Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Überblick über das Servicedesign

Die Serviceorchestrierung in Paragon Automation automatisiert die Bereitstellung eines Service im Netzwerk und die Überwachung des Service nach der Bereitstellung. Service-Designs bieten Richtlinien und Vorlagen für die Einbindung von Geräten, die Konfiguration von Netzwerkressourcen für einen Service, die Bereitstellung eines Service und die Überwachung des Service nach der Bereitstellung. Ein Serviceentwurf umfasst Folgendes:

  • Ein Servicemodell, das die Servicestruktur und die Elemente definiert. Ein Servicemodell, das in der Regel in der YANG-Sprache verfasst ist, umfasst ein Kundenservicemodell (CSM) und ein Netzwerkservicemodell (NSM). Der CSM ist absichtsbasiert und beschreibt eine Leistung aus Kundensicht. Der NSM ist implementierungsbasiert und beschreibt einen Service aus Sicht des Netzwerks.

  • Regeln, mit denen überprüft wird, ob eine Dienstinstanz, die basierend auf einem Dienstentwurf konfiguriert ist, dem Dienstmodell im Dienstentwurf entspricht. Validierungsregeln sind in der Regel in das CSM oder NSM eingebettet.

  • Regeln für die Zuweisung von Ressourcen (Platzierung) zur Implementierung einer Serviceinstanz. Platzierungsregeln sind komplexe JQuery-Filter, die in einer YAML-Datei gekapselt sind.

  • Übersetzungsvorlagen, die beschreiben, wie Dienstinstanzen in Dienstkonfigurationen für die Bereitstellung auf Zielgeräten umgewandelt werden. Übersetzungsvorlagen sind Jinja2-Dateien, die sich für verschiedene Geräte, Betriebssysteme oder Softwareversionen unterscheiden.

  • Paragon Insights-Playbooks, um den Service nach der Bereitstellung zu überwachen, indem relevante Informationen von allen Geräten, auf denen der Service bereitgestellt wird, erfasst werden.

  • Paragon Active Assurance-Testvorlagen, um eine Serviceinstanz nach der Bereitstellung im Netzwerk zu testen.

  • Paragon Active Assurance Probe-Vorlagen, um die Servicequalität nach der Bereitstellung kontinuierlich zu messen.

Paragon Automation bietet die folgenden Servicedesigns für das Onboarding von Geräten, das Hinzufügen von L3VPN-Netzwerkressourcen und die Bereitstellung von L3VPN-Services:

  • Design von Infrastrukturservices für die Einbindung und Bereitstellung von Geräten in das Netzwerk.

  • Routing und Layer 3 adressieren Serviceentwürfe, um Netzwerkressourcenpools für den Infrastrukturservice zu konfigurieren.

  • Topologie- und VPN-Service-Designs zur Konfiguration von Netzwerkressourcenpools [Routenziele, Routenunterscheidungsmerkmale, Point-of-Presence (POP) usw.] für den L3VPN-Service.

  • Design von L3VPN-Services zur Bereitstellung und Überwachung von L3VPN-Services im Netzwerk.

Paragon Automation unterstützt bis zu drei gleichzeitige Versionen jedes Service-Designs. Die Service-Designs werden automatisch installiert, wenn Sie Paragon Automation installieren.

Auf der Seite Serviceentwürfe (Orchestrierung > Service - > Servicekatalog) werden alle Serviceentwürfe und die verfügbaren Versionen der einzelnen Dienstentwürfe aufgelistet.

Ein Root-Benutzer kann den Service-Designkatalog mithilfe der Serviceorchestrierungs-cMGD-CLI anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Service Orchestration cMGD CLI.