Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Grundlegendes zur Ansible-Bestandsdatei bei der Verwaltung von Junos-Geräten

Die Ansible-Bestandsdatei definiert die Hosts und Gruppen von Hosts, auf denen Befehle, Module und Aufgaben in einem Playbook ausgeführt werden. Die Datei kann je nach Ansible-Umgebung und Plugins in einem von vielen Formaten vorliegen. Zu den gängigen Formaten gehören INI und YAML. Der Standardspeicherort für die Lagerbestandsdatei ist /etc/ansible/hosts. Sie können projektspezifische Lagerbestandsdateien auch an alternativen Speicherorten erstellen.

Die Inventardatei kann einzelne Hosts oder benutzerdefinierte Gruppen von Hosts auflisten. Auf diese Weise können Sie Gruppen von Junos-Geräten mit ähnlichen Rollen definieren, auf denen dieselben Betriebs- und Konfigurationsaufgaben ausgeführt werden sollen. Wenn Sie beispielsweise ein oder mehrere Datencenter verwalten, können Sie Ansible-Gruppen für die Switches erstellen, die dieselben Betriebsabläufe erfordern, z. B. ein Upgrade von Junos OS und einen Neustart des Geräts.

Um Junos-Geräte mit Ansible verwalten zu können, müssen Sie auf jedem Gerät, auf dem Ansible-Module ausgeführt werden, über ein Junos OS-Anmeldekonto mit entsprechenden Zugriffsrechten verfügen. Sie müssen sicherstellen, dass Benutzernamen und Kennwörter oder Zugriffsschlüssel für jeden Host in der Datei vorhanden sind.

Die folgende INI-formatierte Beispielinventardatei definiert einen einzelnen Host host1und zwei Gruppen von Hosts routers und switches:

Weitere Informationen zur Ansible-Bestandsdatei finden Sie in der offiziellen Ansible-Dokumentation unter https://docs.ansible.com/ansible/latest/inventory_guide/intro_inventory.html.