Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Verbindung des SRX550 HM mit externen Geräten

Verbinden des Modems mit dem Konsolenport des High Memory Services Gateway SRX550

So verbinden Sie das Einwahlmodem mit dem Konsolenport des SRX550 High Memory Services Gateway:

  1. Schalten Sie die Stromversorgung für das Services Gateway aus.
  2. Schalten Sie die Stromversorgung des Modems aus.
  3. Schließen Sie ein Ende des Ethernet-Kabels an den Konsolenport des Services Gateways an. (Abbildung 1 zeigt den Konsolenkabelanschluss).
    Abbildung 1: Konsolenkabelanschluss Console Cable Connector
  4. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an den RJ-45- und DB-9-Adapter für einen seriellen Port an.
    Hinweis:

    Die meisten Modems verfügen über einen RS-232 DB-25-Stecker. Sie müssen separat einen Adapter kaufen, um Das Modem mit dem RJ-45-db-9-Adapter und dem Ethernet-Kabel zu verbinden.

  5. Schließen Sie den seriellen Portadapter an einen separat erworbenen DB-9-Steckplatz an einen DB-25-Steckeradapter oder einen anderen Adapter an, der für Ihr Modem geeignet ist.
  6. Schließen Sie den Modemadapter an den DB-25-Stecker am Modem an.
  7. Verbinden Sie das Modem mit Ihrem Telefonnetzwerk.
  8. Schalten Sie die Stromversorgung des Modems ein.
  9. Einschalten des Services Gateways durch Drücken des Netzschalters an der Vorderseite des Service-Gateways. Vergewissern Sie sich, dass die NETZ-LED an der Vorderseite grün wird.

Verbindung zum High Memory Services Gateway SRX550 über die CLI mit dem USB-Konsolenanschluss

Sie können die Verwaltungsstation mit dem USB-Konsolenport am Services Gateway verbinden und mithilfe der BEFEHLSZEILE das Service-Gateway konfigurieren (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: Verbindung zum USB-Konsolenanschluss des Services Gateway Connecting to the USB Console Port on the SRX550 Services Gateway SRX550

So verbinden Sie sich über ein lokales Verwaltungsgerät über den USB-Konsolenanschluss des Services Gateways mit der CLI:

  1. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, installieren Sie die USB-Konsolentreibersoftware.

    Laden Sie den USB-Treiber auf das Verwaltungsgerät von der Seite Downloads herunter. Um den Treiber für Windows OS herunterzuladen, wählen Sie 6.5 in der Dropdownliste Version aus. Um den Treiber für macOS herunterzuladen, wählen Sie 4.10 aus der Dropdownliste Version aus.

    VORSICHT:

    Installieren Sie die USB-Konsolentreibersoftware, bevor Sie versuchen, eine physische Verbindung zwischen dem Service-Gateway und dem Verwaltungsgerät herzustellen, andernfalls schlägt die Verbindung fehl.

  2. Schließen Sie das große Ende des mit dem Service-Gateway gelieferten USB-Kabels an einen USB-Port auf dem Verwaltungsgerät an (siehe Abbildung 2).
  3. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den USB-Konsolenanschluss am Services Gateway an (siehe Abbildung 2).
  4. Starten Sie Ihre asynchrone Terminal-Emulationsanwendung (z. B. Microsoft Windows HyperTerminal), und wählen Sie den neuen COM-Port aus, der von der USB-Konsolentreibersoftware installiert wird. In den meisten Fällen ist dies der COM-Port mit der höchsten Anzahl im Auswahlmenü.
  5. Konfigurieren Sie die Porteinstellungen, wie in Tabelle 1 dargestellt.
    Tabelle 1: Porteinstellungen

    Porteinstellungen

    Wert

    Bits pro Sekunde

    9600

    Datenbits

    8

    Parität

    Nichts

    Bits stoppen

    1

    Datenstromkontrolle

    Nichts

  6. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, einschalten Sie das Services Gateway, indem Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Services Gateways drücken. Vergewissern Sie sich, dass die NETZ-LED an der Vorderseite grün wird.

    Der Terminal-Emulationsbildschirm auf Ihrem Verwaltungsgerät zeigt die Startsequenz an. Wenn das Service-Gateway gestartet wurde, wird eine Anmelde-Eingabeaufforderung angezeigt.

  7. Melden Sie sich als Benutzerstamm an. Bei der ersten Verbindung ist kein Kennwort erforderlich, sie müssen jedoch ein Stammkennwort zuweisen, bevor Sie Konfigurationseinstellungen bestätigen.

Verbindung der CLI am Benutzerend für das High Memory Services Gateway SRX550

So stellen Sie eine Verbindung zur CLI über ein Einwahlmodem her, das mit dem Konsolenport des High Memory Services Gateway SRX550 verbunden ist:

  1. Verbinden Sie ein Modem an Ihrem Remotestandort mit einem Verwaltungsgerät.
  2. Starten Sie Ihre asynchrone Terminal-Emulationsanwendung (z. B. Microsoft Windows HyperTerminal) auf dem Verwaltungsgerät.
  3. Wählen Sie den COM-Port aus, an den das Modem angeschlossen ist (z. B. COM1).
  4. Konfigurieren Sie die in Tabelle 2 dargestellten Porteinstellungen.
    Tabelle 2: Porteinstellungen

    Porteinstellungen

    Wert

    Bits pro Sekunde

    9600

    Datenbits

    8

    Parität

    Nichts

    Bits stoppen

    1

    Datenstromkontrolle

    Nichts

  5. Geben Sie im HyperTerminal-Fenster AT ein.

    Weitere Informationen zu den AT-Befehlen finden Sie im Installations- und Upgrade-Leitfaden für Sicherheitsgeräte.

    Eine OK-Antwort gibt an, dass das Modem erfolgreich mit dem COM-Port auf dem Verwaltungsgerät kommunizieren kann.

  6. Geben Sie ATDT remote-modem-numberein, um das Modem zu wählen, das mit dem Konsolenport des Services Gateways verbunden ist. Wenn beispielsweise die Telefonnummer des mit dem Konsolenport am Services Gateway verbundenen Modems 0019785551234 ist, geben Sie ATDT-0019785551234 ein.

    Die Eingabeaufforderung zur Anmeldung für Services Gateway wird angezeigt.

  7. Melden Sie sich als Benutzerstamm an. Bei der ersten Verbindung ist kein Kennwort erforderlich, sie müssen jedoch ein Stammkennwort zuweisen, bevor Sie Konfigurationseinstellungen festlegen.

Konfigurieren des Modems am SrX550 High Memory Services Gateway-Ende

Bevor Sie ein Einwahlmodem mit dem Konsolenport des HIGH Memory Services Gateway SRX550 verbinden können, müssen Sie das Modem so konfigurieren, dass es einen Anruf auf dem ersten Ring akzeptiert und DTR-Signale akzeptiert. Sie müssen auch die Datenstromsteuerung auf dem Modem deaktivieren.

Hinweis:

Diese Anweisungen verwenden Hayes-kompatible Modembefehle zur Konfiguration des Modems. Wenn Ihr Modem nicht Hayes-kompatibel ist, lesen Sie die Dokumentation für Ihr Modem, und geben Sie entsprechende Modembefehle ein.

So konfigurieren Sie das Modem am Service-Gateway-Ende:

  1. Verbinden Sie das Modem mit dem Verwaltungsgerät (einem Desktop- oder Laptop-Computer).
  2. Einschalten des Modems.
  3. Starten Sie auf dem Verwaltungsgerät Ihre asynchrone Terminal-Emulationsanwendung (z. B. Microsoft Windows HyperTerminal) und wählen Sie den COM-Port aus, an den das Modem angeschlossen ist (z. B. COM1).
  4. Konfigurieren Sie die Porteinstellungen, wie in Tabelle 3 dargestellt.
    Tabelle 3: Porteinstellungen

    Porteinstellungen

    Wert

    Bits pro Sekunde

    9600

    Datenbits

    8

    Parität

    Nichts

    Bits stoppen

    1

    Datenstromkontrolle

    Nichts

  5. Geben Sie im HyperTerminal-Fenster AT ein.

    Weitere Informationen zu den AT-Befehlen finden Sie im Leitfaden zur Netzwerkverwaltung und -überwachung.

    Eine OK-Antwort überprüft, ob das Modem erfolgreich mit dem COM-Port auf dem Verwaltungsgerät kommunizieren kann.

  6. Geben Sie ATS0=1 ein, um das Modem so zu konfigurieren, dass es einen Anruf am ersten Ring beantwortet.
  7. Um das Modem so zu konfigurieren, dass es DTR-Signale mit Modemsteuerung akzeptiert, geben Sie AT&D1 ein.
  8. Um die Datenstromsteuerung zu deaktivieren, geben Sie AT&K0 ein.
  9. Zum Speichern von Modemeinstellungen geben Sie AT&W ein.