Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Installieren von Junos PyEZ

Sie können Junos PyEZ auf einem Netzwerkmanagementsystem, in einer virtuellen Python-Umgebung oder als Docker-Container installieren.

Junos PyEZ ist eine Python-Bibliothek, mit der Sie Junos-Geräte verwalten und automatisieren können. Sie können Junos PyEZ auf einem UNIX-ähnlichen Betriebssystem oder unter Windows installieren. Sie haben die Möglichkeit, Junos PyEZ auf eine der folgenden Arten zu installieren und auszuführen:

  • Direkt auf dem Konfigurationsmanagement-Server

  • In einer virtuellen Python-Umgebung

  • Als Docker-Container

Alternativ zur Installation von Junos PyEZ direkt auf dem Server können Sie es auch in einer virtuellen Umgebung installieren. Eine virtuelle Python-Umgebung isoliert die Python-Installation und -Pakete eines Projekts von denen, die auf dem System oder in anderen virtuellen Umgebungen installiert sind, wodurch verhindert wird, dass die Abhängigkeiten anderer Projekte unterbrochen werden. Sie können virtuelle Umgebungen erstellen, wenn Sie über Projekte verfügen, die unterschiedliche Versionen von Python oder Python-Paketen erfordern, oder als Alternative zur globalen Installation von Paketen auf dem System.

Juniper Networks stellt auch ein Junos PyEZ Docker-Image bereit, mit dem Sie Junos PyEZ als Docker-Container ausführen können. Der Docker-Container ist ein leichtgewichtiges, in sich geschlossenes System, das Junos PyEZ, seine Abhängigkeiten und Python in einem einzigen portablen Container bündelt. Mit dem Docker-Image können Sie Junos PyEZ schnell im interaktiven Modus, als ausführbares Paket oder als Terminal auf jeder Plattform ausführen, die Docker unterstützt.

Informationen zur Installation von Junos PyEZ auf dem Configuration Management Server finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Informationen zur Installation von Junos PyEZ in einer virtuellen Python-Umgebung finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Informationen zur Verwendung des Docker-Images von Junos PyEZ finden Sie im folgenden Abschnitt:

Installieren der erforderlichen Software

Bevor Sie die Junos PyEZ-Bibliothek auf dem Configuration Management Server oder in einer virtuellen Umgebung installieren, stellen Sie sicher, dass auf dem Configuration Management Server die folgende Software installiert ist:

  • Python—Junos PyEZ unterstützt Python 3.8 bis Python 3.12

  • Die gesamte vorausgesetzte Software für das jeweilige Betriebssystem, die in Tabelle 1 aufgeführt ist

Anmerkung:

Python 3.x wird ab Junos PyEZ Version 2.0 unterstützt.

Die Unterstützung für Python 2.7 wird ab Junos PyEZ Version 2.6.0 entfernt.

Python 3.10 wird ab Junos PyEZ Version 2.7.0 unterstützt.

Python 3.12 wird ab Junos PyEZ Version 2.7.2 unterstützt.

Tabelle 1: Vorausgesetzte Software für Junos PyEZ

Betriebssystem

Paket oder Bibliothek

Centos

  • Gcc

  • libffi-devel

  • libxml2-devel

  • libxslt-devel

  • openssl-devel

  • Kern

  • python-devel

  • redhat-rpm-config

Debian

  • libxml2-dev

  • libxslt1-dev

  • libssl-dev

  • Kern

  • python3-devel (erforderlich für Python 3)

Fedora

  • Gcc

  • libffi-devel

  • libxml2-devel

  • libxslt-devel

  • openssl-devel

  • Kern

  • python3-devel (erforderlich für Python 3)

  • redhat-rpm-config

FreeBSD

  • libxml2-KARTON

  • libxslt

  • py27-pip

OSX

Anmerkung:

Wenn die Installation von Junos PyEZ mit nicht erfolgreich ist, versuchen Sie mit die easy_install Bibliothek und dann mit pipJunos PyEZ zu installierenlxml.

  • Kern

  • Xcode

Ubuntu

  • libffi-dev

  • libssl-dev

  • libxml2-dev

  • libxslt1-dev

  • python3-dev (erforderlich für Python 3)

  • Kern

Fenster

  • ECDSA

  • Kern

Installieren von Junos PyEZ auf dem Configuration Management Server

Nachdem Sie die erforderliche Software auf dem Configuration Management Server installiert haben, können Sie die neueste Version von Junos PyEZ von der PyPI-Site (Python Package Index) installieren. Sie können die neueste Version des Codes auch aus dem GitHub-Repository von Junos PyEZ herunterladen. Um Junos PyEZ von GitHub installieren zu können, muss Git auf dem Configuration Management Server installiert sein.

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktuelle Version von Junos PyEZ von PyPI zu installieren (ggf. verwenden sudo ):

    Anmerkung:

    Um eine vorhandene Version von Junos PyEZ zu aktualisieren, fügen Sie die -U Option oder --upgrade in den Befehl ein.

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Junos PyEZ aus dem GitHub-Projektmaster-Branch zu installieren (verwenden Sie sudo ihn gegebenenfalls):

    Anmerkung:

    Der neueste Code im GitHub-Quellrepository befindet sich in der aktiven Entwicklung und ist möglicherweise nicht stabil.

Weitere Informationen zur Installation von Junos PyEZ, einschließlich zusätzlicher Installationsoptionen, finden Sie in der INSTALL-Datei für Ihr spezifisches Betriebssystem im Junos PyEZ-GitHub-Repository.

Installieren von Junos PyEZ in einer virtuellen Python-Umgebung

Als Alternative zur globalen Installation von Python-Paketen auf einem System können Sie die erforderlichen Pakete und Abhängigkeiten für ein bestimmtes Projekt in einer isolierten virtuellen Python-Umgebung installieren. Es wird empfohlen, Python 3 für Ihre virtuelle Umgebung zu verwenden.

So erstellen Sie eine virtuelle Python 3-Installation mit Junos PyEZ auf einem Linux- oder macOS-Server:

  1. Installieren Sie die erforderliche Software auf dem Konfigurationsmanagementserver, wie unter Installieren der erforderlichen Software beschrieben.
  2. Verschieben Sie in Ihr vorhandenes Projektverzeichnis oder erstellen Sie ein neues, falls keines vorhanden ist.
  3. Erstellen Sie eine virtuelle Python-Installation und geben Sie ihren Namen an, der in diesem Fall venv lautet.
    Anmerkung:

    Ubuntu- und Debian-Systeme erfordern möglicherweise, dass Sie das python3-venv Paket installieren, bevor Sie die virtuelle Umgebung erstellen können.

  4. Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung, indem Sie das Skript im Verzeichnis der virtuellen Umgebung ausführen, das bin für Ihre Plattform und Shell geeignet ist.
  5. Installieren Sie Junos PyEZ.
    • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktuelle Version von Junos PyEZ von PyPI zu installieren:

    • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Junos PyEZ aus dem GitHub-Projektmaster-Branch zu installieren, für den Git installiert sein muss:

      Anmerkung:

      Der neueste Code im GitHub-Quellrepository befindet sich in der aktiven Entwicklung und ist möglicherweise nicht stabil.

  6. Führen Sie Ihre Junos PyEZ-Befehle oder -Skripte in der virtuellen Umgebung aus.
  7. Wenn Sie mit der Arbeit in der virtuellen Umgebung fertig sind, deaktivieren Sie sie, um zur Eingabeaufforderung der Hauptshell zurückzukehren.

Verwenden des Junos PyEZ-Docker-Images

Docker ist eine Softwarecontainerplattform, die zum Verpacken und Ausführen einer Anwendung und ihrer Abhängigkeiten in einem isolierten Container verwendet wird. Juniper Networks stellt ein Junos PyEZ Dockerfile sowie Junos PyEZ Docker-Images bereit, die automatisch für jede Junos PyEZ-Version erstellt werden. Ab Junos PyEZ Version 2.1.8 enthalten die Docker-Images Python 3.6.

Sie können die Dockerfile-Datei anpassen und verwenden, um Ihr eigenes Junos PyEZ Docker-Image zu erstellen, oder Sie können eines der vordefinierten Docker-Images verwenden, die in Docker Hub gespeichert sind, um Junos PyEZ als Docker-Container auszuführen. Sie können den Container im interaktiven Modus, als ausführbares Paket oder als Terminal ausführen.

So verwenden Sie ein vordefiniertes Junos PyEZ Docker-Image auf Ihrem Konfigurationsmanagement-Server:

  1. Installieren Sie Docker.

    Auf der Docker-Website unter https://www.docker.com finden Sie Anweisungen zur Installation und Konfiguration von Docker auf Ihrem spezifischen Betriebssystem.

  2. Laden Sie das Docker-Image von Juniper/Pyez von Docker Hub herunter.
    • Um das neueste Image herunterzuladen, geben Sie den folgenden Befehl ein:

      Anmerkung:

      Das neueste Junos PyEZ Docker-Image wird mit dem zuletzt übertragenen Code im Junos PyEZ-Quell-Repository erstellt, das sich in der aktiven Entwicklung befindet und möglicherweise nicht stabil ist.

    • Um ein bestimmtes Image herunterzuladen, fügen Sie das entsprechende Release-Tag an den Imagenamen an, z. B. 2.1.2.

  3. Wechseln Sie in das lokale Verzeichnis, das Ihre Skripts enthält.

    Wenn Sie den Docker-Container ausführen, werden die lokalen Skripts in /scripts im Container eingebunden.

  4. Führen Sie den Container aus.

    Anweisungen zum Ausführen des Containers finden Sie in den offiziellen Verwendungsbeispielen unter DOCKER-EXAMPLES.md.