Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Installieren und Entfernen PTX10008 Komponenten des Stromversorgungssystems

PTX10008-Router unterstützen sowohl AC-, DC-, Hochspannungs-, Wechselstrom- (HVAC) als auch Hochspannungs-Gleichstrom-Netzteile (HGÜ). Informationen zum Installieren und Entfernen der Netzteile in einem PTX10008 Router finden Sie in den folgenden Abschnitten. Alle Netzteilmodelle sind im laufenden Betrieb einführbare und im laufenden Betrieb entfernbare vor Ort austauschbare Einheiten (Field Replaceable Units, FRUs). Sie können bis zu sechs Netzteile auf der Rückseite des Gehäuses in den dafür vorgesehenen Steckplätzen auf der linken Seite installieren.

Wenn Sie ein JNP10008-SF-Fabric-System für die Verwendung von JNP10K-PWR-AC2-Netzteilen aufrüsten, aktualisieren Sie auch Ihre Lüfter und Lüftereinschub-Controller, um den richtigen Luftstrom sicherzustellen. JNP10K-PWR-AC2-Netzteile erfordern JNP10008-FAN2- und JNP10008-FTC2-Kühlsysteme.

VORSICHT:

Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle im selben Gehäuse.

Anmerkung:

Siehe das Hitzesymbol . Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie auf das Lüfterfach und das Netzteil zugreifen.

Installieren eines JNP10K-PWR-AC-Netzteils

Vor der Installation eines JNP10K-PWR-AC-Netzteils im Router:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Router verfügen, stellen Sie sie in die Position OFF (O).

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation eines JNP10K-PWR-AC-Netzteils zur Verfügung haben:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Netzkabel, die für Ihren geografischen Standort geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10008 Spezifikationen für Netzkabel.

    • Halteklemmen für Netzkabel

So installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC-Netzteil in einem PTX10008:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 1).
    Abbildung 1: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Wenn der Netzteilsteckplatz mit einer Abdeckung versehen ist, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher, drücken Sie die Abdeckung zusammen und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz. Bewahren Sie die Hülle für die spätere Verwendung auf. Siehe Abbildung 2.
    Abbildung 2: Entfernen der Netzteilabdeckung an einem PTX10008 Remove the Power Supply Cover on a PTX10008
  3. Achten Sie darauf, die Netzanschlüsse nicht zu berühren, und nehmen Sie das Netzteil aus der Tasche.
  4. Ziehen Sie die Plastikschutzfolie ab, die alle vier Seiten des Netzteils abdeckt, und entfernen Sie sie.
  5. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet. Dieser Schalter schaltet die Ausgangsspannung ab; die Wechselstromversorgung wird nicht unterbrochen.
  6. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  7. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
    Anmerkung:

    Sie können die Netzteile in jedem Steckplatz installieren, der mit Netzteil 0 bis Netzteil 5 (von oben nach unten) auf einem PTX10008 gekennzeichnet ist.

  8. Setzen Sie das Netzteil mit beiden Händen in den Netzteilsteckplatz auf der Rückseite des Systems ein.
  9. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte des Netzteils bündig mit allen angrenzenden Netzteilblenden oder Netzteilabdeckungen abschließt (siehe Abbildung 3).
  10. Schieben Sie die unverlierbare Schraube in die Frontplatte des Netzteils. Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entsprechenden Bohrung auf der Frontplatte sitzt.
  11. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, indem Sie sie mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest – wenden Sie nicht mehr als 0,82 Nm Drehmoment auf die Schrauben an. Wenn die Schraube vollständig angezogen ist, rastet die Verriegelung im Routergehäuse ein.
    Abbildung 3: Installieren eines JNP10K-PWR-AC-Netzteils in einem PTX10008 Install a JNP10K-PWR-AC Power Supply in a PTX10008 Install a JNP10K-PWR-AC Power Supply in a PTX10008
    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass der Auswerfer vollständig geöffnet ist, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden.

  12. Nehmen Sie den Lastausgleich der Netzteile manuell vor, indem Sie jedes Netzkabel an eine dedizierte Steckdose für die Wechselstromquelle anschließen. Um einen Lastausgleich herzustellen, verlegen Sie die Stromkabel abwechselnd zwischen den Stromquellen. Der JNP10K-PWR-AC teilt sich die Stromversorgung nicht. Der gesamte Strom fließt in INP1 (untere Buchse) und verwendet INP2 (obere Buchse) nur bei Failover. Siehe Abbildung 4.
    Abbildung 4: Ordnungsgemäßes Load Balancing für JNP10K-PWR-AC-Stromkabel auf PTX10008 Proper Load Balancing for JNP10K-PWR-AC Power Cables on PTX10008
    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen. Vermeiden Sie immer, dass Kabel heißer Luft ausgesetzt werden, indem Sie sie von den Lüftereinschüben und Netzteilen an der Rückseite des Gehäuses wegführen.

  13. Drücken Sie die beiden Seiten des Halteclips des Netzkabels zusammen, und stecken Sie die Enden des Clips in die Löcher in der Halterung auf beiden Seiten der Eingänge der Netzteile an der Frontplatte des Netzteils. Siehe Abbildung 5.
  14. Suchen Sie zwei Netzkabel, die mit dem Router geliefert wurden. Die Kabel haben Stecker, die für Ihren geografischen Standort geeignet sind.
  15. Stecken Sie die Netzkabelkupplung in die Stromversorgung.

    Jedes AC-Netzteil verfügt über zwei unabhängige 16-A-AC-Eingänge an der Frontplatte. Jeder Eingang muss an eine dedizierte Wechselstromeinspeisung angeschlossen werden, um eine Quellenredundanz von 2n zu erreichen. Wenn keine Redundanz erforderlich ist, verwenden Sie den Standardeingang INP1 für eine einzelne Verbindung.

  16. Befestigen Sie die Kabelhalterung, indem Sie den Clip über die Schnur senken und die Schnur in die Einstellmutter der Kabelhalterung schieben. Drehen Sie die Mutter, bis sie fest an der Basis des Kabels anliegt. Siehe Abbildung 5.
    Abbildung 5: Netzkabel und Halteclip Power Cord and Retainer Clip
    1

    Der Freigabeschalter für INP1 wird wie PS0 in der Ausgabe angezeigt.

    arabische Ziffer

    Der Freigabeschalter für INP2 wird wie PS1 in der Ausgabe angezeigt.

    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen.

  17. Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die Position ON (|).
  18. Bringen Sie die Freigabeschalter für Eingang1 und Eingang2 in die Position ON .
  19. Vergewissern Sie sich, dass die LEDs INP1 und INP2 auf der Frontplatte des Netzteils leuchten und dauerhaft leuchten.
  20. Drücken Sie den Netzschalter in die Position ON (|).

Fehlerbehebung bei einem nicht unterstützten Netzteil unter Junos OS Evolved

Problem

Beschreibung

Wenn Sie ein Netzteil teilweise in ein eingeschaltetes Gerät einstecken, kontaktiert das Netzteil den Netzanschluss, kann aber nicht in den kurzen Stift einrasten. Obwohl die Status-LEDs ohne den kurzen Stifteinrasten leuchten, ignoriert Junos OS Evolved das Netzteil.

Verursachen

Ohne das Einrasten des kurzen Stifts zu erkennen, ignoriert Junos OS Evolved das Netzteil, selbst wenn Sie das Netzteil weiter hineindrücken, um den kurzen Stift einzurasten. Junos OS Evolved prüft das Einrasten des kurzen Stifts nur dreimal. Die Überprüfungen erfolgen in einem Intervall von 500 Millisekunden (ms), nachdem Sie das Netzteil teilweise eingesetzt haben. Nach den drei Versuchen geht Junos OS Evolved davon aus, dass auf das Netzteil nicht zugegriffen werden kann, und markiert es als nicht unterstütztes Netzteil.

Lösung

Damit Junos OS Evolved das Netzteil erkennt:

  1. Trennen Sie das Netzteil von der Rückseite des Gehäuses, indem Sie es halb herausziehen, um den Stromstecker der Rückwandplatine zu trennen.

  2. Warten Sie 30 Sekunden.

  3. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte des Netzteils bündig mit allen angrenzenden Netzteilblenden oder Netzteilabdeckungen abschließt.

    • Die Status-LEDs leuchten auf.

  4. Überprüfen Sie, ob das Netzteil bei Junos OS Evolved registriert ist.

    • Geben Sie den CLI-Befehl show chassis environment psm ein, um den Status des installierten Netzteils zu überprüfen. Wie in der Beispielausgabe gezeigt, zeigt der Wert Online in der Zeile mit der Bezeichnung State an, dass das Netzteil normal funktioniert:

Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC-Netzteil

Bevor Sie ein JNP10K-PWR-AC-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben, um ein JNP10K-PWR-AC-Netzteil von einem PTX10008-Router zu entfernen:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Hitzeschutz-Handschuhe

    • Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz

      VORSICHT:

      Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder umgehend das Netzteil aus oder montieren Sie eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.

VORSICHT:

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF3-Switch-Fabric oder PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF-Switch-Fabric.

So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC-Netzteil von einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 6).
    Abbildung 6: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Drehen Sie den Netzschalter (O und |) neben dem Geräteeingang des Netzteils in die Standby-Position (O).
  3. Trennen Sie den Router vom Stromnetz, indem Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen:
    • Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O).

    • Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle nicht über einen Netzschalter verfügen, ziehen Sie vorsichtig das Steckerende der Netzkabel, die mit den Steckdosen der Stromquelle verbunden sind, aus den Steckdosen.

  4. Entfernen Sie die Netzkabel von den Eingängen der AC-Appliance an der Frontplatte des AC-Netzteils.
  5. Drehen Sie die Einstellmutter der Netzkabelhalterungen gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie das Netzkabel sehen können. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Schlitz in den Einstellmuttern.
  6. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1. Siehe Abbildung 7.
    Abbildung 7: Entfernen eines JNP10K-PWR-AC-Netzteils aus einem PTX10008 Remove a JNP10K-PWR-AC Power Supply from a PTX10008
  7. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass der Auswerfer vollständig geöffnet ist, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden (siehe Abbildung 8).

    Abbildung 8: Ejektor Open Power Supply Ejector mit offener Stromversorgung
  8. Achten Sie darauf, die Ausgangsverbindungen, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen des Netzteils nicht zu berühren, und legen Sie eine Hand unter das Netzteil, um es zu stützen. Fassen Sie den Griff des Netzteils mit der anderen Hand und ziehen Sie das Netzteil vollständig aus dem Gehäuse.
    VORSICHT:

    Stoßen Sie nicht an die Ausgangsverbindungen. Wenn die Verbindung auf einen festen Gegenstand trifft, kann dies die Stromversorgung beschädigen.

    VORSICHT:

    Siehe das Hitzesymbol . Die Oberflächen des Netzteils sind heiß. Lassen Sie das Netzteil einige Minuten abkühlen, indem Sie das Netzteil halb aus dem Gehäuse herausziehen, oder tragen Sie schützende, hitzebeständige Handschuhe, während Sie das Netzteil entfernen.

  9. Wenn Sie das Netzteil nicht ersetzen, bringen Sie die Abdeckung über dem Steckplatz an. Um die Abdeckung zu installieren, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher der Abdeckung, drücken Sie sie, um die Federriegel zurückzuziehen, und setzen Sie die Abdeckung in den Schlitz ein. Betreiben Sie das Gehäuse nicht ohne Netzteil oder Abdeckung.

Installieren eines JNP10K-PWR-AC2-Netzteils

VORSICHT:

Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse. Sie dürfen zwei Modelle nur dann gleichzeitig in einem System ausführen, wenn Sie dabei sind, alle JNP10K-PWR-AC/JNP10K-PWR-AC2-Netzteile durch alle JNP10K-PWR-AC2-Netzteile auszutauschen.

Warnung:

Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein laufendes JNP10K-PWR-AC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Das Netzteil kann unter Betriebsbedingungen Temperaturen zwischen 70 °C bis 80 °C (158 °F und 176 °F) erreichen.

Vor der Installation eines JNP10K-PWR-AC2-Netzteils im Gehäuse:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Wenn die Steckdosen der Wechsel- oder Gleichstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie ihn auf Aus (O). Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation eines JNP10K-PWR-AC2-Netzteils zur Verfügung haben:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Stromkabel, die für Ihren geografischen Standort (für Niederspannungsinstallationen) oder Eingangsstromstärke (für Hochspannungsinstallationen) geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie in PTX10008 Spezifikationen für Netzkabel. HLK- und HGÜ-Steckverbinder und -Laschen müssen vor der Installation von einem qualifizierten Elektriker installiert werden.

So installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil in einem PTX10008:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb des Netzteils PSU5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 9).
    Abbildung 9: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Wenn der Netzteilsteckplatz mit einer Abdeckung versehen ist, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher, drücken Sie die Abdeckung zusammen und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus. Bewahren Sie die Hülle für die spätere Verwendung auf. Siehe Abbildung 10 für die Entfernung auf einem PTX10008.
    Abbildung 10: Entfernen der Netzteilabdeckung an einem PTX10008 Remove the Power Supply Cover on a PTX10008
  3. Achten Sie darauf, die Netzanschlüsse nicht zu berühren, und nehmen Sie das Netzteil aus der Tasche.
  4. Ziehen Sie die Plastikschutzfolie ab, die alle vier Seiten des Netzteils abdeckt, und entfernen Sie sie.
  5. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet. Dieser Schalter schaltet die Ausgangsspannung ab; Er unterbricht die Eingangsleistung nicht.
  6. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  7. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
    Anmerkung:

    Sie können die Netzteile in jedem Steckplatz installieren, der mit Netzteil 0 bis Netzteil 5 (von oben nach unten) auf einem PTX10008 gekennzeichnet ist.

  8. Setzen Sie das Netzteil mit beiden Händen in den Netzteilsteckplatz auf der Rückseite des Systems ein. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte des Netzteils bündig mit allen angrenzenden Netzteilblenden oder Netzteilabdeckungen abschließt (siehe Abbildung 11).
    Abbildung 11: Installieren eines JNP10K-PWR-AC2-Netzteils in einem PTX10008 Install a JNP10K-PWR-AC2 Power Supply in a PTX10008
  9. Schieben Sie die unverlierbare Schraube in die Frontplatte des Netzteils. Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entsprechenden Bohrung auf der Frontplatte sitzt.
  10. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, indem Sie sie mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest – wenden Sie nicht mehr als 0,82 Nm Drehmoment auf die Schrauben an. Wenn die Schraube vollständig angezogen ist, rastet die Verriegelung im Routergehäuse ein.
  11. Schließen Sie jedes Netzkabel an eine dedizierte Stromquelle (A und B) an. Beim JNP10K-PWR-AC2 muss jedes Netzteil an eine separate Quelle angeschlossen werden. Abbildung 12 zeigt einige mögliche Verkabelungskombinationen für PTX10008.
    Abbildung 12: Ordnungsgemäßes Load Balancing für JNP10K-PWR-AC2-Stromkabel auf einem PTX10008 Proper Load Balancing for JNP10K-PWR-AC2 Power Cables on a PTX10008
  12. Stecken Sie bei jedem Netzkabel das Ende des Kabels mit dem Anderson-Stecker in das Netzteil JNP10K-PWR-AC2. Der Stecker rastet ein und verriegelt das Kabel.
    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen.

  13. Wenn die Steckdosen der Wechsel- oder Gleichstromquellen über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie auf die Position Ein (|).
  14. Stellen Sie die drei DIP-Schalter ein, um die Eingänge festzulegen und anzugeben, ob das Netzteil mit 3000 W, 5000 W oder 5500 W betrieben wird. Siehe Tabelle 1.

    Stellen Sie beide Aktivierungsschalter auf die ON-Position , wenn Sie beide Eingänge der Stromquelle verwenden. Wenn Sie die Quellenredundanz nicht verwenden, setzen Sie die nicht verwendete Quelle auf die AUS-Position (O). Die LED leuchtet rot und zeigt einen Fehler an, wenn ein Quelleingang nicht verwendet wird und der Freigabeschalter eingeschaltet ist (|).

    Tabelle 1: Einstellen der JNP10K-PWR-AC2-DIP-Schalter

    Schalter

    Zustand

    Beschreibung

    1

    Auf

    INP0 vorhanden ist.

    Aus

    INP0 ist nicht vorhanden.

    2

    Auf

    INP1 vorhanden ist.

    Aus

    INP1 ist nicht vorhanden.

    3

    Auf

    Aktiviert für 30-A-Einspeisung; 5000 W für Einzeleinspeisung, 5500 W für Zweifacheinspeisung.

    Aus

    Aktiviert für 20-A-Einspeisung; Die Netzteilleistung beträgt 3000 W.

  15. Vergewissern Sie sich, dass die LEDs INP1 und INP2 auf der Frontplatte des Netzteils leuchten und dauerhaft leuchten.
  16. Drücken Sie den Netzschalter in die Position ON (|).

Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil

Bevor Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben, um ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil von einem PTX10008-Router zu entfernen:

    • Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C (158 °F) standhalten

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz

Warnung:

Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-AC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Diese Netzteile können unter Betriebsbedingungen Temperaturen zwischen 70 °C bis 80 °C erreichen.

VORSICHT:

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF3-Switch-Fabric oder PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF-Switch-Fabric.

VORSICHT:

Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder umgehend das Netzteil aus oder montieren Sie eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.

So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil von einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb des Netzteils 5 befindet sich auf der Rückseite des PTX10008 ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 13).
    Abbildung 13: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Drehen Sie den Netzschalter (|) neben dem Geräteeingang des Netzteils in die Standby-Position (O).
  3. Wenn die Steckdosen der Wechsel- oder Gleichstromquellen über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O).
  4. Trennen Sie die Anderson-Steckverbinder von jedem Eingang der Frontplatte des Netzteils JNP10K-PWR-AC2.
  5. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1. Siehe Abbildung 14.
    Abbildung 14: Entfernen eines JNP10K-PWR-AC2-Netzteils von einem PTX10008 Remove a JNP10K-PWR-AC2 Power Supply from a PTX10008
  6. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
  7. Tragen Sie Hitzeschutzhandschuhe, bevor Sie das Netzteil vom Gehäuse trennen.
  8. Achten Sie darauf, die Ausgangsverbindungen, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen des Netzteils nicht zu berühren, und legen Sie eine Hand unter das Netzteil, um es zu stützen. Fassen Sie den Griff des Netzteils mit der anderen Hand und ziehen Sie das Netzteil vollständig aus dem Gehäuse.
    VORSICHT:

    Stoßen Sie nicht an die Ausgangsverbindungen. Wenn die Verbindung auf einen festen Gegenstand trifft, kann dies die Stromversorgung beschädigen.

  9. Stellen Sie das Netzteil JNP10K-PWR-AC2 zur vollständigen Abkühlung auf eine antistatische Oberfläche, bevor Sie es zur Aufbewahrung in eine antistatische Tasche legen.
  10. Wenn Sie das Netzteil nicht ersetzen, bringen Sie die Abdeckung über dem Steckplatz an. Um die Abdeckung zu installieren, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher der Abdeckung, drücken Sie sie, um die Federriegel zurückzuziehen, und setzen Sie die Abdeckung in den Schlitz ein. Betreiben Sie das Gehäuse nicht ohne Netzteil oder Abdeckung.

Installieren eines JNP10K-PWR-AC3-Netzteils

VORSICHT:

Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse. Sie dürfen zwei Modelle nur dann gleichzeitig in einem System ausführen, wenn Sie dabei sind, alle JNP10K-PWR-AC-Netzteile gegen alle JNP10K-PWR-AC3-Netzteile auszutauschen.

Warnung:

Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein laufendes JNP10K-PWR-AC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Das Netzteil kann unter Betriebsbedingungen Temperaturen zwischen 70 °C bis 80 °C erreichen.

Vor der Installation eines JNP10K-PWR-AC3-Netzteils im Gehäuse:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O). Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation des JNP10K-PWR-AC3-Netzteils zur Verfügung haben:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Stromkabel, die für Ihren geografischen Standort (für Niederspannungsinstallationen) oder Eingangsstromstärke (für Hochspannungsinstallationen) geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen für JNP10K-PWR-AC3-Netzkabel.

So installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil in einem PTX10008:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 46).
    Abbildung 15: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Achten Sie darauf, die Netzanschlüsse nicht zu berühren. Nehmen Sie das Netzteil aus der Tasche.
  3. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet. Dieser Schalter schaltet die Ausgangsspannung ab; Die Eingangsleistung wird nicht unterbrochen.
  4. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  5. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
    Anmerkung:

    Sie können die Netzteile in jedem Steckplatz installieren, der mit Netzteil 0 bis Netzteil 5 (von oben nach unten) auf einem PTX10008 gekennzeichnet ist.

  6. Setzen Sie das Netzteil mit beiden Händen in den Netzteilsteckplatz auf der Rückseite des Systems ein. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte des Netzteils bündig mit allen angrenzenden Netzteilblenden oder Netzteilabdeckungen abschließt (siehe Installieren eines JNP10K-PWR-AC3-Netzteils).
    Abbildung 16: Installieren eines JNP10K-PWR-AC3 Install a JNP10K-PWR-AC3
  7. Schieben Sie die unverlierbare Schraube in die Frontplatte des Netzteils. Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entsprechenden Bohrung auf der Frontplatte sitzt.
  8. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, indem Sie sie mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 im Uhrzeigersinn drehen. Wenn die Schraube vollständig angezogen ist, rastet die Verriegelung im Routergehäuse ein.
  9. Schließen Sie jedes Netzkabel an eine dedizierte Stromquelle (A0, B0, A1 und B1) an. Für den JNP10K-PWR-AC3 muss nur jedes Netzteil an eine separate Stromquelle angeschlossen werden.
    1. Bei der Installation der rechtwinkligen Netzkabel sollte zuerst die linke Spalte der Eingänge (A0 und B0) angeschlossen werden. Befestigen Sie nach dem Anschließen der Eingänge A0 und/oder B0 die Stecker mit der Halterung (SKU#540-175625) für den A0-Stecker und der Halterung (SKU#540-175626) für den B0-Stecker. Die Halterungen werden mit einem einzelnen unverlierbaren Befestigungselement mit einem #1 Kreuzschlitzschraubenantrieb an der Netzteil-Frontplatte befestigt. Siehe Abbildung 17.
      Abbildung 17: Steckerhalterungen für A0- und B0-Eingänge Plug Retainers for A0 and B0 Inputs
    2. Verbinden Sie als Nächstes die rechte Spalte der Eingänge (A1 und B1). Befestigen Sie nach dem Anschließen der Eingänge A1 und/oder B1 die Stecker mit den Halterungen (SKU#540-175627). Die rechte Säulensteckerhalterung wird mit zwei unverlierbaren Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher #1 an der Netzteilblende befestigt. Siehe Abbildung 18.
      Abbildung 18: Steckerhalterungen für A1- und B1-Eingänge Plug Retainers for A1 and B1 Inputs
    1. Wenn Sie gerade Netzkabel verwenden möchten, können Sie die geraden Netzkabel in beliebiger Reihenfolge anschließen. Befestigen Sie nach dem Anschließen der geraden Netzkabel die Stecker mit der Halterung (SKU#540-175624). Die Halterung wird mit drei unverlierbaren Befestigungselementen mit einem #1 Kreuzschlitzschraubendreher an der Frontplatte des Netzteils befestigt. Siehe Abbildung 19
      Abbildung 19: Anschließen von geraden Netzkabeln Connecting Straight Power Cords
    Anmerkung:

    Die Installation der Schallwand ist optional und sollte nur verwendet werden, wenn Sie den Luftstrom von der linken Seite des Netzteils zur Rückseite des Routers umleiten möchten. Dadurch wird die Einhaltung der NEBs sichergestellt.

    Die Schallwand sollte installiert werden, bevor das Netzteil in den Router eingesteckt wird. Siehe Abbildung 20.

    Abbildung 20: Einbau der Schallwand in JNPR10K-PWR-AC3 Installing Baffle in JNPR10K-PWR-AC3
  10. Stecken Sie für jedes Netzkabel das Ende des Kabels mit C21-Stecker in das Netzteil JNP10K-PWR-AC3. Verwenden Sie die Halterungen, um das Netzkabel an seinem Platz im Netzteil zu halten. Siehe Abbildung 21.
    Abbildung 21: Installation eines JNPR10K-PWR-AC3 unter Verwendung von RA-Netzkabeln mit Schallwand Installing a JNPR10K-PWR-AC3 using RA Power Cords with Baffle
    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen.

  11. Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie auf die Position Ein (|).
  12. Stellen Sie die fünf DIP-Schalter ein, um die Eingänge festzulegen und anzugeben, ob das Netzteil mit 3000 W, 6000 W oder 7800 W betrieben wird. Siehe Tabelle 2.
    Tabelle 2: DIP-Schalter-Einstellungen für das Netzteil JNP10K-PWR-AC3

    INP-A0 (Schalter 0)

    INP-A1 (Schalter 1)

    INP-B0 (Schalter 2)

    INP-B1 (Schalter 3)

    Schalter 4 (High-Eingang 20 A/Low-Eingang 15 A)

    Ausgangsleistung

    15-A

    Aus

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    2500 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    2500 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    5000 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus (15 A)

    2500 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    5000 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    7500 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    5000 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus

    Aus (15 A)

    2500 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    5000 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    5000 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    7500 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus (15 A)

    5000 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    7500 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    7500 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    7800 W

    20-A

    Aus

    Aus

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    3000 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    3000 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    6000 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus

    Ein (20 A)

    3000 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    6000 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    6000 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus

    Ein (20 A)

    3000 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    6000 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    6000 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus

    Ein (20 A)

    6000 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

  13. Wenn die Steckdose der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie ihn aus, bevor Sie das Netzkabel an die Steckdose anschließen.
  14. Vergewissern Sie sich, dass die LEDs INP A0, INP A1, INP B0 und INP B1 auf der Frontplatte des Netzteils leuchten und dauerhaft leuchten.
  15. Drücken Sie den Netzschalter in die Position Ein (|).

Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil

Bevor Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben:

    • Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C (158 °F) standhalten

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz

Warnung:

Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-AC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Diese Netzteile können unter Betriebsbedingungen Temperaturen zwischen 70 °C bis 80 °C (158 °F und 176 °F) erreichen.

VORSICHT:

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieanforderungen für PTX10008 Komponenten in einer JNP10008-SF-Fabric.

VORSICHT:

Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder das Netzteil umgehend aus oder installieren Sie ein ABPM oder eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.

So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil von einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 46).
    Abbildung 22: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Drehen Sie den Netzschalter (|) neben dem Geräteeingang des Netzteils in die Standby-Position (O).
  3. Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O).
  4. Entferne die Halterungen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher #1 und löse die Netzkabel vom Netzteil.
    Abbildung 23: Trennen der Netzkabel vom Netzteil JNP10K-PWR-AC3 Detach the Power Cords from JNP10K-PWR-AC3 Power Supply
  5. Schrauben und entfernen Sie die Halterungen, entfernen Sie das Netzkabel vom Netzteil und trennen Sie die IEC320-C21-Steckverbinder von jedem Eingang der Frontplatte des Netzteils JNP10K-PWR-AC3.
  6. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1. Siehe Abbildung 24.
    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass der Auswerfer vollständig geöffnet ist, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden.

    Abbildung 24: Entfernen eines JNP10K-PWR-AC3-Netzteils von einem PTX10008 Remove a JNP10K-PWR-AC3 Power Supply from a PTX10008
  7. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
  8. Tragen Sie Hitzeschutzhandschuhe, bevor Sie das Netzteil vom Gehäuse trennen.
  9. Achten Sie darauf, die Ausgangsanschlüsse, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen des Netzteils nicht zu berühren, und legen Sie eine behandschuhte Hand unter das Netzteil, um es zu stützen. Fassen Sie den Griff des Netzteils mit der anderen Hand und ziehen Sie das Netzteil vollständig aus dem Gehäuse.
    VORSICHT:

    Stoßen Sie nicht an die Ausgangsverbindungen. Wenn die Verbindung auf einen festen Gegenstand trifft, kann dies die Stromversorgung beschädigen.

  10. Stellen Sie das Netzteil JNP10K-PWR-AC3 zur vollständigen Abkühlung auf eine antistatische Oberfläche, bevor Sie es zur Aufbewahrung in eine antistatische Tasche legen.
  11. Installieren Sie das Ersatznetzteil JNP10K-PWR-AC3.
    VORSICHT:

    Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse.

Installieren eines JNP10K-PWR-DC-Netzteils

Vor der Installation eines JNP10K-PWR-DC-Netzteils im Gehäuse:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben:

    Warnung:

    Stellen Sie vor dem Durchführen von Gleichstromverfahren sicher, dass der Gleichstromkreis nicht mit Strom versorgt wird. Identifizieren Sie dazu den Lasttrennschalter für den Gleichstromkreis im Verteilerkasten, schalten Sie ihn in die AUS-Stellung, und fixieren Sie ihn mit Isolierband in dieser Stellung.

    VORSICHT:

    Bevor Sie den Router an die Stromversorgung anschließen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungs- und Stromkabeln anbringen. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).

    VORSICHT:

    Mischen Sie DC- und Wechselstromnetzteile nicht im selben Gehäuse.

    VORSICHT:

    Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Störungen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie PTX10008 Router vor dem Anschluss an die Stromversorgung mit Masse verbinden. Verwenden Sie bei Installationen, bei denen ein separater Masseleiter zum Gehäuse erforderlich ist, die Schutzerdungsklemme am Routergehäuse, um eine Verbindung zur Masse herzustellen. Anweisungen zum Anschließen eines PTX10008-Routers mit einem separaten Masseleiter an die Masse finden Sie unter Anschließen des PTX10008-Routers an die Erdung.

    Anmerkung:

    Die Batterierückläufe des JNP10K-PWR-DC-Netzteils müssen als isolierter DC-Rücklauf (DC-I) angeschlossen werden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation eines JNP10K-PWR-DC-Netzteils zur Verfügung haben:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • DC-Stromquellenkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit angeschlossenen Kabelschuhen (im Lieferumfang enthalten).

      Die mitgelieferten Panduit LCD4-14A-L oder gleichwertige Anschlusslaschen in einem PTX10008 sind entweder für 4 AWG (21,1 mm2) oder 6 AWG (13,3 mm2) Stromquellenkabel ausgelegt. Wenn Sie alle JNP10K-PWR-DC-Stromversorgungsmodule im Gehäuse verwenden, müssen die von Ihnen bereitgestellten DC-Stromquellenkabel 6 AWG (13,3 mm²) Litzendraht sein. Wir empfehlen Ihnen, eine Schrumpfschlauchisolierung um den gecrimpten Abschnitt der Stromkabel und -laschen zu installieren.

      Anmerkung:

      Wenn Sie den JNP10K-PWR-DC auf einen JNP10K-PWR-DC2 aufrüsten und den Eingangsmodus auf High (80 A) einstellen, müssen Sie 4 AWG (21,1 mm²) Litzendraht verwenden. Der 4 AWG (21,1 mm²) Litzendraht sollte für 75 °C oder gemäß dem lokalen elektrischen Code ausgelegt sein.

      Anmerkung:

      Siehe das Hitzesymbol . Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie auf das Lüfterfach und das Netzteil zugreifen.

    • 13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2

    • Multimeter

    • Hitzebeständige Handschuhe

So installieren Sie ein JNP10K-PWR-DC-Netzteil in einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 befindet sich auf der Rückseite des PTX10008 ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 25).
    Abbildung 25: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Achten Sie darauf, die Komponenten, Pins, Anschlüsse oder Lötverbindungen nicht zu berühren, und nehmen Sie das Netzteil aus der Tasche.
    VORSICHT:

    Siehe das Hitzesymbol . Die Oberflächen des Netzteils sind heiß. Lassen Sie das Netzteil einige Minuten abkühlen, indem Sie das Netzteil halb aus dem Gehäuse herausziehen, oder tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, während Sie das Netzteil entfernen.

  3. Ziehen Sie die Plastikschutzfolie ab, die alle vier Seiten des Netzteils abdeckt, und entfernen Sie sie.
  4. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet. Dieser Schalter schaltet die Ausgangsspannung ab; es unterbricht DC nicht.
  5. Entfernen Sie die Kunststoffkabelabdeckung von den Gleichstromeingangsklemmen, indem Sie die Schrauben mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2 lösen (siehe Abbildung 26).
    Abbildung 26: Entfernen der Kunststoffkabelabdeckung an einem JNP10K-PWR-DC-Netzteil Remove the Plastic Cable Cover on a JNP10K-PWR-DC Power Supply
  6. Entfernen Sie die Muttern von jedem Gleichstromeingangsanschluss mit dem 13/32-Zoll. (10 mm) Mutterndreher oder Steckschlüssel zum Lösen der Muttern.
    Anmerkung:

    Das JNP10K-PWR-DC2-Netzteil erfordert einen dedizierten Leistungsschalter für jede Eingangs-Gleichstromeinspeisung. Sie müssen einen Leistungsschalter verwenden, der für 80 A Gleichspannung mit mittlerer Verzögerung ausgelegt ist.

  7. Stellen Sie sicher, dass der Leistungsschalter geöffnet ist, sodass die Spannung an den Kabelleitungen des Gleichstromquellenkabels 0 V beträgt und dass die Kabelleitungen nicht aktiv werden, während Sie Gleichstrom anschließen.
  8. Installieren Sie an jedem Gleichstromkabel eine Netzklemme. Stellen Sie sicher, dass die Lasche die Standard-Laschenklemme mit zwei Löchern für 4-AWG-Draht erfüllt. Die Bandanstöße sollten zwei sein, 1/4 Zoll. im Abstand von 5/8 Zoll. auseinander. Die Klemme muss eine Standard-Laschenklemme mit zwei Löchern für 4 AWG oder größeren Draht aufnehmen.
  9. Stellen Sie sicher, dass die Gleichstromkabel korrekt beschriftet sind, bevor Sie die Verbindung zum Netzteil herstellen. In einem typischen Stromverteilungsschema, bei dem der Rücklauf an die Gehäusemasse im Batteriewerk angeschlossen ist, können Sie ein Multimeter verwenden, um den Widerstand der –48-V- und RTN-Gleichstromkabel gegen die Gehäusemasse zu überprüfen:
    • Das Kabel mit sehr hohem Widerstand (was auf einen offenen Stromkreis hinweist) zur Gehäusemasse ist negativ (–) und wird an der Gleichstrom-Eingangsklemme – 48 V (Eingang) installiert.

    • Das Kabel mit sehr niedrigem Widerstand (was auf einen geschlossenen Stromkreis hinweist) zur Gehäusemasse ist positiv (+) und wird an der RTN-Gleichstromeingangsklemme (Rücklauf) installiert.

    VORSICHT:

    Sie müssen sicherstellen, dass die Stromanschlüsse die richtige Polarität beibehalten. Die Kabel der Stromquelle können mit (+) und (–) beschriftet sein, um ihre Polarität anzugeben. Es gibt keine standardmäßige Farbcodierung für Gleichstromkabel.

  10. Installieren Sie eine Schrumpfschlauchisolierung um die Stromkabel.

    So installieren Sie einen Schrumpfschlauch:

    1. Schieben Sie den Schlauch über den Teil des Kabels, an dem er am Laschenzylinder befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Ende des Drahtes und der daran befestigte Schaft mit einem Schlauch bedeckt sind.

    2. Schrumpfen Sie den Schlauch mit einer Heißluftpistole. Achte darauf, dass du alle Seiten des Schlauchs gleichmäßig erwärmst, damit er fest um das Kabel schrumpft.

    Abbildung 27 zeigt die Schritte zum Installieren von Schrumpfschläuchen.

    Anmerkung:

    Überhitzen Sie den Schlauch nicht.

    Abbildung 27: So installieren Sie den Schrumpfschlauch How to Install Heat-Shrink Tubing
  11. Montieren Sie jeden Kabelschuh des Netzkabels an der Anschlussklemme für den Gleichstromeingang und sichern Sie sie mit der Mutter (siehe Abbildung 28). Tragen Sie zwischen 23 lb-in. (2,6 Nm) und 25 lb-in. (2,8 Nm) Drehmoment auf jede Mutter. (Verwenden Sie die 13/32 Zoll. [10 mm] Steckschlüssel oder Steckschlüssel.)
    1. Befestigen Sie jeden Pluspol (+) der Gleichstromquelle (+) an der RTN-Gleichstromeingangsklemme.

    2. Schließen Sie alle negativen (–) Gleichstromkabelkabel an den – 48-V-Gleichstromeingangsklemmen (Eingang) an.

    Abbildung 28: Anschließen der Stromquellenkabel an einen JNP10K-PWR-DC Connect the DC Power Source Cables to a JNP10K-PWR-DC

    Jedes Netzteil verfügt über zwei unabhängige Sätze von Gleichstrom-Eingangsklemmen (INPUT 1: RTN -48V/-60V und INPUT 2: RTN -48V/760V). Für die Feed-Redundanz muss jedes Netzteil über dedizierte Stromversorgungen versorgt werden, die von Feed INPUT 1 und Feed INPUT 2 abgeleitet werden. Diese Konfiguration stellt die häufig bereitgestellte INPUT 1 / INPUT 2 Feed-Redundanz für den Router bereit. Zwischen den Eingängen und der Gehäusemasse besteht eine grundlegende Isolierung. Außerdem gibt es eine grundlegende Isolierung zwischen den RTN-Eingangseinspeisungen.

  12. Montieren Sie die Kunststoffkabelabdeckung über jedem Satz Stromkabel, indem Sie die Schraube mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2 festziehen.
  13. Wenn der Netzteilsteckplatz am Gehäuse mit einer Abdeckung versehen ist, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher, drücken Sie die Abdeckung zusammen und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus. Bewahren Sie die Abdeckung für die spätere Verwendung auf (siehe Abbildung 29).
    Abbildung 29: Entfernen der Netzteilabdeckung an einem PTX10008 Remove the Power Supply Cover on a PTX10008
  14. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  15. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
    Anmerkung:

    Sie können die Netzteile in jedem Steckplatz installieren, der mit Netzteil 0 bis Netzteil 5 (von oben nach unten) auf einem PTX10008 gekennzeichnet ist.

  16. Legen Sie das Netzteil mit beiden Händen in den Netzteilsteckplatz auf der Rückseite des Routers.
  17. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte des Netzteils bündig mit allen angrenzenden Netzteilblenden oder Netzteilabdeckungen abschließt (siehe Abbildung 30).
  18. Schieben Sie die unverlierbare Schraube in die Frontplatte des Netzteils. Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entsprechenden Bohrung auf der Frontplatte sitzt.
  19. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, indem Sie sie mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest – wenden Sie nicht mehr als 0,82 Nm Drehmoment auf die Schrauben an. Wenn die Schraube vollständig angezogen ist, rastet die Verriegelung im Routergehäuse ein.
    Abbildung 30: Installieren eines JNP10K-PWR-DC-Netzteils in einem PTX10008 Install a JNP10K-PWR-DC Power Supply in a PTX10008
    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass der Auswerfer vollständig geöffnet ist, um Kratzer auf dem Gehäuse zu vermeiden (siehe Abbildung 31).

    Abbildung 31: Korrekte Position des Ejektors des NP10K-PWR-DC-Netzteils Proper NP10K-PWR-DC Power Supply Ejector Position
  20. Führen Sie Eingangs-1-Kabel zu einer Stromquelle und Eingangs-2-Kabel zu einer anderen Stromquelle. Der JNP10K-PWR-DC teilt sich die Stromversorgung, sodass das Netzteil einen internen Lastausgleich herstellen kann, wenn die Leistung an einem Eingang abfällt. Siehe Abbildung 32.
    Abbildung 32: Ordnungsgemäßes Load Balancing für JNP10K-PWR-DC-Stromkabel auf einem PTX10008 Proper Load Balancing for JNP10K-PWR-DC Power Cables on a PTX10008
    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen.

  21. Stellen Sie die Freigabeschalter für Eingang 1 und Eingang 2 ein (siehe Abbildung 33).

    Stellen Sie beide Aktivierungsschalter auf die Position | (on), wenn beide Quelleneingänge verwendet werden. Wenn Sie die Quellenredundanz nicht verwenden, setzen Sie die nicht verwendete Quelle auf die AUS-Position (O). Die LED leuchtet rot und zeigt einen Fehler an, wenn ein Quelleingang nicht verwendet wird und der Freigabeschalter eingeschaltet ist (|).

    Abbildung 33: Festlegen der Freigabeschalter für die Stromquelle Set the Enable Switches for the Power Source
    1

    DIP-Schalter zum Aktivieren von Eingangsquellen

    arabische Ziffer

    Netzschalter, ein (|) und Standby (O)

  22. Vergewissern Sie sich, dass die LEDs für Eingang 1 und 2 an der Frontplatte des Netzteils leuchten und konstant leuchten.
  23. Drücken Sie den Netzschalter in die Position ON (|).

Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC-Netzteil

Bevor Sie ein JNP10K-PWR-DC-Netzteil vom Router entfernen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben, um ein JNP10K-PWR-DC-Netzteil zu entfernen:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2

    • 13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel

    • Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz

    • Hitzeschutz-Handschuhe

VORSICHT:

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF3-Switch-Fabric oder PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF-Switch-Fabric.

Warnung:

Stellen Sie vor der Durchführung von Gleichstromverfahren sicher, dass die Stromzufuhr zum Gleichstromkreis unterbrochen ist. Identifizieren Sie dazu den Lasttrennschalter für den Gleichstromkreis im Verteilerkasten, schalten Sie ihn in die AUS-Stellung (O) und fixieren Sie ihn mit Isolierband in dieser Stellung.

VORSICHT:

Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder umgehend das Netzteil aus oder montieren Sie eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.

So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC-Netzteil von einem PTX10008-Router (siehe Abbildung 35):

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 34).
    Abbildung 34: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung an den Kabeln der Gleichstromquelle 0 V beträgt und dass keine Möglichkeit besteht, dass die Kabel während des Entfernungsvorgangs aktiv werden.
  3. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet.
  4. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  5. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen. Siehe Abbildung 35.
    Abbildung 35: Entfernen eines JNP10K-PWR-DC-Netzteils von einem PTX10008 Remove a JNP10K-PWR-DC Power Supply from a PTX10008
    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass der Auswerfer vollständig geöffnet ist, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden.

    Abbildung 36: Netzteil-Ejektor Power Supply Ejector
  6. Achten Sie darauf, die Komponenten, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen nicht zu berühren, und legen Sie eine behandschuhte Hand unter das Netzteil, um es zu stützen. Fassen Sie den Griff des Netzteils mit der anderen Hand und ziehen Sie das Netzteil vollständig aus dem Gehäuse.
    VORSICHT:

    Siehe das Hitzesymbol . Die Oberflächen des Netzteils sind heiß. Lassen Sie das Netzteil einige Minuten abkühlen, indem Sie das Netzteil halb aus dem Gehäuse herausziehen, oder tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, während Sie das Netzteil entfernen.

  7. Wenn Sie das Netzteil nicht ersetzen, bringen Sie die Abdeckung über dem Steckplatz an. Um die Abdeckung zu installieren, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher der Abdeckung, drücken Sie sie, um die Federriegel zurückzuziehen, und setzen Sie die Abdeckung in den Schlitz ein. Betreiben Sie das Gehäuse nicht ohne Netzteil oder Abdeckung.
  8. Lösen Sie die Schraube an der Kunststoffkabelabdeckung, die die Bolzen der Eingangsklemme gegen den Uhrzeigersinn abschirmt, mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2.
  9. Schrauben Sie die Muttern gegen den Uhrzeigersinn mit dem 13/32 Zoll ab. (10 mm) Mutterndreher oder Steckschlüssel von den Bolzen der Eingangsklemme entfernen.
  10. Entfernen Sie die Kabelschuhe von den Bolzen der Eingangsklemmen.

Installieren Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil

Vor der Installation eines JNP10K-PWR-DC2-Netzteils im Gehäuse:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben:

    Warnung:

    Stellen Sie vor der Durchführung von Gleichstromverfahren sicher, dass die Stromzufuhr zum Gleichstromkreis unterbrochen ist. Identifizieren Sie dazu den Lasttrennschalter für den Gleichstromkreis im Verteilerkasten, schalten Sie ihn in die AUS-Stellung (O) und fixieren Sie ihn mit Isolierband in dieser Stellung.

    Warnung:

    Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. JNP10K-PWR-DC2-Netzteile können unter Betriebsbedingungen Temperaturen zwischen 70 °C und 80 °C erreichen.

    VORSICHT:

    Bevor Sie den Router an die Stromversorgung anschließen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungs- und Stromkabeln anbringen. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).

    VORSICHT:

    Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse.

    VORSICHT:

    Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Störungen (EMI) zu erfüllen und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie PTX10008 Router vor dem Anschluss an die Stromversorgung mit Masse verbinden. Verwenden Sie bei Installationen, bei denen ein separater Masseleiter zum Gehäuse erforderlich ist, die Schutzerdungsklemme am Routergehäuse, um eine Verbindung zur Masse herzustellen. Anweisungen zum Anschließen eines PTX10008-Routers mit Masse mithilfe eines separaten Masseleiters finden Sie unter Anschließen des PTX10008-Routers an die Masse.

    Anmerkung:

    Die Batterierückläufe der JNP10K-PWR-DC2-Stromversorgung müssen als isolierter DC-Rücklauf (DC-I) angeschlossen werden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation eines Gleichstromnetzteils zur Verfügung haben:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Verwenden Sie die Hochstrom-Kabelbaugruppe CBL-PWR2-BARE (nicht im Lieferumfang enthalten) mit angeschlossenen Kabelschuhen (im Lieferumfang enthalten).

      Die mitgelieferten Anschlusslaschen für den JNP10K-PWR-DC2 sind Panduit LCD4-14A-L oder gleichwertig und für 4 AWG (21,1 mm2) Stromquellenkabel ausgelegt. Der 4 AWG (21,1 mm²) Litzendraht sollte für 75 °C oder gemäß dem lokalen elektrischen Code ausgelegt sein. Wir empfehlen Ihnen, eine Schrumpfschlauchisolierung um den gecrimpten Abschnitt der Stromkabel und -laschen zu installieren.

    • 13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2

    • Multimeter

So installieren Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil in einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 37).
    Abbildung 37: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Achten Sie darauf, die Komponenten, Pins, Anschlüsse oder Lötverbindungen nicht zu berühren, und nehmen Sie das Netzteil aus der Tasche.
  3. Ziehen Sie die Plastikschutzfolie ab, die alle vier Seiten des Netzteils abdeckt, und entfernen Sie sie.
  4. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet. Dieser Schalter schaltet die Ausgangsspannung ab; es unterbricht DC nicht.
  5. Entfernen Sie die Kunststoffkabelabdeckung von den Stromeingangsklemmen, indem Sie die Schrauben mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2 lösen (siehe Abbildung 38).
    Abbildung 38: Entfernen der Kunststoffkabelabdeckung an einem JNP10K-PWR-DC2-Netzteil Remove the Plastic Cable Cover on a JNP10K-PWR-DC2 Power Supply
  6. Entfernen Sie die Muttern von jedem Gleichstromeingangsanschluss mit dem 13/32-Zoll. (10 mm) Mutterndreher oder Steckschlüssel zum Lösen der Muttern.
  7. Stellen Sie sicher, dass der Leistungsschalter geöffnet ist, sodass die Spannung an den Kabelleitungen der Gleichstromquelle 0 V beträgt und dass die Kabelleitungen nicht aktiv werden, während Sie Gleichstrom anschließen.
  8. Stellen Sie sicher, dass die Gleichstromkabel korrekt beschriftet sind, bevor Sie die Verbindung zum Netzteil herstellen. In einem typischen Stromverteilungsschema, bei dem der Rücklauf an die Gehäusemasse im Batteriewerk angeschlossen ist, können Sie ein Multimeter verwenden, um den Widerstand der –48-V- und RTN-Gleichstromkabel gegen die Gehäusemasse zu überprüfen:
    • Das Kabel mit sehr hohem Widerstand (was auf einen offenen Stromkreis hinweist) zur Gehäusemasse ist negativ (–) und wird an der Gleichstrom-Eingangsklemme – 48 V (Eingang) installiert.

    • Das Kabel mit sehr niedrigem Widerstand (was auf einen geschlossenen Stromkreis hinweist) zur Gehäusemasse ist positiv (+) und wird an der RTN-Gleichstromeingangsklemme (Rücklauf) installiert.

    Das Netzteil JNP10K-PWR-DC2 entspricht zwei Netzteilen in einem einzigen Gehäuse. Jeder JNP10K-PWR-DC2 verfügt über vier unabhängige Sätze von Gleichstromeingangsanschlüssen:

    • A0: EINGANG A0 RTN –48V/–60V

    • B0: EINGANG B0 RTN –48V/–60V

    • A1: EINGANG A1 RTN –48V/–60V

    • B1: EINGANG B1 RTN –48V/–60V

    Abbildung 39: Markierung der Eingangsklemme JNP10K-PWR-DC2 JNP10K-PWR-DC2 Input Terminal Marking
    VORSICHT:

    Sie müssen sicherstellen, dass die Stromanschlüsse die richtige Polarität beibehalten. Die Kabel der Stromquelle können mit (+) und (–) beschriftet sein, um ihre Polarität anzugeben. Es gibt keine standardmäßige Farbcodierung für Gleichstromkabel.

    Wir empfehlen Quellredundanz (Quelle A und Quelle B) für alle Eingänge, um die Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten.

    Wenn Sie zwei unabhängige Stromquellen haben (Quelle A und Quelle B): Es wird empfohlen, vier Sätze unabhängiger Stromversorgungen zu verwenden – zwei von Quelle A und zwei von Quelle B. Sie müssen die beiden Einspeisungen von Quelle A mit den Anschlüssen A0 und A1 der Stromversorgung und die beiden Einspeisungen von Quelle B mit den Anschlüssen B0 und B1 der Stromversorgung verbinden. Dadurch wird die Stromversorgung mit Quell- und Stromverteilungsredundanz versorgt.

    Wenn Sie nur eine Stromquelle haben und eine redundante Stromverteilung wünschen: Wir empfehlen, dass Sie vier Sätze unabhängiger Stromeinspeisungen von dieser Quelle haben. Sie müssen die Einspeisungen an die Klemmen A0, A1, B0 und B1 der Stromversorgung anschließen. Dadurch wird die Stromversorgung mit Redundanz bei der Stromverteilung versorgt.

    Wenn Sie nur eine Stromquelle haben und keine Stromverteilungsredundanz wünschen: Wir empfehlen, dass Sie vier Sätze unabhängiger Stromeinspeisungen von dieser Quelle haben. Sie müssen ein Feed-Paar an die Klemme A0 oder B0 der Stromversorgung anschließen, und Sie müssen das andere Feed-Paar an die Klemme A1 oder B1 anschließen. In diesem Szenario liefert das Netzteil die volle Ausgangsleistung von 5500 W.

    Wenn Sie eine Einspeisung an A0 und eine andere an B0 anschließen oder wenn Sie eine Einspeisung an A1 und eine weitere Einspeisung an B1 anschließen, liefert das Netzteil nur die halbe Ausgangsleistung – 2750 W. Das liegt daran, dass die Anschlüsse A0 und B0 dem Netzteil PS0 (2750 W) und die Anschlüsse A1 und B1 dem Netzteil PS1 (2750 W) zugeordnet sind.

  9. Installieren Sie eine Schrumpfschlauchisolierung um die Stromkabel.

    So installieren Sie einen Schrumpfschlauch:

    1. Schieben Sie den Schlauch über den Teil des Kabels, an dem er am Laschenzylinder befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Ende des Drahtes und der daran befestigte Schaft mit einem Schlauch bedeckt sind.

    2. Schrumpfen Sie den Schlauch mit einer Heißluftpistole. Achte darauf, dass du alle Seiten des Schlauchs gleichmäßig erwärmst, damit er fest um das Kabel schrumpft.

    Abbildung 40 zeigt die Schritte zum Installieren von Schrumpfschläuchen.

    Anmerkung:

    Überhitzen Sie den Schlauch nicht.

    Abbildung 40: So installieren Sie einen Schrumpfschlauch How to Install Heat-Shrink Tubing
  10. Montieren Sie jede Kabelschuhe des Netzkabels an der Gleichstromeingangsklemme und sichern Sie sie mit der Mutter (siehe Abbildung 41). Tragen Sie zwischen 23 lb-in. (2,6 Nm) und 25 lb-in. (2,8 Nm) Drehmoment auf jede Mutter. (Verwenden Sie die 13/32 Zoll. [10 mm] Steckschlüssel oder Steckschlüssel.)
    1. Befestigen Sie jeden Pluspol (+) der Gleichstromquelle (+) an der RTN-Gleichstromeingangsklemme.

    2. Schließen Sie alle negativen (–) Gleichstromkabelkabel an den – 48-V-Gleichstromeingangsklemmen (Eingang) an.

    Abbildung 41: Anschließen der DC-Stromquellenkabel an ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil Connect the DC Power Source Cables to a JNP10K-PWR-DC2 Power Supply
  11. Montieren Sie die Kunststoffkabelabdeckung über jedem Satz Stromkabel, indem Sie die Schraube mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2 festziehen.
  12. Wenn der Netzteilsteckplatz am Gehäuse mit einer Abdeckung versehen ist, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher, drücken Sie die Abdeckung zusammen und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus. Bewahren Sie die Abdeckung für die spätere Verwendung auf (siehe Abbildung 42).
    Abbildung 42: Entfernen der Netzteilabdeckung von einem PTX10008 Remove the Power Supply Cover from a PTX10008
  13. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  14. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
  15. Legen Sie das Netzteil mit beiden Händen in den Netzteilsteckplatz auf der Rückseite des Routers. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. Das Netzteil ragt etwa 2 Zoll aus dem Gehäuse heraus. (5 cm) (siehe Abbildung 43).
  16. Schieben Sie die unverlierbare Schraube in die Frontplatte des Netzteils. Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entsprechenden Bohrung auf der Frontplatte sitzt.
  17. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, indem Sie sie mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest – wenden Sie nicht mehr als 0,82 Nm Drehmoment auf die Schrauben an. Wenn die Schraube vollständig angezogen ist, rastet die Verriegelung im Routergehäuse ein.
    Abbildung 43: Installieren einer JNP10K-PWR-DC2 in PTX10008 Install a JNP10K-PWR-DC2 in PTX10008
  18. Leiten Sie die Eingangskabel A0 und A1 zu einer Stromquelle und die Eingangskabel B0 und B1 zu einer anderen Stromquelle. Sie müssen jeden Eingang mit einer dedizierten Stromverteilung und einem speziellen Schutz verbinden. Der JNP10K-PWR-DC2 teilt sich die Stromversorgung, sodass das Netzteil einen internen Lastausgleich herstellen kann, wenn die Leistung an einem Eingang abfällt. Siehe Abbildung 44.
    Abbildung 44: Ordnungsgemäßes Load Balancing für JNP10k-PWR-DC2-Stromkabel auf PTX10008 Proper Load Balancing for JNP10k-PWR-DC2 Power Cables on PTX10008
    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen.

  19. Stellen Sie die drei DIP-Schalter so ein, dass sie die Anzahl der Eingangsquellen und eine hohe oder niedrige Leistung anzeigen. Siehe Tabelle 3 und Abbildung 45.

    Stellen Sie beide Aktivierungsschalter auf die ON-Stellung , wenn Sie beide Quelleneingänge verwenden. Wenn Sie die Quellenredundanz nicht verwenden, setzen Sie die nicht verwendete Quelle auf die AUS-Position. Die LED leuchtet rot und zeigt einen Fehler an, wenn ein Quelleingang nicht verwendet wird und der Freigabeschalter eingeschaltet ist.

    Tabelle 3: Einstellen der JNP10K-PWR-DC2-DIP-Schalter

    Schalter

    Zustand

    Beschreibung

    1

    Auf

    IP0 vorhanden ist.

    Aus

    IP0 ist nicht vorhanden.

    2

    Auf

    IP1 vorhanden ist.

    Aus

    IP1 ist nicht vorhanden

    3

    Auf

    Aktiviert für 80-A-Einspeisung; 2750 W für eine Einzeleinspeisung, 5500 W für zwei Einspeisungen.

    Aus

    Aktiviert für 60-A-Einspeisung; 2200 W für eine Einzeleinspeisung, 4400 W für zwei Einspeisungen.

    Abbildung 45: Festlegen der Aktivierungsschalter für die Stromquelle Set the Enable Switches for the Power Source
    1

    DIP-Schalter

    arabische Ziffer

    Netzschalter, ein (|) und Standby (O)

  20. Vergewissern Sie sich, dass die LEDs für Eingang 1 und 2 an der Frontplatte des Netzteils leuchten und konstant leuchten.
  21. Drücken Sie den Netzschalter in die Position ON (|).

Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil

Bevor Sie ein Gleichstromnetzteil vom Router trennen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben, um ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil zu entfernen:

    • Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen zwischen 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) standhalten

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2

    • 13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel

    • Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz

VORSICHT:

Ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC2-Netzteil kann unter Betriebsbedingungen Temperaturen von bis zu 70 °C und 80 °C (176 °F) erreichen. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie ein laufendes Netzteil nicht mit bloßen Händen.

VORSICHT:

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF-Switch-Fabric und PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF3-Switch-Fabric.

VORSICHT:

Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder umgehend das Netzteil aus oder montieren Sie eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.

So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil von einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 46).
    Abbildung 46: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung an den Kabeln der Gleichstromquelle 0 V beträgt und dass keine Möglichkeit besteht, dass die Kabel während des Entfernungsvorgangs aktiv werden.
  3. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet.
  4. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit den Fingern oder mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  5. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen. (Siehe Abbildung 47.)
    Abbildung 47: Entfernen eines JNP10K-PWR-DC2-Netzteils von PTX10008 Remove a JNP10K-PWR-DC2 Power Supply from PTX10008
  6. Tragen Sie die hitzebeständigen Handschuhe, um Ihre Hände vor der heißen Stromversorgung zu schützen.
  7. Achten Sie darauf, die Komponenten, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen nicht zu berühren, und legen Sie eine behandschuhte Hand unter das Netzteil, um es zu stützen. Fassen Sie den Griff des Netzteils mit der anderen Hand und ziehen Sie das Netzteil vollständig aus dem Gehäuse.
  8. Wenn Sie das Netzteil nicht ersetzen, bringen Sie die Abdeckung über dem Steckplatz an. Um die Abdeckung zu installieren, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher der Abdeckung, drücken Sie sie, um die Federriegel zurückzuziehen, und setzen Sie die Abdeckung in den Schlitz ein. Betreiben Sie das Gehäuse nicht ohne Netzteil oder Abdeckung.
  9. Lösen Sie die Schraube an der Kunststoffkabelabdeckung, die die Bolzen der Eingangsklemme gegen den Uhrzeigersinn abschirmt, mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2.
  10. Schrauben Sie die Muttern gegen den Uhrzeigersinn mit dem 13/32 Zoll ab. (10 mm) Mutterndreher oder Steckschlüssel, von den Bolzen der Eingangsklemme.
  11. Entfernen Sie die Kabelschuhe von den Bolzen der Eingangsklemmen.

Installieren eines JNP10K-PWR-DC3-Netzteils

Vor der Installation eines JNP10K-PWR-DC3-Netzteils im Gehäuse:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgen.

    Anmerkung:

    Stellen Sie vor der Durchführung von Gleichstromverfahren sicher, dass die Stromzufuhr zum Gleichstromkreis unterbrochen ist. Identifizieren Sie dazu den Lasttrennschalter für den Gleichstromkreis im Verteilerkasten, schalten Sie ihn in die AUS-Stellung (O) und fixieren Sie ihn mit Isolierband in dieser Stellung.

    Anmerkung:

    Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. JNP10K-PWR-DC3-Netzteile können im eingeschalteten Zustand Temperaturen von 70 °C bis 80 °C erreichen.

    Anmerkung:

    Bevor Sie den Router an die Stromversorgung anschließen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungs- und Stromkabeln anbringen. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).

    Anmerkung:

    Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine AC- und DC-Netzteile in einem Produktionsgehäuse.

    Anmerkung:

    Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Störungen (EMI) zu erfüllen und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie die PTX10008-Router vor dem Anschluss an die Stromversorgung mit Masse verbinden. Verwenden Sie bei Installationen, bei denen ein separater Masseleiter zum Gehäuse erforderlich ist, die Schutzerdungsklemme am Routergehäuse, um eine Verbindung zur Masse herzustellen. Anweisungen zum Anschließen eines PTX10008 Routers mit Masse mithilfe eines separaten Masseleiters finden Sie unter Anschließen des PTX10008 Routers an die Masse.

    Anmerkung:

    Die Batterierückläufe des Netzteils JNP10K-PWR-DC3 müssen als isolierter DC-Rücklauf (DC-I) angeschlossen werden.

  • Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben, bevor Sie ein Gleichstromnetzteil installieren:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Die mitgelieferten Anschlusslaschen für den JNP10K-PWR-DC3 (Panduit LCD4-14A-L für gerade Laschen, LCD-4-14AH-L für 45°-Laschen oder gleichwertig) und sind für 4 AWG (21,1 mm²) Stromquellenkabel ausgelegt. Wir empfehlen Ihnen, eine Schrumpfschlauchisolierung um den gecrimpten Bereich der Stromkabel und Laschen zu verlegen (siehe Schritt 9).

    • 13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2

    • Multimeter

Das JNP10K-PWR-DC3-Netzteil in einem PTX10008-Gehäuse ist eine im laufenden Betrieb entfernbare und im laufenden Betrieb einführbare vor Ort austauschbare Komponente (FRU). Sie können bis zu drei Netzteile auf der Rückseite entlang der linken Seite des Gehäuses installieren.

So installieren Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil in einem PTX10008:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Ein ESD-Punkt befindet sich neben der Schutzerdungsklemme und unterhalb von Netzteil 2 auf der Rückseite des PTX10008 (siehe Abbildung 48).
    Abbildung 48: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Nehmen Sie das Netzteil aus der Tasche, ohne die Komponenten, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen des Netzteils zu berühren.
  3. Ziehen Sie die Plastikschutzfolie ab, die alle vier Seiten des Netzteils abdeckt, und entfernen Sie sie.
  4. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet. Dieser Schalter schaltet die Ausgangsspannung ab; es unterbricht DC nicht.
  5. Entfernen Sie die Kunststoffkabelabdeckung von den Stromeingangsklemmen, indem Sie die Schrauben mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2 lösen (siehe Abbildung 49).
    Abbildung 49: Entfernen der Kunststoffkabelabdeckung an einem JNP10K-PWR-DC3-Netzteil Remove the Plastic Cable Cover on a JNP10K-PWR-DC3 Power Supply
  6. Entfernen Sie die Muttern von jedem Gleichstromeingangsanschluss mit dem 13/32-Zoll. (10 mm) Mutterndreher oder Steckschlüssel.
  7. Stellen Sie sicher, dass der Leistungsschalter geöffnet ist, sodass die Spannung an den Kabelleitungen der Gleichstromquelle 0 V beträgt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Kabelleitungen nicht aktiv werden, während Sie Gleichstrom anschließen.
  8. Stellen Sie sicher, dass die Gleichstromkabel korrekt beschriftet sind, bevor Sie Verbindungen zum Netzteil herstellen. In einem typischen Stromverteilungsschema, bei dem der Rücklauf mit der Gehäusemasse in der Batteriefabrik verbunden ist, können Sie ein Multimeter verwenden, um den Widerstand der -48-V- und RTN-Gleichstromkabel gegen die Gehäusemasse zu überprüfen.
    • Das Kabel mit sehr hohem Widerstand (was auf eine Unterbrechung hinweist) zur Gehäusemasse ist negativ (-) und wird an der Eingangsklemme - 48 V (Eingang) für Gleichstrom installiert.

    • Das Kabel mit sehr niedrigem Widerstand (was auf einen geschlossenen Stromkreis hinweist) zur Gehäusemasse ist positiv (+) und wird an der RTN-Gleichstromeingangsklemme (Rücklauf) installiert.

    Das JNP10K-PWR-DC3-Netzteil entspricht vier Netzteilen in einem einzigen Gehäuse. Jeder JNP10K-PWR-DC3 verfügt über vier unabhängige Sätze von Gleichstromeingangsanschlüssen:

    • Eingang A0: RTN -48 V/-60 V

    • Eingang B0: RTN -48 V/-60 V

    • Eingang A1: RTN -48 V/-60 V

    • Eingang B1: RTN -48 V/-60 V

    Wir empfehlen Quellredundanz (Quelle A und Quelle B) für alle Eingänge, um die Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Wenn zwei Stromquellen nicht verfügbar sind, verwenden Sie zwei Einspeisungen aus derselben Quelle, um eine zuverlässige Stromverteilung zu gewährleisten. Zwei Einspeisungen bedeuten zwei unabhängige Stromverteilungswege von der Quelle zum System. Siehe Abbildung 50.

    Abbildung 50: Markierung der Eingangsklemme JNP10K-PWR-DC3 JNP10K-PWR-DC3 Input Terminal Marking
    VORSICHT:

    Sie müssen sicherstellen, dass die Stromanschlüsse die richtige Polung beibehalten. Die Kabel der Stromquelle können mit (+) und (–) beschriftet sein, um ihre Polarität anzugeben. Es gibt keine standardmäßige Farbcodierung für Gleichstromkabel.

  9. Installieren Sie eine Schrumpfschlauchisolierung um die Stromkabel.
    So installieren Sie einen Schrumpfschlauch:
    1. Schieben Sie den Schlauch über den Teil des Kabels, an dem er am Laschenzylinder befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Ende des Drahtes und der daran befestigte Schaft mit einem Schlauch bedeckt sind.

    2. Schrumpfen Sie den Schlauch mit einer Heißluftpistole. Achte darauf, dass du alle Seiten des Schlauchs gleichmäßig erwärmst, damit er fest um das Kabel schrumpft.

    Abbildung 51 zeigt die Schritte zum Einsetzen von Schrumpfschläuchen.

    Anmerkung: Überhitzen Sie den Schlauch nicht.
    Abbildung 51: So installieren Sie den Schrumpfschlauch How to Install Heat-Shrink Tubing
  10. Montieren Sie jeden Netzkabelschuh an der entsprechenden Gleichstromeingangsklemme und befestigen Sie jeden Kabelschuh mit der Mutter (siehe Abbildungen 52 und Abbildung 53). Tragen Sie zwischen 23 lb-in. (2,6 Nm) und 25 lb-in. (2,8 Nm) Drehmoment auf jede Mutter. (Verwenden Sie die 13/32 Zoll. (10 mm) Mutterndreher oder Steckschlüssel.)
    1. Befestigen Sie jeden Pluspol (+) der Gleichstromquelle (+) an der RTN-Gleichstromeingangsklemme.

    2. Befestigen Sie jeden negativen (–) Gleichstromkabel an der Eingangsklemme für Gleichstrom mit –48 V (Eingang).

    Abbildung 52: Anschließen der DC-Stromquellenkabel an ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil (INP-A1) Connect the DC Power Source Cables to a JNP10K-PWR-DC3 Power Supply (INP-A1)
    Abbildung 53: Anschließen der DC-Stromquellenkabel an ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil (INP-A0) Connect the DC Power Source Cables to a JNP10K-PWR-DC2 Power Supply (INP-A0)
  11. Montieren Sie die Kunststoffkabelabdeckung über jedem Satz Stromkabel und ziehen Sie die Schrauben mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 2 fest.
  12. Wenn der Netzteilsteckplatz des Gehäuses mit einer Abdeckungsplatte versehen ist, stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher, drücken Sie die Abdeckung zusammen und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus. Bewahren Sie die Abdeckplatte für die spätere Verwendung auf (siehe Abbildung 54).
    Abbildung 54: Entfernen der Netzteilabdeckung an einem PTX10008 Removing the Power Supply Cover Panel on a PTX10008
  13. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1.
  14. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
  15. Legen Sie das Netzteil mit beiden Händen in den Netzteilsteckplatz auf der Rückseite des Routers. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. (Siehe Abbildung 55).
  16. Schieben Sie die unverlierbare Schraube in die Frontplatte des Netzteils. Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entsprechenden Bohrung auf der Frontplatte sitzt.
  17. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, indem Sie sie mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 im Uhrzeigersinn drehen. Wenn die unverlierbare Schraube vollständig angezogen ist, rastet die Verriegelung im Routergehäuse ein.
    Abbildung 55: Installieren einer JNP10K-PWR-DC3 in einem PTX10008 Install a JNP10K-PWR-DC3 in a PTX10008
    1

    Verriegelung

    arabische Ziffer

    Unverlierbare Schraube festziehen (im Uhrzeigersinn)

  18. INP0-Kabel zu einer Stromquelle und INP1 zu einer anderen Stromquelle führen. Der JNP10K-PWR-DC3 sorgt intern für einen Lastausgleich, indem er die Leistung teilt, wenn die Leistung an einem Eingang abfällt.
    Abbildung 56: Ordnungsgemäßes Load Balancing für JNP10K-PWR-DC3-Stromkabel auf PTX10008 Proper Load Balancing for JNP10K-PWR-DC3 Power Cables on PTX10008
    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen.

  19. Stellen Sie die fünf DIP-Schalter so ein, dass sie die Anzahl der Eingangsquellen und eine hohe oder niedrige Leistung anzeigen (siehe Tabelle 4 und Abbildung 57).

    Stellen Sie die vier Aktivierungsschalter auf die ON-Position , wenn Sie beide Quelleneingänge verwenden. Setzen Sie die ungenutzte Quelle auf die AUS-Position , wenn die Quellenredundanz nicht verwendet wird. Die LED leuchtet rot und zeigt einen Fehler an, wenn ein Quelleingang nicht verwendet wird und der Freigabeschalter eingeschaltet ist.

    Tabelle 4: Einstellen der DIP-Schalter JNP10K-PWR-DC3

    Schalter

    Zustand

    Beschreibung

    0

    Auf

    A0 ist vorhanden.

    Aus

    A0 ist nicht vorhanden.

    1

    Auf

    A1 ist vorhanden.

    Aus

    A1 ist nicht vorhanden.

    2

    Auf

    B0 ist vorhanden.

    Aus

    B0 ist nicht vorhanden.

    3

    Auf

    B1 ist vorhanden.

    Aus

    B1 ist nicht vorhanden.

    4

    Auf

    Aktiviert für Hochleistungseinspeisung (80 A).

    Aus

    Aktiviert für Einspeisung mit geringer Leistung (60 A).

    Abbildung 57: Einstellen der DIP-Schalter für die Stromquelle Setting the DIP Switches for the Power Source
    1

    DIP-Schalter

     

    Weitere Informationen zu den DIP-Schaltereinstellungen finden Sie in Tabelle 5.

  20. Vergewissern Sie sich, dass die Eingangs-LEDs A0, A1, B0 und B1 an der Frontplatte des Netzteils leuchten und dauerhaft leuchten.
  21. Drücken Sie den Netzschalter in die Position ON (|).

Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil

Bevor Sie ein Gleichstromnetzteil vom Router trennen:

  • Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile und Werkzeuge verfügbar sind, bevor Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil entfernen:

    • Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) standhalten

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2

    • 13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel

    • Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz

VORSICHT:

Ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC3-Netzteil kann im eingeschalteten Zustand Temperaturen von 70 °C bis 80 °C erreichen. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie ein laufendes Netzteil nicht mit bloßen Händen.

VORSICHT:

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF-Switch-Fabric und PTX10008 Energieplanung für die JNP10008-SF3-Switch-Fabric.

VORSICHT:

Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder das Netzteil umgehend aus oder installieren Sie ein aktives leeres Netzteil (ABPM) über dem leeren Steckplatz.

So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil von einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Ein ESD-Punkt befindet sich neben der Schutzerdungsklemme und unterhalb von Netzteil 5 auf der Rückseite des PTX10008 (siehe Abbildung 58).
    Abbildung 58: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung an den Kabelleitungen der Gleichstromquelle 0 V beträgt.
  3. Stellen Sie sicher, dass der schwarze Netzteilausgangsschalter auf die Standby-Position eingestellt ist.
  4. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1. Siehe Abbildung 59.
    Abbildung 59: Entfernen eines JNP10K-PWR-DC3-Netzteils von einem PTX10008 Remove a JNP10K-PWR-DC3 Power Supply from an PTX10008
    1

    Unverlierbare Schraube lösen (gegen den Uhrzeigersinn)

    arabische Ziffer

    Riegel lösen

  5. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass der Auswerfer vollständig geöffnet ist, um eine Beschädigung des Gehäuses zu vermeiden. Siehe Abbildung 60.

    Abbildung 60: Ejektor Open Power Supply Ejector mit offener Stromversorgung
  6. Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, um Ihre Hände vor der heißen Stromversorgung zu schützen.
  7. Legen Sie eine behandschuhte Hand unter das Netzteil, um es zu stützen, ohne die Komponenten, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen des Netzteils zu berühren. Fassen Sie den Griff des Netzteils mit der anderen Hand und ziehen Sie das Netzteil vollständig aus dem Gehäuse.
  8. Wenn Sie das Netzteil nicht austauschen, installieren Sie das ABPM über dem Steckplatz.
    Anmerkung: Betreiben Sie das Gehäuse nicht ohne Netzteil oder ABPM.

    So installieren Sie das ABPM:

    1. Stecken Sie Daumen und Zeigefinger in die Grifflöcher des ABPM.
    2. Drücken Sie die Federverschlüsse, um sie einzuziehen.
    3. Setzen Sie das ABPM in den Steckplatz ein.
  9. Lösen Sie die Schraube an der Kunststoffkabelabdeckung, die die Bolzen der Eingangsklemme abschirmt. Drehen Sie die Schraube mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Nummer 2 gegen den Uhrzeigersinn.
  10. Schrauben Sie die Muttern gegen den Uhrzeigersinn mit dem 13/32 Zoll ab. (10 mm) Mutterndreher oder Steckschlüssel, von den Bolzen der Eingangsklemme.
  11. Entfernen Sie die Kabelschuhe von den Bolzen der Eingangsklemmen.

Installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil

VORSICHT:

Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse. Sie dürfen zwei Modelle nur dann gleichzeitig in einem System ausführen, wenn Sie dabei sind, alle JNP10K-PWR-AC/JNP10K-PWR-AC2-Netzteile gegen JNP10K-PWR-AC3H-Netzteile auszutauschen.

Warnung:

Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein laufendes JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Das Netzteil kann unter Betriebsbedingungen Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) erreichen.

Vor der Installation eines JNP10K-PWR-AC3H-Netzteils im Gehäuse:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O). Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation des Netzteils JNP10K-PWR-AC3H zur Verfügung haben:

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Stromkabel, die für Ihren geografischen Standort (für Niederspannungsinstallationen) oder Eingangsstromstärke (für Hochspannungsinstallationen) geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10004 Spezifikationen für Netzkabel.

So installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil in einem PTX10008:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb von Netzteil 2 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 61).
    Abbildung 61: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 ESD Point on the Rear of the PTX10008
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Achten Sie darauf, die Netzanschlüsse nicht zu berühren. Nehmen Sie das Netzteil aus der Tasche.
  3. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der Standby-Position (O) befindet. In der Standby-Position schaltet der Schalter die Ausgangsspannung ab und verursacht keine Unterbrechung der Eingangsleistung.
  4. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, indem Sie sie mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  5. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
    Anmerkung:

    Sie können die Netzteile in jedem Steckplatz installieren, der mit Netzteil 0 bis Netzteil 5 (von oben nach unten) auf einem PTX10008 gekennzeichnet ist.

  6. Setzen Sie das Netzteil mit beiden Händen in den Netzteilsteckplatz auf der Rückseite des Systems ein. Schieben Sie das Netzteil gerade in das Gehäuse, bis es vollständig im Steckplatz sitzt. Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte des Netzteils bündig mit allen angrenzenden Netzteilblenden oder Netzteilabdeckungen abschließt (siehe Abbildung 62).
    Abbildung 62: Installieren eines JNP10K-PWR-AC3H Install a JNP10K-PWR-AC3H
  7. Schieben Sie die unverlierbare Schraube in die Frontplatte des Netzteils. Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entsprechenden Bohrung auf der Frontplatte sitzt.
  8. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, indem Sie sie mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1 im Uhrzeigersinn drehen. Wenn die Schraube vollständig angezogen ist, rastet die Verriegelung im Routergehäuse ein.
  9. Schließen Sie jedes Netzkabel an eine dedizierte Stromquelle (A0, B0, A1 und B1) an. Der JNP10K-PWR-AC3H erfordert lediglich, dass jedes Netzteil an eine separate Quelle angeschlossen wird. Es gibt zwei Arten von Kabeln, mit denen das Netzteil mit der Stromquelle verbunden werden kann: zum einen wird ein gerades Netzkabel und zum anderen ein rechtwinkliges Netzkabel verwendet. Sie können entweder das gerade oder das RA-Netzkabel verwenden, um das Netzteil mit der Stromquelle zu verbinden. Die Netzkabelstecker und -buchsen des Netzteils JNP10K-PWR-AC3H verwenden das SAFE-D-Grid-Steckersystem. Die SAFE-D-GRID-Steckverbinder verfügen über ein eingebautes Verriegelungssystem, das das Netzkabel am Netzteil sichert.
    1. Bei der Installation der rechtwinkligen Netzkabel sollte zuerst die linke Spalte der Eingänge (A0 und B0) angeschlossen werden. Siehe Abbildung 17.
      Abbildung 63: Rechtwinklige Stecker für A0- und B0-Eingänge von AC3H Right Angle Plugs for A0 and B0 Inputs of AC3H
    2. Schließen Sie dann die rechte Spalte der Eingänge A1 und/oder B1 an. Siehe Abbildung 64.
      Abbildung 64: Rechtwinklige Stecker für A1- und B1-Eingänge von AC3H Right Angle Plugs for A1 and B1 Inputs of AC3H
    1. Wenn Sie gerade Netzkabel verwenden möchten, können Sie die geraden Netzkabel in beliebiger Reihenfolge anschließen. Siehe Abbildung 19
      Abbildung 65: Anschließen von geraden Netzkabeln an AC3H Connecting Straight Power Cords to AC3H
    Anmerkung:

    Die Installation der Schallwand ist optional und sollte nur verwendet werden, wenn Sie den Luftstrom von der linken Seite des Netzteils zur Rückseite des Routers umleiten möchten. Dadurch wird die Einhaltung der NEBs sichergestellt.

    Die Schallwand sollte installiert werden, bevor das Netzteil in den Router eingesteckt wird. Siehe Abbildung 66.

    Abbildung 66: Einbau der Schallwand in JNPR10K-PWR-AC3H Installing Baffle in JNPR10K-PWR-AC3H
  10. Stecken Sie bei jedem Netzkabel das Ende des Kabels mit C21-Stecker in das Netzteil JNP10K-PWR-AC3H. Verwenden Sie die Halterungen, um das Netzkabel an seinem Platz im Netzteil zu halten. Siehe Abbildung 67.
    Abbildung 67: Installation eines JNPR10K-PWR-AC3H unter Verwendung von RA-Netzkabeln mit Schallwand Installing a JNPR10K-PWR-AC3H using RA Power Cords with Baffle
    Warnung:

    Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel nicht den Zugang zu Router-Komponenten blockieren oder Stolperfallen aufweisen.

  11. Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie auf die Position Ein (|).
  12. Stellen Sie die fünf DIP-Schalter ein, um die Eingänge festzulegen und anzugeben, ob das Netzteil mit 3000 W, 6000 W oder 7800 W betrieben wird. Siehe Tabelle 5.
    Tabelle 5: DIP-Schalter-Einstellungen für das Netzteil JNP10K-PWR-AC3H

    INP-A0 (Schalter 0)

    INP-A1 (Schalter 1)

    INP-B0 (Schalter 2)

    INP-B1 (Schalter 3)

    Schalter 4 (High-Eingang 20 A/Low-Eingang 15 A)

    Ausgangsleistung

    15-A

    Aus

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    2300 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    2300 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    4600 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus (15 A)

    2300 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    4600 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    6900 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    4600 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus

    Aus (15 A)

    2300 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    4600 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    4600 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    6900 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus (15 A)

    4600 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus (15 A)

    6900 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus (15 A)

    6900 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus (15 A)

    7800 W

    20-A

    Aus

    Aus

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    3000 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    3000 W

    Aus

    Aus

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    6000 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Aus

    Ein (20 A)

    3000 W

    Aus

    Auf

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    6000 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    6000 W

    Aus

    Auf

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Aus

    Ein (20 A)

    3000 W

    Auf

    Aus

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    6000 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    6000 W

    Auf

    Aus

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Aus

    Ein (20 A)

    6000 W

    Auf

    Auf

    Aus

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Aus

    Ein (20 A)

    7800 W

    Auf

    Auf

    Auf

    Auf

    Ein (20 A)

    7800 W

  13. Wenn die Steckdose der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie ihn aus, bevor Sie das Netzkabel an die Steckdose anschließen.
  14. Vergewissern Sie sich, dass die LEDs INP A0, INP A1, INP B0 und INP B1 auf der Frontplatte des Netzteils leuchten und dauerhaft leuchten.
  15. Drücken Sie den Netzschalter in die Position Ein (|).

Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil

Bevor Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben:

    • Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C (158 °F) standhalten

    • Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)

    • Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1

    • Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz

Warnung:

Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Diese Netzteile können unter Betriebsbedingungen Temperaturen zwischen 70 °C bis 80 °C (158 °F und 176 °F) erreichen.

VORSICHT:

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieanforderungen für PTX10004 Komponenten.

VORSICHT:

Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder das Netzteil umgehend aus oder installieren Sie ein ABPM oder eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.

So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil von einem PTX10008-Router:

  1. Wickeln und befestigen Sie ein Ende des ESD-Erdungsbands um Ihr bloßes Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Punkt am Gehäuse. Neben dem Schutzerdungsanschluss und unterhalb des Netzteils 2 auf der Rückseite des PTX10008 befindet sich ein ESD-Punkt (siehe Abbildung 68).
    Abbildung 68: ESD-Punkt auf der Rückseite des PTX10008 mit HVAC/HVDC
    1

    ESD-Punkt

     
  2. Drehen Sie den Netzschalter (|) neben dem Geräteeingang des Netzteils in die Standby-Position (O).
  3. Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O).
  4. Entferne die Halterungen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher #1 und löse die Netzkabel vom Netzteil.
    Abbildung 69: Trennen der Netzkabel vom Netzteil JNP10K-PWR-AC3H Detach the Power Cords from JNP10K-PWR-AC3H Power Supply
  5. Schrauben und entfernen Sie die Halterungen, entfernen Sie das Netzkabel vom Netzteil und trennen Sie die IEC320-C21-Steckverbinder von jedem Eingang der Frontplatte des Netzteils JNP10K-PWR-AC3H.
  6. Lösen Sie die unverlierbare Schraube gegen den Uhrzeigersinn mit dem Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1. Siehe Abbildung 70.
    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass der Auswerfer vollständig geöffnet ist, um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden.

    Abbildung 70: Entfernen eines JNP10K-PWR-AC3H-Netzteils von einem PTX10008 Remove a JNP10K-PWR-AC3H Power Supply from a PTX10008
  7. Drehen Sie die unverlierbare Schraube von der Frontplatte des Netzteils weg, um die Verriegelung zu lösen.
  8. Tragen Sie Hitzeschutzhandschuhe, bevor Sie das Netzteil vom Gehäuse trennen.
  9. Achten Sie darauf, die Ausgangsanschlüsse, Stifte, Anschlüsse oder Lötverbindungen des Netzteils nicht zu berühren, und legen Sie eine behandschuhte Hand unter das Netzteil, um es zu stützen. Fassen Sie den Griff des Netzteils mit der anderen Hand und ziehen Sie das Netzteil vollständig aus dem Gehäuse.
    VORSICHT:

    Stoßen Sie nicht an die Ausgangsverbindungen. Wenn die Verbindung auf einen festen Gegenstand trifft, kann dies die Stromversorgung beschädigen.

  10. Stellen Sie das Netzteil JNP10K-PWR-AC3H zur vollständigen Abkühlung auf eine antistatische Oberfläche, bevor Sie es zur Aufbewahrung in eine antistatische Tasche legen.
  11. Installieren Sie das Ersatznetzteil JNP10K-PWR-AC3H.
    VORSICHT:

    Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse.