Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Anschließen des MX960-Routers an Verwaltungs- und Alarmgeräte

Verbinden des MX960-Routers mit einem Netzwerk für Out-of-Band-Management

Um die Routing-Engine mit einem Netzwerk für Out-of-Band-Management zu verbinden, verbinden Sie ein Ethernet-Kabel mit RJ-45-Anschlüssen mit dem ETHERNET-Port der Routing-Engine. So stellen Sie eine Verbindung zum ETHERNET-Port der Routing-Engine her:

  1. Schalten Sie das Verwaltungsgerät aus.
  2. Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels (Abbildung 2 zeigt den Stecker) in den ETHERNET-Port der Routing-Engine. Abbildung 1 zeigt den Port.
  3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in das Netzwerkgerät.
Abbildung 1: Ethernet-Port Ethernet Port
Abbildung 2: Ethernet-Kabelstecker Routing Engine Ethernet Cable Connector der Routing-Engine

Anschließen des MX960-Routers an eine Verwaltungskonsole oder ein Zusatzgerät

Um eine Systemkonsole zum Konfigurieren und Verwalten der Routing-Engine zu verwenden, verbinden Sie sie mit dem entsprechenden CONSOLE-Port der Routing-Engine. Wenn Sie einen Laptop, ein Modem oder ein anderes Zusatzgerät verwenden möchten, schließen Sie es an den AUX-Anschluss der Routing-Engine an. Beide Ports nehmen ein Kabel mit einem RJ-45-Stecker auf. Um ein Gerät an den CONSOLE-Anschluss und ein anderes Gerät an den AUX-Anschluss anzuschließen, müssen Sie zwei separate Kabel bereitstellen.

Hinweis:

Ein DB-9-zu-RJ-45-Kabel oder ein DB-9-zu-RJ-45-Adapter mit einem CAT5E-Kupferkabel sind nicht mehr Teil des Gerätepakets. Wenn Sie ein Konsolenkabel benötigen, können Sie es separat mit der Teilenummer JNP-CBL-RJ45-DB9 (DB-9 auf RJ-45 Adapter mit einem CAT5E-Kupferkabel) bestellen.

So schließen Sie eine Verwaltungskonsole oder ein Zusatzgerät an:

  1. Schalten Sie die Konsole oder das Zusatzgerät aus der Stromversorgung aus.
  2. Stecken Sie das RJ-45-Ende des seriellen Kabels (Abbildung 4 zeigt den Stecker) in den AUX - oder CONSOLE-Anschluss der Routing-Engine. Abbildung 3 zeigt die Ports.
  3. Stecken Sie die DB-9-Buchse in die serielle Schnittstelle des Geräts.
    Hinweis:

    Konfigurieren Sie für Konsolengeräte die serielle Schnittstelle mit den folgenden Werten:

    • Baudrate—9600

    • Parität—N

    • Datenbits: 8

    • Stoppbits—1

    • Flusskontrolle – keine

Abbildung 3: AUX- und Konsolenports Auxiliary and Console Ports
Abbildung 4: Routing-Engine-Konsole und Stecker für Routing Engine Console and Auxiliary Cable Connector Hilfskabel

Anschließen eines MX960-Routers an ein externes Alarmmeldegerät

Um den Router mit externen Alarmmeldegeräten zu verbinden, schließen Sie Drähte an die Relaiskontakte ROT und GELB an der Benutzeroberfläche an. (Siehe Abbildung 5.) Eine Systembedingung, die die rote oder gelbe Alarm-LED auf der Fahrzeugschnittstelle auslöst, aktiviert auch den entsprechenden Alarmrelaiskontakt.

Die Klemmenblöcke, die in die Kontakte des Alarmrelais eingesteckt werden, sind im Lieferumfang des Routers enthalten. Sie akzeptieren Drähte mit einer Stärke zwischen 28-AWG und 14-AWG (0,08 und 2,08 mm2), die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Verwenden Sie die Drahtstärke, die für das externe Gerät, das Sie anschließen, geeignet ist.

So schließen Sie ein externes Gerät an einen Alarmrelaiskontakt an (siehe Abbildung 5):

  1. Bereiten Sie die erforderliche Drahtlänge mit einer Dicke zwischen 28-AWG und 14-AWG (0,08 und 2,08 mm2) vor.
  2. Wenn die Klemmenleiste nicht in den Relaiskontakt eingesteckt ist, lösen Sie die kleinen Schrauben an der Seite mit einem 2,5-mm-Schlitzschraubendreher. Führen Sie mit den kleinen Schrauben auf der linken Seite die Drähte in die Schlitze an der Vorderseite des Blocks ein, die auf der Verkabelung für das externe Gerät basieren. Ziehen Sie die Schrauben fest, um den Draht zu sichern.
  3. Stecken Sie den Klemmenblock in den Relaiskontakt und ziehen Sie die Schrauben an der Vorderseite des Blocks mit einem 2,5-mm-Schlitzschraubendreher fest.
  4. Schließen Sie das andere Ende der Drähte an das externe Gerät an.

Um ein Meldegerät für die andere Art von Alarm anzuschließen, wiederholen Sie den Vorgang.

Abbildung 5: Alarmrelaiskontakte Alarm Relay Contacts