AUF DIESER SEITE
PTX10004 Energieplanung
Verwenden Sie die Informationen in diesem Thema, um den Stromverbrauch für die PTX10004 zu berechnen und den Energiebedarf Ihrer Konfiguration zu planen.
Stromversorgungsanforderungen für PTX10004 Komponenten
Tabelle 1 listet die Leistungsanforderungen für verschiedene Hardwarekomponenten eines PTX10004-Routers unter typischen Spannungsbedingungen und Optiken auf. Informationen zum Stromverbrauch für Gehäusekonfigurationen finden Sie unter Berechnen des Energiebedarfs für einen PTX10004-Router.
Die Energieverwaltung berücksichtigt die Werte in der Spalte "Berücksichtigte Standardleistung" in Tabelle 1 , um den Strombedarf zu bestimmen, wenn eine neue Komponente installiert wird. Sie können die standardmäßige Energieverwaltung deaktivieren, indem Sie den Befehl no-power-budget verwenden.
Bestandteil |
Beschreibung |
Leistungsbedarf (Watt) |
||
---|---|---|---|---|
Bei 25° C |
Bei 46° C |
Berücksichtigung der Standardleistung |
||
JNP10004-SF3 |
PTX10004 SIB |
325 W |
350 W |
375 W |
JNP10004-FAN2 |
PTX10004 Lüftereinschub |
450 W |
650 W |
650 W |
JNP10004-FAN3 |
PTX10004 Lüftereinschub |
840 W |
840 W |
840 W |
JNP10K-RE1-E |
PTX10004 verbessertes RCB |
100 W |
150 W |
200 W |
PTX10K-LC1201-36CD |
QSFP56-DD-Linecard mit 36 Ports (ohne optische Transceiver) |
Wenn auf dem Router Junos OS Evolved Version 21.4 oder früher installiert ist |
2360 W |
|
976 W |
1008 W |
|||
Wenn auf dem Router Junos OS Evolved Version 22.1 oder höher installiert ist |
||||
918 W |
948 W |
|||
PTX10K-LC1202-36MR |
Linecard mit 36 Ports (zweiunddreißig 100-GbE-Ports und vier 400-GbE-Ports). |
740 W |
750 W |
1150 W |
Berechnung des Strombedarfs für einen PTX10004-Router
Verwenden Sie den Leistungsrechner oder die Informationen in diesem Thema, um den Strombedarf Ihrer PTX10004-Konfiguration und die Anzahl der Netzteile zu berechnen, die für verschiedene PTX10004-Router-Konfigurationen erforderlich sind.
Um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen und einen Stromalarm zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, stets +1-Netzteile in Ihrem Router zu halten n . Tauschen Sie ausgefallene Netzteile sofort aus, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Wenn eine neue Linecard in einem in Betrieb befindlichen Router installiert wird, wird die Linecard nicht eingeschaltet, wenn der erhöhte Strombedarf die gesamte verfügbare Leistung, einschließlich der redundanten Stromversorgung, übersteigt. Wenn zum Einschalten der Linecard redundante Stromversorgung verwendet wird, wird ein kleiner Alarm ausgelöst, der zu einem größeren Alarm wird, wenn der Zustand nicht behoben wird.
Die Berechnungen in diesem Thema stellen die maximalen Energieanforderungen dar, die Sie für die Konfiguration Ihres PTX10004 Routers budgetieren müssen. Der tatsächliche Stromverbrauch Ihres Routers ist geringer als die hier berechneten Ergebnisse und hängt von der Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Routers, der Menge des Datenverkehrs, der durch die Linecards geleitet wird, und Umgebungsvariablen wie der Raumtemperatur ab.
Bevor Sie mit diesen Berechnungen beginnen:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die verschiedenen Routerkonfigurationen verstehen. Weitere Informationen finden Sie unter PTX10004 Komponenten und Konfigurationen.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie den Stromverbrauch der verschiedenen Router-Komponenten kennen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieanforderungen für PTX10004 Komponenten.
In diesem Thema werden die folgenden Aufgaben beschrieben:
- So berechnen Sie den Stromverbrauch Ihrer PTX10004 Konfiguration
- So berechnen Sie die Anzahl der Netzteile, die für Ihre PTX10004 Konfiguration erforderlich sind
So berechnen Sie den Stromverbrauch Ihrer PTX10004 Konfiguration
Gehen Sie wie folgt vor, um die maximale Leistung zu ermitteln, die Sie dem Router zuführen müssen. Um den maximalen Stromverbrauch des Systems zu berechnen, ermitteln Sie zunächst den kombinierten maximalen internen Strombedarf aller Routerkomponenten und dividieren dieses Ergebnis dann durch die Ausgangsleistung des Netzteils.
Die Berechnungen in diesem Thema stellen die maximalen Energieanforderungen dar, die Sie für die Konfiguration Ihres PTX10004 Routers budgetieren müssen. Der tatsächliche Stromverbrauch Ihres Routers ist geringer als die hier berechneten Ergebnisse und hängt von der Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Routers, der Menge des Datenverkehrs, der durch die Linecards geleitet wird, und Umgebungsvariablen wie der Raumtemperatur ab.
So berechnen Sie den maximalen Stromverbrauch des Systems:
So berechnen Sie die Anzahl der Netzteile, die für Ihre PTX10004 Konfiguration erforderlich sind
Die Mindeststromkonfiguration für PTX10004 Router beträgt drei Netzteile. Die Verwendung der berechneten Konfiguration für die Mindestleistung verhindert jedoch nicht, dass das System einen Stromalarm auslöst. Um sicherzustellen, dass Sie mit einem voll ausgelasteten Gehäuse keine Stromalarme protokollieren, müssen Sie Ihren Router für Dual-Feed- und Hochleistungseinstellungen konfigurieren.
So berechnen Sie die Anzahl der Netzteile, die für Ihre minimale Routerkonfiguration erforderlich sind:
JNP10K-PWR-AC2 – Leistungsspezifikationen
Das JNP10K-PWR-AC2-Netzteil unterstützt Wechselstrom, Hochspannungs-Wechselstrom (HVAC) und Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ).
Tabelle 8 listet die Leistungsspezifikationen für das in einem PTX10004 Gehäuse verwendete AC-Netzteil (JNP10K-PWR-AC2) auf.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
AC-Eingangsspannung |
180–305 V Wechselstrom |
DC-Eingangsspannung |
190–410 V Gleichspannung |
Nennstrom des Eingangs |
28,5 A |
DC-Ausgangsleistung |
12,3 V, 5500 W mit Dual Feed und 5000 W mit Single Feed |
Tabelle 9 zeigt die physikalischen Spezifikationen für ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
Höhe |
3,5 Zoll (8,89 cm) |
Breite |
3,6 Zoll (9,14 cm) |
Tiefe |
15,1 Zoll (38,35 cm) |
Gewicht |
5,17 kg |
JNP10K-PWR-AC3 – Leistungsspezifikationen
Das JNP10K-PWR-AC3-Netzteil unterstützt Wechselstrom.
Tabelle 10 listet die Leistungsspezifikationen für das in einem PTX10004 Gehäuse verwendete AC-Netzteil (JNP10K-PWR-AC3) auf.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
AC-Eingangsspannung |
180–264 V Wechselstrom |
Nennstrom des Eingangs |
16 A |
DC-Ausgangsleistung |
12,3 V |
Tabelle 11 zeigt die physikalischen Spezifikationen für ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
Höhe |
3.386 Zoll (8,60 cm) |
Breite |
3.584 Zoll (9,10 cm) |
Tiefe |
17.15 (43.57 cm) |
Gewicht |
5,8 kg |
JNP10K-PWR-AC3H – Leistungsspezifikationen
Das JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil unterstützt HLK und HGÜ.
Tabelle 12 listet die Leistungsspezifikationen für das HLK- und HGÜ-Netzteil (JNP10K-PWR-AC3H) auf, das in einem PTX10004 Gehäuse verwendet wird.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
AC-Eingangsspannung |
180–305 VAC (jede Einspeisung) HLK 190 – 410 VAC (jede Einspeisung) HGÜ |
Nennstrom des Eingangs |
50 A |
DC-Ausgangsleistung |
12,3 V (HLK) 12,9 V (HGÜ) |
Tabelle 13 zeigt die physikalischen Spezifikationen für ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
Höhe |
3.386 Zoll (8,60 cm) |
Breite |
3.584 Zoll (9,10 cm) |
Tiefe |
43,10 cm |
Gewicht |
5,8 kg |
PTX10004 Netzkabel – Spezifikationen
An den meisten Standorten wird der Strom über eine Hauptleitung verteilt, die zu am Rahmen montierten Stromverteilern führt, von denen sich eines oben im Rack befinden, in dem der Router untergebracht ist. Jedes Netzteil wird über ein AC-Netzkabel mit dem Stromverteilerfeld verbunden.
In Nordamerika dürfen Wechselstromkabel nicht länger als ca. 4,5 Meter sein, um den Abschnitten 400-8 (NFPA 75, 5-2.2) und 210-52 des National Electrical Code (NEC) sowie dem Canadian Electrical Code (CEC) Abschnitt 4-010(3) zu entsprechen. Die Kabel, die mit dem Router nach Nordamerika und Kanada geliefert werden, entsprechen den Vorschriften.
Für die PTX10004 Wechselstrom-, Hochspannungswechselstrom- (HVAC) und Hochspannungs-Gleichstrom-Netzteile (HGÜ) gelten besondere Kabelanforderungen. Verwenden Sie die folgenden Abschnitte, um die Kabelanforderungen basierend auf dem Modell Ihres Netzteils und allen Moduseinstellungen zu bestimmen:
-
Informationen zum JNP10K-PWR-AC3 mit 20-A-Eingang und 15-A-Eingang siehe Tabelle 14
-
Informationen zum JNP10K-PWR-AC2 mit 20-A-Eingang finden Sie unter JNP10K-PWR-AC2-Netzkabelspezifikationen.
-
Informationen zum JNP10K-PWR-AC2 mit 30-A-Eingang finden Sie unter JNP10K-PWR-AC2-Netzkabelspezifikationen für 30-A-Eingang.
- JNP10K-PWR-AC3 Netzkabel – Spezifikationen
- JNP10K-PWR-AC2 Netzkabel – Spezifikationen
- JNP10K-PWR-AC2-Stromkabel – Spezifikationen für 30-A-Eingang
JNP10K-PWR-AC3 Netzkabel – Spezifikationen
Das Netzteil JNP10K-PWR-AC3 arbeitet in zwei Modi:
-
20-A-Eingang mit 7800 W oder 6000 W oder 3000 W Ausgang
-
15-A-Eingang mit 7800 W oder 6900 W oder 4600 W oder 2300 W Ausgang
Wenn Netzkabel mit rechtwinkligen Steckern am Netzteilende ausgewählt werden, müssen sie sich in Paaren von rechtwinkligen linken Steckern für die Eingänge A0 oder B0 und verlängerten rechtwinkligen linken Steckern für die Eingänge A1 oder B1 befinden.
In Tabelle 14 finden Sie eine Liste der geeigneten Kabel.
Betreiben Sie JNP10K-PWR-AC3-Netzteile nicht mit 16-A- oder 20-A-Kabeln, wenn diese an einen 15-A-Eingang angeschlossen sind.
Sie können verhindern, dass AC-Netzkabel heißen Luftabzügen ausgesetzt sind, indem Sie die Netzkabel immer von den Lüftereinschüben und Netzteilen wegführen.
Wenn rechtwinklige Netzkabel und die Schallwand installiert sind, werden die Netzkabel heißer Abluft ausgesetzt. Die IEC C21-Stecker haben eine Temperaturbeständigkeit von 155 °C und die Netzkabel eine Nenntemperatur von 90 °C.
Gebietsschema |
Bewertung des Kabelsatzes |
Stecker Standard |
Juniper Ersatz-Modellnummer |
Grafik |
---|---|---|---|---|
Gerader Stecker am Netzteileingang | ||||
Australien und Neuseeland |
15 A, 250 V Wechselstrom | AS/NZS 3112 | CBL-PWRC21-AU |
![]() |
Europa (außer Italien, Schweiz und Vereinigtes Königreich) |
16 A, 250 V Wechselstrom | CEE 7/7 | CBL-PWRC21-EU |
![]() |
Italien |
16 A, 250 V Wechselstrom | CEI 23-16 | CBL-PWRC21-IT |
![]() |
Nordamerika |
20 A, 250 V Wechselstrom | Verriegelung NEMA L6-20P |
CBL-PWRC21-US-L |
![]() |
NEMA 6-20P | CBL-PWRC21-DE |
![]() |
||
International | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC-309 316P6W |
CBL-PWRC21-316P6-KARTON |
|
Nordamerika | 20 A, 250 V Wechselstrom | IEC-309 320P6W |
CBL-PWRC21-320P6-KARTON |
|
Japan | 20 A, 250 V Wechselstrom | NEMA L6-20P | CBL-PWRC21-JP-L |
![]() |
China | 16 A, 250 V Wechselstrom | GB2099-1-KARTON | CBL-PWRC21-CN |
![]() |
Nordamerika | 20 A, 250 V Wechselstrom | IEC-320-C20 | CBL-PWRC21-C20-NA |
![]() |
Europa | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC-320-C20 | CBL-PWRC21-C20-EU |
![]() |
Japan | 20 A, 250 V Wechselstrom | IEC-320-C20 | CBL-PWRC21-C20-JP |
![]() |
China | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC-320-C20 | CBL-PWRC21-C20-CN |
![]() |
Schweiz | 16 A, 250 V Wechselstrom | SEV1011 | CBL-PWRC21-SZ |
|
Südafrika | 16 A, 250 V Wechselstrom | RA SANs 164/1 |
CBL-PWRC21-SA |
![]() |
Indien | 16 A, 250 V Wechselstrom | RA IST 1293 | CBL-PWRC21-IN |
![]() |
Vereinigtes Königreich | 16 A, 250 V Wechselstrom | BS 1363 | CBL-PWRC21-GROSSBRITANNIEN |
![]() |
Israel | 16 A, 250 V Wechselstrom | SI 32/1971 Typ IL/3G |
CBL-PWRC21-IL |
![]() |
Brazilien | 16 A, 250 V Wechselstrom | NBR 14136 Typ BR/3 |
CBL-PWRC21-BR |
![]() |
Argentinien | 16 A, 250 V Wechselstrom | IRAM 2073 Typ RA/3 |
CBL-PWRC21-AR |
![]() |
Rechter Winkel linker Stecker am Netzteileingang | ||||
USA | 20 A, 250 V Wechselstrom | NEMA L6-20P | CBL-PWRC21R-US-L |
![]() |
USA | 20 A, 250 V Wechselstrom | NEMA 6-20P | CBL-PWRC21R-US |
![]() |
Europa | 16 A, 250 V Wechselstrom | CEE 7/7 | CBL-PWRC21R-EU |
![]() |
Australien | 15 A, 250 V Wechselstrom | AS/NZ 3112 | CBL-PWRC21R-AU |
![]() |
Italien | 16 A, 250 V Wechselstrom | CEI 23-50 | CBL-PWRC21R-IT |
![]() |
International | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC 60309 316P6W |
CBL-PWRC21R-316P6-KARTON | |
Nordamerika | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC 60309 320P6W |
CBL-PWRC21R-320P6-KARTON | |
Japan | 20 A, 250 V Wechselstrom | NEMA L6-20P | CBL-PWRC21R-JP-L |
![]() |
China | 16 A, 250 V Wechselstrom | GB2099-1-KARTON | CBL-PWRC21R-CN |
![]() |
Nordamerika | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC-60320 C20-KARTON |
CBL-PWRC21R-C20-NA |
![]() |
Europa | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC 60320 C20-KARTON |
CBL-PWRC21R-C20-EU |
![]() |
Japan | 20 A, 250 V Wechselstrom | IEC 60320 C20-KARTON |
CBL-PWRC21R-C20-JP |
![]() |
China | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC 60320 C20-KARTON |
CBL-PWRC21R-C20-CN |
![]() |
Schweiz | 16 A, 250 V Wechselstrom | SEV 1011 | CBL-PWRC21R-SZ | |
Südafrika | 16 A, 250 V Wechselstrom | SANS 164/1 | CBL-PWRC21R-SA |
![]() |
Indien | 16 A, 250 V Wechselstrom | IS 1293, RA | CBL-PWRC21R-IN |
![]() |
Vereinigtes Königreich | 16 A, 250 V Wechselstrom | BS1363-KARTON | CBL-PWRC21R-Vereinigtes Königreich | ![]() |
Israel | 16 A, 250 V Wechselstrom | SI 32/1971 TYP IL/3G |
CBL-PWRC21R-IL |
![]() |
Brazilien | 16 A, 250 V Wechselstrom | NBR 14136 TYP BR/3 |
CBL-PWRC21R-BR |
![]() |
Argentinien | 16 A, 250 V Wechselstrom | IRAM 2073 TYP RA/3 |
CBL-PWRC21R-AR |
![]() |
Verlängerter rechter Winkel linker Stecker am Netzteileingang | ||||
USA | 20 A, 250 V Wechselstrom | NEMA L6-20P | CBL-PWRC21RL-US-L |
![]() |
USA | 20 A, 250 V Wechselstrom | NEMA 6-20P | CBL-PWRC21RL-US |
![]() |
Europa | 16 A, 250 V Wechselstrom | CEE 7/7 | CBL-PWRC21RL-EU |
![]() |
Australien | 15 A, 250 V Wechselstrom | AS/NZ 3112 | CBL-PWRC21RL-AU |
![]() |
Italien | 16 A, 250 V Wechselstrom | CEI 23-50 | CBL-PWRC21RL-IT |
![]() |
International | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC-60309-KARTON 316P6W |
CBL-PWRC21RL-316P6-KARTON | |
Nordamerika | 20 A, 250 V Wechselstrom | IEC-60309-KARTON 320P6W |
CBL-PWRC21RL-320P6-KARTON | |
Japan | 20 A, 250 V Wechselstrom | NEMA L6-20P | CBL-PWRC21RL-JP-L |
![]() |
China | 16 A, 250 V Wechselstrom | GB2099-1-KARTON | CBL-PWRC21RL-CN |
![]() |
Nordamerika | 20 A, 250 V Wechselstrom | IEC-60320 C20-KARTON |
CBL-PWRC21RL-C20NA |
![]() |
Europa | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC-60320 C20-KARTON |
CBL-PWRC21RL-C20EU |
![]() |
Japan | 20 A, 250 V Wechselstrom | ICE-60320-KARTON C20-KARTON |
CBL-PWRC21RL-C20JP |
![]() |
China | 16 A, 250 V Wechselstrom | IEC-60320 C20-KARTON |
CBL-PWRC21RL-C20CN |
![]() |
Schweiz | 16 A, 250 V Wechselstrom | SEV 1011 | CBL-PWRC21RL-SZ | |
Südafrika | 16 A, 250 V Wechselstrom | SANS 164/1 | CBL-PWRC21RL-SA |
![]() |
Indien | 16 A, 250 V Wechselstrom | IS1293, RA | CBL-PWRC21RL-IN |
![]() |
Vereinigtes Königreich | 16 A, 250 V Wechselstrom | BS 1363 | CBL-PWRC21RL-Vereinigtes Königreich | ![]() |
Israel | 16 A, 250 V Wechselstrom | SI 32/1971 Typ IL/3G |
CBL-PWRC21RL-IL |
![]() |
Brazilien | 16 A, 250 V Wechselstrom | NBR 14136 Typ BR/3 |
CBL-PWRC21RL-BR |
![]() |
Argentinien | 16 A, 250 V Wechselstrom | IRAM 2073 Typ RA/3 |
CBL-PWRC21RL-AR |
![]() |
JNP10K-PWR-AC2 Netzkabel – Spezifikationen
Das Netzteil JNP10K-PWR-AC2 arbeitet in zwei Modi:
-
20-A-Eingang mit 3000-W-Ausgang; Eine Liste der geeigneten Kabel finden Sie in Tabelle 15 . An einem Ende des Kabels befindet sich ein Anderson APP-400-Stecker der Serie SAF-D-GRID (3-5958P4) mit einer Nennleistung von 30 A/400 V/105 C. Ein Beispiel für den Steckverbinder ist in Abbildung 1 dargestellt.
-
30-A-Eingang mit 5500-W-Ausgang; Eine Liste der geeigneten Kabel und Anschlüsse für den 30-A-Eingang finden Sie unter JNP10K-PWR-AC2-Stromkabelspezifikationen für 30-A-Eingang . Ein Ende des Kabels hat einen Typ SAF-D-GRID Series (3-5958P4) Anderson APP-400-Stecker mit einer Nennleistung von 30 A/400 V/105 C, während das andere Ende des Kabels blanker Draht ist.
Betreiben Sie JNP10K-PWR-AC2-Netzteile nicht mit 16-A- oder 20-A-Kabeln, wenn diese an einen 30-A-Eingang angeschlossen sind.
Sie können verhindern, dass AC-Netzkabel heißen Luftabzügen ausgesetzt sind, indem Sie die Netzkabel immer von den Lüftereinschüben und Netzteilen wegführen.
Gebietsschema |
Bewertung des Kabelsatzes |
Stecker Standard |
Juniper Ersatz-Modellnummer |
Grafik |
---|---|---|---|---|
Argentinien |
16 A, 250 V Wechselstrom |
IRAM 2073 Typ RA/3 |
CBL-JNP-SG4-AR |
![]() |
Australien und Neuseeland |
15 A, 250 V Wechselstrom |
AS/NZS 3112 |
CBL-JNP-SG4-AU |
![]() |
Brazilien |
16 A, 250 V Wechselstrom |
NBR 14136 Typ BR/3 |
CBL-JNP-SG4-BR |
![]() |
China |
16 A, 250 V Wechselstrom |
GB2099-KARTON |
CBL-JNP-SG4-CH |
![]() |
China, Europa und Japan |
16 A, 250 V Wechselstrom | C20 nach Anderson 3-5958p4 |
CBL-JNP-SG4-C20-CH |
![]() |
Europa (außer Italien, Schweiz und Vereinigtes Königreich) |
20 A, 250 V Wechselstrom |
CEE 7/7 |
CBL-JNP-SG4-EU |
![]() |
Großbritannien |
13 A, 250 V Wechselstrom |
BS1363-KARTON |
CBL-JNP-SG4-UK |
![]() |
Indien |
16 A, 250 V Wechselstrom |
SANS 164/1 |
CBL-JNP-SG4-SA |
![]() |
Israel |
16 A, RA, 250 V Wechselstrom |
SI 32/1971 Typ IL/3C |
CBL-JNP-SG4-IL |
![]() |
Italien |
16 A, 250 V Wechselstrom |
CEI 23-16 |
CBL-JNP-SG4-IT |
![]() |
Nordamerika |
20 A, 250 V Wechselstrom |
3-5958P4 nach IEC 60320 C20 |
CBL-JNP-SG4-C20 |
![]() |
16 A, 250 V Wechselstrom |
Verriegelung NEMA L6-20P |
CBL-JNP-SG4-US-L |
![]() |
|
NEMA 6-20P |
CBL-JNP-SG4-US |
![]() |
||
20 A, 277 V |
NEMA I7-20P |
CBL-JNP-SG4-HLK |
![]() |
|
Südafrika |
16 A, 250 V Wechselstrom |
SANS 164/1 |
CBL-JNP-SG4-SA |
![]() |
Schweiz |
16 A, 250 V Wechselstrom |
CEI 23-50 |
CBL-JNP-SG4-SZ |
![]() |

JNP10K-PWR-AC2-Stromkabel – Spezifikationen für 30-A-Eingang
Die JNP10K-PWR-AC2-AC2-AC- oder HGÜ-Netzteile erfordern eine Hochstromkabelbaugruppe, wenn sie für einen 30-A-Eingang eingestellt sind. Ein Ende des Kabels hat einen Typ SAF-D-GRID Series (3-5958P4) Anderson APP-400-Stecker mit einer Nennleistung von 30 A/400 V/105 C, während das andere Ende des Kabels blanker Draht ist. Siehe Abbildung 2 und Tabelle 16. Diese Kabel können separat bestellt werden und werden nicht automatisch mit JNP10K-PWR-AC2-Bestellungen ausgeliefert. Ein Beispiel für das rechtwinklige Kabel und den rechtwinkligen Stecker ist in Abbildung 4 dargestellt.
Für den Anschluss an Wechselstromsysteme liefert Juniper ein Kabel entweder mit einem NEMA 30-A-Steckverbinder (Abbildung 2) oder einem IEC 330P6W-Steckverbinder (Abbildung 3).


Option |
Gebietsschema |
Bewertung des Kabelsatzes |
Stecker-Standards |
Verbinder |
Juniper Ersatz-Modellnummer |
---|---|---|---|---|---|
AC/HGÜ-Netzkabel |
Jegliche |
30 A 400 V Wechselstrom |
UL 950 und IEC 60950 |
Anderson/direkt auf blanken Draht |
CBL-PWR2-BARE |
Jegliche |
30 A 400 V Wechselstrom |
UL 950 und IEC 60950 |
Anderson/rechter Winkel zum blanken Draht |
CBL-PWR2-BARE-RA |
|
AC-Netzkabel |
Kontinentaleuropa |
30 A 250 V Wechselstrom |
UL 950 und IEC332P6 |
Anderson/rechtwinklig nach IEC 332P6 |
CBL-PWR2-332P6W-RA |
Kontinentaleuropa |
30 A 250 V Wechselstrom |
UL 950 und IEC332P6 |
Anderson/direkt zum IEC332P6 |
CBL-PWR2-332P6W |
|
Nordamerika |
30 A 250 V Wechselstrom |
IEC330P6 |
Anderson/rechtwinklig nach IEC 330P6 |
CBL-PWR2-330P6W-RA |
|
Nordamerika |
30 A 250 V Wechselstrom |
IEC330P6 |
Anderson/direkt nach IEC 330P6 |
CBL-PWR2-330P6W |
|
Nordamerika |
30 A 250 V Wechselstrom |
UL 498 und CSA |
Anderson/rechtwinklig zu L6-30P (NEMA-30A) |
CBL-PWR2-L6-30P-RA |
|
Nordamerika |
30 A 250 V Wechselstrom |
UL 498 und IEC5958P4 |
Anderson/direkt auf L6-30P (NEMA-30A) |
CBL-PWR2-L6-30P |
|
AC-Überbrückungs-Netzkabel |
Jegliche |
30 A 400 V Wechselstrom |
UL und CSA |
Anderson/direkt zu Anderson |
CG-CBL-APP-400-02 |

1
—
Schwarzer Draht – "+" oder "-" für HGÜ und "heiß oder neutral" für Wechselstrom |
3
—
Weißes Kabel – "+" oder "-" für HGÜ und "heiß oder neutral" für Wechselstrom |
arabische Ziffer
—
Grüner Draht - Masse |
JNP10K-PWR-DC2 – Leistungsspezifikationen
Tabelle 17 listet die Leistungsspezifikationen für die in PTX10004 Routern verwendete Hochspannungs-Gleichstrom-Netzteile (HGÜ) auf.
Artikel |
Leistungsbeschreibung |
---|---|
DC-Eingangsspannung |
|
Nennstrom des DC-Eingangs |
|
Ausgangsleistung |
|
Tabelle 18 zeigt die physikalischen Spezifikationen für ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
Höhe |
3,5 Zoll (8,89 cm) |
Breite |
3,6 Zoll (9,14 cm) |
Tiefe |
16.05 Zoll (40,77 cm) |
Gewicht |
3,67 kg |
JNP10K-PWR-DC3 – Leistungsspezifikationen
Tabelle 19 listet die Leistungsspezifikationen für das in PTX10004 Routern verwendete Gleichstromnetzteil (JNP10K-PWR-DC3) auf.
Artikel |
Leistungsbeschreibung |
---|---|
DC-Eingangsspannung |
|
Nennstrom des Eingangs |
60 A/80 A |
Ausgangsleistung |
12,3 V Gleichspannung |
Tabelle 20 zeigt die physikalischen Spezifikationen für ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil.
Spezifikation |
Wert |
---|---|
Höhe |
3.386 Zoll (8,60 cm) |
Breite |
3.584 Zoll (9,10 cm) |
Tiefe |
15.391 Zoll (39,09 cm) |
Gewicht |
5,7 kg |
PTX10004 Erdungskabel und -öse – Spezifikationen
Der Router muss vor dem Anschließen an die Stromversorgung angemessen geerdet werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Störungen (EMI) zu erfüllen. Um ein PTX10004 Gehäuse zu erden, schließen Sie ein Erdungskabel an Masse an, und schließen Sie es dann an den Gehäuseerdungspunkt auf der Rückseite des Gehäuses darunter an.
Sie müssen das PTX10004 an einem Ort mit beschränktem Zugang installieren und sicherstellen, dass das Gehäuse immer ordnungsgemäß geerdet ist. Der PTX10004 verfügt über eine Schutzerdungsklemme mit zwei Löchern am Gehäuse. Verwenden Sie unter allen Umständen diese Erdungsverbindung, um das Gehäuse zu erden. Bei mit Wechselstrom betriebenen Systemen müssen Sie außerdem das Erdungskabel im Wechselstromkabel zusammen mit der Erdungsöse mit zwei Löchern verwenden. Dieses getestete System erfüllt oder übertrifft alle geltenden EMV-Vorschriften mit der zweilochigen Schutzerdungsklemme.
Um die Anforderungen der GR-1089 zu erfüllen, müssen alle Kupferkabel innerhalb des Gebäudes, die für SFP+, QSFP+ und höher verwendet werden, an beiden Enden abgeschirmt und geerdet sein.
Bevor mit der Installation des Routers begonnen wird, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungskabeln anbringen. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen des PTX10004-Routers an die Erdung. Ein Kabel mit einer falsch angebrachten Lasche kann den Router beschädigen.
Lesen Sie vor dem Anschließen des Routers an Masse die folgenden Informationen:
-
An der unteren Rückseite des Gehäuses befinden sich zwei Gewindeeinsätze (PEM-Muttern), um den Router mit Masse zu verbinden. Die Schutzerdungsklemmen haben einen Abstand von 0,63 Zoll. (16 mm) Mitte.
-
Die erforderliche Erdungsöse ist ein Panduit LCD6-10A-L oder gleichwertig (im Lieferumfang enthalten). Die Erdungslasche nimmt 6 AWG (13,3 mm²) Litzen auf. Wenn ein oder mehrere JNP10K-PWR-DC2-Netzteile im Gehäuse installiert und auf einen High-Input (80 A) eingestellt sind, verwenden Sie das Panduit LCD4-14A-L oder ein gleichwertiges Gerät (im Lieferumfang enthalten). Diese Lasche nimmt 4 AWG (21,1 mm²) Litzen auf. Der Litzendraht mit 4 AWG (21,1 mm²) sollte für 90 °C ausgelegt sein oder den örtlichen elektrischen Vorschriften entsprechen.
-
Das für eine PTX10004 bereitgestellte Erdungskabel muss genauso groß oder schwerer als das Eingangskabel der einzelnen Netzteile sein. Mindestempfehlungen sind 6 AWG (13,3 mm²) Kupferlitzendraht, Klasse B; 90 °C Draht oder wie es die örtlichen Vorschriften zulassen.