Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

PTX10016 Stromversorgungssystem

PTX10016-Router unterstützen Wechselstrom, Gleichstrom, Hochspannungswechselstrom (HVAC) und Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ) durch die folgenden Netzteile:

  • JNP10K-PWR-AC

  • JNP10K-PWR-AC2-KARTON

  • JNP10K-PWR-AC3-KARTON

  • JNP10K–PWR-DC

  • JNP10K-PWR-DC2-KARTON

Sie können bis zu 10 Netzteile in den Steckplätzen mit den Bezeichnungen PEM 0 bis PEM 9 (oben nach unten) auf der Rückseite des Gehäuses installieren. Alle Modelle des Netzteils arbeiten in JNP10016-SF-Fabric-Systemen. Die JNP10016-SF3-Switch-Fabric erfordert das JNP10K-PWR-AC2-, JNP10K-PWR-AC3- oder das JNP10K-PWR-DC2-Netzteil.

Die Netzteile JNP10K-PWR-AC2 und JNP10K-PWR-DC2 teilen sich die Stromversorgung. Die Netzteile JNP10K-PWR-AC und JNP10K-PWR-DC teilen sich die Stromversorgung nicht.

JNP10K-PWR-AC-Netzteil

Die JNP10K-PWR-AC-Netzteile haben eine Leistung von 2700 W und unterstützen 200–240 V Wechselspannung. Die Ausgangsleistung beträgt 2700 W.

VORSICHT:

Mischen Sie DC- und Wechselstromnetzteile nicht im selben Gehäuse. Klimaanlage und HLK können während des laufenden Austauschs von Klimaanlage gegen HLK im selben Gehäuse koexistieren. Mischen Sie AC- und HLK-Netzteile nicht in einer laufenden Umgebung.

Warnung:

Bei dem Router handelt es sich um ein steckbares Gerät vom Typ A, das an einem Ort mit beschränktem Zugang installiert ist. Er verfügt über einen separaten Schutzerdungsanschluss am Gehäuse, der dauerhaft mit Masse verbunden werden muss, um das Gehäuse angemessen zu erden und den Bediener vor elektrischen Gefahren zu schützen.

VORSICHT:

Bevor Sie mit der Installation des Routers beginnen, stellen Sie sicher, dass ein zugelassener Elektriker eine geeignete Erdungslasche an dem von Ihnen gelieferten Erdungskabel angebracht hat. Die Verwendung eines Erdungskabels mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen.

VORSICHT:

Sie können verhindern, dass AC-Netzkabel heißen Luftabzügen ausgesetzt sind, indem Sie die Netzkabel immer von den Lüftereinschüben und Netzteilen wegführen.

Jedes JNP10K-PWR-AC-Netzteil verfügt über zwei unabhängige 16-A-AC-Eingänge an der Frontplatte. Obwohl jeder Eingang ausreichend Eingangsleistung für die volle Leistung liefert, sollte er immer an eine dedizierte Wechselstromeinspeisung angeschlossen werden, um Redundanz zu gewährleisten. Es ist jeweils nur eine Einspeisung in Betrieb.

Anmerkung:

Schließen Sie aus Redundanzgründen immer die beiden Netzkabel jedes Netzteils an:

  • INP1 in die öffentliche Stromversorgung

  • INP2 in eine alternative oder unabhängige Stromquelle

Jedes JNP10K-PWR-AC-Netzteil verfügt über einen Netzschalter mit internationalen Markierungen für EIN (|) und AUS (O), einen Lüfter und vier LEDs auf der Frontplatte, die den Status des Netzteils anzeigen. Außerdem verfügt er über eine Reihe von Dual-Inline-Package-Schaltern (DIP), die die Quelleneinspeisungen INP1 und INP2 ermöglichen. Siehe Abbildung 1.

Abbildung 1: JNP10K-PWR-AC-Netzteil JNP10K-PWR-AC Power Supply
VORSICHT:

Verwenden Sie einen 2-poligen Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 25 A in der Gebäudeinstallation und im System oder gemäß den örtlichen elektrischen Vorgaben.

Jedes JNP10K-PWR-AC-Netzteil wird mit zwei Netzkabelhalterungen geliefert, die die Netzkabel an Ort und Stelle halten. Siehe Abbildung 2. Jede Netzkabelhalterung verfügt über einen Clip und eine Einstellmutter. Die Enden des Clips werden in die Halterungslöcher auf beiden Seiten des Einlasses des AC-Geräts auf der Frontplatte eingehakt. Die Einstellmutter hält das Netzkabel in der richtigen Position.

Anmerkung:

Führen Sie alle Netzkabel des Netzteils von den Lüftereinschüben und Netzteillüftungen weg. Vergewissern Sie sich, dass die Netzkabel die Lüftereinschübe oder Netzteillüftungen nicht behindern.

Abbildung 2: Netzkabelhalterung für ein JNP10K-PWR-AC-Netzteil Power Cord Retainer for a JNP10K-PWR-AC Power Supply

Jedes Netzteil wird mit der Stromschiene im Router verbunden. Die Stromschiene verteilt die von den Netzteilen erzeugte Ausgangsleistung auf verschiedene Routerkomponenten. Jedes Netzteil versorgt alle Komponenten des Routers mit Strom.

Jedes Netzteil verfügt über einen eigenen Lüfter und wird durch ein eigenes internes Kühlsystem gekühlt. Heißluft entweicht aus der Rückseite des Chassis.

JNP10K-PWR-AC2 Netzteil

Das Netzteil JNP10K-PWR-AC2 ist ein Modell mit hoher Kapazität, das für die Unterstützung von Wechselstrom-, Hochspannungs-, Wechselstrom- (HVAC) oder Hochspannungs-Gleichstrom- (HGÜ) Systemen in einem 20-A- oder einem 30-A-Modus ausgelegt ist. siehe Abbildung 3. Das Netzteil speist den Wechselstromeingang und bietet einen Gleichstromausgang von 5000 W mit einer Einzeleinspeisung und 5500 W mit einer Doppeleinspeisung. Der Betriebseingangsspannungsbereich beträgt 180 bis 305 VAC für AC-Systeme und 190 bis 410 VDC für DC-Systeme.

Die Anzahl der Einspeisungen und ob die Netzteile Strom mit hoher Ausgangsleistung (30 A) oder niedriger Ausgangsspannung (20 A) liefern, werden mithilfe einer Reihe von DIP-Schaltern (Dual Inline Package) auf der Frontplatte des Netzteils konfiguriert. Wenn ein Netzteil im Gehäuse auf "Low Power" eingestellt ist, wird das Leistungsbudget für das Chassis auf "Low Power" reduziert, unabhängig von den Einstellungen des DIP-Schalters oder den Ausgangsergebnissen in der CLI. Diese Konstruktion schützt davor, die Stromversorgung in einer Einrichtung, die nur 20 A liefern kann, versehentlich auf 30 A einzustellen und den Leistungsschalter der Anlage auszulösen. Es wird empfohlen, die DIP-Schaltereinstellungen in Ihrem System nicht zu mischen. In Tabelle 1 finden Sie Informationen zu den Eingangs- und Ausgangsspannungen bei Verwendung der DIP-Schalter.

Abbildung 3: JNP10K-PWR-AC2-Netzteil JNP10K-PWR-AC2 Power Supply
Warnung:

Extreme Verbrennungsgefahr – Behandeln Sie ein im Gehäuse laufendes HLK- oder HGÜ-Netzteil nicht ohne Hitzeschutzhandschuhe. Der JNP10K-PWR-AC2 kann unter Betriebsbedingungen Temperaturen im Bereich von 70 °C bis 80 °C erreichen.

Warnung:

Bei dem Router handelt es sich um ein steckbares Gerät vom Typ A, das an einem Ort mit beschränktem Zugang installiert ist. Er verfügt über einen separaten Schutzerdungsanschluss am Gehäuse, der dauerhaft mit Masse verbunden werden muss, um das Gehäuse angemessen zu erden und den Bediener vor elektrischen Gefahren zu schützen.

VORSICHT:

Bevor Sie mit der Installation des Routers beginnen, stellen Sie sicher, dass ein zugelassener Elektriker eine geeignete Erdungslasche an dem von Ihnen gelieferten Erdungskabel angebracht hat. Die Verwendung eines Erdungskabels mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen.

VORSICHT:

Verwenden Sie einen 2-poligen Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 25 A in der Gebäudeinstallation und im System oder gemäß den örtlichen elektrischen Vorgaben.

Tabelle 1: DIP-Schalter-Einstellungen für JNP10K-PWR-AC2-Netzteile

INP0—PS 0 (DIP-Schalter 1)

INP1 – PS 1 (DIP-Schalter 2)

H/L (High-Eingang 30 A/Low-Eingang 20 A)

Ausgangsleistung

Auf

Auf

Ein (30 A)

5500 W

Auf

Auf

Aus (20 A)

3000 W

Auf

Aus

Ein (30 A)

5000 W

Aus

Auf

Ein (30 A)

5000 W

Auf

Aus

Aus (20 A)

2700 W

Aus

Auf

Aus (20 A)

2700 W

Anmerkung:

Befindet sich einer der DIP-Schalter in der EIN-Stellung und ist der Netzschalter in der AUS-Stellung eingestellt, löst das System einen Alarm aus, dass die Eingangseinspeisungen fehlen. Sie können dies vermeiden, indem Sie beide DIP-Schalter in die Aus-Stellung stellen.

Anmerkung:
  • Schutzart IP1
    • INP1 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher.
    • INP0 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2.
  • Schutzart IP2
    • INP2 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher.
    • INP1 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2.
VORSICHT:

Es ist wichtig, beide Einspeisungen des JNP10K-PWR-AC2-Netzteils an das Wechselstromnetz anzuschließen, bevor das System mit Strom versorgt wird.

Die Netzteile verfügen über interne Lüfter, die zur Gehäusekühlung beitragen. Daher müssen alle Netzteile in einem laufenden Gehäuse vorhanden sein, um einen angemessenen Luftstrom zu erhalten. Obwohl alle Netzteile im Gehäuse vorhanden sein müssen, müssen sie nicht unbedingt an die Stromversorgung angeschlossen sein. Wenn ein Netzteil in einem Steckplatz installiert, aber nicht mit einer Stromquelle verbunden ist, bezieht es Strom aus dem Gehäuse, um die internen Lüfter in den Netzteilen mit Strom zu versorgen.

JNP10K-PWR-AC3 Netzteil

Das Netzteil JNP10K-PWR-AC3 ist ein Modell mit hoher Kapazität, das für die Unterstützung von Wechselstromsystemen in einem 15-A- und 20-A-Modus ausgelegt ist. siehe Abbildung 4.

Abbildung 4: JNP10K-PWR-AC3-Netzteil JNP10K-PWR-AC3 Power Supply

Eingabe—Das Netzteil nimmt vier einphasige Wechselstromeingänge (180-264 VAC) (A0, A1, B0 und B1) mit entweder 20 A oder 15 A auf und bietet einen DC-Ausgang von 12,3 V. Die Eingangsbuchse des AC-Netzteils (PSU) ist IEC 320-C22. Der Gegenstecker am Netzkabel ist IEC 320-C21.

Ausgang—Das Netzteil bietet einen Gleichstromausgang von 12,3 V bei:

  • 7800 W (20-A-Eingang) mit drei oder vier aktiven Einspeisungen oder
  • 6000 W (20-A-Eingang) mit zwei aktiven Einspeisungen (entweder A0 und A1 oder B0 und B1) oder
  • 3000 W (20-A-Eingang) mit einer aktiven Einspeisung.
  • 7800 W (15-A-Eingang) mit vier aktiven Einspeisungen oder

  • 7500 W (15-A-Eingang) mit drei aktiven Einspeisungen oder

  • 5000 W (15-A Eingang) mit zwei aktiven Einspeisungen oder

  • 2500 W (15-A-Eingang) mit einer aktiven Einspeisung.

  • Der Betriebseingangsspannungsbereich beträgt 180 bis 264 VAC für AC-Systeme. Der Gleichstromausgang beträgt 12,3 VDC.

  • Die Anzahl der Einspeisungen und ob die Netzteile Strom mit hoher Ausgangsleistung (20 A) oder niedriger Ausgangsspannung (15 A) liefern, werden mithilfe eines Satzes von DIP-Schaltern (Dual Inline Package) auf der Frontplatte des Netzteils konfiguriert. Wenn ein Netzteil im Gehäuse auf "Low Power" eingestellt ist, wird das Leistungsbudget für das Chassis auf "Low Power" reduziert, unabhängig von den Einstellungen des DIP-Schalters oder den Ausgangsergebnissen in der CLI. Diese Konstruktion schützt davor, die Stromversorgung in einer Einrichtung, die nur 15 A liefern kann, versehentlich auf 20 A einzustellen und den Leistungsschalter der Einrichtung auszulösen. Es wird empfohlen, die DIP-Schaltereinstellungen in Ihrem System nicht zu mischen. In Tabelle 3 finden Sie Informationen zu den Eingangs- und Ausgangsspannungen bei Verwendung der DIP-Schalter.

  • Das JNP10K-PWR-AC3-Netzteil verfügt über einen ENABLE-Schalter an der Vorderseite, mit dem der 12,3-VDC-Hauptausgang und der +5,0-V_BIAS-Standby-Ausgang aktiviert bzw. deaktiviert werden können. Wenn sich der Switch in der Position DISABLE befindet, wird der Front-End-PFC deaktiviert, um den Stromverbrauch zu minimieren. Dieser Schalter hat die höchste Priorität vor allen anderen Methoden zum Herunterfahren.

  • Der Wirkungsgrad liegt bei 93% bei Volllast. Der Leistungsfaktor beträgt 0,98. Der maximale Einschaltstrom beträgt 50 A für die aktive Einspeisung.

JNP10K-PWR-BLN3 oder aktiver Rohling

Juniper Networks bietet ein aktives Blank Power Module (ABPM), JNP10K-PWR-BLN3. Dies hilft bei der Luftzirkulation und Kühlung des Gehäuses. Sie können die folgende Kombination aus ABPM- und JNP10K-PWR-AC3-Netzteilen (PSU) im Routergehäuse haben:

Tabelle 2: Netzteil, ABPM-Matrix

JNP10K-PWR-AC3 Netzteil(e)

ABPM (JNP10K-PWR-BLN3)

3

7

4 6
5 5
6 4
7 3
8 2

9

1

10

0

Anmerkung:

Mindestens drei JNP10K-PWR-AC3-Netzteile (PSUs) müssen im Routergehäuse vorhanden sein.

Mindestens drei (3) JNP10K-PWR-AC3-Netzteile sind erforderlich, um die grundlegende Gehäuseinfrastruktur zu betreiben. Wenn zusätzliche Linecards installiert und aktiviert werden, werden mehr Netzteile benötigt, um den Strombedarf zu decken. Wir stellen ein Leistungskonfigurator-Tool zur Verfügung, mit dem Sie die Anzahl der Netzteile ermitteln können, die für eine bestimmte Gehäusekonfiguration erforderlich sind. Siehe Leistungsrechner.

Das JNP10K-PWR-AC3-Netzteil verfügt über interne Lüfter, die zur Gehäusekühlung beitragen. Daher müssen Netzteile oder Active Blank Power Modules (ABPMs) in allen 10 Steckplätzen eines laufenden Gehäuses installiert werden, um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten. Obwohl 10 Netzteile oder ABPMs im Gehäuse vorhanden sein müssen, müssen die Netzteile nicht unbedingt an die Stromquelle angeschlossen sein. Wenn ein Netzteil in einem Steckplatz installiert, aber nicht mit einer Stromquelle verbunden ist, bezieht es dennoch Strom aus dem Gehäuse, um die internen Lüfter in den Netzteilen mit Strom zu versorgen.

Warnung:

Extreme Verbrennungsgefahr—Der JNP10K-PWR-AC3 kann unter Betriebsbedingungen Temperaturen im Bereich von 70 °C bis 80 °C erreichen.

Warnung:

Bei dem Router handelt es sich um ein steckbares Gerät vom Typ A, das an einem Ort mit beschränktem Zugang installiert ist. Er verfügt über einen separaten Schutzerdungsanschluss am Gehäuse, der dauerhaft mit Masse verbunden werden muss, um das Gehäuse angemessen zu erden und den Bediener vor elektrischen Gefahren zu schützen.

VORSICHT:

Bevor Sie mit der Installation des Routers beginnen, stellen Sie sicher, dass ein zugelassener Elektriker eine geeignete Erdungslasche an dem von Ihnen gelieferten Erdungskabel angebracht hat. Die Verwendung eines Erdungskabels mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen.

VORSICHT:

Verwenden Sie einen 2-poligen Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 25 A in der Gebäudeinstallation und im System oder gemäß den örtlichen elektrischen Vorgaben.

Die JNP10K-PWR-AC3-Netzteile verfügen über fünf DIP-Schalter mit zwei Positionen (INP-A0, INP-A1, INP-B0, INP-B1 und DIP4), die über die Vorderseite zugänglich sind. DIP4 ist der fünfte DIP-Schalter, mit dem angezeigt wird, ob eine 20A- oder 15A-Eingangsquelle angeschlossen ist. In Abbildung 5 und Tabelle 3 finden Sie das Layout der DIP-Schalter und die Ausgangsleistung, wenn die DIP-Schalter in verschiedenen Kombinationen eingestellt sind.

Abbildung 5: DIP-Schalter am Netzteil DIP Switches on NP10K-PWR-AC3 Power Supply NP10K-PWR-AC3

1 – LEDs, die den DIP-Schaltern darüber entsprechen.

Tabelle 3: DIP-Schalter-Einstellungen für das Netzteil JNP10K-PWR-AC3

INP-A0 (Schalter 0)

INP-A1 (Schalter 1)

INP-B0 (Schalter 2)

INP-B1 (Schalter 3)

Schalter 4 (High-Eingang 20 A/Low-Eingang 15 A)

Ausgangsleistung

15-A

Aus

Aus

Aus

Auf

Aus (15 A)

2500 W

Aus

Aus

Auf

Aus

Aus (15 A)

2500 W

Aus

Aus

Auf

Auf

Aus (15 A)

5000 W

Aus

Auf

Aus

Aus

Aus (15 A)

2500 W

Aus

Auf

Aus

Auf

Aus (15 A)

5000 W

Aus

Auf

Auf

Auf

Aus (15 A)

7500 W

Aus

Auf

Auf

Aus

Aus (15 A)

5000 W

Auf

Aus

Aus

Aus

Aus (15 A)

2500 W

Auf

Aus

Aus

Auf

Aus (15 A)

5000 W

Auf

Aus

Auf

Aus

Aus (15 A)

5000 W

Auf

Aus

Auf

Auf

Aus (15 A)

7500 W

Auf

Auf

Aus

Aus

Aus (15 A)

5000 W

Auf

Auf

Aus

Auf

Aus (15 A)

7500 W

Auf

Auf

Auf

Aus

Aus (15 A)

7500 W

Auf

Auf

Auf

Auf

Aus (15 A)

7800 W

20-A

Aus

Aus

Aus

Auf

Ein (20 A)

3000 W

Aus

Aus

Auf

Aus

Ein (20 A)

3000 W

Aus

Aus

Auf

Auf

Ein (20 A)

6000 W

Aus

Auf

Aus

Aus

Ein (20 A)

3000 W

Aus

Auf

Aus

Auf

Ein (20 A)

6000 W

Aus

Auf

Auf

Aus

Ein (20 A)

6000 W

Aus

Auf

Auf

Auf

Ein (20 A)

7800 W

Auf

Aus

Aus

Aus

Ein (20 A)

3000 W

Auf

Aus

Aus

Auf

Ein (20 A)

6000 W

Auf

Aus

Auf

Aus

Ein (20 A)

6000 W

Auf

Aus

Auf

Auf

Ein (20 A)

7800 W

Auf

Auf

Aus

Aus

Ein (20 A)

6000 W

Auf

Auf

Aus

Auf

Ein (20 A)

7800 W

Auf

Auf

Auf

Aus

Ein (20 A)

7800 W

Auf

Auf

Auf

Auf

Ein (20 A)

7800 W

VORSICHT:

Es ist wichtig, dass die Eingangs-Feeds des JNP10K-PWR-AC3-Netzteils vor dem Einschalten des Routers an das Wechselstromnetz angeschlossen werden.

JNP10K-PWR-DC-Netzteil

Das DC-Netzteil JNP10K-PWR-DC ist ein 2500-W-Netzteil mit zwei Eingängen. Die Ausgangsleistung beträgt 2500 W.

Warnung:

Bei dem Router handelt es sich um ein steckbares Gerät vom Typ A, das an einem Ort mit beschränktem Zugang installiert ist. Er verfügt über einen separaten Schutzerdungsanschluss am Gehäuse, der dauerhaft mit Masse verbunden werden muss, um das Gehäuse angemessen zu erden und den Bediener vor elektrischen Gefahren zu schützen.

VORSICHT:

Bevor Sie mit der Installation des Routers beginnen, stellen Sie sicher, dass ein zugelassener Elektriker eine geeignete Erdungslasche an dem von Ihnen gelieferten Erdungskabel angebracht hat. Die Verwendung eines Erdungskabels mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen.

Jedes JNP10K-PWR-DC-Netzteil verfügt über zwei unabhängige Paare von DC-Eingangslaschen (Eingang 1, RTN, –48 V/–60 V und Eingang 2, RTN, –48 V/–60 V) auf der Frontplatte des Netzteils. Jeder Eingang benötigt eine dedizierte Gleichstromeinspeisung. Obwohl jeder Eingang ausreichend Eingangsleistung für die volle Leistung liefert, schließen Sie das Netzteil immer an eine dedizierte Gleichstromeinspeisung an, um Redundanz zu gewährleisten. Es ist jeweils nur eine Einspeisung in Betrieb.

DC-Netzteilmodelle verwenden eine elektronische A-B-Eingangswahl. Wenn eine Stromquelle ausfällt, leitet die elektronische A-B-Eingangswahl die Stromversorgung an die alternative Quelle weiter. Das Netzteil gleicht intern die Leistung zwischen Quelleneingang A und Quelleneingang B aus. Standardmäßig werden 50 % für jede Eingabe ausgeglichen.

Jedes JNP10K-PWR-DC-Netzteil verfügt über einen Netzschalter mit internationalen Markierungen für EIN (|) und AUS (O), einen eingebauten Lüfter und vier LEDs auf der Frontplatte, die den Status des Netzteils anzeigen. Siehe Abbildung 6.

Abbildung 6: JNP10K-PWR-DC-Netzteil JNP10K-PWR-DC Power Supply
Anmerkung:

Das JNP10K-PWR-DC-Netzteil erfordert einen dedizierten Leistungsschalter für jede Eingangs-DC-Einspeisung. Der gewählte Leistungsschalter sollte für einen Eingangsstrom von 60 A ausgelegt sein.

Jedes Netzteil wird mit der kombinierten Stromschiene in einem PTX10016-Router verbunden. Die Stromschiene verteilt die von den Netzteilen erzeugte Ausgangsleistung auf verschiedene Routerkomponenten. Jedes Gleichstromnetzteil versorgt alle Komponenten des Routers mit Strom.

Anmerkung:

Führen Sie alle DC-Netzkabel von den Lüftereinschüben weg. Achten Sie darauf, dass die Netzkabel die Lüftereinschübe nicht behindern.

Ein JNP10K-PWR-DC-Netzteil kann mit nur einem angeschlossenen Eingang betrieben werden.

Jedes JNP10K-PWR-DC-Netzteil verfügt über einen eigenen Lüfter und wird durch ein eigenes internes Kühlsystem gekühlt. Der Luftstrom erfolgt von der Vorderseite des Netzteils nach hinten. Heißluft entweicht aus der Rückseite des Chassis.

JNP10K-PWR-DC2 Netzteil

Das JNP10K-PWR-DC2-Netzteil bietet zwei Netzteile in einem einzigen Gehäuse, das entweder 60 A oder 80 A mit vier redundanten Eingangseinspeisungen aufnimmt. Siehe Abbildung 7.

Abbildung 7: JNP10K-PWR-DC2-Netzteil JNP10K-PWR-DC2 Power Supply

Die beiden internen Netzteile (PS 0 und PS 1) verfügen jeweils über redundante Eingangseinspeisungen: A0 und/oder B0 versorgen PS 0 mit Strom und A1 und/oder B1 versorgen PS 1 mit Strom.Die Eingangseinspeisung A0 oder B0 mit der höchsten Eingangsspannung versorgt PS 0. In ähnlicher Weise versorgt die Eingangseinspeisung A1 oder B1 mit der höchsten Eingangsspannung PS 1 mit Strom. A0, B0, A1 und B1 teilen sich die Leistung, wenn die Eingangsspannung gleich ist. Sie konfigurieren den Eingang mit einem Satz von drei DIP-Schaltern auf der Frontplatte des Netzteils, der die kombinierte Ausgangsleistung für beide internen Netzteile festlegt. Der Ausgang hängt von den Einstellungen dieser DIP-Schalter ab. Siehe Tabelle 4. Der Ausgang des PS 0 und des PS 1 teilt sich die Ausgangsleistung.

Tabelle 4: DIP-Schalter-Einstellungen für JNP10K-PWR-DC2-Netzteile

INP0—PS 0 (DIP-Schalter 1)

INP1 – PS 1 (DIP-Schalter 2)

H/L (hoher Eingang 80 A/niedriger Eingang 60 A)

Ausgangsleistung

Auf

Auf

Ein (80 A)

5500 W

Auf

Auf

Aus (60 A)

4400 W

Auf

Aus

Ein (80 A)

2750 W

Aus

Auf

Ein (80 A)

2750 W

Auf

Aus

Aus (60 A)

2200 W

Aus

Auf

Aus (60 A)

2200 W

Eine kombinierte Leistung von 5500 W mit PS 0 und PS 1 ist bei 56 VDC oder mehr verfügbar. Wenn die Eingangsspannung weniger als 56 VDC beträgt, nimmt die Ausgangsleistung linear ab, wodurch der Eingangsstrom etwas unter den Standardwerten von 60 A bleibt. Das Netzteil unterstützt jedoch 5500 W bei niedrigerer Eingangsspannung, wenn Sie 80 A bereitstellen und den Netzteilschalter auf 80 A einstellen.

Eine kombinierte Leistung von 2750 W mit nur PS 0 oder PS 1 ist bei 56 VDC oder mehr verfügbar. Wenn die Eingangsspannung weniger als 56 VDC beträgt, nimmt die Ausgangsleistung linear ab, wodurch der Eingangsstrom etwas unter den Standardwerten von 60 A bleibt. Das Netzteil unterstützt jedoch 2750 W bei niedrigerer Eingangsspannung, wenn Sie 80 A bereitstellen und den Netzteilschalter auf 80 A einstellen.

Das JNP10K-PWR-DC2-Netzteil erfordert einen dedizierten Leistungsschalter für jede Eingangs-Gleichstromeinspeisung. Sie müssen einen Leistungsschalter verwenden, der für 80 A Gleichspannung mit mittlerer Verzögerung ausgelegt ist.

Die Netzteile verfügen über interne Lüfter, die zur Gehäusekühlung beitragen. Daher müssen alle Netzteile in einem laufenden Gehäuse vorhanden sein, um einen angemessenen Luftstrom zu erhalten. Obwohl alle Netzteile im Gehäuse vorhanden sein müssen, müssen sie nicht unbedingt an die Stromversorgung angeschlossen sein. Wenn ein Netzteil in einem Steckplatz installiert, aber nicht mit einer Stromquelle verbunden ist, bezieht es Strom aus dem Gehäuse, um die internen Lüfter in den Netzteilen mit Strom zu versorgen.

Warnung:

Bei dem Router handelt es sich um ein steckbares Gerät vom Typ A, das an einem Ort mit beschränktem Zugang installiert ist. Er verfügt über einen separaten Schutzerdungsanschluss am Gehäuse, der dauerhaft mit Masse verbunden werden muss, um das Gehäuse angemessen zu erden und den Bediener vor elektrischen Gefahren zu schützen.

VORSICHT:

Bevor Sie mit der Installation des Routers beginnen, stellen Sie sicher, dass ein zugelassener Elektriker eine geeignete Erdungslasche an dem von Ihnen gelieferten Erdungskabel angebracht hat. Die Verwendung eines Erdungskabels mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen.

JNP10K-PWR-AC Netzteil-LEDs

Das Netzteil JNP10K-PWR-AC verfügt über vier LEDs auf der Frontplatte: INP1, INP2, PWR OK und FAULT. Diese LEDs zeigen Informationen über den Status der Stromversorgung an. Siehe Abbildung 8.

Abbildung 8: LEDs am JNP10K-PWR-AC-Netzteil LEDs on the JNP10K-PWR-AC Power Supply
1

FEHLER LED

3

INP2-KARTON LED

arabische Ziffer

PWR OK LED

4

INP1-KARTON LED

In Tabelle 5 werden die LEDs des JNP10K-PWR-AC-Netzteils beschrieben.

Tabelle 5: LEDs am JNP10K-PWR-AC-Netzteil

LED

Farbe

Zustand

Beschreibung

  • INP1-KARTON
    • INP1 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher.

    • INP0 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2.

  • INP2-KARTON
    • INP2 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher

    • INP1 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2

Grün

Fest

Das Netzteil funktioniert einwandfrei.

Gelb

Blinken

Das Netzteil hat einen Fehler im Stromeingang erkannt.

Nichts

Nicht gezündet

Die Stromversorgung ist abgeschaltet.

PWR OK

Grün

Fest

Das Netzteil funktioniert einwandfrei.

Gelb

Blinken

Das Netzteil hat einen Fehler am Stromausgang erkannt.

FEHLER

Nichts

Nicht gezündet

Das Netzteil funktioniert einwandfrei.

Rot

Fest

Das Netzteil ist ausgefallen und muss ausgetauscht werden. Oder es wird nur ein Eingang mit Strom versorgt und der aktivierte Router für den Eingang, der nicht mit Strom versorgt wird, ist auf ON gesetzt. Weitere Informationen zu den Aktivierungs-Switches finden Sie unter Installieren eines JNP10K-PWR-AC-Netzteils .

Anmerkung:

Wenn die INP1 - oder INP2-LED und die PWR OK-LED nicht leuchten, ist das AC-Netzkabel nicht richtig installiert oder die Stromversorgung ist ausgefallen.

Wenn die INP1 - oder INP2-LED leuchtet und die PWR OK-LED nicht leuchtet, ist das Netzteil nicht richtig installiert oder das Netzteil hat einen internen Fehler.

JNP10K-PWR-AC2-Netzteil-LEDs

Das Netzteil JNP10K-PWR-AC2 verfügt über vier LEDs auf der Frontplatte: !, OK, 2 und 1. Diese LEDs zeigen Informationen über den Status der Stromversorgung an. Siehe Abbildung 9.

Abbildung 9: LEDs am JNP10K-PWR-AC2-Netzteil LEDs on the JNP10K-PWR-AC2 Power Supply
1

! Fehler

3

2 INP2–Quelleneingang 1

arabische Ziffer

OKAY Stromversorgung OK

4

1 INP1–Quelleneingang 0

Anmerkung:

Die physischen Markierungen auf dem Netzteil sind 1 und 2. Diese Markierungen entsprechen INP0 und INP1 im show chassis power Ausgang (siehe Tabelle 6).

Tabelle 6: Physische Markierungen auf dem Chassis im Vergleich zur Anzeige der Chassis-Leistung Befehl

Physische Markierung auf JNP10K-PWR-AC2

show chassis power Befehl

INP1-KARTON

PS0

INP2-KARTON

PS1

In Tabelle 7 sind die LEDs des Netzteils JNP10K-PWR-AC2 beschrieben.

Tabelle 7: LEDs am Netzteil JNP10K-PWR-AC2

LED

Farbe

Zustand

Beschreibung

1

  • INP1 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher.

  • INP0 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2.

Gelb

Fest

Einer der folgenden:

  • Die Stromversorgung ist abgeschaltet.

  • Es gibt keine Eingangsspannung.

  • Die Eingangsspannung ist vorhanden, aber es wird ein Fehler erkannt.

Grün

Fest

Das Netzteil funktioniert einwandfrei.

2

  • INP2 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher.

  • INP1 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2.

Gelb

Fest

Einer der folgenden:

  • Die Stromversorgung ist abgeschaltet.

  • Es gibt keine Eingangsspannung.

  • Die Eingangsspannung ist vorhanden, aber es wird ein Fehler erkannt.

Grün

Fest

Das Netzteil funktioniert einwandfrei.

OK (Ein-/Ausschalten)

Grün

Fest

Das Netzteil funktioniert einwandfrei.

Gelb

Blinken

Der Netzteilausgang hat einen Fehler erkannt.

Nicht gezündet

Aus

Die Stromversorgung ist abgeschaltet.

! (Fehler)

Rot

Fest

Das Netzteil ist ausgefallen und muss ausgetauscht werden.

Nicht gezündet

Aus

Das Netzteil funktioniert normal.

JNP10K-PWR-AC3 Netzteil-LEDs

Das Netzteil JNP10K-PWR-AC3 verfügt über sechs LEDs auf der Frontplatte: !, OK, A0, A1, B0 und B1. Die nummerierten LEDs entsprechen den vier Eingängen (INP-A0, INP-A1, INP-B0 und INP-B1). Zusätzlich gibt es zwei weitere LEDs OK (Power OK) und !(Fehler). Diese LEDs zeigen Informationen über den Status der Stromversorgung an. Siehe Abbildung 10.

Abbildung 10: LEDs an einem JNP10K-PWR-AC3-Netzteil LEDs on a JNP10K-PWR-AC3 Power Supply

1: LEDs am Netzteil JNP10K-PWR-AC3 angeben:

  • ! Fehler

  • OKAY Stromversorgung OK

  • A0 INP A0–Quelleneingang 1

  • DIN A1 INP A1–Quelleneingang 2

  • B0 INP B0–Quelleneingang 3

  • B1 INP B1–Quelleneingang 4

Anmerkung:

Physische Markierungen auf dem Netzteil sind 1, 2, 3 und 4. Diese Markierungen entsprechen INP-A0, INP-A1, INP-B0 und INP-B1 in der show chassis power Ausgabe (siehe Tabelle 8).

Tabelle 8: Physische Markierungen auf AC3-Gehäuse im Vergleich zur Gehäuseleistung Befehl

Physische Markierung auf JNP10K-PWR-AC3

show chassis power Command

INP A0

INP-A0-KARTON

INP A1

INP-A1-KARTON

INP B0

INP-B0-KARTON

INP B1

INP-B1-KARTON

Wenn die Eingangsspannung an INP-A0, INP-A1, INP-B0 und INP-B1 anliegt und innerhalb des Regelbereichs liegt, leuchten die LEDs durchgehend GRÜN.

Wenn die Eingangsspannung an INP-A0, INP-A1, INP-B0 und INP-B1 anliegt, ihre Pegel jedoch nicht innerhalb des erforderlichen Regelbereichs liegen, leuchten die LEDs GELB und blinken kontinuierlich, etwa 0,5 Sekunden AN und 0,5 Sekunden AUS.

Wenn die LED aus ist, ist kein Eingang vorhanden.

In Tabelle 9 werden die LEDs an einem JNP10K-PWR-AC3-Netzteil, die Farbe der LED, der Zustand und seine Bedeutung beschrieben.

Tabelle 9: JNP10K-PWR-AC3-LEDs

LED

Farbe

Zustand

Beschreibung

1 oder (AO in der CLI-Ausgabe)

Grün

Fest

  • Die Eingangsspannung an INP-A0 ist vorhanden und liegt innerhalb des Regelbereichs.

  • Die LED leuchtet durchgehend grün.

Gelb/Gelb

Blinken

  • Die Eingangsspannung an INP-A0 ist vorhanden. Sein Pegel liegt jedoch nicht innerhalb des geforderten Regelungsbereichs.

  • Die LED leuchtet gelb und blinkt kontinuierlich, ca. 0,5 Sekunden AN und 0,5 Sekunden AUS.

2 oder (A1 in der CLI-Ausgabe)

Grün

Fest

  • Die Eingangsspannung am INP-A1 ist vorhanden und liegt innerhalb des Regelbereichs.

  • Die LED leuchtet durchgehend grün.

Gelb/Gelb

Blinken

  • Die Eingangsspannung am INP-A1 ist vorhanden. Sein Pegel liegt jedoch nicht innerhalb des geforderten Regelungsbereichs.

  • Die LED leuchtet gelb und blinkt kontinuierlich, ca. 0,5 Sekunden AN und 0,5 Sekunden AUS.

3 oder (B0 in der CLI-Ausgabe)

Grün

Fest

  • Die Eingangsspannung am INP-B0 ist vorhanden und liegt innerhalb des Regelbereichs.

  • Die LED leuchtet durchgehend grün.

Gelb/Gelb

Blinken

  • Die Eingangsspannung am INP-B0 ist vorhanden. Sein Pegel liegt jedoch nicht innerhalb des geforderten Regelungsbereichs.

  • Die LED leuchtet gelb und blinkt kontinuierlich, ca. 0,5 Sekunden AN und 0,5 Sekunden AUS.

4 oder (B1 in der CLI-Ausgabe)

Grün

Fest

  • Die Eingangsspannung am INP-B1 ist vorhanden und liegt innerhalb des Regelbereichs.

  • Die LED leuchtet durchgehend grün.

Gelb/Gelb

Blinken

  • Die Eingangsspannung am INP-B1 ist vorhanden. Sein Pegel liegt jedoch nicht innerhalb des geforderten Regelungsbereichs.

  • Die LED leuchtet gelb und blinkt kontinuierlich, ca. 0,5 Sekunden AN und 0,5 Sekunden AUS.

OK (Ein-/Ausschalten)

Grün

Fest

Das Netzteil funktioniert einwandfrei.

Gelb/Gelb

Blinken

Der Netzteilausgang hat einen Fehler erkannt.

Nicht gezündet

Aus

Die Stromversorgung ist abgeschaltet.

! (Fehler)

Rot

Fest

Es gibt keine Eingangsspannung für das Netzteil, obwohl sich der DIP-Schalter in der Position ON befindet. Er wartet auf Eingaben.

Nicht gezündet

Aus

Das Netzteil funktioniert normal.

JNP10K-PWR-DC-Netzteil-LEDs

Das JNP10K-PWR-DC-Netzteil verfügt über vier LEDs auf der Frontplatte: INP1, INP2, PWR OK und FAULT. Diese LEDs zeigen Informationen über den Status der Stromversorgung an. Siehe Abbildung 11.

Abbildung 11: LEDs an einem JNP10K-PWR-DC-Netzteil LEDs on a JNP10K-PWR-DC Power Supply
1

INP1-KARTON LED

3

PWR OK LED

arabische Ziffer

INP2-KARTON LED

4

FEHLER LED

Anmerkung:

Physikalische Markierungen auf dem Netzteil sind INP1 und INP2. Diese Markierungen entsprechen PS0, A0 oder B0 und PS1, A1 oder B1 in der show chassis power Ausgabe (siehe Tabelle 10).

Tabelle 10: Physische Markierungen auf dem Chassis im Vergleich zur Leistung des Chassis Befehl

Physische Markierung auf JNP10K-PWR-DC2

show chassis power Command

INP1-KARTON

PS0 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Version 20.4R2 und Junos OS Evolved Version 20.4R2

A0 oder B0 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Version 20.4R2 oder höher und Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher

INP2-KARTON

PS1 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Version 20.4R2 und Junos OS Evolved Version 20.4R2

A1 oder B1 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Version 20.4R2 oder höher und Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher

In Tabelle 11 sind die LEDs des JNP10K-PWR-DC-Netzteils beschrieben.

Tabelle 11: LEDs an einem JNP10K-PWR-DC-Netzteil

LED

Farbe

Zustand

Beschreibung

  • INP1-KARTON
    • INP1 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher.

    • INP0 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2.

  • INP2-KARTON
    • INP2 in der CLI-Ausgabe für Junos OS Evolved Version 20.4R2 oder höher.

    • INP1 in der CLI-Ausgabe für Versionen vor Junos OS Evolved Version 20.4R2.

Gelb

Blinken

Zeigt an, dass die Gleichstromeingangsspannung nicht innerhalb des normalen Betriebsbereichs liegt.

Grün

Fest

Die Gleichspannung liegt innerhalb des Betriebsbereichs (–40 VDC bis –72 VDC).

Nicht gezündet

Aus

Die Stromversorgung ist abgeschaltet.

PWR OK

Grün

Fest

Die Gleichstromabgabe liegt im normalen Betriebsbereich.

Gelb

Blinken

Die Ausgabe liegt außerhalb der Grenzwerte.

FEHLER

Rot

Fest

Das Netzteil ist ausgefallen und muss ersetzt werden.

Nicht gezündet

Aus

Die Stromversorgung funktioniert normal. Oder es wird nur ein Eingang mit Strom versorgt und der Aktivierungsschalter für den Eingang, der nicht mit Strom versorgt wird, ist auf ON gesetzt. Weitere Informationen zu den Aktivierungs-Switches finden Sie unter Installieren eines JNP10K-PWR-DC-Netzteils .

Anmerkung:

Wenn der INP1 oder INP2 und die PWR OK-LED nicht leuchten, sind die Netzkabel nicht richtig installiert oder die Stromversorgung ist ausgefallen.

Wenn die INP1 - oder INP2-LED grün leuchtet und die PWR OK-LED nicht leuchtet, ist das Netzteil nicht richtig installiert oder das Netzteil hat einen internen Fehler.

Wenn die FAULT-LED blinkt, fügen Sie ein Netzteil hinzu, um Strombedarf und -angebot auszugleichen.

JNP10K-PWR-DC2 Stromversorgungs-LEDs

Ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil hat vier LEDs auf der Frontplatte: 1, 2, OK und das Symbol für die Störung !. Diese LEDs zeigen Informationen über den Status der Stromversorgung an. Siehe Abbildung 12.

Abbildung 12: LEDs am Netzteil JNP10K-PWR-DC2 LEDs on the JNP10K-PWR-DC2 Power Supply
1

! Fehler

3

2 Stromquelleneingang 1

arabische Ziffer

OKAY Stromversorgung OK

4

1 Stromquelleneingang 0

Die Version der im Netzteil installierten Firmware können Sie der Ausgabe des show system firmware Befehls entnehmen. Tabelle 12 beschreibt die LEDs auf einem JNP10K-PWR-DC2-Netzteil, wenn die im Netzteil installierte Firmware 300.300.208.208.304 oder höher ist. In Tabelle 13 werden die LEDs eines JNP10K-PWR-DC2-Netzteils beschrieben, wenn die im Netzteil installierte Firmware niedriger als 300.300.208.208.304 ist.

Tabelle 12: LEDs auf einem JNP10K-PWR-DC2-Netzteil (mit installierter Firmware 300.300.208.208.304 oder höher)

Futter 0

Einspeisung 1

Zustand des Netzteil-Switches

LED 1

LED 2

OKAY LED

! LED

Aus

Aus

Aus

Orange

Orange

Aus

Rot

A oder B

Aus

Aus

Grün – Blinkt

Orange

Aus

Rot

A und B

Aus

Aus

Grün

Orange

Aus

Rot

Aus

A oder B

Aus

Orange

Grün – Blinkt

Aus

Rot

A oder B

A oder B

Aus

Grün – Blinkt

Grün – Blinkt

Aus

Rot – Blinzelt

A und B

A oder B

Aus

Grün

Grün – Blinkt

Aus

Rot – Blinzelt

Aus

A und B

Aus

Orange

Grün

Aus

Rot

A oder B

A und B

Aus

Grün – Blinkt

Grün

Aus

Rot – Blinzelt

A und B

A und B

Aus

Grün

Grün

Aus

Aus

Aus

Aus

Auf

Orange

Orange

Aus

Rot

A oder B

Aus

Auf

Grün – Blinkt

Orange

Grün

Rot

A und B

Aus

Auf

Grün

Orange

Grün

Rot

Aus

A oder B

Auf

Orange

Grün – Blinkt

Grün

Rot

A oder B

A oder B

Auf

Grün – Blinkt

Grün – Blinkt

Grün

Rot – Blinzelt

A und B

A oder B

Auf

Grün

Grün – Blinkt

Grün

Rot – Blinzelt

Aus

A und B

Auf

Orange

Grün

Grün

Rot

A oder B

A und B

Auf

Grün – Blinkt

Grün

Grün

Rot – Blinzelt

A und B

A und B

Auf

Grün

Grün

Grün

Aus

Tabelle 13: LEDs am Netzteil JNP10K-PWR-DC2 (mit installierter Firmware niedriger als 300.300.208.208.304)

LED

Farbe

Zustand

Beschreibung

1 (PS0 in der CLI-Ausgabe) oder 2 (PS1 in der CLI-Ausgabe)

Grün

Fest

Die Gleichstromversorgung liegt innerhalb des Betriebsbereichs (-40 VDC bis -72 VDC).

Gelb

Blinken

Die Gleichstromeingangsspannung liegt nicht innerhalb des normalen Betriebsbereichs.

Nicht gezündet

Aus

Die Stromversorgung ist abgeschaltet.

OK (Ein-/Ausschalten)

Grün

Fest

Die Gleichstromausgangsleistung liegt im normalen Betriebsbereich.

Gelb

Blinken

Der Ausgang des Netzteils liegt außerhalb der Leistungsgrenzen.

! (Fehler)

Rot

Fest

Die Netzteileingänge sind falsch konfiguriert oder das Netzteil ist ausgefallen und muss ausgetauscht werden.

Rot

Blinken

In der Netzteileinspeisung fehlt einer der Eingänge (A oder B).

Nicht gezündet

Aus

Das Netzteil funktioniert normal. Oder es wird nur ein Eingang mit Strom versorgt und der Aktivierungsschalter für den Eingang, der nicht mit Strom versorgt wird, ist auf ON gesetzt. Weitere Informationen zu den Aktivierungs-Switches finden Sie unter Anschließen der Gleichstromversorgung an den PTX10016-Router .

Anmerkung:

Wenn die LED 1 oder 2 und OK nicht leuchten, sind die Netzkabel nicht richtig installiert oder die Stromversorgung ist ausgefallen.

Wenn die LED 1 oder 2 grün leuchtet und die LED OK nicht leuchtet, ist das Netzteil nicht richtig installiert oder das Netzteil hat einen internen Fehler.

Wenn die ! LED blinkt, fügen Sie ein Netzteil hinzu, um Strombedarf und -angebot auszugleichen.