Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Firewall-Quelle auswählen

Die folgenden Prozeduren bieten verschiedene Methoden, mit denen Sie einen Firewall-Quellendpunkt auswählen können:

Hinzufügen eines Endpunkts als Firewall-Quelle

Zeigen Sie den Quellendpunkt aus der vollständigen Liste der Adressen, Standorte, Standortgruppen, Zonen oder Abteilungen an und wählen Sie sie aus. Sie können auch die Internetoption auswählen, die den gesamten eingehenden Datenverkehr von außerhalb Ihres Netzwerks anschreibt.

Hinweis:

Wenn Sie eine beliebige Adresse als Quelle auswählen, bedeutet dies, dass Datenverkehr aus dem Netzwerk stammt.

Hinweis:

Wenn Sie Internet als Quellendpunkt auswählen, gelten die folgenden Bedingungen:

  • Wenn das Internet nicht als Quellendpunkt ausgewählt wird, wird vorausgesetzt, dass der Datenverkehr aus dem Netzwerk stammt.

  • Wenn Sie Internet als Quelle ausgewählt haben, können Sie zusammen mit dem Internet keine anderen Websites, Standortgruppen oder Abteilungen als Quellendpunkt hinzufügen.

  • Wenn Sie Internet als Quelle ausgewählt haben, muss der Zielpunkt ein Standort, eine Standortgruppe oder eine Abteilung sein.

  1. Klicken Sie auf das Feld Quelle . Eine Liste der relevanten Endgeräte wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf den Link "Weitere Ergebnisse anzeigen ", der unten am Quellendpunkt angezeigt wird. Die vollständige Liste der Adressen, Abteilungen, Benutzer, Standorte, Standortgruppen und Zonen wird im Bereich "Endpunkte " rechts angezeigt.
  3. (Optional) Klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten", um die Adresse, die Benutzer, die Abteilung oder den Endpunkt der Standortgruppe zu bearbeiten. Sie können einen Standortendpunkt nicht bearbeiten.
  4. Klicken Sie auf das Häkchensymbol (), um den Endpunkt als Quelle auszuwählen.

Firewall-Quelle mithilfe von Abkürzungen auswählen

Geben Sie eine Abkürzung in das Feld Source ein, um den Quellendpunkt aus einer gefilterten Liste von Quellendpunkten auszuwählen.

  • Um eine gefilterte Liste von Adressen anzuzeigen, geben Sie ein ADDR oder addr.

  • Um eine gefilterte Liste von Abteilungen anzuzeigen, geben Sie ein DEPT oder dept.

  • Um eine gefilterte Liste von Websites anzuzeigen, geben Sie ein SITE oder site.

  • Um eine gefilterte Liste von Standortgruppen anzuzeigen, geben Sie ein STGP oder stgp.

  • Zum Anzeigen einer gefilterten Liste von Benutzer-ID geben Sie ein USER oder user.

  • Um eine gefilterte Liste von Zonen anzuzeigen, geben Sie ein ZONE oder zone.

Klicken Sie auf die Endgeräte in der gefilterten Liste, um sie auszuwählen. Sie können den Endpunkt auch aus der vollständigen Liste der Adressen, Abteilungen, Benutzer, Standorte und Standortgruppen auswählen. Siehe Hinzufügen eines Endpunkts als Firewall-Quelle.

Auswählen einer Firewall-Quelle aus dem Bedienfeld "Endpunkte"

Im Bedienfeld " Endpunkte " können Sie einen Firewall-Quellpunkt auswählen. Alternativ können Sie im Bereich "Endpunkte " einen neuen Firewall-Quellpunkt erstellen, siehe Erstellen und Auswählen einer Firewall-Quelle im Bedienfeld "Endpunkte"

So wählen Sie einen Firewall-Quellpunkt aus dem Bedienfeld " Endpunkte " aus:

  1. Klicken Sie auf das Feld Quelle .
  2. Klicken Sie rechts auf das Symbol "Weniger als" (<).

    Das Bedienfeld "Endpunkte " wird angezeigt und zeigt die Liste der verfügbaren Adressen, Abteilungen, Benutzer, Standorte, Standortgruppen und Zonen an.

  3. (Optional) Klicken Sie rechts neben dem Endpunkt auf das Detailsymbol, um weitere Informationen zu einem Quellendpunkt anzuzeigen. Klicken Sie zum Bearbeiten des Quellendpunkts rechts neben dem Endpunkt auf das Bearbeitungssymbol (Bleistiftsymbol).
    Hinweis:

    Sie können Details eines Quellendpunkts nur bearbeiten oder anzeigen, wenn diese Optionen auf der rechten Seite des Endpunkts angezeigt werden, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen. Nicht alle Endgeräte bieten diese Optionen.

  4. Klicken Sie auf das Häkchensymbol (), um den Endpunkt als Quelle hinzuzufügen.

Erstellen und Auswählen einer Firewall-Quelle aus dem Bereich "Endpunkte"

So erstellen Sie einen neuen Quellpunkt aus dem Bedienfeld "Endpunkte ":

  1. Klicken Sie oben rechts im Bereich auf das Symbol "Hinzufügen" (+), und wählen Sie unter den bereitgestellten Optionen den Typ des gewünschten Endpunkts aus.

    Basierend auf der von Ihnen ausgewählten Option wird die entsprechende Seite angezeigt. Geben Sie die erforderlichen Details ein, um einen neuen Endpunkt zu erstellen.

    Nachdem der Endpunkt erstellt wurde, wird er im Bedienfeld " Endpunkte " angezeigt.

  2. Klicken Sie auf das Häkchensymbol (), um den neuen Endpunkt als Quelle hinzuzufügen.

Erstellen von Adressen aus der Quelle

Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um eine neue Adresse aus dem Quellfeld zu erstellen und die neu erstellte Adresse als Quellendpunkt zu verwenden:

  • Geben Sie die Adresse direkt in das Quellfeld ein. Wenn die Adresse gültig ist, wird sie sofort erstellt und als Quellendpunkt hinzugefügt.

  • Erstellen Sie mithilfe der folgenden Schritte eine Adresse aus dem Quellfeld :

    1. Geben Sie im Quellfeld addr ein. Der Link "Neue Adresse hinzufügen" wird unten in der Liste der Adressen angezeigt.

    2. Klicken Sie auf Neue Adresse hinzufügen , um eine neue Adresse zu erstellen.

      Die Seite Adressen erstellen wird angezeigt.

    3. Konfigurieren Sie die neue Adresse. Siehe Erstellen von Adressen oder Adressgruppen.

    4. Klicken Sie auf Speichern , um die neue Adresse zu speichern.

      Die neue Adresse wird erstellt und als Option für die Quelle aufgeführt. Wählen Sie die neue Adresse aus, um sie der Quelle hinzuzufügen.