine Ereignisrichtlinienaktion Ausgabedateien generiert, können Sie die Dateien für eine spätere Analyse archivieren. Ebenso können Sie Systemdateien, einschließlich Systemprotokolldateien, Coredateien und Konfigurationsdateien, ab dem Zeitpunkt archivieren, an dem ein Ereignis eintritt. Sie können eine Ereignisrichtlinie so konfigurieren, dass vorhandene Systemdateien hochgeladen werden oder dass die Ausgabedateien hochgeladen werden, die von einem aufgerufenen Ereignisskript oder -befehl zum Zeitpunkt des Auftretens eines Ereignisses generiert wurden. In diesem Abschnitt wird die Konfiguration beschrieben, die zum Hochladen jeder dieser Ausgabedateien mithilfe einer Ereignisrichtlinie erforderlich ist.

Wenn Sie eine Ereignisrichtlinie zum Hochladen von Dateien konfigurieren, lädt das Gerät die relevanten Dateien an den Speicherort hoch, auf den in der Anweisung verwiesen wird, die destination für diese Ereignisrichtlinienaktion konfiguriert ist. Sie müssen einen Zielnamen angeben, der auf Hierarchieebene [edit event-options destinations] konfiguriert wird.

In diesem Beispiel policy1 besteht aus den folgenden Anweisungen, wobei e1 das auslösende Ereignis ist. Im Beispiel wird dann die Ereignisrichtlinie so konfiguriert, dass sie eine Protokolldatei und die festgeschriebene Konfigurationsdatei sowie die Ausgabedateien hochlädt, die von den execute-commands Aktionen and event-script generiert werden.

Konfiguration

CLI-Schnellkonfiguration

Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, und kopieren Sie dann die Befehle, und fügen Sie sie dann auf Hierarchieebene [edit] in die CLI ein:

Hochladen von Systemdateien

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Konfigurieren Sie die Ereignisrichtlinie policy1 so, dass die Systemdatei / var/log/messages auf die Archivseiten mgmt-archives und mgmt-server hochgeladen wird. Laden Sie außerdem die festgeschriebene Konfiguration auf die Archiv-Site mgmt-archives hoch. Die Zielarchivstandorte sollten bereits auf Hierarchieebene [edit event-options destinations] konfiguriert sein

  1. Konfigurieren Sie die Anweisung, und schließen Sie die zu archivierende Datei und die upload Zielarchivsite ein.

  2. Um die festgeschriebene Konfigurationsdatei hochzuladen, geben Sie den Dateinamenswert als commit an.

  3. (Optional) Konfigurieren Sie die Übertragungsverzögerung, die jeder Datei und jedem Ziel zugeordnet ist.

    Der folgende Befehl konfiguriert eine Übertragungsverzögerung von 4 Sekunden, wenn die Datei / var/log/messages in das Ziel mgmt-archives hochgeladen wird. Wenn Sie zusätzlich eine Übertragungsverzögerung für das Ziel konfigurieren, ist die Gesamtverzögerung die Summe der beiden Verzögerungen.

  4. (Optional) Konfigurieren Sie die Anzahl der Wiederholungen und das Wiederholungsintervall, die jeder Datei und jedem Ziel zugeordnet sind.

    Wenn in diesem Beispiel die Datei / var/log/messages nicht auf die mgmt-archives-Site hochgeladen werden kann, versucht das System den Upload bis zu 5 weitere Male und wartet zwischen jedem Versuch 4 Sekunden.

  5. (Optional) Konfigurieren Sie den Benutzernamen für den Upload-Vorgang der Datei. Das System lädt die Datei mit den Berechtigungen des angegebenen Benutzers hoch.

  6. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Hochladen von Befehlsausgabedateien

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn die Ereignisrichtlinie die Aktion aufruft, kann die execute-commands Befehlsausgabe in eine Datei geschrieben werden. Konfigurieren Sie die Ereignisrichtlinie policy1 so, dass die Befehlsausgabe in eine Datei geschrieben wird, und laden Sie die generierte Datei in das Ziel mgmt-archives hoch, das bereits auf Hierarchieebene [edit event-options destinations] konfiguriert ist.

  1. Definieren Sie eine beschreibende Zeichenfolge, die in den Dateinamen der Ausgabedatei aufgenommen wird.

  2. Konfigurieren Sie die Anweisung so, dass die generierte Datei auf die destination angegebene Archivsite hochgeladen wird.

  3. (Optional) Konfigurieren Sie die Übertragungsverzögerung für den Uploadvorgang, die in diesem Beispiel 5 Sekunden beträgt.

  4. (Optional) Konfigurieren Sie die Anzahl der Wiederholungen und das Wiederholungsintervall für den Uploadvorgang.

    Wenn in diesem Beispiel der Uploadvorgang fehlschlägt, versucht das System den Upload bis zu 5 weitere Male und wartet zwischen jedem Versuch 4 Sekunden.

  5. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Hochladen von Ausgabedateien für Ereignisskripte

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn die Ereignisrichtlinie ein Ereignisskript aufruft, kann die Skriptausgabe in eine Datei geschrieben werden. Konfigurieren Sie die Ereignisrichtlinie policy1 so, dass die Ausgabe des Ereignisskripts in eine Datei geschrieben wird, und laden Sie die generierte Datei in das mgmt-Archiv des Ziels hoch, das bereits auf der [edit event-options destinations] Hierarchieebene konfiguriert ist. In diesem Beispiel ruft die Ereignisrichtlinie ein Ereignisskript mit dem Namen event-script1 auf.

  1. Definieren Sie eine beschreibende Zeichenfolge, die in den Dateinamen der Ausgabedatei aufgenommen wird.

  2. Konfigurieren Sie die Anweisung so, dass die generierte Datei auf die destination gewünschte Archivsite hochgeladen wird.

  3. (Optional) Konfigurieren Sie die Übertragungsverzögerung für den Uploadvorgang, die in diesem Beispiel 5 Sekunden beträgt.

  4. (Optional) Konfigurieren Sie die Anzahl der Wiederholungen und das Wiederholungsintervall für den Uploadvorgang.

    Wenn in diesem Beispiel der Upload fehlschlägt, versucht das System den Upload bis zu 5 weitere Male und wartet zwischen jedem Versuch 4 Sekunden.

  5. Bestätigen Sie die Konfiguration.

Ergebnisse

Überprüfung

Verifizieren des Uploads

Zweck

Wenn das konfigurierte Ereignis die Ereignisrichtlinie auslöst, lädt das System die generierten Ausgabedateien und die angegebenen Systemdateien an die URL hoch, die im Ziel mgmt-archives definiert ist. Überprüfen Sie auf dem Zielserver, ob alle Dateien hochgeladen wurden.

Aktion

Stellen Sie auf dem Zielserver sicher, dass alle hochgeladenen Dateien vorhanden sind.

Bedeutung

Beachten Sie, dass das Dateinamenformat für jede Datei den Gerätenamen, den Dateinamen sowie den Datums- und Zeitstempel enthält.

Wenn alle hochgeladenen Dateien vorhanden sind, funktionieren die Ereignisrichtlinie und die Upload-Aktionen ordnungsgemäß. Wenn keine der Dateien hochgeladen wird, stellen Sie sicher, dass das Ziel konfiguriert ist und ob die URL der Archivsite und das erforderliche Kennwort korrekt eingegeben wurden. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Zielen finden Sie unter Beispiel: Definieren von Zielen für die Dateiarchivierung nach Ereignisrichtlinien. Wenn ein Teil der Dateien fehlt, konfigurieren Sie eine längere Übertragungsverzögerung und erhöhen Sie die Wiederholungsanzahl und das Wiederholungsintervall für diese Dateien.