Konfigurieren einer Junos Space Virtuelle Appliance als Junos Space-Knoten
Nachdem Sie eine Junos Space Virtuelle Appliance auf einem VMware ESX-, VMware ESXi- oder KVM-Server (Kernel-based Virtual Machine) bereitgestellt haben, müssen Sie grundlegende Netzwerk- und Computerinformationen eingeben, damit Ihre Junos Space Virtuelle Appliance im Netzwerk zugänglich ist. Außerdem müssen Sie den Partitionen der Junos Space Virtuelle Appliance Festplattenspeicher hinzufügen.
Ab Junos Space Network Management-Plattform Version 14.1R2 können Sie Junos Space Ethernet-Schnittstellen nur mit IPv4-Adressen oder sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen konfigurieren.
Ab Junos Space Network Management-Plattform Version 16.1R1 können Sie den Zugriff auf Junos Space über ein Network Address Translation (NAT)-Gateway konfigurieren.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über die folgenden Informationen verfügen:
IPv4-Adresse und Subnetzmaske für die Ethernet-Schnittstelle des Node-Managements (eth0)
(Optional) IPv6-Adresse und Präfix für die eth0-Ethernet-Schnittstelle
IPv4-Adresse des Standard-Gateways für die eth0 Ethernet-Schnittstelle
(Optional) IPv6-Adresse des Standard-Gateways für die eth0 Ethernet-Schnittstelle
IPv4-Adresse des Nameservers
(Optional) IPv6-Adresse des Nameservers
(Optional) IPv4-Adresse und Subnetzmaske für die Ethernet-Schnittstelle eth3, wenn Sie eine Geräteverwaltungsschnittstelle konfigurieren.
Anmerkung:Wenn Sie die eth3-Schnittstelle als Geräteverwaltungsschnittstelle konfigurieren, müssen sich die IP-Adressen der Ethernet-Schnittstellen eth0 und eth3 in unterschiedlichen Subnetzen befinden.
(Optional) IPv4-Adresse des Standard-Gateways für die eth3-Ethernet-Schnittstelle
Anmerkung:Wenn Sie die IPv4-Adresse für die eth3-Ethernet-Schnittstelle konfigurieren, müssen Sie die IPv4-Adresse des Standard-Gateways konfigurieren.
(Optional) IPv6-Adresse und Präfix für die eth3-Ethernet-Schnittstelle
(Optional) IPv6-Adresse des Standard-Gateways für die eth3 Ethernet-Schnittstelle
Anmerkung:Wenn Sie die IPv6-Adresse für die eth3-Ethernet-Schnittstelle konfigurieren, müssen Sie die IPv6-Adresse des Standard-Gateways für die eth3-Schnittstelle konfigurieren.
Virtuelle IP-Adresse (VIP) in den Formaten IPv4 und IPv6
Das IPv4-Format der VIP-Adresse wird für den Zugriff auf die GUI der Junos Space Network Management-Plattform über einen Webbrowser verwendet. Diese IP-Adresse muss sich im selben Subnetz befinden wie die IP-Adresse, die der eth0 Ethernet-Schnittstelle zugewiesen ist
Das IPv6-Format der VIP-Adresse wird für den Empfang von SNMP-Traps von verwalteten Geräten verwendet.
IPv4-Adresse oder URI der NTP-Quelle zur Synchronisierung der Uhrzeit
(Optional) IPv4-Adresse der eth1 Ethernet-Schnittstelle
Wenn sich die IP-Adresse der eth1-Schnittstelle nicht im selben Subnetz wie die VIP-Adresse befindet, stellen Sie sicher, dass Sie über die Subnetzmaske und das Standardgateway für die eth1-Schnittstelle verfügen.
(Optional) IPv4-Adresse für die ausgehende NAT-SSH
(Optional) IPv6-Adresse für die ausgehende NAT-SSH
(Optional) IPv4-Portnummer für die ausgehende NAT-SSH
(Optional) IPv6-Portnummer für die ausgehende NAT-SSH
(Optional) IPv4-Adresse für den NAT-Trap
(Optional) IPv6-Adresse für den NAT-Trap
(Optional) IPv4-Portnummer für den NAT-Trap
(Optional) IPv6-Portnummer für den NAT-Trap
In diesem Thema werden die folgenden Aufgaben erläutert:
Konfigurieren einer Junos Space Virtuelle Appliance
Sie können eine Junos Space Virtuelle Appliance als ersten oder eigenständigen Knoten in einem Cluster konfigurieren oder den Knoten zu einem vorhandenen Cluster hinzufügen.
So konfigurieren Sie eine Junos Space Virtuelle Appliance:
Wenn Sie angegeben haben, dass der Junos Space-Knoten der erste Knoten in der Fabric oder ein eigenständiger Knoten ist, können Sie auf die Junos Space Network Management-Plattform zugreifen, indem Sie die für die Web-GUI konfigurierte IP-Adresse in einem Browser eingeben.
Wenn Sie angegeben haben, dass der Junos Space-Knoten Teil eines vorhandenen Clusters (Fabric) ist, müssen Sie den Junos Space-Knoten über die Junos Space Network Management-Web-GUI zur Junos Space-Fabric hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Thema Hinzufügen eines Knotens zu einer vorhandenen Junos Space Fabric im Junos Space Network Management-Plattform-Benutzerhandbuch (verfügbar unter https://www.juniper.net/documentation).
Konfigurieren des Zugriffs auf Junos Space über ein NAT-Gateway
Ab Version 16.1R1 der Junos Space-Plattform können Sie bei der Konfiguration eines Junos Space-Knotens den Zugriff auf Junos Space über ein NAT-Gateway konfigurieren.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie an, ob Sie den Zugriff auf Junos Space mithilfe von NAT konfigurieren möchten.
Do you want to enable NAT service ? [Y/N]
Um NAT zu konfigurieren, geben Sie Y.
Anmerkung:Wenn Sie NAT konfigurieren möchten, hängen die angezeigten Optionen von der IP-Adresse oder den Adressen ab, die Sie für die Geräteverwaltungsschnittstelle konfiguriert haben. Wenn Sie eth3 als Geräteverwaltungsschnittstelle konfiguriert haben, hängen die angezeigten Optionen von der IP-Adresse oder den Adressen ab, die für eth3 konfiguriert sind. Wenn eth3 nicht konfiguriert ist, hängen die angezeigten Optionen von der IP-Adresskonfiguration der eth0-Schnittstelle ab.
Wenn der Geräteverwaltungsschnittstelle eine IPv4-Adresse zugewiesen ist, werden Sie aufgefordert, die IPv4-Adresse für die NAT-Schnittstellen einzugeben. Wenn der Geräteverwaltungsschnittstelle eine IPv6-Adresse zugewiesen ist, werden Sie aufgefordert, die IPv6-Adresse für die NAT-Schnittstellen einzugeben. Wenn der Geräteverwaltungsschnittstelle eine IPv4-Adresse und eine IPv6-Adresse zugewiesen sind, werden Sie aufgefordert, entweder IPv4, IPv6 oder beide für die NAT-Schnittstellen auszuwählen.
Wenn Sie den Knoten zu einem vorhandenen Cluster hinzufügen und eth3 konfiguriert ist, werden Sie aufgefordert, anzugeben, ob Sie die Trap-Schnittstelle konfigurieren möchten. Sie müssen die Trap-Schnittstelle konfigurieren, wenn Sie den Knoten als Standby-VIP-Knoten hinzufügen. Wenn eth3 für den Knoten nicht konfiguriert ist, werden Sie nicht aufgefordert, die Trap-Schnittstelle zu konfigurieren.
Sie werden aufgefordert, NAT-IP-Adressen zu konfigurieren.
1> Configure IPv4 2> Configure IPv6 3> Configure IPv4 and IPv6 R> Redraw Menu Choice [1-3, R]:
So konfigurieren Sie die IPv4-Adresse:
Geben Sie die Eingabetaste ein, und drücken Sie 1 die Eingabetaste.
Geben Sie die IPv4-Adresse der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Configuring NAT : Configuring IPV4 OutboundSSH for NAT: Please enter the NAT Outbound SSH IP Address 192.168.190.7
Geben Sie die Portnummer der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Portnummer muss im Bereich 0-65535 liegen.
Please enter the NAT Outbound SSH Port Number 4545
Geben Sie die IPv4-Adresse der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die IP-Adresse muss im Bereich von 1.0.0.1 bis 223.255.255.254 ohne 127.x.x.x liegen.
Configuring IPV4 Trap for NAT: Please enter the NAT Trap IP Address 192.168.27.1
Geben Sie die Portnummer der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Please enter the NAT Trap Port Number 4584
So konfigurieren Sie die IPv6-Adresse:
Geben Sie die Eingabetaste ein, und drücken Sie 2 die Eingabetaste.
Geben Sie die IPv6-Adresse der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Configuring NAT : Configuring IPV6 OutboundSSH for NAT: Please enter the NAT Outbound SSH IP Address 2001:db8:85a3::8a2e:130:0:2
Geben Sie die Portnummer der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Portnummer muss im Bereich 0-65535 liegen.
Please enter the NAT Outbound SSH Port Number 5054
Geben Sie die IPv6-Adresse der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die IP-Adresse muss im Bereich von 1.0.0.1 - 223.255.255.254 ohne 127.x.x.x liegen
Configuring IPV6 Trap for NAT: Please enter the NAT Trap IP Address 2001:db8:85a3::8a2e:130:0:2
Geben Sie die Portnummer der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Please enter the NAT Trap Port Number 5054
So konfigurieren Sie IPv4 und IPv6:
Geben Sie die Eingabetaste ein, und drücken Sie 3 die Eingabetaste.
Geben Sie die IPv4-Adresse der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die IP-Adresse muss im Bereich von 1.0.0.1 bis 223.255.255.254 ohne 127.x.x.x liegen.
Configuring IPV4 OutboundSSH for NAT: Please enter the NAT Outbound SSH IP Address 192.168.190.7
Geben Sie die Portnummer der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Portnummer muss im Bereich 0-65535 liegen.
Please enter the NAT Outbound SSH Port Number 4545
Geben Sie die IPv4-Adresse der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die IP-Adresse muss im Bereich von 1.0.0.1 bis 223.255.255.254 ohne 127.x.x.x liegen.
Configuring IPV4 Trap for NAT: Please enter the NAT Trap IP Address 192.168.27.1
Geben Sie die Portnummer der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Portnummer muss im Bereich 0-65535 liegen.
Please enter the NAT Trap Port Number 4584
Geben Sie die IPv6-Adresse der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Configuring IPV6 OutboundSSH for NAT: Please enter the NAT Outbound SSH IP Address 2001:db8:85a3::8a2e:130:0:2
Geben Sie die Portnummer der ausgehenden NAT-SSH-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Portnummer muss im Bereich 0-65535 liegen.
Please enter the NAT Outbound SSH Port Number 7075
Geben Sie die IPv6-Adresse der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die IP-Adresse muss im Bereich von 1.0.0.1 bis 223.255.255.254 ohne 127.x.x.x liegen.
Configuring IPV6 Trap for NAT: Please enter the NAT Trap IP Address 2001:db8:85a3::8a2e:130:0:2
Geben Sie die Portnummer der NAT-Trap-Schnittstelle ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Die Portnummer muss im Bereich 0-65535 liegen.
Please enter the NAT Trap Port Number 7076
Wenn Sie NAT nicht konfigurieren möchten, geben Sie die Eingabetaste ein N , und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie einen eigenständigen Knoten konfigurieren, werden Sie aufgefordert, den NTP-Server zu konfigurieren. Fahren Sie mit Schritt 12.e fort.
Wenn Sie einen Knoten konfigurieren, der einem vorhandenen Cluster hinzugefügt werden soll, wird die Zusammenfassung der Einstellungen angezeigt, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Settings Summary > IPv4 Change: eth0 is 192.168.26.151 / 255.255.254.0 > Default IPv4 Gateway = 192.168.27.10 on eth0 > IPV6 Change: eth0 is 2001:db8:30:0:0:26:0:97 / 120 > Default IPv6 Gateway = 2001:db8:30:0:0:26:0:95 on eth0 > IPv4 DNS add: 192.168.27.2 > DNS add: 2001:db8:30:0:0:26:0:97 > IPv4 Change: eth3 is 192.168.130.2 / 255.255.254.0 > eth3 IPv4 Gateway: 192.168.130.5 > IPV6 Change: eth3 is 2001:db8:35:0:0:130:0:97 / 120 > eth3 IPv6 Gateway: 2001:db8:35:0:0:130:0:95 > NAT IPv4 Outbound SSH IP: 192.168.26.213 > NAT IPv4 Outbound SSH Port: 5051 > NAT IPv6 Outbound SSH IP: 2001:db8:85a3::8a2e:130:0:2 > NAT IPv6 Outbound SSH Port: 5053 > Node to be added to existing cluster A> Apply settings C> Change settings Q> Quit and set up later R> Redraw Menu Choice [ACQR]:
Wenn die Zusammenfassungsinformationen korrekt sind, geben Sie ein A , um die Einstellungen anzuwenden.
Das Menü "Junos Space-Einstellungen" wird angezeigt, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Junos Space Settings Menu 1> Change Password 2> Change Network Settings 3> Change Time Options 4> Retrieve Logs 5> Security 6> Expand VM Drive Size 7> (Debug) run shell A> Apply Settings Q> Quit R> Redraw Menu Choice [1-7,QR]:
Wenn die Zusammenfassungsinformationen nicht korrekt sind, geben Sie ein C , um die Einstellungen zu ändern.
Sie werden aufgefordert, alle grundlegenden Konfigurationsinformationen, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt konfiguriert haben, erneut einzugeben.
Wenn Sie die Konfiguration beenden möchten, ohne die Einstellungen zu übernehmen, geben Sie Qein.
Das Menü "Junos Space-Einstellungen" wird angezeigt.
VORSICHT:Wenn Sie die Konfiguration beenden, ohne die Einstellungen zu übernehmen, werden alle Einstellungen verworfen.
Konfiguration der eth1 Ethernet-Schnittstelle
Sie verwenden die eth1-Ethernet-Schnittstelle als Verwaltungsschnittstelle für einen Junos Space-Knoten. Konfigurieren Sie die eth1-Schnittstelle nach dem Neustart des Junos Space-Knotens nach Abschluss der Grundkonfiguration.
Die eth1-Schnittstelle muss für jeden Knoten in einer Multinode-Fabric separat konfiguriert werden.
Wenn Sie die eth1-Schnittstelle konfigurieren, ist SSH auf den Schnittstellen eth0 und eth3 deaktiviert. Sie können dann nur über die eth1-Schnittstelle auf die CLI der virtuellen Junos Space-Appliance zugreifen.
So konfigurieren Sie die eth1-Schnittstelle:
Informationen zur Fehlerbehebung bei der Konfiguration der eth1-Schnittstelle finden Sie in der Datei /var/log/changeEth1.log .
Tabellarischer Änderungsverlauf
Die Unterstützung der Funktion hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie benutzen. Verwenden Sie Funktionen entdecken , um festzustellen, ob eine Funktion auf Ihrer Plattform unterstützt wird.