Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Junos Space – Übersicht über hohe Verfügbarkeit

Junos Space ist als System der Carrier-Klasse konzipiert, das eine vollständige fehlertolerante Lösung bietet. Die Themen, die junos Space die Hohe Verfügbarkeit (HA) beschreiben, bieten einen Überblick über das Hochverfügbarkeitsdesign und die Implementierung von Junos Space sowie alle Schritte, die für die Bereitstellung einer Hochverfügbarkeitslösung erforderlich sind, von der Bestellung Ihrer Appliances über die Vorbereitung eines Junos Space-Hochverfügbarkeitsclusters bis hin zur endgültigen Bereitstellung.

Um sich ein Verständnis der Junos Space-Hochverfügbarkeitslösung zu verschaffen, empfehlen wir, alle Junos Space-Themen zur Hochverfügbarkeit zu lesen. Wenn Sie jedoch hauptsächlich an der Einrichtung einer hohen Verfügbarkeit interessiert sind, einschließlich der vorausgesetzten Schritte, lesen Sie das Thema Konfigurieren des Junos Space-Clusters für hohe Verfügbarkeit – Übersicht . Wenn Sie an hoher Verfügbarkeit für die Netzwerküberwachung interessiert sind, lesen Sie Hochverfügbarkeit für die Netzwerküberwachung. Eine Reihe von häufig gestellten Fragen zur hohen Verfügbarkeit von Junos Space werden auch in FAQ beantwortet: Junos Space High Availability.

Die Junos Space Network Management-Plattform ist in zwei Formfaktoren verfügbar:

  • JA2500 Hardware-Appliance der Carrier-Klasse

  • Virtuelle Appliance für VMware ESX-Server oder KVM-Umgebung (Kernel-based Virtual Machine)

Sowohl die Junos Space Hardware-Appliance als auch die virtuelle Appliance verwenden den gleichen Software-Build mit identischen Funktionen, um das Gesamtpaket einschließlich Betriebssystem, Datenbanken, Load Balancern und JBoss-Engines bereitzustellen. Sie können mehrere Appliances zu einem Junos Space-Cluster clustern, wie in Abbildung 1 dargestellt.

Abbildung 1: Bereitstellung eines Junos Space-Clusters Deployment of a Junos Space Cluster

Ein Junos Space-Fabric (Cluster) kann nur Hardware-Appliances (JA2500), nur virtuelle Appliances oder eine Kombination aus Hardware und virtuellen Appliances enthalten. Jede Appliance im Cluster wird als Knoten bezeichnet. Die Junos Space-Cluster-Architektur integriert auch Load Balancing über alle Knoten im Cluster hinweg, was die Grundlage für die Bereitstellung von Skalierbarkeit für eine Junos Space-Bereitstellung ist.

Eine Junos Space-Hochverfügbarkeitslösung umfasst die folgenden Schlüsselkomponenten:

  • Die Junos Space-Cluster-Architektur ermöglicht es, mehrere Junos Space-Appliances (Hardware oder virtuell) zu einem einzigen Cluster zu verbinden. Alle Services innerhalb des Clusters werden über eine einzige virtuelle IP-Adresse bereitgestellt, die GUI und Northbound Interface (NBI)-Clients verwendet werden können. Diese Architektur bietet Schutz vor jedem Single Point of Failure (SPOF) im Cluster. Wenn ein Knoten im Cluster ausfällt, sind alle Services weiterhin verfügbar, wenn auch mit geringerer Kapazität.

    Wenn Junos Space-Appliances miteinander verbunden sind, können vier logische Cluster innerhalb des einzelnen physischen Clusters gebildet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu den logischen Clustern in einem Junos Space-Cluster.

  • Die Junos Space Appliance (JA2500) ist eine Hardware-Appliance der Carrier-Klasse, die die Zuverlässigkeit auf Hardwareebene gewährleistet und mehrere Fehlertoleranzfunktionen umfasst, um single point of Failure zu eliminieren und ausfallzeiten zu minimieren. Die Junos Space Appliance trägt erheblich zur Verfügbarkeit des gesamten Clusters bei. Weitere Informationen finden Sie im Thema Hochverfügbarkeitseigenschaften von Junos Space Appliances .

  • Der Watchdog-Service bietet hohe Verfügbarkeit auf Prozessebene. Im Falle eines Ausfalls von Softwareservices auf einer Junos Space Appliance startet der Watchdog-Service den Dienst automatisch neu.