Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Ersetzen eines universellen Mx960-Netzteils (Wechselstrom oder Hochspannung) der zweiten Generation (HVAC/HVDc)

Entfernen eines universellen Mx960-Netzteils (Wechselstrom oder Hochspannung) der zweiten Generation (HVAC oder HVDC)

Bevor Sie ein Netzteil entfernen, beachten Sie Folgendes:

Hinweis:

Die minimale Anzahl der Netzteile muss jederzeit im Router vorhanden sein.

VORSICHT:

Um eine ordnungsgemäße Kühlung aufrechtzuerhalten und das thermische Abschalten des Betriebsnetzteils zu verhindern, muss jeder Netzteilsteckplatz entweder ein Netzteil oder ein leeres Panel enthalten. Wenn Sie ein Netzteil entfernen, müssen Sie kurz nach dem Entfernen ein Ersatznetzteil oder ein leeres Panel installieren.

Hinweis:

Warten Sie nach dem Ausschalten eines Netzteils mindestens 60 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.

Zum Entfernen eines ac- oder universellen Netzteils (HVAC/HV Gleichspannung) (siehe Abbildung 1):

  1. Schalten Sie den dedizierten Leistungsschalter für den Kundenstandort für das Netzteil aus, und entfernen Sie das Netzkabel von der Stromquelle. Wenn mehr als ein Kabel vorhanden ist, entfernen Sie beide. Befolgen Sie die Anweisungen zu ESD und Disconnection für Ihren Standort.
    Hinweis:

    Wenn Sie ein universelles (HVAC/HVDC)-Netzteil von einer Gleichstromquelle entfernen, stellen Sie sicher, dass die Spannung am dc-Quellkabel 0 V beträgt und dass die Kabel während des Entfernungsprozesses nicht aktiv werden.

  2. Befestigen Sie einen ESD-Erdungsgurt an Ihrem bare Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Gurtes mit einem ESD-Erdungspunkt.
  3. Bewegen Sie den Wechselstrom-Eingangsschalter im Gehäuse über dem Netzteil an die Off  -(O)-Position.
  4. Während Sie den Griff an der Frontplatte des Netzteils mit einer Hand erfassen, ziehen Sie mit der anderen Hand den federbeladenen Verriegelungsstift im Auslösehebel vom Gehäuse weg und drehen den Auslösehebel gegen den Uhrsinn, bis er anhält.
  5. Lassen Sie den Sperrstift im Auslösehebel los. Stellen Sie sicher, dass der Stift innerhalb der entsprechenden Lücke im Gehäuse sitzt.
  6. Ziehen Sie das Netzteil direkt aus dem Gehäuse.
    Warnung:

    Berühren Sie den Netzstecker oben am Netzteil nicht (siehe Abbildung 2). Es kann gefährliche Spannungen enthalten.

Abbildung 1: Entfernen eines AC-Netzteils Removing a AC Power Supply
Hinweis:

Das Gehäuse wird ohne den erweiterten Kabelmanager dargestellt.

Abbildung 2: Top-of-PowerSupply mit Midplane-Stecker Top of the PowerSupply Showing Midplane Connector
Abbildung 3: Entfernen eines AC-Netzteils Removing a High-Capacity Second-Generation AC Power Supply der zweiten Generation mit hoher Kapazität
Hinweis:

Das Gehäuse wird ohne den erweiterten Kabelmanager dargestellt.

Abbildung 4: Entfernen eines universellen Hochspannungsnetzteils der zweiten Generation (HVAC/HV Gleichspannung) Removing a High-Voltage Second-Generation Universal (HVAC/HVDC) Power Supply
Hinweis:

Das Gehäuse wird ohne den erweiterten Kabelmanager dargestellt.

Installation eines universellen MX960-Ac-Netzteils oder eines universellen Hochvolt-Netzteils der zweiten Generation (HVAC oder HVDC)

Zur Installation eines ac- oder universellen Netzteils (HVAC/HVDC) (siehe Abbildung 5):

  1. Befestigen Sie einen ESD-Erdungsgurt an Ihrem bare Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Gurtes mit einem ESD-Erdungspunkt.
  2. Bewegen Sie den Wechselstrom-Eingangsschalter im Gehäuse über dem leeren Netzteilsteckplatz zur Off  -(O)-Position.
    Hinweis:

    Wenn Sie auf erweiterte Netzteile umsteigen, aktualisieren Sie die Netzteile immer in benachbarten Steckplätzen.

  3. Stellen Sie sicher, dass der Auslösehebel unterhalb des leeren Netzteilsteckplatzes an der Position im Gegentakt verriegelt ist (siehe Abbildung 5).

    Ziehen Sie bei Bedarf den federbeladenen Sperrstift im Auslösehebel vom Gehäuse weg und drehen Sie den Auslösehebel gegen den Gegenläufigen Hebel, bis er anhält. Lassen Sie den Sperrstift im Auslösehebel los. Stellen Sie sicher, dass der Stift innerhalb der entsprechenden Lücke im Gehäuse sitzt.

  4. Schieben Sie das Netzteil mit beiden Händen direkt in das Gehäuse, bis das Netzteil vollständig im Gehäusesteckplatz sitzt. Die Frontplatte des Netzteils sollte bündig mit allen benachbarten Netzteil-Plattenblechen sein.

    Die kleine Lasche des Metallgehäuses, die durch den Auslösehebel gesteuert wird, muss sich innerhalb des entsprechenden Steckplatzes am unteren Rand des Netzteils befinden (siehe Abbildung 5). Diese Registerkarte wird verwendet, um das Netzteil im Gehäusesteckplatz herunterzuziehen, bevor das Netzteil entfernt wird.

  5. Während Sie den Griff mit einer Hand fest auf die Frontplatte des Netzteils drücken, ziehen Sie mit der anderen Hand den federbeladenen Sperrstift am Auslösehebel vom Gehäuse weg und drehen den Auslösehebel im richtigen Takt, bis er anhält.
  6. Lassen Sie den Sperrstift im Auslösehebel los. Stellen Sie sicher, dass der Stift innerhalb der entsprechenden Lücke im Gehäuse sitzt.
  7. Bewegen Sie den Wechselstrom-Eingangsschalter im Gehäuse über dem Netzteil an die eingeschaltete () Position, und beobachten Sie die Status-LEDs auf der Faceplate des Netzteils. Wenn das Netzteil ordnungsgemäß installiert ist und normal funktioniert, leuchtet die AC-OK  - und DC-OK-LEDs  kontinuierlich, und die PS FAIL-LED wird nicht beleuchtet.
Abbildung 5: Installation eines AC-Netzteils Installing an AC Power Supply
Hinweis:

Das Gehäuse wird ohne den erweiterten Kabelmanager dargestellt.

Abbildung 6: Installation eines AC-Netzteils Installing a High-Capacity Second-Generation AC Power Supply der zweiten Generation mit hoher Kapazität
Hinweis:

Das Gehäuse wird ohne den erweiterten Kabelmanager dargestellt.

Abbildung 7: Installation eines universellen Hochspannungsnetzteils der zweiten Generation (HVAC oder HGÜ) Installing a High-Voltage Second-Generation Universal (HVAC or HVDC) Power Supply
Hinweis:

Das Gehäuse wird ohne den erweiterten Kabelmanager dargestellt.

Hinweis:

Wenn Sie die MX960-PSM-5K-AC- oder MX960-PSM-HV-Netzteile in einem vorhandenen Gehäuse ersetzen, vergewissern Sie sich, dass das Agenturetikett am Gehäuse durch das neue Label ersetzt wird. Siehe MX960 Chassis-Seriennummer und Agentur-Label.