AUF DIESER SEITE
Erstellen eines Rancher RKE2-Clusters
ZUSAMMENFASSUNG Hier finden Sie Beispiele zum Erstellen eines Rancher RKE2-Clusters.
Verwenden Sie dieses Beispielverfahren, um einen Rancher RKE2-Cluster zu erstellen.
Mit diesem Verfahren werden ein Serverknoten und zwei Agentknoten konfiguriert. In Rancher fungiert ein Serverknoten als Steuerungsebenenknoten und ein Agentenknoten als Worker-Knoten. Passen Sie dieses Verfahren an die Anzahl der Knoten in Ihrem Cluster an.
Wir stellen dieses Beispielverfahren nur zu Informationszwecken zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Erstellen eines RKE2-Clusters finden Sie in der offiziellen Rancher-Dokumentation: https://docs.rke2.io/install/quickstart.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Server oder VMs aufgerufen haben, die Sie für die Clusterknoten verwenden möchten.
Die folgenden Befehlszeilenbeispiele zeigen nicht immer absolute Verzeichnispfade. Wir überlassen es Ihnen, diese Befehle innerhalb Ihrer Verzeichnisstruktur anzuwenden.
Konfigurieren eines Serverknotens
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Serverknoten zu konfigurieren.
Ein Serverknoten fungiert in RKE2 als Steuerungsebenenknoten. Der Serverknoten, der in unserem Beispiel mit einem einzelnen Cluster verwendet wird, ist ein Ubuntu-Host, der unter der IP-Adresse 172.16.0.11 erreichbar ist.
Konfigurieren eines Agentenknotens
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Agent-Knoten zu konfigurieren.
Ein Agentenknoten fungiert in RKE2 als Worker-Knoten. Bei den Agentenknoten, die in unserem Beispiel mit einem einzelnen Cluster verwendet werden, handelt es sich um Ubuntu-Hosts, die unter den IP-Adressen 172.16.0.12 und 172.16.0.13 erreichbar sind.
Wiederholen Sie diese Schritte für die gewünschte Anzahl von Agentenknoten.