Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1

In Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 wird Rocky Linux Version 9.2 (Blue Onyx) als zugrunde liegendes Betriebssystem verwendet. Ein direktes Upgrade des Betriebssystems von CentOS 7.4 (verwendet in Junos Space Network Management-Plattform-Versionen vor 23.1R1) auf Rocky Linux Version 9.2 (Blue Onyx) wird nicht unterstützt. Außerdem wird ein direktes Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 über die Benutzeroberfläche der Junos Space Network Management-Plattform nicht unterstützt. Für das Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 müssen Sie mehrere Schritte durchführen.

Das Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 umfasst die Sicherung von Daten von Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1, die Bereitstellung der Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 auf den Knoten und die Wiederherstellung der gesicherten Daten auf den Knoten. Nach dem Upgrade der Junos Space Network Management-Plattform können Sie zuvor installierte Junos Space-Anwendungen (Security Director) aktualisieren.

Anmerkung:

Weitere Informationen zum Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 finden Sie in den Versionshinweisen zu Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1.

Anmerkung:

Vor dem Sichern von Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 müssen Sie alle großen Tabellen bereinigen, indem Sie das Überwachungsprotokoll und die Auftragsdaten aus der GUI löschen, um die Wartungszeit während des Upgrades zu reduzieren.

Führen Sie für ein Upgrade von Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 die Aufgaben in der folgenden Reihenfolge aus.

Vorbereitungen

Anmerkung:

Dieses spezielle Upgrade-Verfahren ist komplex und erfordert den Wechsel zwischen der GUI der Junos Space Network Management-Plattform und der Befehlszeile der Junos Space Network Management-Plattform. Bei Problemen ist möglicherweise der Zugriff auf den Hypervisor erforderlich, auf dem die virtuelle Maschine Junos Space gehostet wird. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, Linux-Befehle in der Befehlszeile auszuführen, oder wenn Sie keinen Zugriff auf die virtuelle Plattform, die GUI oder die Befehlszeile haben, beantragen Sie den Zugriff über die entsprechenden internen Kanäle und halten Sie das erforderliche Personal während des gesamten Prozesses bereit.

Tabelle 1 zeigt verschiedene Netzwerkelemente, die für die Durchführung dieses Upgrade-Verfahrens benötigt werden.

Tabelle 1: Für das Upgrade benötigte Elemente

Artikel

Zweck

Kommentare

Zugriff auf die GUI der Junos Space Network Management-Plattform mit den Anmeldeinformationen des Superusers

Um die ordnungsgemäße Konfiguration, Geräteverbindung, den Datenbankstatus und die Sicherung vor dem Upgrade einzurichten und zu bestätigen

 

Zugriff auf die Befehlszeile der Junos Space Network Management-Plattform mit den Anmeldeinformationen des Admin-Benutzers über SSH (TCP-Port 22)

So führen Sie verschiedene Skripts und Linux-Befehle während des Upgrades aus

Wählen Sie nach der Authentifizierung über SSH die Option "(Debug) run shell" aus dem Menü aus. Auf einer virtuellen Appliance ist (Debuggen) Option 7.

Zugriff auf einen SCP-Server (Network Secure Copy Protocol)

So speichern Sie die folgenden Dateien, die als Teil der während dieses Upgrades erstellten Sicherung erstellt werden:

  • backupStatus.log

  • md5.txt

  • space-backup.tgz

  • space-readme.txt

SCP-Verbindungen verwenden standardmäßig TCP-Port 22.

Andere Ports als TCP-Port 22 können für SCP verwendet werden, aber der Server muss bereits so eingestellt sein, dass er die Verbindung auf dem nicht standardmäßigen Port akzeptiert.

Zugriff auf den Hypervisor, auf dem die Junos Space Network Management-Plattform-VM (virtuelle Maschine) gehostet wird

So stellen Sie die ova-Datei 24.1R1 bereit

 

Deaktivieren der Gerätekommunikation

Deaktivieren Sie vor dem Erstellen einer Sicherungskopie von der Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 die Gerätekommunikation, um sicherzustellen, dass die erkannten Geräte nicht mehr mit dem Junos Space-Server kommunizieren.

So deaktivieren Sie die Gerätekommunikation:

  1. Wählen Sie Verwaltung > Anwendungen aus.
  2. Klicken Sie auf "Netzwerkmanagement-Plattform " und wählen Sie im Menü "Aktionen" die Option "Anwendungseinstellungen ändern " aus.

    Sie können auch mit der rechten Maustaste auf Netzwerkmanagement-Plattform klicken und Anwendungseinstellungen ändern auswählen. Die Seite "Anwendungseinstellungen ändern " (Einstellungen für die Netzwerkmanagement-Plattform ändern) wird angezeigt, und standardmäßig ist der Abschnitt "Gerät" ausgewählt.

  3. Deaktivieren Sie die Option Gerätekommunikation zulassen .
  4. Wählen Sie Ändern aus, um die Einstellungen zu ändern.

    Die erkannten Geräte in der Junos Space Network Management-Plattform kommunizieren nicht mehr mit dem Junos Space Server.

Herunterladen und Installieren des Patches für eine beliebige Version der Junos Space Network Management-Plattform Version 21.3R1 bis 23.1R1

Anmerkung:
  • Dieser Abschnitt ist optional und nur für eine Umgebung mit mehreren Knoten erforderlich.

  • [Optional]: Führen Sie die Download- und Installationsschritte in diesem Abschnitt aus, wenn Sie die Produktion vor Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 in einer Umgebung mit mehreren Knoten ausführen. Diese Schritte reduzieren den Zeitaufwand und die Komplexität, die mit einer Umgebung mit mehreren Knoten verbunden sind.

  • Befolgen Sie die unter Herunterladen und Installieren des Patches für Junos Space Network Management-Plattform 23.1R1 beschriebenen Schritte, wenn Sie die Produktion auf Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 ausführen.

Bevor Sie mit dem Upgrade einer Junos Space Network Management-Plattform vor Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 beginnen, laden Sie den Junos Space Config Restore-Patch für das Upgrade auf 24.1R1 herunter und installieren Sie ihn von Junos Space Config Wiederherstellungspatch für ein Upgrade auf 24.1R1 auf der Seite Junos Space Network Management-Plattform – Software herunterladen .

So laden Sie den Patch herunter und installieren ihn:

  1. Laden Sie den Junos Space Backup-Wiederherstellungspatch von folgendem Speicherort auf Ihren lokalen Computer herunter:

    https://www.juniper.net/support/downloads/?p=space#sw

  2. Melden Sie sich beim Junos Space Jboss-VIP-Knoten als Admin-Benutzer über SSH an.
  3. Übertragen Sie den Patch mithilfe des Secure Copy Protocol (SCP) auf den Junos Space-Knoten.

    Wenn Sie die Datei beispielsweise vom SCP-Server an einen temporären Speicherort wie /tmp/patch auf dem Junos Space-Knoten ziehen möchten, lauten die folgenden Befehle:

    Erstellen Sie den temporären Speicherort auf dem Junos Space-Knoten:

    Rufen Sie die Datei vom SCP-Server ab, der sich unter der IP-Adresse 192.0.2.10 befindet:

  4. Navigieren Sie zu dem Speicherort auf dem Junos Space-Knoten, an dem Sie den Patch gespeichert haben.
  5. (Optional) Um die Prüfsumme für die heruntergeladene Datei zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehl ein:

    Der md5-Hashwert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Vergleichen Sie diesen Wert mit dem md5sum-Wert, der auf der Download-Site verfügbar ist, indem Sie auf den Link MD5 SHA1 klicken.

  6. Extrahieren Sie den Patch mit dem folgenden Befehl:

    Beim Extrahieren des Patches wird ein Verzeichnis mit dem Namen SpaceConfigBackupRestore erstellt, in dem die einzelnen Dateien einschließlich des Patchskripts patchme.sh abgelegt werden.

  7. Wechseln Sie in das neue Verzeichnis:
  8. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Patch zu installieren:

    Wenn der Patch erfolgreich ist, wird die Meldung "Hot Patch erfolgreich installiert" angezeigt. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt.

  9. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Datenbank über die grafische Benutzeroberfläche der Junos Space Network Management-Plattform.

  10. Um eine Sicherung der Produktionskonfiguration zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl sh /var/cache/space-backup-restore/backup.sh über die CLI aus.

  11. Erstellen Sie eine neue Junos Space-VM mit einem Knoten mit einer Version, die mit Ihrer Produktionsversion identisch ist, und installieren Sie denselben Patch darauf.

  12. Führen Sie nach der Installation den sh /var/cache/space-backup-restore/restore.sh Befehl aus, und wählen Sie die Datei aus, die in Schritt 10 aus dem Backup generiert wurde.

    Wenn die Konfiguration wiederhergestellt ist und die Anwendung verfügbar ist, können Sie die zuvor erstellte Datenbanksicherung wiederherstellen, die in der Junos Space Network Management-Plattform unter "Datenbanksicherung und -wiederherstellung " verfügbar ist.

    Sobald die Anwendung nach der Datenbankwiederherstellung auf der Junos Space-VM mit einem Knoten verfügbar ist, können Sie das Upgrade bis Junos Space Network Management-Plattform 23.1R1 fortsetzen.

  13. Um den Patch für Junos Space Network Management-Plattform 23.1R1 herunterzuladen und zu installieren, führen Sie die unter Herunterladen und Installieren des Patches für Junos Space Network Management-Plattform 23.1R1 beschriebenen Schritte aus.

Patch 23.1R1 für Junos Space Network Management-Plattform herunterladen und installieren

Bevor Sie mit dem Upgrade von Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 beginnen, laden Sie den Patch Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 vom Junos Space Network Management-Plattform 23.1R1 Backup-Patch für das Upgrade auf 24.1R1 auf der Seite Junos Space Network Management-Plattform – Software herunterladen herunter und installieren Sie ihn.

So laden Sie den Patch herunter und installieren ihn:

  1. Laden Sie den Junos Space 23.1R1 Backup-Patch für das Upgrade auf den Patch 24.1R1 von folgendem Speicherort auf Ihren lokalen Computer herunter:

    https://www.juniper.net/support/downloads/?p=space#sw

  2. Melden Sie sich beim Junos Space Jboss-VIP-Knoten als Admin-Benutzer über SSH an.
  3. Übertragen Sie den Patch mithilfe des Secure Copy Protocol (SCP) auf den Junos Space-Knoten.

    Wenn Sie die Datei beispielsweise vom SCP-Server an einen temporären Speicherort wie /tmp/patch auf dem Junos Space-Knoten ziehen möchten, lauten die folgenden Befehle:

    Erstellen Sie den temporären Speicherort auf dem Junos Space-Knoten:

    Rufen Sie die Datei vom SCP-Server ab, der sich unter der IP-Adresse 192.0.2.10 befindet:

  4. Navigieren Sie zu dem Speicherort auf dem Junos Space-Knoten, an dem Sie den Patch gespeichert haben.
    1. (Optional) Um die Prüfsumme für die heruntergeladene Datei zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehl ein:

      Der md5-Hashwert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Vergleichen Sie diesen Wert mit dem md5sum-Wert, der auf der Download-Site verfügbar ist, indem Sie auf den Link MD5 SHA1 klicken.

  5. Extrahieren Sie den Patch mit dem folgenden Befehl:

    Beim Extrahieren des Patches wird ein Verzeichnis mit dem Namen 23.1R1-SpaceUpgradeBackup erstellt, in dem die einzelnen Dateien, einschließlich des Patch-Skripts, patchme.sh, abgelegt werden.

  6. Wechseln Sie in das neue Verzeichnis:
  7. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Patch zu installieren:

    Wenn der Patch erfolgreich ist, wird die Meldung "Hot Patch erfolgreich installiert" angezeigt. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt.

  8. Wenn Sie nach erfolgreicher Installation des Hotpatches die Produktion unter 23.1R1 weiter ausführen möchten, müssen Sie die Dienste und die Disaster Recovery (falls konfiguriert) neu starten.

    • Um die Dienste neu zu starten, führen Sie den Befehl auf allen Knoten aus systemctl start jmp-watchdog .

    • Um die Notfallwiederherstellung neu zu starten, führen Sie jmp-dr start den Befehl auf dem VIP-Knoten des aktiven Standorts aus.

Führen Sie die Datensicherungsprozedur aus

Um Junos Space Network Management-Plattform und Junos Space Anwendungsdaten von den Junos Space Knoten zu sichern, führen Sie das Sicherungsskript aus, das backup.sh durch den von Ihnen installierten Patch 23.1R1 bereitgestellt wird. Das backup.sh Skript wird im Verzeichnis /var/cache/space-backup-restore gespeichert.

Das Backup-Skript sichert die erforderlichen Konfigurationsdateien, d. h. Datendateien, von den Junos Space-Knoten. Datendateien der installierten Junos Space-Anwendungen werden ebenfalls gesichert. Das Sicherungsskript generiert eine komprimierte tar-Datei, die die gesicherten Daten enthält. Die folgenden Dateien werden auf einen Remote-Server kopiert:

  • space-backup.tgz

  • space-readme.txt

  • md5.txt

  • backupStatus.log

Warnung:

Damit der Upgradevorgang erfolgreich ist, muss das Sicherungsskript fehlerfrei ausgeführt werden. Lesen Sie alle Warnungen und Hinweise, die vom Backup-Skript generiert werden, sorgfältig durch und reagieren Sie entsprechend. Bitten Sie bei jeder Nachricht, die Ihnen unklar ist, um Hilfe, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

Anmerkung:
  • Das Backup-Skript sichert keine OpenNMS- und PostgreSQL-Datenbankinhalte, da die Wiederherstellung in Junos Space Network Management-Plattform 24.1R1 nicht unterstützt wird und standardmäßig deaktiviert ist. Sichern Sie den Inhalt der Benutzeroberfläche der Junos Space Network Management-Plattform regelmäßig, falls Sie ihn benötigen, bevor Sie das Sicherungsskript ausführen.

  • Die Geräteimagedateien und Datenbanksicherungsdateien werden im Rahmen des Datenbanksicherungsvorgangs nicht aus dem Dateisystem gesichert.

  • Ab Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 wird die Network Director (ND)-Anwendung nicht mehr unterstützt. Wenn die Network Director-Anwendung in Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 installiert ist, deinstallieren Sie die Anwendung, bevor Sie die Sicherung erstellen.

So führen Sie das Backup-Skript aus:

  1. Melden Sie sich als Admin-Benutzer beim virtuellen IP-Knoten (VIP) von Junos Space Jboss an und wählen Sie im Menü die Option "(Debug) Run Shell" aus.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum Verzeichnis /var/cache/space-backup-restore zu navigieren:
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Sicherungsskript auszuführen:

    [root@space-23.1R1-node /var/cache/space-backup-restore]# sh backup.sh

  4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, je nachdem, ob Sie mit der Sicherung von Junos Space-Daten fortfahren möchten:

    • Geben Sie ein N , um die Ausführung der Dienste auf dem Knoten fortzusetzen und den Sicherungsvorgang zu beenden.

      VORSICHT:

      Wenn Sie den Sicherungsvorgang beenden, wird die Sicherungsdatei, die für die Wiederherstellung von Daten auf dem Setup der Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 erforderlich ist, nicht generiert.

    • Geben Sie ein Y , um die Ausführung von Diensten auf dem Knoten zu beenden und den Sicherungsvorgang fortzusetzen.

      Sie werden aufgefordert, den Speicherort für die generierten Sicherungsdateien auszuwählen:

  5. So speichern Sie die Datei auf einem Remote-SCP-Server:

    1. Geben Sie die Eingabetaste ein, und drücken Sie 1 die Eingabetaste.

      Sie werden aufgefordert, anzugeben, ob Sie fortfahren möchten.

      Geben Sie ein Y , um fortzufahren.

    2. Sie werden aufgefordert, die IP-Adresse des Remote-SCP-Servers einzugeben.

      Geben Sie die IPv4-Adresse des Remote-SCP-Servers ein.

    3. Sie werden aufgefordert, die Portnummer des Remote-SCP-Servers einzugeben.

      Geben Sie die Portnummer des Remote-SCP-Servers ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

      Anmerkung:

      Die IP-Adresse und der Port müssen über den Server der Junos Space Network Management-Plattform erreichbar sein. Wenn die IP nicht erreichbar ist oder der Port nicht geöffnet ist, bleibt das Skript beim Versuch, die Verbindung zu testen, hängen. In diesem Fall wird das Skript nur durch das Beenden der SSH-Sitzung, das erneute Anmelden und das Beenden des ausgeführten Skriptprozesses beendet.

    4. Sie werden aufgefordert, den Benutzernamen für den Zugriff auf den Remote-SCP-Server einzugeben.

      Geben Sie den Benutzernamen ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    5. Sie werden aufgefordert, das Kennwort des Benutzers einzugeben.

      Geben Sie das Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

    6. Sie werden aufgefordert, den vollständigen Pfad des Verzeichnisses auf dem Remote-SCP-Server einzugeben, in dem Sie die Sicherungsdateien speichern möchten.

      Geben Sie den vollständigen Pfad des Verzeichnisses ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

      Beispiel: /home/user/space_backup/

      Anmerkung:

      Stellen Sie sicher, dass der angegebene Verzeichnispfad kein Leerzeichen enthält. Stellen Sie außerdem sicher, dass das angegebene Verzeichnis bereits auf dem Remote-SCP-Server vorhanden ist. Wenn das Verzeichnis nicht vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, ein gültiges Verzeichnis einzugeben.

Validieren der Sicherungsdatei

Nach dem Ausführen des Datensicherungsverfahrens wird empfohlen, die Prüfsumme für die Sicherungsdatei zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Daten aus dem Setup der Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 an den ausgewählten Sicherungsspeicherort kopiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Daten von den Junos Space-Knoten nicht verloren gehen und beim Upgrade im Setup der Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 wiederhergestellt werden können.

Um die Sicherungsdatei zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich beim Remote-SCP-Server an.

  2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem die Sicherungsdatei gespeichert ist.

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um den MD5-Wert für die Sicherungsdatei zu generieren:

    [user@scp-server]> md5sum space-backup.tgz

    Anmerkung:

    Auf einigen Systemen gibt es keinen Befehl md5sum. Auf diesen Systemen sollte der md5 <file name> Befehl den md5-Hashwert ausgeben.

  4. Vergleichen Sie den berechneten MD5-Wert mit dem Wert in der md5.txt Datei, die am selben Speicherort wie die Sicherungsdatei gespeichert ist. Sie können den in md5.txt gespeicherten Wert mit dem folgenden Befehl anzeigen:

    [user@scp-server]> cat md5.txt

    Wenn die MD5-Werte identisch sind, wird die Sicherungsdatei erfolgreich an den Sicherungsspeicherort kopiert. Wenn die MD5-Werte nicht übereinstimmen, wiederholen Sie den Sicherungsvorgang, der unter Ausführen des Datensicherungsverfahrens beschrieben ist.

  5. Sie können die Integrität der Sicherungs-TAR-Datei überprüfen, um sicherzustellen, dass Fehler nicht zu einer beschädigten Sicherungsdatei geführt haben. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um die Dateien in der Sicherungs-tar-Datei zu überprüfen:

    [user@scp-server]> tar -tf space-backup.tgz

    Die Liste der Dateien, die in der tar-Datei enthalten sind, wird angezeigt. Wenn Fehler in der tar-Datei vorhanden sind, wird der Fehler angezeigt und die Dateiliste wird gestoppt.

Stellen Sie die Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 als eigenständigen Knoten oder als ersten Knoten der Fabric bereit und stellen Sie die gesicherten Daten wieder her

Nachdem Sie das Sicherungsskript ausgeführt und Daten von der Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 gesichert haben, stellen Sie das Software-Image der Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 wie folgt bereit:

VORSICHT:

Sie können den Knoten der Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 konfigurieren, indem Sie eine beliebige verfügbare IP-Adresse verwenden und später zur Produktions-IP-Adresse wechseln.

  1. Stellen Sie eine neue virtuelle Appliance-Instanz der Version 24.1R1 der Junos Space Network Management-Plattform bereit und konfigurieren Sie sie als Junos Space-Knoten, indem Sie die Schritte in Schritt 2ausführen.

  2. Installieren Sie Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 und stellen Sie die Daten mithilfe des folgenden Verfahrens wieder her:

    Anmerkung:

    Um sicherzustellen, dass Sie ein Upgrade der Junos Space Network Management-Plattform durchführen und keine Neuinstallation von Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 auswählen, wählen Sie die Option zum Wiederherstellen gesicherter Daten aus, wenn Sie während der Konfiguration des Knotens dazu aufgefordert werden.

    Informationen zum Bereitstellen und Konfigurieren der Junos Space Virtuelle Appliance finden Sie in den Themen Bereitstellen der Junos Space Virtuelle Appliance und Konfigurieren einer Junos Space Virtuelle Appliance als Junos Space-Knoten im Junos Space Virtuelle Appliance-Installations- und Konfigurationshandbuch.

    Wenn die in der Konsole angezeigten Meldungen anzeigen, dass die Daten erfolgreich wiederhergestellt wurden und JBoss-Dienste auf dem Knoten gestartet wurden, können Sie über einen Browser auf die GUI der Junos Space Network Management-Plattform zugreifen, indem Sie die für den Webzugriff konfigurierte virtuelle IP-Adresse (VIP) verwenden.

  3. Wenn auf dem Setup von Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 Junos Space Anwendungen installiert waren, können Sie die Anwendungen nach erfolgreicher Wiederherstellung der Daten und dem Zugriff auf die Junos Space Network Management-Plattform GUI mithilfe der Junos Space Network Management-Plattform GUI auf Versionen aktualisieren, die mit Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 kompatibel sind.
    Anmerkung:

    Nach dem Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 werden die Junos Space-Anwendungen, die vor dem Upgrade installiert wurden, als deaktiviert angezeigt. Weitere Informationen zum Aktualisieren einer Anwendung finden Sie in den Versionshinweisen der Junos Space-Anwendung, die Sie aktualisieren möchten.

Installieren Sie Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 auf den verbleibenden Knoten der Fabric

Wenn Sie ein Upgrade von Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 durchführen und dedizierte Datenbankknoten für das zu aktualisierende Junos Space Network Management-Plattform-Setup konfiguriert haben, müssen Sie nach Abschluss des Upgrades und der Datenwiederherstellung auf dem ersten Knoten der Junos Space-Fabric die dedizierten Datenbankknoten über die GUI der Junos Space Network Management-Plattform zur Fabric hinzufügen. Sie können die Knoten mit einem der folgenden Verfahren als Junos Space-Knoten konfigurieren:

Anmerkung:
Anmerkung:

Die Unterstützung für FMPM-Knoten ist ab Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von OpenNMS in die Junos Space Network Management-Plattform.

Anmerkung:

Falls Sie bei der Ersteinrichtung nur die Konfiguration wiederherstellen und die Datenbank überspringen möchten, müssen Sie sich für die vollständige Datenbankwiederherstellung an JTAC wenden, bevor Sie die Gerätekommunikation aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden: Konfigurieren einer Junos Space Virtuelle Appliance als Junos Space-Knoten

Umstellung der Produktion auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1

Anmerkung:

Bevor Sie die Gerätekommunikation im Knoten Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 aktivieren, verwenden Sie dieselbe Netzwerkkonfiguration (Netzwerkschnittstellen und IP-Adressen) wie der Release-Knoten der Junos Space Network Management-Plattform, der derzeit in der Produktion ausgeführt wird. Wenn Sie unterschiedliche Netzwerkeinstellungen konfigurieren, wirkt sich dies auf die Gerätekonnektivität aus.

Anmerkung:

Sie müssen die folgenden Schritte ausführen, um die Produktion im Wartungsfenster auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 umzustellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Produktion auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 umzustellen:

  1. Schalten Sie die Produktions-VMs der Junos Space Network Management-Plattform aus.

  2. Ändern Sie die IP-Adressen in Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1 über die Junos Space Network Management-Plattform-GUI. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Netzwerkeinstellungen eines Knotens in der Junos Space-Fabric.

Gerätekommunikation aktivieren

Nach dem Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 müssen Sie die Gerätekommunikation konfigurieren, um sicherzustellen, dass erkannte Geräte mit dem Junos Space-Server kommunizieren können.

So konfigurieren Sie die Gerätekommunikation:

  1. Wählen Sie in der Junos Space Network Management-Plattform GUI die Option Verwaltung>Anwendungen aus.

    Die Seite "Anwendungen" wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf "Netzwerkmanagement-Plattform " und wählen Sie im Menü "Aktionen" die Option "Anwendungseinstellungen ändern " aus. Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste auf Netzwerkmanagement-Plattform , und wählen Sie Anwendungseinstellungen ändern aus.

    Die Seite "Anwendungseinstellungen ändern" (Einstellungen für die Netzwerkmanagement-Plattform ändern) wird angezeigt, und der Abschnitt "Gerät" ist standardmäßig ausgewählt.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gerätekommunikation zulassen .
  4. Klicken Sie auf Ändern , um die Einstellungen zu ändern.

Geräte, die in der Junos Space Network Management-Plattform erkannt werden, können jetzt mit dem Junos Space-Server kommunizieren.

Verwalten der Disaster Recovery-Konfiguration nach dem Upgrade auf 24.1

Wenn Sie die Notfallwiederherstellung für das Setup der Junos Space Network Management-Plattform Version 23.1R1 konfiguriert haben, das Sie aktualisieren, müssen Sie sowohl den aktiven als auch den Standby-Standort auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 aktualisieren, wie in diesem Thema erläutert, und dann die Notfallwiederherstellung neu konfigurieren. Informationen zum Konfigurieren der Notfallwiederherstellung finden Sie unter Konfigurieren des Notfallwiederherstellungsprozesses zwischen einem aktiven und einem Standby-Standort.

Zurücksetzen auf die vorherige Version der Junos Space Network Management-Plattform, wenn das Upgrade fehlschlägt

Nach dem Upgrade auf Junos Space Network Management-Plattform Version 24.1R1 können Sie bei Problemen ein Rollback zur vorherigen Version der Junos Space Network Management-Plattform durchführen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Rollback auf die vorherige Version der Junos Space Network Management-Plattform durchzuführen:

  1. Schalten Sie die Junos Space Network Management-Plattform, Version 24.1 VM aus

  2. Einschalten der VMs, die auf der vorherigen Version der Junos Space Network Management-Plattform ausgeführt wurden

Anmerkung:

Wenden Sie sich an den Support von Juniper Networks, wenn Sie Unterstützung beim Upgrade benötigen.