AUF DIESER SEITE
SRX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway Interface – Übersicht
SRX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway Mini-Physical Interface Module – Übersicht
SrX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway-Schnittstellenmodule und Kompatibilität
MTU-Standard und Maximale Werte für physische Schnittstellenmodule
Power over Ethernet-Unterstützung für SRX550 High Memory Services Gateway-Schnittstellen
SRX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway Schnittstellen Energie- und Wärmeanforderungen
Unterstützung für Schnittstellenmodule der SRX300-Serie und SRX550M
SRX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway Interface – Übersicht
Mini-Physical Interface Module (Mini-PIMs) und Gigabit-Backplane Physical Interface Module (GPIMs) sind vor Ort austauschbare Netzwerkschnittstellenkarten (NICs), die physische Verbindungen zu einem LAN oder WAN bereitstellen. Mini-PIMs und GPIMs können sie ganz einfach von den Vordersteckplätzen des Services Gateway-Gehäuses einfügen oder entfernen. Die Mini-PIMs und GPIMs empfangen eingehende Pakete aus dem Netzwerk und übertragen ausgehende Pakete an das Netzwerk. Während dieses Prozesses führen sie Rahmen- und Leitungsgeschwindigkeit-Signalübertragungen für den mittleren Typ durch.
Die Services Gateways der SRX300-Serie unterstützen nur Mini-PIMs. Das High Memory Services Gateway SRX550 unterstützt sowohl Mini-PIMs als auch GPIMs.
SRX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway Mini-Physical Interface Module – Übersicht
Tabelle 1 listet die unterstützten Mini-PIMs und deren Modellnummern auf.
Mini-PIMs |
Modellnummern |
---|---|
Serielles Mini-PIM |
SRX-MP-1Serial-R |
T1/E1 Mini-PIM |
SRX-MP-1T1E1-R |
VDSL2 Mini-PIM |
SRX-MP-1VDSL2-R |
LTE Mini-PIM |
SRX-MP-LTE-AE (für Nordamerika und die Europäische Union) SRX-MP-LTE-AA (für Asien und Australien) |
WLAN Mini-PIM |
SRX-MP-WLAN-US (für USA) SRX-MP-WLAN-IL (für Israel) SRX-MP-WLAN-WW (für andere Länder) |
Die Mini-PIMs sind vor Ort austauschbar. Sie können ein Mini-PIM im Mini-PIM-Steckplatz auf der Vorderseite des Services Gateway-Gehäuses installieren.
Die Mini-PIMs sind nicht im laufenden Betrieb austauschbar. Sie müssen das Services Gateway ausschalten, bevor Sie Mini-PIMs entfernen oder installieren.
Übersicht über die physischen Schnittstellenmodule der SRX300- und SRX550-Serie für High Memory Services
Ein Gigabit-Backplane Physical Interface Module (GPIM) ist eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), die in den vorderen Steckplätzen des SRX550 High Memory Services Gateway installiert wird, um physische Verbindungen zu einem LAN oder WAN bereitzustellen. Der GPIM empfängt eingehende Pakete von einem Netzwerk und überträgt ausgehende Pakete an ein Netzwerk. Diese Module ergänzen die integrierten Ethernet-Schnittstellen, um die Arten und Portanzahl von Netzwerkverbindungen für LAN oder WAN zu erweitern.
Terminologie des Schnittstellenmoduls:
GPIM: Kann in einem der single-hohen, single-wide GPIM-Vordersteckplätze des SRX550 High Memory Services Gateways installiert werden, die Gigabit-Konnektivität zur System-Backplane haben.
XPIM: Kann nur im 10-Gigabit-GPIM-Steckplatz 3 oder im 20-Gigabit-GPIM-Steckplatz 6 auf der Vorderseite des SRX550 High Memory Services Gateways installiert werden.
Die GPIMs können eine der folgenden Konfigurationen haben:
Single-High, Single-Wide-LAN-Switch-GPIM, der einen Steckplatz verwendet
Zweifach hohe, single-wide LAN-Switch-GPIM, der vertikal zwei Standardsteckplätze verwendet
Hinweis:GPIMs werden auf Geräten der SRX300-Serie nicht unterstützt.
Tabelle 2 listet die GPIMs und XPIMs und ihre jeweiligen Modellnummern auf.
GPIM oder XPIM |
Modellnummer |
---|---|
Gigabit Ethernet SFP XPIM mit 8 Ports |
SRX-GP-8SFP |
Gigabit-Ethernet-XPIM mit 16 Ports (mit PoE) |
SRX-GP-16GE-POE |
Dual CT1/E1 GPIM |
SRX-GP-DUAL-T1-E1 |
Quad CT1/E1 GPIM |
SRX-GP-QUAD-T1-E1 |
Clear Channel DS3/E3 GPIM mit 1 Port |
SRX-GP-1DS3-E3 |
Abbildung 1 zeigt, wie die Steckplätze an der Vorderseite des SRX550 High Memory Services Gateways nummeriert sind. Die Steckplätze 1 und 2 sind für Mini-PIMs und die Steckplätze 3 bis 8 für GPIMs.

Abbildung 2 und Abbildung 3 zeigen die Formfaktoren für die Services Gateway-GPIMs.


Schnittstellen-Port-Benennungskonventionen für die SRX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateways
Bei der Konfiguration eines Ports auf einem Mini-Physical Interface Module (Mini-PIM) oder einem Gigabit-Backplane Physical Interface Module (GPIM) müssen Sie den Steckplatz und die Portnummer kennen, die dem Mini-PIM oder GPIM zugewiesen sind. Die Steckplatznummer identifiziert den Steckplatz des Services Gateways, in das Sie den Mini-PIM oder GPIM einfügen, und wird in der Regel als 1, 2, 3 usw. bezeichnet. Die Portnummer ist der Port auf dem Mini-PIM oder GPIM, der konfiguriert wird.
Der Name jeder Netzwerkschnittstelle hat das folgende Format, um das physische Gerät zu identifizieren, das einem einzelnen physischen Netzwerkkonnektor entspricht:
Typ-Steckplatz/pim/Port
Für Services Gateways pim der SRX-Serie entspricht 0 für die Portbenennungskonvention.
Für LTE Mini-PIM port gleich 0.
Tabelle 3 listet die typischen Schnittstellentypen und Schnittstellennummern auf.
Schnittstellentyp |
Beispiel für Schnittstellennummer |
---|---|
T1 |
t1–1/0/0 |
E1 |
e1–1/0/0 |
Serielle |
se–1/0/0 |
VDSL2 |
Pt–1/0/0 |
LTE |
cl–1/0/0
Hinweis:
Das LTE Mini-PIM kann in jedem der Mini-PIM-Steckplätze der Services Gateways SRX320, SRX340, SRX345, SRX380 und SRX550 HM installiert werden. |
WLAN Mini-PIM |
wl–1/0/0
Hinweis:
Das Wi-Fi Mini-PIM kann in jedem der Mini-PIM-Steckplätze der Services Gateways SRX320, SRX340, SRX345, SRX380 und SRX550 HM installiert werden. |
Gigabit Ethernet mit 8 Ports XPIM mit kleinem Formfaktor (SFP-Steckbarer) |
ge–3/0/0 bis ge–3/0/7
Hinweis:
Das High Memory Services Gateway SRX550 verfügt über Steckplätze mit hohen Gigabit- und nicht-hohen Gigabit-Steckplätzen.
|
Gigabit-Ethernet-XPIM mit 16 Ports |
Hinweis:
Bei der Installation des Gigabit Ethernet-XPIM mit 16 Ports, das 2 Steckplätze verwendet, müssen Sie es in den 10-Gigabit- oder 20-Gigabit-GPIM-Steckplätzen installieren:
|
Dual CT1/E1 GPIM |
ct1–1/0/0 ce1–1/0/0 |
Quad CT1/E1 GPIM |
ct1–1/0/0 ce1–1/0/0 |
DS3/E3-GPIM |
t3-1/0/0 e3-2/0/0 |
SrX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway-Schnittstellenmodule und Kompatibilität
Tabelle 4 zeigt die Arten von Mini-Physical Interface Modules (Mini-PIMs) mit den Geräten der SRX-Serie und den Junos OS-Versionen, die sie unterstützen.
Namen |
Unterstützte Plattformen und die erste Unterstützte Version von Junos OS |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
SRX300 |
SRX320 |
SRX340 |
SRX345 |
SRX380 |
SRX550 High Memory |
|
Serielle |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS Version 20.1R1 |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
T1/E1 |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS Version 20.1R1 |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
VDSL2 |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS-Version 15.1X49–D35 |
Junos OS Version 20.1R1 |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
LTE |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D100 |
Junos OS-Version 15.1X49–D100 |
Junos OS-Version 15.1X49–D100 |
Junos OS Version 20.1R1 |
Junos OS-Version 15.1X49–D100 |
WLAN |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 19.4R1 |
Junos OS-Version 19.4R1 |
Junos OS-Version 19.4R1 |
Junos OS Version 20.1R1 |
Junos OS-Version 19.4R1 |
Tabelle 5 zeigt den Typ der Gigabit-Backplane Physical Interface Module (XPIMs) zusammen mit den Geräten der SRX-Serie und den Junos OS-Versionen, die sie unterstützen.
Typ |
Namen |
Erste Junos OS-Version |
|
---|---|---|---|
Services Gateways der SRX300-Serie |
SRX550 High Memory |
||
XPIMs (10 Gigabit Ethernet GPIM) |
Gigabit Ethernet-SFP mit 8 Ports |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
Gigabit Ethernet mit 16 Ports |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
|
GPIMs |
Dual CT1/E1 GPIM |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
Quad CT1/E1 GPIM |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
|
DS3/E3-GPIM |
Nicht unterstützt |
Junos OS-Version 15.1X49–D30 |
MTU-Standard und Maximale Werte für physische Schnittstellenmodule
Tabelle 6 definiert die Begriffe, die im Zusammenhang mit der maximalen Übertragungseinheit (MTU) verwendet werden.
Begriff |
Definition |
---|---|
Mtu für physische Schnittstellen – Standard |
Standardwert der MTU an der physischen Schnittstelle. Der maximale Wert der MTU an der physischen Schnittstelle umfasst den Protokoll-Overhead. Sie können den STANDARD-MTU-Wert an der physischen Schnittstelle konfigurieren, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:Schnittstellen |
MTU für logische Schnittstellen – Standard |
Standardwert der MTU an der logischen Schnittstelle. Der Standardwert wird auf der Familienebene konfiguriert und umfasst nicht den Protokoll-Overhead. Sie können den STANDARD-MTU-Wert für jede logische Einheit an der logischen Schnittstelle konfigurieren, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:Set Interface |
Maximale MTU |
Die maximale MTU ist die in Bytes gemessene Größe des größten physischen Pakets, das ein Netzwerk übertragen kann. Jede Nachricht, die größer ist als die MTU, wird in kleinere Pakete aufgeteilt, bevor sie an ihr endgültiges Ziel gesendet wird. |
Tabelle 7 listet die MTU-Werte für die SRX300-Serie und srX550 High Memory Services Gateway Physical Interface Module (PIMs) auf.
PIM |
Physische Schnittstellen-MTU (Bytes) – Standard |
LOGISCHE SCHNITTSTELLEN-MTU (Bytes) – Standard |
Maximale MTU (Bytes) |
---|---|---|---|
Serielles Mini-PIM |
1504 |
1500 |
2000 |
T1/E1 Mini-PIM |
1504 |
1500 |
2000 |
Gigabit Ethernet mit 8 Ports XPIM mit kleinem Formfaktor (SFP-Pluggable) |
1514 |
1500 |
9192 |
Gigabit-Ethernet-XPIM mit 16 Ports |
1514 |
1500 |
9192 |
Dual CT1/E1 GPIM |
1504 |
1500 |
9000 |
Quad CT1/E1 GPIM |
1504 |
1500 |
9000 |
Clear Channel DS3/ES3 GPIM mit 1 Port |
1504 |
1500 |
9192 |
Das LTE Mini-PIM verwendet den vom Modem gemeldeten MTU-Wert.
Tabelle 8 listet die maximalen MTU-Werte (Transmission Unit) für VDSL-Mini-PIM AT-Modus (Encapsulation).
Mini-PIM |
Physische Schnittstellen-MTU (Bytes) – Standard |
LOGISCHE SCHNITTSTELLEN-MTU (Bytes) – Standard |
Maximale MTU (Bytes) |
---|---|---|---|
VDSL-Mini-PIM AT-Modus (Kapselung) |
|||
Atm-Snap |
1514 |
1506 |
1514 |
atm-vcmux |
1514 |
1514 |
1514 |
atm-nlpid |
1514 |
1510 |
1514 |
atm-cisco-nlpid |
1514 |
1512 |
1514 |
ether-over-atm-llc |
1514 |
1490 |
1524 |
atm-ppp-llc |
1514 |
1508 |
1514 |
atm-ppp-vcmux |
1514 |
1512 |
1514 |
atm-mlppp-llc |
1514 |
1500 |
1514 |
ppp-over-ether-over-atm-llc |
1514 |
1482 |
1514 |
VDSL-Mini-PIM PT-Modus |
1514 |
1500 |
1514 |
Power over Ethernet-Unterstützung für SRX550 High Memory Services Gateway-Schnittstellen
Power over Ethernet (PoE) unterstützt die Implementierung von IEEE 802.3 af und IEEE 802.3 auf Standards, mit denen sowohl Daten als auch Strom über ein Kupfer-Ethernet-LAN-Kabel übertragen werden können.
Die PoE-Ports liefern Strom über die gleichen Ports, die auch für die Verbindung von Netzwerkgeräten verwendet werden. Mit PoE-Ports können Sie Geräte anschließen, die sowohl Netzwerkkonnektivität als auch Strom benötigen, wie Voice over IP (VoIP), IP-Telefone und Wireless Access Points.
Die PoE-Ports für das SRX550 High Memory Services Gateway befinden sich auf den einzelnen XPIMs. Das High Memory Services Gateway SRX550 unterstützt gigabit Ethernet XPIM mit PoE mit 16 Ports.
Die aktive Services- und Routing-Engine verwaltet die PoE-Leistung des gesamten Systems. Sie können das Services Gateway so konfigurieren, dass es als Energiebeschaffungsgerät fungiert, um die Stromversorgung der GPIMs zu ermöglichen, die an den dafür vorgesehenen PoE-Ports verbunden sind.
Tabelle 9 listet die PoE-Spezifikationen für das High Memory Services Gateway SRX550 auf.
Energieverwaltungsschemata |
SRX550 High Memory Services Gateway |
---|---|
Unterstützte Standards |
|
Unterstützte Steckplätze/Ports |
PoE wird auf den Frontpanel-Steckplätzen 3, 4, 6 und 8 unterstützt. |
Gesamtkapazität für PoE-Stromversorgung |
Die 645 W AC- und 645 W DC-Netzteile unterstützen die folgenden Kapazitäten:
|
Leistungslimit pro Port |
31,2 W |
Energiemanagement-Modi |
|
SRX300-Serie und SRX550 High Memory Services Gateway Schnittstellen Energie- und Wärmeanforderungen
Tabelle 10 zeigt die Leistungsaufnahmewerte der einzelnen Physical Interface Module (PIM).
PIM-Modell |
Leistungsaufnahme (Watt) |
---|---|
Serielles Mini-PIM |
4.29 |
T1/E1 Mini-PIM |
1.92 |
VDSL2 Mini-PIM |
9.80 |
LTE Mini-PIM |
4.8 |
WLAN Mini-PIM |
7.12 |
Gigabit Ethernet SFP XPIM mit 8 Ports |
22 |
Gigabit-Ethernet-XPIM mit 16 Ports |
40 (ohne PoE) |
Dual CT1/E1 GPIM |
16.81 |
Quad CT1/E1 GPIM |
16.81 |
Clear Channel DS3/E3 GPIM mit 1 Port |
22.89 |