Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Ausführen von Skripten auf Geräten

Sie können die Junos Space Network Management-Plattform verwenden, um die Ausführung von Op-Skripten auf einem oder mehreren Geräten gleichzeitig auszulösen. Commit- und Ereignisskripte werden automatisch aktiviert, nachdem sie aktiviert wurden. Commit-Skripte werden jedes Mal ausgelöst, wenn ein Commit auf dem Gerät aufgerufen wird, und Ereignisskripte werden jedes Mal ausgelöst, wenn ein Ereignis auf dem Gerät oder zu einem bestimmten Zeitpunkt auftritt, wenn eine Zeit angegeben ist.

Hinweis:

Nach dem Upgrade auf Centos 7 funktionieren Befehlsskripte für Remote Procedure Calls (RPC) in Junos Space Network Management Platform, Version 21.1R1 und höheren Versionen, nicht. Es wird empfohlen, das RPC-basierte Skript durch ein CLI-basiertes Skript zu ersetzen.

Hinweis:

Wenn für ein Skript keine XPath-Verarbeitung erforderlich ist, können Sie solche Skripte auf mehr als 200 Geräten gleichzeitig ausführen. Zu den Skripten, die keine XPath-Verarbeitung erfordern, gehören Skripte ohne geräte- oder entitätsspezifische Parameter und mit /, // oder /device als Kontext.

VORSICHT:

Wenn der Dateiname des ausgewählten Skripts mit dem eines auf dem Gerät vorhandenen Skripts übereinstimmt, wird das Skript auf dem Gerät unabhängig von seinem Inhalt ausgeführt.

So führen Sie ein Op-Skript auf Geräten aus:

  1. Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche von Junos Space Platform die Option Images and Scripts > Scripts (Images and Scripts Scripts) aus.

    Die Seite "Skripte" wird angezeigt, auf der die Skripts angezeigt werden, die Sie in Junos Space Platform importiert haben.

  2. Wählen Sie das Op-Skript aus, das Sie auf einem Gerät ausführen möchten.

  3. Wählen Sie im Menü "Aktionen" die Option " Skript auf Geräten ausführen" aus. Diese Option ist nur aktiviert, wenn das Skript bereitgestellt wird.

    Die Seite Skript auf Gerät(en) ausführen wird angezeigt. Wenn das ausgewählte Skript auf den Geräten bereits deaktiviert ist, zeigt Junos Space die folgende Meldung anstelle der Seite Skripts auf Gerät(en) ausführen an: Disabled script cannot be executed.

    Standardmäßig werden auf der Seite "Skript auf Gerät(en) ausführen" die Geräte aufgelistet, auf denen die neueste Version des Skripts bereitgestellt wird. Wenn keine Geräte aufgeführt sind, bedeutet dies, dass die neueste Version des Skripts noch nicht bereitgestellt wurde. Wenn Sie die vorherigen Versionen des Skripts bereitgestellt haben, wählen Sie eine der bereitgestellten Versionen aus der Liste Version aus. Auf der Seite wird die Liste der Geräte angezeigt, auf denen diese Version des Skripts bereitgestellt wird.

    Hinweis:

    Um herauszufinden, welche Version des Skripts bereitgestellt wird, wählen Sie das Skript aus und klicken Sie auf der Seite Skripts in der Spalte "Zuordnungen" auf "Anzeigen". In der Spalte Bereitgestellte Version wird die Version des Skripts angezeigt, das bereitgestellt wird.

  4. Wählen Sie die Geräte aus, auf denen das Skript ausgeführt werden soll, indem Sie einen der folgenden Auswahlmodi verwenden: manuell, auf der Grundlage von Tags oder mithilfe einer CSV-Datei (Comma-Separated Values). Diese Optionen schließen sich gegenseitig aus. Wenn Sie eine auswählen, werden die anderen deaktiviert.

    Hinweis:

    Standardmäßig ist die Option Gerät manuell auswählen ausgewählt und die Liste der Geräte, die ausgewählt werden können, wird angezeigt.

    • So wählen Sie Geräte manuell aus:

      • Klicken Sie auf die Option Gerät manuell auswählen und wählen Sie die Geräte aus, auf denen das Skript bereitgestellt wurde. In der Statusleiste "Geräte auswählen" wird die Gesamtzahl der ausgewählten Geräte angezeigt. Die Statusleiste wird dynamisch aktualisiert, wenn Sie die Geräte auswählen.

      • Um alle Geräte auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spaltenüberschrift neben der Spalte Hostname.

    • So wählen Sie Geräte anhand von Tags aus:

      1. Klicken Sie auf die Option Nach Tags auswählen . Die Liste Nach Tags auswählen ist aktiviert.

      2. Klicken Sie auf den Pfeil in der Liste Nach Tags auswählen . Eine Liste der Tags, die auf Geräten in Junos Space Platform definiert sind, wird angezeigt, in der zwei Kategorien von Tags angezeigt werden: Öffentlich und Privat.

        Hinweis:

        Es wird kein Tag angezeigt, wenn keines der Geräte mit einem Tag verknüpft ist. Sie müssen die Geräte auf der Seite "Geräteverwaltung" markieren, bevor Sie die Option "Nach Tags auswählen " verwenden können.

      3. Um Tags auszuwählen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

        • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Namen der Tags, die Sie auswählen möchten, und klicken Sie auf OK.

        • Um nach einem bestimmten Tag zu suchen, geben Sie die ersten Buchstaben des Tag-Namens in das Feld Nach Tags auswählen links neben der Schaltfläche OK ein. Vorschläge werden angezeigt, wenn es Übereinstimmungen für die eingegebene Zeichenfolge gibt. Wählen Sie die vorgeschlagene Übereinstimmung aus und klicken Sie auf OK.

        Wenn Sie die Tags auswählen, wird die Gesamtzahl der Geräte, die den ausgewählten Tags zugeordnet sind, direkt über der Geräteanzeigetabelle angezeigt. Wenn beispielsweise sechs Geräte mit den ausgewählten Tags verknüpft sind, wird 6 items selected dies angezeigt.

        Die ausgewählten Tags werden neben der Beschriftung Ausgewählte Tags angezeigt. Nach jedem Tag-Namen wird ein [X]-Symbol angezeigt. Sie können auf das Symbol [X] klicken, um ein beliebiges Tag aus der Liste zu löschen. Die Anzahl der Geräte wird entsprechend aktualisiert.

        In der Geräteanzeigetabelle werden die Geräte angezeigt, die den ausgewählten Tags zugeordnet sind.

    • Ab Junos Space Platform Version 17.2R1 können Sie bei der Auswahl von Geräten per CSV alle verwalteten Geräte auswählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle verwalteten Geräte einschließen, um alle verwalteten Geräte zur Auswahl aufzulisten.

      So wählen Sie Geräte mithilfe einer CSV-Datei aus:

      1. Wählen Sie die Option Nach CSV auswählen aus.

      2. Klicken Sie auf Durchsuchen , um zum Speicherort der Datei auf Ihrem Computer zu navigieren, und wählen Sie die CSV-Datei mit der Liste der Geräte aus, auf denen Sie das Skript ausführen möchten.

        Tipp:

        Klicken Sie für eine CSV-Beispieldatei auf den Link CSV-Beispiel . Sie werden aufgefordert, die Datei zu speichern. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer, und öffnen Sie sie mit einer Anwendung wie Microsoft Excel.

      3. Klicken Sie auf Hochladen , um die CSV-Datei hochzuladen.

        Ab Version 16.1R2 überprüft Junos Space Platform beim Hochladen einer CSV-Datei zur Auswahl von Geräten die Geräte in der CSV-Datei. Wenn die CSV-Datei Geräte enthält, für die die Änderungen nicht gelten, wird die folgende Warnmeldung angezeigt: Few devices are not selected due to precondition failure. Please click "View inapplicable devices" for more details.

        Klicken Sie auf den Link Nicht zutreffende Geräte anzeigen , um die Liste der Geräte anzuzeigen, die vom Update ausgeschlossen sind. Der Grund für den Ausschluss wird als Fehlermeldung für jedes Gerät aufgeführt.

    • Ab Junos Space Platform Version 18.2R1 können Sie Geräte basierend auf gespeicherten Filtern auswählen

      So wählen Sie Geräte mithilfe eines gespeicherten Filters aus:

      1. Wählen Sie die Option Nach Filter auswählen aus.

      2. Wählen Sie den Filter aus der Liste der gespeicherten Filter aus.

        Die Geräte, die dem ausgewählten Filter zugeordnet sind, werden im Raster angezeigt.

  5. (Optional) Um Werte für Skriptausführungsparameter anzugeben, klicken Sie auf Wert.

  6. (Optional) Um einen Zeitpunkt für die Ausführung des Skripts zu planen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zu einem späteren Zeitpunkt planen , und verwenden Sie das Kalendersymbol und die Dropdown-Liste, um das Datum und die Uhrzeit anzugeben, zu der das Skript ausgeführt werden soll.

  7. Klicken Sie auf Ausführen.

    Die ausgewählten Skripte werden auf den Geräten ausgeführt, und auf der Seite "Skriptinformationen ausführen" wird ein Link zur Auftrags-ID angezeigt.

  8. Führen Sie eine der folgenden Aktionen auf der Seite "Skriptinformationen ausführen" aus:

    • Um den Status dieses Auftrags zu überprüfen, klicken Sie auf dieser Seite auf .job ID

      Die Seite "Auftragsverwaltung" wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf die Zeile, die dem Skriptausführungsauftrag entspricht, um die Statusseite des Skriptverwaltungsauftrags anzuzeigen. Klicken Sie in der Spalte Beschreibung auf den Link Ergebnisse anzeigen, um die Ergebnisse der Skriptausführung anzuzeigen. Auf der Seite "Ergebnisse von Skriptausführungsaufträgen" können Sie die Ergebnisse der Skriptausführung lesen und verstehen. Ab Version 17.2R1 werden in der Zusammenfassung des Auftrags der Skriptausführung in Junos Space Platform die Gesamtzahl der Anforderungen, der Erfolg und der Skriptfehler angezeigt. Die Beschreibung des möglichen Status für die Skriptausführung lautet wie folgt:

      • Erfolgreich: Das Skript wurde erfolgreich auf Geräten ausgeführt.

      • Fehler: Das Skript kann auf dem Gerät nicht ausgeführt werden, da das Gerät ausgefallen oder nicht erreichbar ist.

      • Skriptfehler: Das Skript wurde auf dem Gerät ausgeführt, aber die Ausführung führte zu einem Fehler.

      Klicken Sie auf das [X]-Symbol, um diese Seite zu schließen.

    • Klicken Sie auf OK , um zur Seite Skripte zurückzukehren.

Sie können Details zur Ausführung eines Skripts als CSV-Datei (Comma-Separated Values) in Ihr lokales Dateisystem exportieren:

  1. Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche der Junos Space Platform die Option Jobs > Job Management aus.

    Die Seite "Auftragsverwaltung" wird angezeigt.

  2. Doppelklicken Sie auf die Zeile, die dem Skriptausführungsauftrag entspricht.

    Die Seite "Auftragsstatus für die Skriptverwaltung" wird angezeigt. Der Status des Auftrags lautet "Erfolgreich", "Skriptfehler" oder "Fehler". Wenn ein Fehler auftritt, wird auf der Seite Auftragsdetails anzeigen eine Fehlermeldung angezeigt. Weitere Informationen zu den Fehlermeldungen finden Sie unter Häufige Fehlermeldungen bei gerätebezogenen Vorgängen.

  3. Klicken Sie auf Als CSV exportieren.

    Sie werden aufgefordert, die Datei zu speichern.

  4. Klicken Sie auf der Seite Datei speichern auf OK , um die Datei in Ihrem lokalen Dateisystem zu speichern.
  5. Nachdem Sie die Datei gespeichert haben, klicken Sie auf der Seite "Skriptauftrag exportieren" auf OK, um zur Seite "Auftragsverwaltung" zurückzukehren.

    Verwenden Sie eine Anwendung wie Microsoft Excel, um die Datei von Ihrem lokalen System aus zu öffnen. In der Regel können Sie die Skriptausgabe in der Spalte Beschreibung dieser Datei anzeigen.

Sie können Details zu Skriptausführungsaufgaben auf der Seite Geräteverwaltung (Geräte > Geräteverwaltung) anzeigen, indem Sie ein oder mehrere Geräte auswählen und im Kontextmenü (Geräte > Geräteverwaltung > Gerät auswählen > Gerätebestand die Option Skriptausführungen anzeigen auswählen) auswählen. Diese Option zeigt nur die Ergebnisse von Op-Skripten an, die auf dem Gerät ausgeführt wurden, und nicht die Commit- oder Ereignisskripte.

Tabelle der Versionshistorie
Release
Beschreibung
18.2
Ab Junos Space Platform Version 18.2R1 können Sie Geräte basierend auf gespeicherten Filtern auswählen
17.2
Ab Junos Space Platform Version 17.2R1 können Sie bei der Auswahl von Geräten per CSV alle verwalteten Geräte auswählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle verwalteten Geräte einschließen, um alle verwalteten Geräte zur Auswahl aufzulisten.
17.2
Ab Version 17.2R1 werden in der Zusammenfassung des Auftrags der Skriptausführung in Junos Space Platform die Gesamtzahl der Anforderungen, der Erfolg und der Skriptfehler angezeigt.