Unterstützung für EVPN Typ 6 Selective Multicast Ethernet Tag Route
Contrail Version 5.1 und höher unterstützt die EVPN Typ 6 Selective Multicast Ethernet Tag (SMET)-Route, um Datenverkehr selektiv zu senden oder zu empfangen, basierend auf der Anwesenheit oder Abwesenheit aktiver Empfänger auf einem Rechenknoten. Die EVPN Typ-6 SMET-Route hilft beim selektiven Erstellen und Verwenden von Multicast-Bäumen auf einer Pro-Basis <*, G>
.
Die Länge der Routenaktualisierung ist die NLRI-Größe (Network Layer Reachability Info), die wie folgt berechnet wird:
NLRI = Min.size (23 Byte) + 2 * IP_Address_Size + 1 (router_type) wobei
Die Mindestgröße für die SelectiveMulticastRoute (TYPE-6) = RD (16 Byte) + Ethernet_Tag (4 Byte) + 3 = 23 Byte.
Je nach Anzahl der übertragenen Präfixe variiert die NLRI-Länge. Die Länge des Updates beim Transport über BGP beträgt (NLRI-Größe * 8).
Derzeit wird der gesamte Broadcast-, unbekannte Unicast- und Multicast-Datenverkehr (BUM) über die IMET-Routen (Inclusive Multicast Ethernet Tag) übertragen. Dies führt zu einer Überflutung aller Rechenknoten, unabhängig davon, ob auf jedem dieser Rechenknoten ein aktiver Empfänger vorhanden ist oder nicht.
Konfigurieren von EVPN-Typ-6-SMET-Routen
Die EVPN Typ-6 SMET-Routenfunktion fügt den IMET-Routen ein bestimmtes BGP-Community-Attribut Ethernet Multicast flags Community
(MF
) hinzu. Diese Community wird standardmäßig in Contrail Version 5.1 und höher angekündigt. Sie müssen IGMP sowohl im Netzwerk (siehe Abbildung 1 ) als auch auf dem QFX-Gerät, mit dem die Multicastquelle verbunden ist, aktivieren. Sie können IGMP auf der Ebene der globalen Systemkonfiguration, auf der Ebene des virtuellen Netzwerks oder auf der Ebene der VMI konfigurieren. Durch Konfigurieren ERB-UCAST-Gateway
der Rolle wird IGMP-Snooping auf dem QFX-Gerät aktiviert.

Sie können Multicastdatenverkehr zulassen oder verweigern, indem Sie eine Richtlinie auf der Ebene des virtuellen Netzwerks anfügen, wie in Abbildung 2 dargestellt.

In Contrail Version 5.1 befinden sich die Empfänger immer innerhalb des Contrail-Clusters und der Absender befindet sich immer außerhalb des Clusters. Diese Funktion wird nur mit <*, G> /igmpv2 unterstützt. Die SMET-Funktion wird nur auf QFX10000- und QFX5110-Geräten unterstützt, auf denen Junos OS Version 18.4R1 und höher ausgeführt wird.