Einführung in logische Geräte
Logische Geräte ermöglichen es Ihnen, Ihre Netzwerkstruktur zu planen, bevor Sie die zugrunde liegende Hardware auswählen. Durch die Abstrahierung bestimmter Anbieter und Modelle können Sie Designs auf der Grundlage eines gemeinsamen Satzes von Formfaktoren wie Ports, Geschwindigkeiten und Rollen entwerfen. Zu den Anwendungen logischer Geräte gehören:
- Festlegen von Geschwindigkeit und Rollen für bestimmte Ports (z. B. ist der 48. Port immer ein Leaf, oder die Geschwindigkeit des 10. Ports beträgt immer 1 GBit/s).
- Vorbereiten von Portgeschwindigkeitstransformationen (z. B. Umwandeln eines 40-GbE-Ports in vier 10-GbE-Ports).
- Verwenden von nicht standardmäßigen Portgeschwindigkeiten (z. B. wird bei einem 1-GbE-SFP an einem 10-GbE-Port die zugrunde liegende Hardware automatisch korrekt konfiguriert.)
- Lösung für die automatische Generierung von Kabelplänen unter Berücksichtigung von Fehlerdomänen in modularen Systemen (z. B. einer Linecard).
Logische Geräte enthalten die folgenden Details:
Name | Beschreibung |
---|---|
Name des logischen Geräts | Ein eindeutiger Name zur Identifizierung des logischen Geräts, maximal 64 Zeichen |
Gremium | Port-Layout basierend auf IP-Fabric, Weiterleitungs-Engine, Linecard (Steckplatz) oder physischem Layout. Ein Panel enthält eine oder mehrere Portgruppen. Ein logisches Gerät umfasst ein oder mehrere Panels. |
Hafen-Gruppe | Eine Sammlung von Ports mit der gleichen Geschwindigkeit und Rolle(n) |
Anzahl der Ports | Anzahl der Ports in der Portgruppe |
Geschwindigkeit | Geschwindigkeit der Ports in der Portgruppe |
Rollen | Die Ports sind für die folgenden Gerätetypen konfiguriert:
|

Navigieren Sie im linken Navigationsmenü zu Design > Logische Geräte, um zu logischen Geräten im globalen Katalog zu wechseln. Apstra wird mit vielen vordefinierten logischen Geräten ausgeliefert. Klicken Sie in der Tabelle auf den Namen eines logischen Geräts, um dessen Details anzuzeigen. In unserem Beispiel verwenden wir ein logisches Gerät, das aus 7 Ports mit unterschiedlichen Rollen besteht.
Logische Geräte werden Geräteprofilen (bestimmten Anbietermodellen) zugeordnet und in Rack-Typen und Rack-basierten Vorlagen verwendet.