Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Exportieren von Konfigurationsdateien

Mit der Junos Space Network Management-Plattform können Sie Konfigurationsdateien vom Junos Space-Server exportieren. Mit der Aktion Exportieren können Sie eine oder mehrere Konfigurationsdateien in einem ZIP-Ordner auf Ihrem lokalen Computer speichern und komprimieren. Sie können die heruntergeladenen Konfigurationsdateien später offline anzeigen oder vergleichen.

Hinweis:

Die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers müssen so eingestellt sein, dass Downloads zugelassen werden. Wenn der Browser den Download mit einer Warnung unterbricht und Sie versuchen, den Download durch Aktualisieren des Browsers neu zu starten, wird der Exportvorgang gestoppt und der ZIP-Ordner entfernt.

Wenn Sie eine Konfigurationsdatei exportieren, wird automatisch ein Überwachungsprotokolleintrag generiert.

So exportieren Sie eine Konfigurationsdatei in einen ZIP-Ordner auf Ihrem lokalen Computer:

  1. Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche der Junos Space Network Management-Plattform die Option Configuration Files > Config Files Management (Konfigurationsdateien verwalten) aus.

    Die Seite "Config Files Management" wird angezeigt.

  2. Wählen Sie auf der Seite Verwaltung von Konfigurationsdateien eine oder mehrere Konfigurationsdateien aus.
    Hinweis:

    Wenn eine der Spalten standardmäßig nicht angezeigt wird, klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben einer der angezeigten Spaltenüberschriften, und wählen Sie in der Liste Spalten die Spalten aus, die angezeigt werden sollen. Die ausgewählten Spalten werden nun auf der Seite "Verwaltung von Konfigurationsdateien" angezeigt.

  3. Wählen Sie im Menü "Aktionen" die Option " Konfigurationsdateien exportieren" aus.

    Das Dialogfeld Konfigurationsdatei(en) exportieren wird geöffnet, in dem der Dateiname, der Gerätename und die gespeicherten Konfigurationsdateiversionen angezeigt werden. Standardmäßig ist die neueste Version ausgewählt.

    Hinweis:

    Wenn die Spalte Konfigurationsdateiname standardmäßig nicht angezeigt wird, klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben einer der angezeigten Spalten, und wählen Sie die Spalte Konfigurationsdateiname aus der Liste Spalten aus.

  4. Wählen Sie die entsprechende Version aus der Liste aus, die angezeigt wird, wenn Sie neben der Versionsnummer klicken, die in der Spalte Konfigurationsdateiversion angezeigt wird.

    Der Zeitstempel wird neben der Versionsnummer angezeigt und gibt das Datum und die Uhrzeit an, zu der diese Version der Konfiguration gesichert wurde.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Konfigurationsdatei(en) exportieren auf Exportieren .

    Das Dialogfeld ZIP-Archiv generieren wird angezeigt, in dem ein Fortschrittsbalken angezeigt wird, der anzeigt, wann die ZIP-Datei zum Herunterladen bereit ist. Das Dialogfeld deviceConfigFiles.zip öffnen wird geöffnet, in dem Sie aufgefordert werden, die Datei anzuzeigen oder zu speichern.

  6. Speichern Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer, bevor Sie eines der Dialogfelder schließen, da die generierte ZIP-Datei unmittelbar nach Abschluss des Downloads oder beim Schließen eines dieser beiden Dialogfelder vom Server entfernt wird. Durch das Aktualisieren oder Beenden des Browsers wird auch die ZIP-Datei vom Server entfernt.

Um den Inhalt der Gerätekonfigurationsdatei anzuzeigen, die Sie gerade exportiert haben, extrahieren Sie die ZIP-Datei, und öffnen Sie die extrahierte Datei mit einem Texteditor, z. B. Editor. Wenn Sie die Konfigurationsdatei von mehr als einem Gerät exportiert haben, enthält der extrahierte Ordner eine Konfigurationsdatei für jedes Gerät. Der Dateiname der exportierten Konfigurationsdatei hat die folgende Syntax: device-name/IP address__version-numbertimestamp in YYYYMMDD-hhmmss format-locale.conf. Beispiel: Device1_3_20131104-082846-IST.conf, wobei Device1 der Gerätename, 3 die Versionsnummer der exportierten Konfigurationsdatei, 20131104-082846 der Zeitstempel ist, als die Sicherung im 24-Stunden-Format erstellt wurde, und IST die Zeitzone darstellt.