Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Installation von cRPD auf Docker

In diesem Abschnitt werden die Schritte zur Installation des cRPD-Containers in einer Linux-Serverumgebung beschrieben, auf der Ubuntu oder Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ausgeführt wird. Der cRPD-Container ist in einem Docker-Image verpackt und wird in der Docker-Engine auf dem Linux-Host ausgeführt.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

Vor der Installation

Bevor Sie cRPD als Routing-Service installieren, um Routing-Funktionen in einer Linux-Container-Umgebung zu erhalten, müssen Sie folgendes sicherstellen:

Docker installieren und überprüfen

Installieren und Konfigurieren von Docker auf der Linux-Hostplattform zur Implementierung der Linux-Container-Umgebung finden Sie unter Installation von Docker die Installationsanweisungen auf den unterstützten Linux-Host-Betriebssystemen.

Überprüfen Sie die Docker-Installation. Siehe Debuggen von cRPD-Anwendungen.

So installieren Sie das neueste Docker:

Melden Sie sich an und laden Sie die Software herunter.

root@ubuntu-vm18:~# curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo apt-key add -

root@ubuntu-vm18:~# add-apt-repository "deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/ubuntu $(lsb_release -cs) stable"

root@ubuntu-vm18:~# apt update

root@ubuntu-vm18:~# apt install docker-ce

cRPD-Software herunterladen

Die cRPD-Software ist als cRPD-Docker-Datei aus der Juniper Internal Docker Registry verfügbar.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Software herunterzuladen:

  • Juniper Docker Registry

  • Software-Downloadseite von Juniper

Voraussetzungen
  • Stellen Sie vor dem Importieren der cRPD-Software sicher, dass Docker auf dem Linux-Host installiert ist und die Docker-Engine ausgeführt wird.

  • Registrieren Sie sich beim Juniper Support , bevor Sie die cRPD-Software herunterladen.

Sobald die Docker-Engine auf dem Host installiert wurde, führen Sie folgendes aus, um das cRPD-Image herunterzuladen und zu verwenden:

So laden Sie die cRPD-Software mithilfe der Juniper Docker Registry herunter:

  1. Melden Sie sich mit den folgenden Schritten bei der Juniper Internal Docker Registry an:
    1. Erstellen Sie die Datei -passwd.txt, und kopieren Sie das Zugriffstoken mit Ausnahme der Vom Kundendienst von Juniper bereitgestellten Zitate.
    2. Melden Sie sich mit dem folgenden Befehl beim Enterprise Hub an:
      root@ubuntu-vm18$ cat passwd.txt | docker login -u"<registered-email-id>" --password-stdin enterprise-hub.juniper.net:443

      Zum Beispiel root@ubuntu-vm18$ cat passwd.txt | docker login -u user@domain.com --password-stdin enterprise-hub.juniper.net:443

  2. Ziehen Sie das Docker-Image mit dem folgenden Befehl von der Download-Website:

    root@ubuntu-vm18:~# docker pull enterprise-hub.juniper.net:443/crpd-docker-prod/crpd:<release tag>

    root@ubuntu-vm18:~# docker pull enterprise-hub.juniper.net:443/crpd-docker-prod/crpd:22.3R1

  3. Überprüfen Sie Bilder im Docker-Image-Repository.

    root@ubuntu-vm18:~# docker images

cRPD-Software von der Juniper URL herunterladen

Laden Sie die cRPD-Software von der Juniper-Download-URL herunter:
  1. Laden Sie das cRPD-Softwarebild von der Website von Juniper Networks herunter.root@ubuntu-vm18:~# docker load -i junos-routing-crpd-docker-19.2R1.8.tgz
  2. Überprüfen Sie die heruntergeladenen Bilder im Docker-Image-Repository.root@ubuntu-vm18:~# docker images

Erstellen von Datenvolumen und Ausführen von cRPD mit Docker

So erstellen Sie Datenvolumen:

  1. Erstellen Sie Datenvolumen für Konfiguration und Var-Protokolle.

    root@ubuntu-vm18:~# docker volume create crpd01-config

    root@ubuntu-vm18:~# docker volume create crpd01-varlog

    Das Datenvolumen bleibt auch nach der Zerstörung von Containern bestehen und kann an neuere Container angeschlossen werden. Datenvolumen werden nicht gleichzeitig zwischen mehreren Containern gemeinsam genutzt, es sei denn, es handelt sich um ready-only-Volumes.

  2. Laden Sie die cRPD-Software herunter und laden Sie sie.
  3. Fügen Sie die Datenvolumen an, um den Container zu erstellen und an die cRPD-Instanz zu starten.

    Im Bridge-Modus sind Container mit dem Host-Netzwerkstack über Bridge(s) verbunden. Mehrere Container können sich mit derselben Brücke verbinden und miteinander kommunizieren. Die Kommunikation mit externen Geräten ist möglich, wenn die Brücke mit den Netzwerkschnittstellen des Hostbetriebssystems verbunden ist.

    Für Routing-Zwecke ist es auch möglich, alle oder einen Teil der physischen Schnittstellen exklusiv für die exklusive Verwendung durch einen Docker-Container zuzuweisen.

    Hinweis:

    Sie müssen das --privileged Flag in den docker run Befehl einschließen, damit der cRPD-Container im privilegierten Modus ausgeführt werden kann.

    root@ubuntu-vm18:~# docker run --rm --detach --name crpd01 -h crpd01 --net=bridge --privileged -v crpd01-config:/config -v crpd01-varlog:/var/log -it enterprise-hub.juniper.net/crpd-docker-prod/crpd:19.2R1.8

    Der Bridge-Modus ist der Standardarbeitsmodus von Docker. Auf diese Weise können mehrere Container auf demselben Host ausgeführt werden, ohne dass ein dynamischer Port zugewiesen wird. Jeder Container führt einen eigenen privaten Netzwerk-Namespace aus.

So starten Sie cRPD im Host-Netzwerkmodus:

  1. Im Hostmodus wird der Netzwerk-Namespace gemeinsam genutzt. Wenn beispielsweise eine Schnittstelle innerhalb eines Pods definiert ist, ist dieselbe Schnittstelle auch auf dem Host sichtbar. Docker-Container verwenden den Hostnetzwerk-Namespace. Führen Sie den Befehl aus, um cRPD im Host-Netzwerkmodus zu starten:

    root@ubuntu-vm18:~# docker run --rm --detach --name crpd01 -h crpd01 --privileged --net=host -v crpd01-config:/config -v crpd01-varlog:/var/log -it crpd:19.2R1.8

Speicherkonfiguration

So begrenzen Sie die Menge an Arbeitsspeicher, die dem cRPD zugewiesen wird:

Sie können die Speichergröße mit dem folgenden Befehl angeben:

root@ubuntu-vm18:~# docker run --rm --detach --name crpd01 -h crpd01 --privileged -v crpd01-config:/config -v crpd01-varlog:/var/log -m 2048MB --memory-swap=2048MB -it crpd:19.2R1.8

Konfigurieren von cRPD mithilfe der CLI

cRPD bietet Junos-Befehlszeilenkonfiguration und Betriebsbefehle für den Routing-Service. Es bietet eine Teilmenge der Routing-Protokollkonfiguration, die es dem Knoten ermöglicht, an Topologie und Routing teilzunehmen.

Sie können Schnittstellen über die Linux-Shell konfigurieren. Die Schnittstellenkonfiguration ist nur für die ISO-Adressen verfügbar.

So konfigurieren Sie den cRPD-Container mithilfe der CLI:

  1. Melden Sie sich beim cRPD-Container an.

    root@ubuntu-vm18:~/# docker exec -it crpd01 cli

  2. Gehen Sie in den Konfigurationsmodus.

    root@crpd01> configure

  3. Legen Sie das Root-Authentifizierungskennwort fest, indem Sie ein Cleartext-Kennwort, ein verschlüsseltes Kennwort oder eine SSH-Zeichenfolge mit öffentlichem Schlüssel (DSA oder RSA) eingeben.

    root@crpd01# set system root-authentication plain-text-password

  4. Commit der Konfiguration, um sie auf der cRPD-Instanz zu aktivieren.

    root@crpd01# commit

  5. (Optional) Verwenden Sie den show Befehl, um die Konfiguration anzuzeigen, um zu überprüfen, ob sie korrekt ist.

    root@crpd01# show