Connectivity Services – Übersicht
Zu den Konnektivitätsservices gehören Layer-2-VPN- und Layer-3-VPN-Services, QoS-Profilservices (Quality of Service), Timing-Synchronisationsservices, LSP-Services (Tunneling and Label-Switched Path) sowie CFM-Services (Connectivity Fault Management).
Mit Konnektivitätsdiensten können Sie in Ihrer Bereitstellung die folgenden Aufgaben ausführen:
Design, Bereitstellung und Überwachung von LDP- (Label Discovery Protocol) und BGP-Services (Border Gateway Protocol) sowie VPN-Services für die Verwaltung von Layer-2- und Layer-3-Protokollen auf Geräten.
Konfigurieren Sie die Betriebs-, Verwaltungs- und Wartungsfunktionen (OAM) auf allen Geräten und überwachen, erkennen, isolieren und beheben Sie Netzwerkfehler. Zu den unterstützten OAM-Funktionen gehören Link Fault Management (LFM), CFM und Real-Time Performance Monitoring (RPM).
Konfigurieren Sie das Precision Time Protocol (PTP) und synchrone Ethernet-Services, bei denen es sich um Zeitsteuerungsfunktionen für Geräte handelt.
Entwerfen, Bereitstellen und Bereitstellen von MPLS-dynamischen, RSVP-signalisierten und statischen LSP-Services auf Geräten.
Konfigurieren Sie QoS- oder Class-of-Service (CoS)-Funktionen für Services auf Geräten.
Um Ihnen das Entwerfen und Bereitstellen von Konnektivitätsservices in Ihrem Netzwerk zu ermöglichen, können Sie Connectivity Services Director verwenden, eine robuste und äußerst intuitive Anwendung der nächsten Generation, die auf der Junos Space Network Management-Plattform ausgeführt wird. Diese Anwendung ermöglicht auch die Validierung und Überwachung der Serviceleistung sowie die Verwaltung von Timing und Taktsynchronisation.