Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Erstellen eines Rancher RKE2-Clusters

ZUSAMMENFASSUNG Hier finden Sie Beispiele zum Erstellen eines Rancher RKE2-Clusters.

Verwenden Sie dieses Beispielverfahren, um einen Rancher RKE2-Cluster zu erstellen.

Mit diesem Verfahren werden ein Serverknoten und zwei Agentknoten konfiguriert. In Rancher fungiert ein Serverknoten als Steuerungsebenenknoten und ein Agentenknoten als Worker-Knoten. Passen Sie dieses Verfahren an die Anzahl der Knoten in Ihrem Cluster an.

Wir stellen dieses Beispielverfahren nur zu Informationszwecken zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Erstellen eines RKE2-Clusters finden Sie in der offiziellen Rancher-Dokumentation: https://docs.rke2.io/install/quickstart.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Server oder VMs aufgerufen haben, die Sie für die Clusterknoten verwenden möchten.

Hinweis:

Die folgenden Befehlszeilenbeispiele zeigen nicht immer absolute Verzeichnispfade. Wir überlassen es Ihnen, diese Befehle innerhalb Ihrer Verzeichnisstruktur anzuwenden.

Konfigurieren eines Serverknotens

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Serverknoten zu konfigurieren.

Ein Serverknoten fungiert in RKE2 als Steuerungsebenenknoten. Der Serverknoten, der in unserem Beispiel mit einem einzelnen Cluster verwendet wird, ist ein Ubuntu-Host, der unter der IP-Adresse 172.16.0.11 erreichbar ist.

  1. Verbinden Sie sich von Ihrem lokalen Computer aus per SSH mit dem Serverknoten als Root-Benutzer.
  2. Erstellen Sie eine config.yaml Datei mit /etc/rancher/rke2 folgendem Inhalt.
  3. Installieren, aktivieren und starten Sie den rke2-server Dienst.
    1. Laden Sie das RKE2-Installationsskript herunter:
    2. Machen Sie das Installationsskript ausführbar.
    3. Legen Sie die Installationsvariablen so fest, dass sie auf die gewünschte Version verweisen.
    4. Führen Sie das Installationsskript aus.
      Mit diesem Skript wird der rke2-server Dienst installiert.
    5. Aktivieren und starten Sie den rke2-server Dienst.
    6. Überprüfen Sie den Status des Dienstesrke2-server.
  4. Kopieren Sie die kubeconfig-Datei in das Standardverzeichnis kubeconfig.
  5. Kopieren Sie kubectl in Ihren Standardpfad. Der Einfachheit halber stellt Rancher die kubectl-Binärdatei an der angezeigten Position bereit.
  6. Zeigen Sie den Status der Pods an.
    Einige Pods werden nicht ausgeführt, da CN2 noch nicht installiert ist.
  7. Laden Sie das CNI-Plugin herunter und installieren Sie es.
    1. Erstellen Sie das folgende Verzeichnis für das CNI-Plugin.
    2. Laden Sie das CNI-Plugin herunter.
    3. Entpacken und komprimieren Sie die .tgz-Datei.

Konfigurieren eines Agentenknotens

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Agent-Knoten zu konfigurieren.

Ein Agentenknoten fungiert in RKE2 als Worker-Knoten. Bei den Agentenknoten, die in unserem Beispiel mit einem einzelnen Cluster verwendet werden, handelt es sich um Ubuntu-Hosts, die unter den IP-Adressen 172.16.0.12 und 172.16.0.13 erreichbar sind.

Hinweis:

Wiederholen Sie diese Schritte für die gewünschte Anzahl von Agentenknoten.

  1. Verbinden Sie sich per SSH mit dem Agentenknoten als Root-Benutzer.
  2. Erstellen Sie im /etc/rancher/rke2 Verzeichnis eine config.yaml Datei mit folgendem Inhalt:
    Das server_node_IP ist die IP-Adresse des Knotens des Servers (Control Plane).
    Das server_node_token ist das Token, das sich auf /var/lib/rancher/rke2/server/node-token dem Serverknoten befindet.
  3. Installieren, aktivieren und starten Sie den rke2-agent Dienst.
    1. Laden Sie das RKE2-Installationsskript herunter:
    2. Machen Sie das Installationsskript ausführbar.
    3. Legen Sie den Installationstyp fest.
    4. Führen Sie das Installationsskript aus.
      Mit diesem Skript wird der rke2-agent Dienst installiert.
    1. Aktivieren und starten Sie den rke2-agent Dienst.
    2. Überprüfen Sie den Status des Dienstesrke2-agent.
  4. Zeigen Sie den Status der Pods an.
    Hier ist ein Beispiel für die Ausgabe, wenn ein Agentenknoten aktiv ist. Denken Sie daran, diesen Befehl vom Serverknoten aus auszuführen.
  5. Laden Sie das CNI-Plugin herunter und installieren Sie es.
    1. Erstellen Sie das folgende Verzeichnis für das CNI-Plugin.
    2. Laden Sie das CNI-Plugin herunter.
    3. Entpacken und komprimieren Sie die .tgz-Datei.