Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Schließen Sie den SSR130 an die Stromversorgung an

Masseanschluss an SSR130

Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Störungen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie das Gehäuse vor dem Anschließen an die Stromversorgung an Masse anschließen.

Hinweis:

Bevor Sie eine Erdung an die Schutzerdungsklemme eines SSR130-Geräts anschließen, stellen Sie sicher, dass ein zugelassener Elektriker eine geeignete Erdungsringklemme an das Erdungskabel angeschlossen hat. Die Verwendung eines Erdungskabels mit einer falsch angebrachten Ringklemme kann das Gerät beschädigen.

Sie erden den SSR130, indem Sie ein Erdungskabel an die Erdung anschließen und dann das Erdungskabel an den Gehäuseerdungspunkt auf der Rückseite des Geräts anschließen. Verwenden Sie unter allen Umständen diese Erdungsverbindung, um das Gehäuse zu erden. Bei Wechselstromsystemen müssen Sie auch das Erdungskabel im Wechselstromkabel zusammen mit der einlochigen Erdungsringklemmenverbindung verwenden. Dieses geprüfte System erfüllt oder übertrifft alle geltenden EMV-Anforderungen mit der Einloch-Schutzerdungsklemme.

So erden Sie das Gerät:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbandes um Ihr Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende mit einem ESD-Punkt vor Ort. Weitere Informationen finden Sie unter Verhindern von Schäden durch elektrostatische Entladung.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Erdungsoberflächen sauber und auf Hochglanz gebracht sind, bevor Sie Erdungsverbindungen herstellen.
  3. Schließen Sie das Erdungskabel an eine ordnungsgemäße Erdung an, z. B. an das Rack, in dem das Gerät montiert ist. Das Erdungskabel muss aus 14 AWG (1,5 mm²) Litze bestehen.
  4. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die M4-Schraube vom Erdungspunkt auf der Rückseite des Gehäuses.
  5. Platzieren Sie die am Erdungskabel befestigte Ringklemme des Erdungskabels über dem Erdungspunkt.
  6. Befestigen Sie die Ringklemme des Erdungskabels mit der M4-Schraube am Erdungspunkt.
    Abbildung 1: Anschließen des Erdungskabels an den SSR130 Connecting the Grounding Cable to the SSR130
  7. Richten Sie das Erdungskabel ab und stellen Sie sicher, dass es die Gerätekomponenten nicht berührt oder den Zugang zu ihnen blockiert und dass es nicht an Stellen abdeckt, an denen Menschen darauf stolpern könnten.

Hinweis:

Das Gerät sollte während des Betriebs fest mit Masse verbunden sein.

Stromanschluss an SSR130

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Netzkabel haben, das für Ihren geografischen Standort geeignet ist.

So schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an:

  1. Suchen Sie das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel.
    Warnung:

    Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht an Stellen verhüllt ist, an denen Personen darüber stolpern oder den Zugang zu Gerätekomponenten blockieren können.

  2. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in den HAUPTSTROMEINGANG des Geräts und ziehen Sie den Sicherungsring fest. Siehe Abbildung 2.
    Hinweis:

    Verwenden Sie nicht den REDUNDANTEN STROMEINGANG.

    Abbildung 2: Anschließen des SSR130 an die Stromversorgung Connecting the SSR130 to the Power Supply
  3. Wenn die Steckdose der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügt, stellen Sie ihn auf die Position OFF (0).
  4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose der Wechselstromquelle.
  5. Wenn die Steckdose der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügt, stellen Sie ihn auf die Position ON (|).

Schalten Sie den SSR130 aus

Sie können den SSR130 auf eine der folgenden Arten ausschalten:

  • Ordnungsgemäßes Herunterfahren: Es gibt zwei Möglichkeiten, ein ordnungsgemäßes Herunterfahren durchzuführen:

    • Verwenden Sie den Linux-Befehl poweroff in der Konsole. Das Gerät beginnt mit dem ordnungsgemäßen Herunterfahren des Betriebssystems und schaltet sich dann selbst aus.

    • Halten Sie die POWER-Taste 3 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los. Das Gerät beginnt mit dem ordnungsgemäßen Herunterfahren des Betriebssystems und schaltet sich dann selbst aus.

    VORSICHT:

    Verwenden Sie die Methode des ordnungsgemäßen Herunterfahrens, um die Appliance auszuschalten oder neu zu starten.

  • Erzwungenes Herunterfahren: Halten Sie die POWER-Taste 7 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los. Das Gerät schaltet sich sofort selbst aus, ohne das Betriebssystem herunterzufahren.

    VORSICHT:

    Das erzwungene Herunterfahren kann zu Datenverlust und Beschädigung des Dateisystems führen.

    Verwenden Sie die Methode des erzwungenen Herunterfahrens als letzten Ausweg, um die Appliance wiederherzustellen, wenn das Betriebssystem der Appliance nicht auf die Methode des ordnungsgemäßen Herunterfahrens reagiert.

Warnung:

Drücken Sie nicht die POWER-Taste , während sich das Gerät ausschaltet.

Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel ab oder schalten Sie die Stromquelle aus.

Warten Sie nach dem Ausschalten einer Stromversorgung mindestens 10 Sekunden, bevor Sie sie wieder einschalten. Warten Sie nach dem Einschalten eines Netzteils mindestens 10 Sekunden, bevor Sie es ausschalten.