Anschließen der SRX1500 an die Stromversorgung
Erforderliche Werkzeuge und Teile für die Erdung der SRX1500 Services Gateway
Für die Erdung und Stromversorgung des Services Gateways benötigen Sie die folgenden Tools:
Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD) am Handgelenk
Drahtzangen
Anschließen des Erdungskabels der SRX1500-Firewall
Sie erden das Services Gateway, indem Sie ein Erdungskabel mit Masse verbinden und es dann mit zwei 0,5 Zoll langen Erdungsschrauben #10-32 an den Erdungspunkten auf der Rückseite des Geräts anschließen. Sie müssen das SRX1500 an einem Ort mit beschränktem Zugang installieren und sicherstellen, dass das Gehäuse immer ordnungsgemäß geerdet ist. Der SRX1500 verfügt über eine Schutzerdungsklemme mit zwei Löchern am Gehäuse. Siehe Abbildung 1. Verwenden Sie unter allen Umständen diese Erdungsverbindung, um das Gehäuse zu erden. Bei mit Wechselstrom betriebenen Systemen müssen Sie außerdem das Erdungskabel im Wechselstromkabel zusammen mit der Erdungsöse mit zwei Löchern verwenden. Dieses getestete System erfüllt oder übertrifft alle geltenden EMV-Vorschriften mit der zweilochigen Schutzerdungsklemme.
Sie müssen die folgenden Elemente angeben:
-
Zwei #10-32, 0,5 Zoll lange Erdungsschrauben
-
Erdungskabel
-
Kabelschuhe (z. B. Panduit LCC6-10A-L)
Bevor Sie das Services Gateway mit Strom versorgen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungs- und Stromkabeln anbringen. Ein Kabel mit einer falsch angebrachten Lasche kann das Services Gateway beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).
So erden Sie das Services Gateway:
Anschließen der SRX1500-Firewall an ein Netzteil
Mischen Sie keine AC- und DC-Netzteile im selben Services Gateway. Das Gerät kann beschädigt werden.
Sie schließen Wechselstrom an das Services Gateway an, indem Sie das Netzkabel von der Wechselstromquelle an den Eingang der Wechselstromeinheit am Netzteil anschließen.
So schließen Sie das Services Gateway an eine Wechselstromversorgung an:
Das Services Gateway muss während des normalen Betriebs mit Masse verbunden sein. Die Schutzerdungsklemme an der Seite des Gehäuses dient dazu, das Services Gateway mit Masse zu verbinden.
Wir empfehlen die Verwendung eines Überspannungsschutzes für den Stromanschluss.
Anschließen der SRX1500-Firewall an ein DC-Netzteil
Sie schließen Gleichstrom an das Services Gateway an, indem Sie Stromkabel von den externen Gleichstromquellen an die Anschlussbolzen auf den Frontplatten der Stromversorgung anschließen.
Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie das Gehäuse des Services Gateways vor dem Anschließen an die Stromversorgung ordnungsgemäß erden. Anweisungen finden Sie unter Anschließen des SRX1500 Services Gateway-Erdungskabels .
Stellen Sie vor dem folgenden Verfahren sicher, dass der Gleichstromkreis von der Stromversorgung getrennt ist. Identifizieren Sie dazu den Lasttrennschalter für den Gleichstromkreis im Verteilerkasten, schalten Sie ihn in die AUS-Stellung (0) und fixieren Sie ihn mit Isolierband in der Stellung AUS.
Mischen Sie keine AC- und DC-Netzteile im selben Services Gateway. Es kann zu einer Beschädigung des Services Gateways kommen.
Bevor Sie das Services Gateway mit Strom versorgen, muss ein zugelassener Elektriker die von Ihnen verwendeten Erdungs- und Stromkabel mit den entsprechenden Kabelschuhen verbinden. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann das Gerät beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).
So schließen Sie die Stromkabel der Gleichstromquelle für jede Stromversorgung mit dem Services Gateway an:
Wenn die Stromversorgung des Services Gateways unterbrochen wird, wird der Status "Ein/Ausschalten" beibehalten. Wenn z. B. das Services Gateway während des Betriebs des Geräts nicht mehr mit Strom versorgt wird, befindet sich das Gerät bei Wiederherstellung der Stromversorgung weiterhin im Zustand Ein.
Einschalten der SRX1500 Services Gateway
So schalten Sie das Services Gateway ein:
Das Gerät startet automatisch, wenn das Netzteil seine Startsequenz abgeschlossen hat. Die PWR-LED (an der Vorderseite des Gehäuses) leuchtet während des Starts und leuchtet dauerhaft, wenn das Services Gateway normal funktioniert.
Ausschalten der SRX1500 Firewall
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Vorderseite des Geräts und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt. Um das Services Gateway vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das AC-Netzkabel oder das DC-Netzkabel ab.
Das ordnungsgemäße Herunterfahren wird von der SRX1500 Firewall nicht unterstützt.
Warten Sie nach dem Ausschalten eines Netzteils mindestens 60 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten. Warten Sie nach dem Einschalten eines Netzteils mindestens 10 Sekunden, bevor Sie es ausschalten.
Wenn das System vollständig ausgeschaltet ist und Sie die Stromversorgung einschalten, wird das Services Gateway gestartet, sobald das Netzteil seine Startsequenz abgeschlossen hat. Wenn der Start des Services Gateways abgeschlossen ist und Sie das System wieder ausschalten müssen, geben Sie zuerst den request system halt
Befehl aus.
Die Lüfter im Netzteil drehen sich auch nach dem Ausschalten der SRX1500-Firewall weiter. Um die Lüfter zu stoppen, ziehen Sie das Netzkabel vom Netzteil ab. Die Lüfter stoppen nach wenigen Sekunden.
Nach dem Einschalten eines Netzteils kann es bis zu 60 Sekunden dauern, bis Statusanzeigen wie die POWER-LED (an der Vorderseite des Gehäuses) und die show chassis
Befehlsanzeige anzeigen, dass das Netzteil normal funktioniert. Ignorieren Sie Fehlerindikatoren, die in den ersten 60 Sekunden angezeigt werden.