Neue und geänderte Funktionen
Die Junos Space Network Managementplattform Version 21.2R1 umfasst die folgenden Verbesserungen:
- Unterstützung von Mandantensystemen: Ab der Junos Space Network Managementplattform Version 21.2R1 bieten wir Unterstützung für Mandantensysteme. Wenn Sie ein Gerät in der Junos Space Network Managementplattform entdecken, können Sie:
- Zeigen Sie die Details des Mandantensystems an, das auf dem Root-Gerät erstellt wurde.
- Erstellen Sie ein Mandantensystem in der Junos Space Network Managementplattform.
- Leistungsverbesserungen:
-
Representational State Transfer (REST)-API: Ab der Junos Space Network Managementplattform Version 21.2R1 holen wir alle Gerätehalter eines Geräts über die Pfadspalte in der Tabelle Gerätehalter. Die Tabelle enthält die Geräte-ID und bildet die Hierarchie der übergeordneten und untergeordneten Beziehung auf der Codeseite, um zu vermeiden, dass mehrere Daten aus der Datenbank abgerufen werden.
Außerdem haben wir eine neue REST API /api/space/managed-domain/managed-elements/{id}/equipment-holders{id} eingeführt, die den genannten Ansatz verwendet, um Details des Geräteinhabers mit minimaler Anzahl von Abfragen abzurufen. Darüber hinaus haben wir die leeren API-Antwort-Tags und repetitive Werte wie Geräte-ID unter dem Physical Terminal Point (PTP) entfernt, um den Zeitverbrauch zu reduzieren.
In früheren Versionsversionen wurden PTP-Daten auf drei Ebenen in der API-Reaktion wiederholt (unter FPC, PIC, XCVR). Ab Version 21.2R1 der Junos Space Network Managementplattform haben wir sie auf eine Ebene reduziert (letzte verfügbare Ebene : XCVR), wodurch die Last der Reaktionsinhalte reduziert und die API-Leistung verbessert wird.
Wir haben diese Leistungsverbesserungen für die Deutsche Telekom implementiert.
-
Anzeige des physischen Inventars: Ab Version 21.2R1 der Junos Space Network Managementplattform haben wir alle Geräteinhaber eines Geräts über die Spalte Pfad in der Tabelle Geräteinhaber abgerufen. Die Tabelle enthält die Geräte-ID und bildet die Hierarchie der eltern-untergeordneten Beziehung auf der Codeseite, um zu vermeiden, dass mehrere Daten aus der Datenbank abgerufen werden, die Leistung verbessert und die Ladezeit der Daten zum physischen Inventar anzeigen reduziert wird.
Außerdem haben wir die Standardladeebene für den Physischen Inventarstrukturbaum anzeigen auf zwei Ebenen reduziert.
- Resynchronisation von Breitbandnetzwerk-Gateway-Geräten (BNG): Ab Version 21.2R1 der Junos Space Network Managementplattform sendet die Junos Space Network Managementplattform standardmäßig eine RPC-Anforderung (Remote Procedure Call) an alle Geräte und vergleicht sie mit dem letzten Feld des Inventarprotokolls des entsprechenden Geräteeintrags. Basierend auf dem Vergleichsergebnis entscheidet die Junos Space Network Managementplattform, ob die Geräte vollständig neu synchronisiert werden müssen.
-
- Integration und Vielfalt – Mit der Junos Space Network Managementplattform Version 21.2R1 haben wir integrations- und diversitätsspezifische Sprachänderungen in der Benutzeroberfläche implementiert.