Konfiguration von Alarmbenachrichtigungen – Übersicht
Standardmäßig werden die von verwalteten Geräten in der Junos Space-Plattform generierten Alarme an die Netzwerküberwachungsfunktion gesendet. Um die Alarmbenachrichtigung für unterstützte Junos Space-Anwendungen zu aktivieren, können Sie die AlarmnotificationConf.xml-Datei konfigurieren, um die Alarmbenachrichtigungen anzugeben, die bestimmte Junos Space-Anwendungen erhalten sollen. Die Anwendungen erhalten nur die Alarme, die Sie in der alarmNotificationConf.xml-Datei konfigurieren und die den angegebenen Filterkriterien entsprechen.
Sie können grundlegende und erweiterte Filter so konfigurieren, dass alle Alarme, die den konfigurierten Filterbedingungen entsprechen, an die dafür vorgesehenen Anwendungen weitergeleitet werden.
Grundlegende Filterung
Sie konfigurieren einen einfachen Filter, um Alarme basierend auf der eindeutigen Ereigniskennung (UEI), der Gerätefamilie und dem Schweregrad zu filtern. Sie müssen mindestens einen UEI-Filter konfigurieren. Die Filterung nach Gerätefamilie, Schweregrad oder beidem ist optional.
Um einen grundlegenden Filter für Alarmbenachrichtigungen zu konfigurieren, müssen Sie mindestens die folgenden Benachrichtigungs-Tags in der datei alarmNotificationConf.xml konfigurieren, die sich im Verzeichnis /opt/opennms/etc/alarm-notification befinden müssen:
Name der Benachrichtigung
UEI des zu benachrichtigenden Alarms
Das Skript, das für die konfigurierte UEI ausgeführt werden soll
Sie können auch die folgenden Tags in der alarmNotificationConf.xml-Datei konfigurieren:
Schweregrad: Die werte für den Schweregrad werden unterstützt: Unbestimmt, Cleared, Normal, Warnung, Minor, Major und Critical.
Bei der Konfiguration eines Alarms für eine Benachrichtigung wird eine Benachrichtigung für den entsprechenden Clear-Alarm gesendet. Eine Benachrichtigung wird auch gesendet, nachdem ein Alarm über die Benutzeroberfläche entfernt wurde. Sie müssen konfigurieren
Severity = Normal, Cleared
, um Benachrichtigungen für Clear-Alarme und Benutzeroberflächen (UI) weiterzuleiten.Gerätefamilie: Die unterstützte Gerätefamilie ist in der Gerätefamilie.properties in /opt/opennms/etc/alarm-notification enthalten.
Hinweis:Wenn das Sysoid für das Gerät unbekannt ist, wird der
DevicesWithNoSysoid
Filter abgeglichen.
Richtlinien für die Konfiguration von Alarmbenachrichtigungen
Verwenden Sie bei der Konfiguration von Alarmbenachrichtigungen die folgenden Richtlinien:
Um eine Benachrichtigung zu senden, wenn ein Alarm über die Benutzeroberfläche deaktiviert wird, müssen Sie ereignisbezogene uei.opennms.org/vacuumd/juniper/alarmCleared in die Datei eventconf.xml aufnehmen.
Der Ereigniseintrag ist in /opt/opennms/etc/examples/alarm-notification/eventconf.xml vorhanden. Dieser Eintrag sollte zu /opt/opennms/etc/eventconf.xml hinzugefügt werden.
Hinweis:Kopieren Sie nicht die gesamte Datei /opt/opennms/etc/examples/alarm-notification/eventconf.xml . Wenn der Ereigniseintrag noch nicht vorhanden ist, hängen Sie den Ereigniseintrag an die vorhandene Datei eventconf.xml an.
Die in der Datei /opt/opennms/etc/examples/alarm-notification/vacuumd-configuration.xml aufgeführten Tags sollten der Datei /opt/opennms/etc/vacuumd-configuration.xml hinzugefügt werden, wenn sie nicht bereits vorhanden sind.
Die Dämpfung der Alarmbenachrichtigung wird basierend auf dem Alarmzähler durchgeführt. Das
notification_threshold
Attribut wird zu diesem Zweck hinzugefügt. Der Standardwert ist 5, der angibt, dass der erste Alarm, dann der sechste Alarm usw. gemeldet wird.
Erweiterte Filterung
Um eine detailliertere Filterung zu ermöglichen, müssen Sie eine DRL-Datei (Drool) konfigurieren. Mit erweiterter Filterung erhalten die Anwendungen nur solche Alarme, die allen erweiterten Filterbedingungen entsprechen. Der Name der drool-Datei und der Benachrichtigungsname, die in der alarmNotificationConf.xml-Datei erwähnt werden, sollten übereinstimmen, und für jede Benachrichtigung muss eine drool-Datei vorhanden sein, deren Name mit dem Benachrichtigungsnamen übereinstimmt. Jede konfigurierte drool-Datei muss dem Verzeichnis /opt/opennms/etc/alarm-notification/drools hinzugefügt werden. Sie können eine Beispieldatei aus dem Verzeichnis /opt/opennms/etc/examples/alarm-notification/drools anzeigen. Sie können eine Beispieldatei alarmNotification.xml aus dem Verzeichnis /opt/opennms/etc/examples/alarm-notification anzeigen.
Beim Schreiben der Regel ist Vorsicht zu beachten. Für jede Regel, die die Bedingung erfüllt, wird ein entsprechendes Skript aufgerufen. Konfigurieren Sie für eine bessere Leistung nicht mehrere Regeln für dieselbe UEI.
Sie können erweiterte Filter basierend auf einer beliebigen Kombination der folgenden Felder erstellen:
Alarm-Ausfallzeit
alarmackuser
Alarmid
Alarmtyp
applicationdn
Clearkey
Zähler
Beschreibung
dpname
Ereignisparms
Eventuei
ersteVeranstaltungszeit
ifindex
ifname
ipaddr
letztes Ereignis
logmsg
ossprimarykey
Operinstruct
Reduktionsschlüssel
Serviced
Schweregrad
UnterdrückteTime
unterdrückterUntil
unterdrückter Benutzer
tticketid
tticketstate
uiclear
x733Alarmtype
x733Probablekas