Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Anschließen des SRX5600 an externe Geräte

Werkzeuge und Teile, die für SRX5600 Firewall-Verbindungen erforderlich sind

Um das Gerät mit Verwaltungsgeräten zu verbinden und das Gerät einzuschalten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Teile:

  • Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummern 1 und 2

  • 2,5-mm-Schlitzschraubendreher (-)

  • 2,5-mm-Kreuzschlitzschraubendreher (+)

  • Drahtzangen

  • Zange

  • Erdungsschlaufe für elektrostatische Entladung (ESD)

Verbinden der SRX5600 Firewall mit einer Verwaltungskonsole oder einem Zusatzgerät

Um eine Systemkonsole zum Konfigurieren und Verwalten der Routing-Engine zu verwenden, verbinden Sie sie mit dem entsprechenden CONSOLE-Port der Routing-Engine. Wenn Sie einen Laptop, ein Modem oder ein anderes Zusatzgerät verwenden möchten, schließen Sie es an den AUX-Anschluss der Routing-Engine an. Beide Ports nehmen ein Kabel mit einem RJ-45-Stecker auf. Um ein Gerät an den CONSOLE-Anschluss und ein weiteres Gerät an den AUX-Anschluss anzuschließen, müssen Sie zwei zusätzliche Kabel bereitstellen.

Anmerkung:

Das Konsolenkabel ist nicht mehr im Lieferumfang enthalten. Wenn das Konsolenkabel und der Adapter nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten sind oder Sie einen anderen Adaptertyp benötigen, können Sie Folgendes separat bestellen:

  • RJ-45 auf DB-9 Adapter (JNP-CBL-RJ45-DB9)

  • RJ-45-auf-USB-A-Adapter (JNP-CBL-RJ45-USBA)

  • RJ-45-auf-USB-C-Adapter (JNP-CBL-RJ45-USBC)

Wenn Sie RJ-45 auf USB-A oder RJ-45 auf USB-C Adapter verwenden möchten, müssen Sie den X64 (64-Bit) Virtual COM Port (VCP)-Treiber auf Ihrem PC installiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter https://ftdichip.com/drivers/vcp-drivers/ zum Herunterladen des Treibers.

So schließen Sie eine Verwaltungskonsole oder ein Zusatzgerät an:

  1. Stecken Sie das RJ-45-Ende des seriellen Kabels (Abbildung 1 zeigt den Stecker) in den AUX - oder CONSOLE-Anschluss der Routing-Engine. Abbildung 2 zeigt die Ports.
    Abbildung 1: Routing-Engine-Konsole und Stecker für Routing Engine Console and Auxiliary Cable Connector Hilfskabel
    Abbildung 2: AUX- und Konsolen-Ports Auxiliary and Console Ports
  2. Stecken Sie das Ende der DB-9-Buchse in die serielle Schnittstelle des Geräts.
    Anmerkung:

    Konfigurieren Sie für Konsolengeräte die serielle Schnittstelle mit den folgenden Werten:

    • Baudrate—9600

    • Parität—N

    • Datenbits: 8

    • Stoppbits—1

    • Flusskontrolle – keine

Verbinden der SRX5600-Firewall mit einem Netzwerk für Out-of-Band-Verwaltung

Um die Routing-Engine der Firewall mit einem Netzwerk für Out-of-Band-Management zu verbinden, verbinden Sie ein Ethernet-Kabel mit RJ-45-Anschlüssen mit dem ETHERNET-Port der Routing-Engine. Ein Ethernet-Kabel ist im Lieferumfang der Firewall enthalten. So stellen Sie eine Verbindung zum ETHERNET-Port der Routing-Engine her:

  1. Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels (Abbildung 3 zeigt den Stecker) in den ETHERNET-Port der Routing-Engine. Abbildung 4 zeigt den Port.
  2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in das Netzwerkgerät.
Abbildung 3: Ethernet-Kabelstecker Routing Engine Ethernet Cable Connector der Routing-Engine
Abbildung 4: Ethernet-Port Ethernet Port

Verbinden einer SRX5600-Firewall mit einem externen Alarmmeldegerät

Um die Firewall mit externen Alarmmeldegeräten zu verbinden, verbinden Sie die Drähte mit den Relaiskontakten RED ALARM und YELLOW ALARM auf der Benutzeroberfläche. (Siehe Abbildung 5.) Eine Systembedingung, die die rote oder gelbe Alarm-LED auf der Fahrzeugschnittstelle auslöst, aktiviert auch den entsprechenden Alarmrelaiskontakt.

Abbildung 5: Alarmrelaiskontakte Alarm Relay Contacts

Die Klemmenblöcke, die in die Kontakte des Alarmrelais eingesteckt werden, werden mit der Firewall geliefert. Sie akzeptieren Drähte mit einer Stärke zwischen 28-AWG und 14-AWG (0,08 und 2,08 mm2), die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Verwenden Sie die Drahtstärke, die für das externe Gerät, das Sie anschließen, geeignet ist.

So schließen Sie ein externes Gerät an einen Alarmrelaiskontakt an (siehe Abbildung 5):

  1. Bereiten Sie die erforderliche Drahtlänge mit einer Dicke zwischen 28-AWG und 14-AWG (0,08 und 2,08 mm2) vor.
  2. Wenn der Klemmenblock nicht in den Relaiskontakt eingesteckt ist, lösen Sie die kleinen Schrauben an der Oberseite mit einem 2,5-mm-Schlitzschraubendreher. Führen Sie die kleinen Schrauben an der Oberseite nach oben in die Schlitze an der Vorderseite des Blocks ein, die auf der Verkabelung für das externe Gerät basieren. Ziehen Sie jede Schraube fest, um den entsprechenden Draht zu sichern.
  3. Stecken Sie den Klemmenblock in den Relaiskontakt und ziehen Sie die Schrauben an der Vorderseite des Blocks mit einem 2,5-mm-Schlitzschraubendreher fest. Siehe Abbildung 6.
    Abbildung 6: Anschließen eines externen Alarmmeldegeräts Connecting an External Alarm-Reporting Device
  4. Schließen Sie das andere Ende der Drähte an das externe Gerät an.

Um ein Meldegerät für die andere Art von Alarm anzuschließen, wiederholen Sie den Vorgang.

Anschließen von Netzwerkkabeln an SRX5600 Firewall-IOCs und Portmodule

So verbinden Sie die IOCs, MPCs oder Portmodule mit dem Netzwerk (siehe Abbildung 7):

  1. Halten Sie eine Länge des von der Komponente verwendeten Kabeltyps bereit.
  2. Entfernen Sie den Gummi-Sicherheitsstecker vom Kabelanschluss.
    Laser-Warnung:

    Schauen Sie nicht direkt in einen Glasfaser-Transceiver oder in die Enden von Glasfaserkabeln. Glasfaser-Transceiver und Glasfaserkabel, die mit einem Transceiver verbunden sind, senden Laserlicht aus, das Ihre Augen schädigen kann.

    VORSICHT:

    Lassen Sie einen faseroptischen Transceiver nicht unbedeckt, außer beim Einstecken oder Entfernen eines Kabels. Die Sicherheitskappe hält den Anschluss sauber und schützt Ihre Augen vor versehentlicher Einwirkung von Laserlicht.

  3. Stecken Sie den Kabelstecker in den Kabelsteckeranschluss an der Frontplatte.
    Anmerkung:

    Bei den XFP-Käfigen und -Optiken an den Komponenten handelt es sich um Industriestandardteile, die nur eine begrenzte taktile Rückmeldung zum Einsetzen von Optiken und Fasern aufweisen. Sie müssen die Optik und die Faser fest einführen, bis die Verriegelung sicher sitzt.

  4. Ordnen Sie das Kabel im Kabelmanager an, um zu verhindern, dass es sich löst oder Spannungspunkte entwickelt. Sichern Sie das Kabel so, dass es nicht sein eigenes Gewicht trägt, wenn es am Boden hängt. Legen Sie überschüssiges Kabel in einer sauber gewickelten Schlaufe aus dem Weg. Das Anbringen von Verschlüssen an der Schlaufe hilft, ihre Form zu erhalten.
    VORSICHT:

    Biegen Sie ein Glasfaserkabel nicht über seinen minimalen Biegeradius hinaus. Ein Lichtbogen, der kleiner als ein paar Zentimeter im Durchmesser ist, kann das Kabel beschädigen und Probleme verursachen, die schwer zu diagnostizieren sind.

    VORSICHT:

    Lassen Sie Glasfaserkabel nicht frei vom Stecker hängen. Lassen Sie die befestigten Schlaufen eines Kabels nicht baumeln, wodurch das Kabel an der Befestigungsstelle belastet wird.

Abbildung 7: Anschließen eines Kabels an einen IOC Attaching a Cable to an IOC