AUF DIESER SEITE
Übersicht über CLI-Configlets
CLI-Configlets sind von Junos OS bereitgestellte Konfigurationstools, mit denen Sie auf einfache Weise eine Konfiguration auf ein Gerät anwenden können. CLI-Configlets enthalten die Junos OS-Konfiguration als formatierten ASCII-Text. Junos Space verwendet das NETCONF-Protokoll, um die Konfiguration auf Geräte zu laden und festzuschreiben.
Ein CLI-Configlet ist eine Konfigurationsvorlage, die in eine CLI-Konfigurationszeichenfolge umgewandelt wird, bevor sie auf ein Gerät angewendet wird. Die dynamischen Elemente (Strings) in der Konfigurationsvorlage werden mithilfe von Vorlagenvariablen definiert. Diese Variablen dienen als Eingabe für den Transformationsprozess zur Erstellung einer CLI-Konfigurationszeichenfolge. Diese Variablen können den Schnittstellennamen, den Gerätenamen, den Beschreibungstext oder ähnliche dynamische Werte enthalten. Der Wert dieser Variablen wird vom Benutzer oder System abgerufen oder durch den Kontext zum Zeitpunkt der Ausführung angegeben. Velocity Templates (VTL) werden verwendet, um CLI-Configlets zu definieren.
Sie können auf den Arbeitsbereich CLI-Configlets zugreifen, indem Sie im linken Bereich CLI-Configlets auswählen. Im Arbeitsbereich CLI-Configlets können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Zeigen Sie die Details und Statistiken der CLI-Configlets in der Junos Space Network Management-Plattform an.
Erstellen, Ändern, Klonen oder Löschen eines CLI-Configlets.
Wenden Sie ein CLI-Configlet auf die Geräte an, oder übermitteln Sie die Konfigurationsänderungen von einem CLI-Configlet an die Änderungsanforderungen, die mithilfe des Workflows Konfiguration überprüfen/bereitstellen im Arbeitsbereich Geräte bereitgestellt werden. Konfigurationsänderungen für CLI-Configlets, die für die gruppenbasierte Ausführung erstellt wurden, werden als Änderungsanforderungen für die Geräte angezeigt, an die die CLI-Configlets gesendet werden.
Markieren und deaktivieren Sie CLI-Configlets als Favoriten.
Exportieren Sie CLI-Configlets von Junos Space Platform.
Importieren Sie CLI-Configlets von einem lokalen Computer im XML-Format. Ab Version 15.2R1 der Junos Space Network Management-Plattform können Sie CLI-Configlets auch von einem lokalen Computer im TAR-Format (mit XML-Dateien) und aus einem externen Git-Repository importieren. Weitere Informationen zur Git-Repository-Verwaltung auf der Junos Space-Plattform finden Sie unter Git-Repositorys in Junos Space – Übersicht.
Sie können CLI-Configlets auch über den Arbeitsbereich Geräte auf Geräte anwenden. Sie kann von den eigentlichen Elementen aus ausgelöst werden, für die die Konfiguration angewendet werden muss. Der Kontext des Elements, auf das das CLI-Configlet angewendet wird, wird als Ausführungskontext bezeichnet.
CLI-Configlets werden auf Geräten der SSG-Serie, Geräten der NetScreen-Serie, TCA Series-Geräten, Geräten der BXOS-Serie und Junos Content Encore-Geräten nicht unterstützt.
Configlet-Variablen
Variablen in CLI-Configlets enthalten ein führendes "$"-Zeichen. CLI-Configlets verwenden drei Arten von Variablen: Standardvariablen, benutzerdefinierte und vordefinierte.
Standard-Variablen
Der Wert dieser Variablen muss nicht vom Benutzer eingegeben werden. Diese Werte werden aus dem aktuellen Ausführungskontext abgeleitet. Tabelle 1 listet die Standardvariablen auf.
Variable |
Wert |
---|---|
$DEVICE |
Name des Hosts, auf dem das CLI-Configlet angewendet wird |
$INTERFACE |
Name der Schnittstelle, auf die das CLI-Configlet angewendet wird |
$UNIT |
Einheitennummer der logischen Schnittstelle, auf die das CLI-Configlet angewendet wird |
$CONTEXT |
Kontext des Elements, auf das das CLI-Configlet angewendet wird |
Benutzerdefinierte Variablen
Die Werte für diese Variablen werden vom Benutzer zur Ausführungszeit eingegeben. Textfelder oder Auswahlfelder werden verwendet, um Daten vom Benutzer abzurufen.
Vordefinierte Variablen
Dies sind die Variablen, für die die Werte beim Erstellen des CLI-Configlets vordefiniert werden. Diese Variablen werden auch als unsichtbare Parameter bezeichnet, da sie vom Benutzer nicht geändert werden können.
Velocity-Vorlagen
Mit der Junos Space Network Management-Plattform können Sie die Gerätekonfiguration in Form von Velocity Templates (VTL) definieren. Diese Vorlagen werden als CLI-Configlets bezeichnet. Die VTL-Variable ist ein Verweistyp, der das führende Zeichen "$" gefolgt von einem VTL-Bezeichner enthält. CLI-Configlets werden in eine CLI-Konfigurationszeichenfolge umgewandelt, bevor sie auf das Gerät angewendet werden. Diese Transformation wird durch Verweise und Direktiven von VTL gesteuert.
Referenzen werden verwendet, um dynamische Inhalte in den Konfigurationstext einzubetten. Direktiven erlauben eine dynamische Manipulation des Inhalts.
Ausführliche Informationen zu VTL finden Sie unter http://velocity.apache.org/engine/1.7/user-guide.html .
Richtlinien
Direktiven fügen den Inhalt und die Parameter eines eingebundenen CLI-Configlets in das Basis-CLI-Configlet ein und importieren die Metadateninformationen, die sich auf die Parameter des enthaltenen CLI-Configlets beziehen. Sie können CLI-Configlets in die Junos Space Network Management-Plattform einbinden, indem Sie zwei Direktiven verwenden: #include_configlet und #mixin-Direktive.
#include_configlet – Diese Direktive enthält den Inhalt und die Parameter eines enthaltenen CLI-Configlets in das Basis-CLI-Configlet und importiert die Metadateninformationen, die sich auf die Parameter des enthaltenen CLI-Configlets beziehen. Wenn Sie mit der Direktive #include_configlet einen neuen Parameter im CLI-Basis-Configlet definieren, werden die Metadateninformationen aus den enthaltenen CLI-Configlets abgerufen und verwendet. Die Parameterwerte, die im enthaltenen CLI-Configlet nach ihrer Aufnahme in das CLI-Basis-Configlet aktualisiert werden, werden nicht aktualisiert und sind für das CLI-Basis-Configlet verfügbar. Wenn sowohl das CLI-Basis-Configlet als auch das enthaltene CLI-Configlet Parameter mit einem gemeinsamen Namen enthalten, werden die Metadateninformationen zu den Parametern ignoriert.
#mixin – Diese Anweisung unterscheidet die Parameter des CLI-Basis-Configlets von den Parametern des mitgelieferten CLI-Configlets auf der Junos Space-Benutzeroberfläche. Die Parameterwerte für die enthaltenen CLI-Configlets können auch dann geändert werden, wenn Sie das CLI-Configlet auf das Gerät anwenden. CLI-Configlets mit einem Punkt (.) oder Leerzeichen im Namen können nicht eingeschlossen werden.
Sie fügen diese Anweisungen im folgenden Format in das Basis-CLI-Configlet ein:
#include_configlet("<name of the included configlet>")
#mixin("<name of the included configlet>")