Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Anschließen der SRX4100 an die Stromversorgung

Anschließen des Erdungskabels der SRX4100-Firewall

Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Störungen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss das Services Gateway vor dem Anschließen an die Stromversorgung angemessen geerdet werden. Sie müssen eine Erdungslasche bereitstellen, um das Services Gateway mit Masse zu verbinden.

Sie erden das Services Gateway, indem Sie ein Erdungskabel mit Masse verbinden und es dann mit einer M5 x 10 mm Erdungsschraube an den Gehäuseerdungspunkt auf der Rückseite des Geräts anschließen.

Sie müssen das SRX4100 an einem Ort mit beschränktem Zugang installieren und sicherstellen, dass das Gehäuse immer ordnungsgemäß geerdet ist. Der SRX4100 verfügt über einen Erdungsanschluss mit einer Bohrung am Gehäuse. Siehe Abbildung 1. Verwenden Sie unter allen Umständen diese Erdungsverbindung, um das Gehäuse zu erden. Bei mit Wechselstrom betriebenen Systemen müssen Sie außerdem das Erdungskabel im Wechselstromkabel zusammen mit der Erdungsöse mit einer Bohrung verwenden. Dieses getestete System erfüllt oder übertrifft alle geltenden EMV-Vorschriften mit der Einloch-Erdungsklemme.

VORSICHT:

Bevor Sie das Services Gateway mit Strom versorgen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an das von Ihnen gelieferte Erdungskabel anschließen. Ein Kabel mit einer falsch angebrachten Lasche kann das Services Gateway beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben:

  • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD) am Handgelenk

  • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2

  • 16 AWG einadriges Draht-Erdungskabel (grüner und gelber Draht)

  • Erdungslasche (ringförmige, vinylisolierte TV14-6R-Lasche oder gleichwertig)

  • Eine metrische Erdungsschraube M5 x 10 mm

So verbinden Sie das Services Gateway mit der Erdung:

  1. Befestigen Sie ein Erdungsband zum Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) an Ihrem bloßen Handgelenk und verbinden Sie das Armband mit dem ESD-Punkt am Gehäuse.
  2. Schließen Sie ein Ende des Erdungskabels an eine geeignete Masse an, z. B. an das Rack, in dem das Services Gateway montiert ist.
  3. Platzieren Sie die Erdungslasche, die mit dem Erdungskabel verbunden ist, über dem Erdungspunkt.
  4. Befestigen Sie die Kabelschuhe des Erdungskabels mit der Schraube am Erdungspunkt. Siehe Abbildung 1.
    Abbildung 1: Anschließen des Erdungskabels Connecting the Grounding Cable
  5. Ziehen Sie das Erdungskabel ab, und stellen Sie sicher, dass es den Zugriff auf die Komponenten des Services Gateways nicht berührt oder blockiert und dass es nicht an Stolperstellen hängt.
Anmerkung:

Schalten Sie beim Entfernen des Gehäuses die Stromversorgung aus, und ziehen Sie das Erdungskabel ab.

Anschließen von Wechselstrom an eine SRX4100-Firewall

Stellen Sie sicher, dass Sie ein für Ihren geografischen Standort geeignetes Netzkabel zur Verfügung haben, um eine SRX4100-Firewall mit Wechselstrom zu versorgen. Bevor Sie mit dem Anschließen an die Wechselstromversorgung beginnen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Vorkehrungen getroffen haben, um Schäden durch elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerätegehäuse mit Masse verbunden haben.

    VORSICHT:

    Bevor Sie das Services Gateway mit Strom versorgen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an das von Ihnen gelieferte Erdungskabel anschließen. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann das Gerät beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).

    Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie das Gehäuse des Services Gateways vor dem Anschließen an die Stromversorgung ordnungsgemäß erden.

So schließen Sie Wechselstrom an:

  1. Befestigen Sie ein Erdungsband zum Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) an Ihrem bloßen Handgelenk und verbinden Sie das Armband mit dem ESD-Punkt auf der Rückseite des Gehäuses.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Netzteile vollständig in das Gehäuse eingesetzt sind und die Verriegelungen fest sitzen.
  3. Suchen Sie die Netzkabel, die mit dem Services Gateway geliefert wurden. Die Kabel haben Stecker, die für Ihren geografischen Standort geeignet sind.
  4. Stecken Sie das Kupplungsende des Netzkabels in den Netzkabeleinlass an der Frontplatte des Netzteils des Netzteils.
  5. Schieben Sie die Netzkabelhalterung auf das Netzkabel. Siehe Abbildung 2.
    Abbildung 2: Anschließen der Wechselstromversorgung Connecting AC Power
  6. Wenn die Steckdose der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügt, stellen Sie ihn in die AUS-Position (0).
  7. Stecken Sie den Netzkabelstecker in eine Steckdose einer Wechselstromquelle.
  8. Ziehen Sie das Netzkabel angemessen an. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den Luftauslass und den Zugang zu den Komponenten des Services Gateways nicht blockiert oder Stolperstellen aufweist.
  9. Wenn die Steckdose der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügt, stellen Sie ihn auf die Position EIN (|).
  10. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8 für das zweite Netzteil.
  11. Vergewissern Sie sich, dass die AC- und DC-LEDs an den einzelnen Netzteilen grün leuchten. Wenn der Störungsstatus (!) Die LED leuchtet gelb, trennen Sie die Stromversorgung vom Netzteil und tauschen Sie das Netzteil aus (siehe Trennen eines Netzteils von einem SRX4100 Services Gateway). Trennen Sie das Netzteil erst, wenn Sie ein Ersatznetzteil bereithalten. Die Netzteile müssen im Services Gateway installiert werden, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten.

Anschließen von Gleichstrom an eine SRX4100 Firewall

Bevor Sie mit dem Anschluss an Gleichstrom an eine SRX4100-Firewall beginnen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Vorkehrungen getroffen haben, um Schäden durch elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Gehäuse mit Masse verbunden haben.

    VORSICHT:

    Bevor Sie das Services Gateway mit Strom versorgen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an das von Ihnen gelieferte Erdungskabel anschließen. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann das Gerät beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).

    Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie das Gehäuse des Services Gateways vor dem Anschließen an die Stromversorgung ordnungsgemäß erden.

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben:

  • DC-Stromquellenkabel (14–16 AWG) mit Ringlasche (Molex-190700069 oder gleichwertig)

  • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2

  • Multimeter

So schließen Sie Gleichstrom an:

  1. Befestigen Sie ein Erdungsband zum Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) an Ihrem bloßen Handgelenk und verbinden Sie das Armband mit dem ESD-Punkt auf der Rückseite des Gehäuses.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Gleichstromkabel korrekt beschriftet sind, bevor Sie die Verbindung zum Netzteil herstellen. In einem typischen Stromverteilungsschema, bei dem der Rücklauf an die Gehäusemasse der Batteriefabrik angeschlossen ist, können Sie ein Multimeter verwenden, um den Widerstand der -48-V- und RTN-Gleichstromkabel gegen die Gehäusemasse zu überprüfen.
    • Das Kabel mit sehr hohem Widerstand (was auf eine Unterbrechung des Stromkreises hinweist) zur Gehäusemasse ist negativ (–) und wird an der Gleichstrom-Eingangsklemme V– (Eingang) installiert.

    • Das Kabel mit sehr niedrigem Widerstand (was auf einen geschlossenen Stromkreis hinweist) zur Gehäusemasse ist positiv (+) und wird an der V + (Rückkehr) Gleichstromeingangsklemme installiert.

    VORSICHT:

    Sie müssen sicherstellen, dass die Stromanschlüsse die richtige Polarität beibehalten. Die Kabel der Stromquelle können mit (+) und (–) beschriftet sein, um ihre Polarität anzugeben. Es gibt keine standardmäßige Farbcodierung für Gleichstromkabel. Die Farbcodierung der externen Gleichstromquelle an Ihrem Standort bestimmt die Farbcodierung für die Leitungen an den Netzkabeln, die an den Anschlussbolzen der einzelnen Netzteile befestigt sind.

  3. Stellen Sie sicher, dass der Eingangsleistungsschalter geöffnet ist, damit die Spannung an den Kabelleitungen der Gleichstromquelle 0 V beträgt und dass die Kabelleitungen beim Anschließen von Gleichstrom nicht aktiv werden.
  4. Schrumpfschlauchisolierung um die Stromkabel herum anbringen:
    1. Schieben Sie den Schlauch über den Teil des Kabels, an dem er am Laschenzylinder befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch das Ende des Drahtes und den daran befestigten Zylinder der Lasche bedeckt.

    2. Schrumpfen Sie den Schlauch mit einer Heißluftpistole. Achte darauf, dass du alle Seiten des Schlauchs gleichmäßig erwärmst, damit er fest um das Kabel schrumpft.

      Anmerkung:

      Überhitzen Sie den Schlauch nicht.

      Abbildung 3 zeigt, wie Schrumpfschläuche verlegt werden.

      Abbildung 3: So installieren Sie den Schrumpfschlauch How to Install Heat-Shrink Tubing
  5. Entfernen Sie die Klemmenblockabdeckung. Die Klemmenblockabdeckung ist ein Stück durchsichtiger Kunststoff, das über dem Klemmenblock einrastet.
  6. Entferne die Schrauben an den Anschlüssen mit dem Schraubendreher.
  7. Befestigen Sie jeden Pluspol (+) jedes Gleichstromkabel an einem RTN-Anschluss. Befestigen Sie jeden negativen (–) Gleichstromkabel an einem -48-V-Anschlusspol (Eingang).
    Abbildung 4: Anschließen von Gleichstrom Connecting DC Power
  8. Ziehen Sie die Schrauben an den Netzteilklemmen mit dem Schraubendreher fest, bis sie fest sitzen. Nicht zu fest anziehen.
  9. Bringen Sie die Klemmenblockabdeckung wieder an.
  10. Schließen Sie den Eingangsschutzschalter.
  11. Das Gerät schaltet sich ein, sobald das Netzteil mit Strom versorgt wird.
  12. Vergewissern Sie sich, dass die LEDs IN und OUT am Netzteil grün leuchten und dauerhaft leuchten.