Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Richtlinien und Anforderungen für SRX5600 Website

Umgebungsspezifikationen für SRX5600-Firewalls

Tabelle 1 beschreibt die Umgebungsspezifikationen, die für den normalen Firewall-Betrieb erforderlich sind. Außerdem sollte die Baustelle möglichst staubfrei sein.

Tabelle 1: Umgebungsspezifikationen für Firewalls

Beschreibung

Wert

Höhe

Keine Beeinträchtigung der Leistung bis 3.048 m

Relative Luftfeuchtigkeit

Normaler Betrieb bei relativer Luftfeuchtigkeit von 5 % bis 90 %, nicht kondensierend

Temperatur

Normaler Betrieb im Temperaturbereich von 0 °C (32 °F) bis 40 °C (104 °F)

Lagertemperatur im Ruhezustand im Schiffscontainer: –40 °F (–40 °C) bis 158 °F (70 °C)

Seismisch

Entwickelt für die Erdbebenanforderungen der Zone 4 von Telcordia Technologies

Maximale Wärmeleistung

Wechselstrom: 11.322,8 BTU/Stunde (3.318 W)

Gleichstrom: 9.632 BTU/Stunde (2.823 W)

Anmerkung:

Installieren Sie die Firewall nur in eingeschränkten Bereichen, wie z. B. speziellen Geräteräumen und Geräteschränken, gemäß den Artikeln 110–16, 110–17 und 110–18 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70.

Allgemeine Richtlinien für die Website

Ein effizienter Gerätebetrieb erfordert eine ordnungsgemäße Standortplanung. Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie für die Wartung und die ordnungsgemäße Anordnung der Geräte, des Racks oder Schranks und des Schaltschranks sorgen.

So planen und schaffen Sie eine akzeptable Betriebsumgebung für Ihr Gerät und verhindern umweltbedingte Geräteausfälle:

  • Die Umgebung des Gehäuses ist frei von Staub und leitfähigem Material, wie z. B. Metallflocken.

  • Befolgen Sie die vorgeschriebenen Luftstromrichtlinien, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die Abgase anderer Geräte nicht in die Ansaugöffnungen des Geräts blasen.

  • Befolgen Sie die vorgeschriebenen Verfahren zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen (ESD), um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Statische Entladungen können dazu führen, dass Komponenten im Laufe der Zeit vollständig oder zeitweise ausfallen.

  • Installieren Sie das Gerät an einem sicheren Ort, sodass nur autorisiertes Personal auf das Gerät zugreifen kann.

Richtlinien zur elektrischen Verdrahtung am Standort

In Tabelle 2 werden die Faktoren beschrieben, die Sie bei der Planung von elektrischer Verdrahtung an Ihrem Standort beachten müssen.

Warnung:

Sie müssen eine ordnungsgemäß geerdete und abgeschirmte Umgebung zur Verfügung stellen und Geräte zur Unterdrückung von elektrischer Überspannung verwenden.

AvertissementVous devez établir un environnement protégé et convenablement mis à la terre et utiliser des dispositifs de parasurtension.

Tabelle 2: Richtlinien zur elektrischen Verdrahtung am Standort

Standortverdrahtungsfaktor

Leitlinien

Signalübertragungsbegrenzungen

Wenn an Ihrem Standort folgende Probleme auftreten, konsultieren Sie Fachleute für die Unterdrückung elektrischer Überspannung und für elektrische Abschirmung:

  • Radiofrequenzstörung (RFI) aufgrund falsch installierter Kabel

  • Schäden durch Blitzeinschläge, die auftreten, wenn Kabel die empfohlenen Distanzen überschreiten oder zwischen Gebäuden verlaufen

  • Schäden an nicht abgeschirmten Leitern und elektronischen Geräten durch elektromagnetische Impulse (EMP), die durch Blitzschlag verursacht werden

Radiofrequenzstörung

Tun Sie Folgendes, um RFI in Ihrer Standort-Verdrahtung zu reduzieren oder zu eliminieren:

  • Verwenden Sie ein verdrilltes Kabel mit einer guten Verteilung von Masseleitern.

  • Wenn Sie die empfohlenen Distanzen überschreiten müssen, verwenden Sie ggf. ein verdrilltes Kabel von hoher Qualität mit einem Masseleiter für jedes Datensignal.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Wenden Sie sich an Fachleute, wenn Ihr Standort für Probleme mit der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC), insbesondere durch Blitze oder Funksender, anfällig ist.

Starke Quellen von elektromagnetischen Störungen (EMI) können Folgendes verursachen:

  • Zerstörung von Signaltreibern und -empfängern im Gerät.

  • Gefahr durch elektrischen Strom aufgrund von Überspannung, die über Leitungen in das Gerät geleitet wird.

Freigabeanforderungen für SRX5600 Firewall-Luftstrom und Hardwarewartung

Bei der Planung des Aufstellungsortes müssen Sie einen ausreichenden Abstand um das Rack herum einplanen (siehe Abbildung 1):

  • Damit das Kühlsystem einwandfrei funktioniert, muss der Luftstrom um das Gehäuse herum ungehindert sein. Mindestens 8 Zoll einplanen. (20,32 cm) Abstand zwischen den Geräten. 5,5 Zoll zulassen. (13,97 cm) zwischen der Seite des Gehäuses und einer nicht wärmeerzeugenden Oberfläche, wie z. B. einer Wand.

  • Hinter den Netzteilen muss ein Mindestabstand von 3 Zoll für den Luftstrom vorhanden sein.

  • Damit das Servicepersonal Hardwarekomponenten aus- und installieren kann, muss an der Vorder- und Rückseite der Firewall ausreichend Platz vorhanden sein. Mindestens 24 Zoll. (61 cm) ist sowohl vor als auch hinter dem Gerät erforderlich. NEBS GR-63 empfiehlt, mindestens 30 Zoll einzuplanen. (76,2 cm) vor der Firewall.

Abbildung 1: Gehäuseabmessungen und Abstandsanforderungen Chassis Dimensions and Clearance Requirements