Interpretieren von Ereignismeldungen
Die folgende Ausgabe zeigt eine Beispielereignismeldung.
Feb 27 02:33:04 bm-a mgd[6520]: UI_LOGIN_EVENT: User 'security-officer' login, class 'j-super-user' [6520], ssh-connection '', client-mode 'cli' Feb 27 02:33:49 bm-a mgd[6520]: UI_DBASE_LOGIN_EVENT: User 'security-officer' entering configuration mode Feb 27 02:38:29 bm-a mgd[6520]: UI_CMDLINE_READ_LINE: User 'security-officer', command 'run show log Audit_log | grep LOGIN
In Tabelle 1 werden die Felder für eine Ereignismeldung beschrieben. Wenn das Systemprotokollierungsprogramm den Wert in einem bestimmten Feld nicht ermitteln kann, wird stattdessen ein Bindestrich ( - ) angezeigt.
Beispiele für | Feldbeschreibungen | |
---|---|---|
|
Der Zeitpunkt, zu dem die Nachricht generiert wurde, in einer von zwei Darstellungen:
|
Feb 27 02:33:04 is the timestamp expressed as local time in the United States. 2012-02-27T09:17:15.719Z is 2:33 AM UTC on 27 Feb 2012. |
|
Name des Hosts, der die Nachricht ursprünglich generiert hat. |
router1 |
|
Name des Junos OS-Prozesses, der die Nachricht generiert hat. |
mgd |
|
UNIX-Prozess-ID (PID) des Junos OS-Prozesses, der die Nachricht generiert hat. |
4153 |
|
Junos OS-Systemprotokollmeldungs-Tag, das die Meldung eindeutig identifiziert. |
UI_DBASE_LOGOUT_EVENT |
|
Benutzername des Benutzers, der das Ereignis initiiert. |
“admin” |
|
Englischsprachige Beschreibung der Veranstaltung. |
set: [system radius-server 1.2.3.4 secret] |