Durchführen von störungsfreien Software-Upgrades auf Geräten im Datencenter
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Software-Image auf den Geräten in einer Datencenter-Fabric ohne Verlust des Benutzerdatenverkehrs zu aktualisieren.
Für ein störungsfreies Software-Upgrade auf Geräten im Datencenter.
- Laden Sie die Software-Images hoch, auf die Sie Ihre Geräte aktualisieren möchten.
Navigieren Sie in Contrail Command zur Seite Infrastructure > Fabrics . Eine Liste der Stoffe wird auf der Registerkarte Stoffe angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen auf der Registerkarte Bilder . Die Seite "Bild hochladen " wird angezeigt.
Geben Sie die erforderlichen Software-Image-Details ein und klicken Sie auf Hochladen. Tabelle 1 listet alle obligatorischen Parameter auf, die zum Hochladen eines Software-Images eingegeben werden müssen.
Abbildung 1: Bildhochladen
Tabelle 1: Bildfelder hochladen Feld Beschreibung Namen
Geben Sie einen Namen für das Software-Image ein. Dieser Name kann nach dem Hochladen des Bildes nicht mehr geändert werden.
Wählen Sie eine Datei aus
Wählen Sie die eigentliche Bilddatei aus, die hochgeladen werden soll.
Name des Anbieters
Geben Sie den Namen des Bildanbieters ein. Zum Beispiel Juniper, Arista und so weiter.
Gerätefamilie
Geben Sie die Gerätefamilie ein. Beispiel: junos, junos-qfx usw.
Unterstützte Plattformen
Geben Sie alle Geräteplattformen ein, auf denen das Image kompatibel ist. Weitere Informationen zu den unterstützten Plattformen finden Sie unter Von Contrail unterstützte Plattformen.
Betriebssystem-Version
Geben Sie die Betriebssystemversion des Images ein. Beispiel: 18.1R1.10.
Hinweis:Im Feld Betriebssystemversion sollten Sie eine genaue Betriebssystemversion des Images angeben. Wenn die Betriebssystemversion beispielsweise "18.1R1.10" lautet, sollten Sie sie nur als "18.1R1.10" angeben. Wenn Sie es als "18.1R1" angeben, ist das Image-Upgrade erfolgreich. Der Upgrade-Auftrag (der im Backend ausgeführt wird) kann das Gerät jedoch nicht aus dem Wartungsmodus holen (aufgrund von Versionskonflikten), ohne dass der Benutzer Feedback gibt.
Nach erfolgreichem Hochladen des Images wird die Registerkarte Images angezeigt, auf der das neu hochgeladene Software-Image aufgelistet ist. Neben dem Bildnamen können Sie die Bilddetails jederzeit bearbeiten.
Die gleiche Liste von Geräteabbildern ist für das Image-Upgrade in 3 verfügbar.
Abbildung 2: Geräte-Images
- Klicken Sie auf die Registerkarte Fabrics , und wählen Sie eine Datencenter-Fabric aus.
Die Liste der Geräte, die in einer Spine-and-Leaf-Topologie verbunden sind, und die entsprechenden Details zu jedem Gerät in der ausgewählten Fabric werden angezeigt. Die Rollen, die den Geräten zugeordnet sind, werden ebenfalls angezeigt.
- Klicken Sie auf Aktion > Image-Upgrade. Die Seite Gerät auswählen wird angezeigt. Die Liste der Images, auf die ein Upgrade möglich ist, wird angezeigt.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Geräte zuweisen das Image und die kompatiblen Geräte aus, die auf dieses Image aktualisiert werden sollen.
Sie können ein oder mehrere Geräte in der Fabric auswählen. Sie können auch mehrere Bilder auswählen.
Abbildung 3: Gerät auswählen > Gerätezuweisen
- Wählen Sie die Parameter für die Zustandsprüfung für jedes Gerät auf der Registerkarte Parameter aus.
Die Parameter für die Zustandsprüfung bestätigen, dass die Geräte und das Netzwerk als Ganzes stabil sind, um ein störungsfreies Image-Upgrade durchzuführen. Wenn die Zustandsprüfung für ein bestimmtes Gerät fehlschlägt, wird das Image-Upgrade standardmäßig beendet. Sie können das Kontrollkästchen Bei fehlgeschlagener Zustandsprüfung abbrechen deaktivieren, um das Upgrade auf einem Gerät auch dann fortzusetzen, wenn die Zustandsprüfung fehlschlägt .
Abbildung 4: Auswahl der Geräte- > Parameter - Klicken Sie auf Weiter. Die Seite " Testen" wird angezeigt.
Auf der Registerkarte Testlauf wird überprüft, ob auf den für das Upgrade ausgewählten Geräten nicht bereits die ausgewählte Softwareversion ausgeführt wird. Auf der Registerkarte "Testlauf" wird auch das Ergebnis der Zustandsprüfung auf den Geräten für die zuvor auf der Registerkarte "Parameter" ausgewählten Parameter angezeigt. Wenn die Zustandsprüfung für die ausgewählten Parameter fehlschlägt, können Sie zur vorherigen Seite zurückkehren, indem Sie auf Zurück klicken und entweder den Wert des Zustandsprüfungsparameters ändern oder den Parameter ganz deaktivieren. Sie können diesen Schritt mehrmals ausführen, bis die Integritätsprüfung für das Gerät erfolgreich ist oder Sie feststellen können, dass ein Upgrade auf den Geräten möglich ist. Alternativ können Sie auf "Zurück" klicken und das Kontrollkästchen "Bei fehlgeschlagener Zustandsprüfung abbrechen" auf der Registerkarte "Parameter" deaktivieren, um das Upgrade auf einem Gerät fortzusetzen, auch wenn die Zustandsprüfung fehlschlägt.
Abbildung 5: Testen > Testlauf - Klicken Sie auf die Registerkarte Strategieplan . Auf der Registerkarte " Strategieplan" wird die Strategie angezeigt, mit der die Images auf den ausgewählten Geräten aktualisiert werden. Image-Upgrades erfolgen in Batches, bei denen mehrere Geräte gleichzeitig aktualisiert werden. Die standardmäßige maximale Größe eines Batches beträgt vier Geräte.
Die Blätter werden zuerst und in einer separaten Charge von den entsprechenden Stacheln aufgewertet. Wenn Multihoming auf einem BMS konfiguriert ist, werden die entsprechenden Leafs in verschiedenen Batches aktualisiert. Nicht mehr als die Hälfte der Gesamtanzahl, wenn Spines in einem Stapel aufgerüstet werden. Die Batches werden so gebildet, dass Backup-Geräte in einem separaten Batch zu den zu aktualisierenden Geräten vorhanden sind, um das Upgrade ohne Treffer zu ermöglichen. Oben sehen Sie die Zusammenfassung der Strategie, die zum Upgrade der Geräte verwendet wurde, und Sie können nach unten scrollen, um vollständige Details zu den Geräten anzuzeigen. Die geschätzte Zeit für die Image-Aktualisierung pro Stapel wird ebenfalls angezeigt.
Abbildung 6: Testen > Strategieplans - Klicken Sie auf Weiter. Eine Bestätigungsseite, auf der Sie zur Bestätigung des Image-Upgrade-Vorgangs aufgefordert werden, wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Ja , um zu bestätigen, dass Sie mit dem Image-Upgrade fortfahren möchten. Die Seite Upgrade wird angezeigt, auf der der Status des Fortschritts des Image-Upgrades für jedes Gerät angezeigt wird. Die kumulative Liste der Geräte wird angezeigt, und der Upgrade-Prozess erfolgt gemäß den im Strategieplan festgelegten Chargen. Der Gesamtfortschritt aller Geräte wird ebenfalls angezeigt.
Klicken Sie alternativ auf Nein , um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Abbildung 7: Testen > Bestätigung desStrategieplans
- Klicken Sie auf jedes Gerät, um den Fortschritt des Image-Upgrades für dieses Gerät anzuzeigen. Klicken Sie erneut auf das Gerät, um den Gesamtfortschritt der Image-Aktualisierung aller Geräte anzuzeigen. Tabelle 2 zeigt die Zustände, die während des Upgrades angezeigt werden.
Tabelle 2: Fortschrittsstatus des Image-Upgrades Staat Beschreibung Laden
Validierung
Die Geräte bereiten sich auf das Upgrade vor, indem sie Zustandsprüfungen durchführen.
Integritätsprüfung fehlgeschlagen
Die Integritätsprüfung des Geräts ist fehlgeschlagen. Sie können auf Zurück klicken und zur Seite Parameter zurückkehren, um entweder den Parameterwert für die Systemdiagnose zu ändern oder den Parameter zu deaktivieren.
Wartungsmodus aktivieren
Das Gerät hat die Integritätsprüfung bestanden und befindet sich im Wartungsmodus.
Wartungsmodus deaktivieren
Entfernen der Wartungsmoduskonfiguration vom Gerät und Beenden des Wartungsmodus.
Wartungsmodus aktiviert
Der Wartungsmodus ist auf dem Gerät aktiv.
Wartungsmodus deaktiviert
Das Deaktivieren des Wartungsmodus ist abgeschlossen und die Konfiguration des Wartungsmodus wurde erfolgreich vom Gerät entfernt.
Fehler im Wartungsmodus
Interner Fehler bei der Aktivierung oder Deaktivierung des Wartungsmodus.
Hitless Image-Upgrade erfolgreich
Das Geräteabbild wurde erfolgreich aktualisiert.
Hitless Image-Upgrade fehlgeschlagen
Das Geräteabbild wird nicht aktualisiert.
Übersprungen
Es wurde versucht, ein Upgrade auf dieselbe Image-Version durchzuführen, oder die Gerätefamilie unterstützt kein hitless-Upgrade.
Abbildung 8: Upgrade - Klicken Sie auf Fertig stellen , wenn alle Geräte aktualisiert wurden.
Um den Upgrade-Vorgang abzubrechen, klicken Sie alternativ auf Abbrechen. Die Seite "Infrastructure > Fabrics" wird angezeigt.
Sie können den Upgrade-Workflow erneut aufrufen, wenn Sie ihn zu irgendeinem Zeitpunkt des Prozesses beenden. Auch im Falle eines Ausfalls ist der Grund in den Geräteprotokollen verfügbar.