SCBE3-MX Beschreibung
Das SCBE3-MX Enhanced Switch Control Board bietet verbesserte Fabric-Leistung und Bandbreitenmöglichkeiten für Linecards mit hoher Kapazität unter Verwendung der ZF-basierten Switch-Fabric. In einer redundanten Konfiguration bietet der SCBE3-MX eine Fabric-Bandbreite von bis zu 1 Tbit/s pro Steckplatz. In einer nicht redundanten Konfiguration bietet der SCBE3-MX eine Fabric-Bandbreite von bis zu 1 Tbit/s pro Steckplatz (vier Fabric-Ebenen) und 1,5 Tbit/s pro Steckplatz-Fabric-Bandbreite, wenn alle sechs Fabric-Ebenen verwendet werden (mit MPC10E-Linecards). Der SCBE3-MX wird auf Junos 18.4 R1 und höheren Versionen unterstützt. Er wird vertikal in das MX960-Gehäuse und horizontal in das MX480- und MX240-Gehäuse eingebaut.

Softwareversion |
Junos OS Version 18.4R1 und höher Name in CLI: |
SCBE3-MX LEDs |
OK/FAIL: Eine grüne LED zeigt an, dass das Board in Ordnung ist. Eine rote LED zeigt an, dass die Platine ausgefallen ist. Wenn die LED nicht leuchtet, ist der SCBE3-MX offline. FABRIC ACTIVE: Eine grüne LED zeigt an, dass sich die Switch-Fabric auf dieser Platine im aktiven Modus befindet. FABRIC ONLY: Eine grüne LED zeigt an, dass sich der Switch im Nur-Fabric-Modus befindet und sich auf Steckplatz 8 befindet. XGE Port LINK – Gibt den Status der jeweiligen SFP+-Schnittstelle an. GPS EXT CLK: Gibt den Status der GPS-Taktschnittstelle an. Wenn die LED grün leuchtet, ist die Verbindung in Ordnung. Wenn die LED gelb blinkt, ist die Taktschnittstelle aktiv. |
SCBE3-MX Gewichte und Abmessungen |
Physisch:
Versandkarton:
|
SCBE3-MX Anforderungen an Stromversorgung und Kühlung |
Für eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung und Kühlung müssen Sie Hochleistungsnetzteile und Lüftereinschübe der MX-Serie in das MX-Gehäuse integrieren. Außerdem müssen Sie für den MX960 eine Filterschale mit hoher Kapazität installieren.
Anmerkung:
Wenn Sie alte Lüftereinschübe verwenden und die Innentemperatur des Gehäuses 25 °C überschreitet, kann das Gehäuse überhitzen und es kann zu einem Herunterfahren kommen. |
SCBE3-MX Komponenten und Funktionen
Komponente/Funktion |
Beschreibung |
---|---|
XGE-Ports |
Zwei Ethernet-Ports bieten 10 GE/1 GE SFP+ Schnittstellen. Diese Ports sind auch mit dem Ethernet-Steuer-Switch verbunden, der den Datenverkehr für den 10GE-Port begrenzt und Sicherheit bietet, um unerwünschten Zugriff auf die Steuerungsebene über die externen Ports zu verhindern. |
GPS-Anschluss |
Ein externer RJ-45-GPS-Clock-Schnittstellenport empfängt GPS- und PPS-Timing von der externen GPS-Schnittstelle. Eine rote LED zeigt an, dass keine Uhr vorhanden ist oder die Uhr nicht in Ordnung ist. Eine grüne LED zeigt an, dass die Uhrenschnittstelle aktiv und in Ordnung ist. Wenn die LED aus ist, ist die Uhrenschnittstelle nicht aktiviert. |
Externe Clock-Schnittstelle |
Die externe Clock-Schnittstelle befindet sich auf der Vorderseite des SCBE3-MX. Die Clock-Source-Schnittstelle empfängt GPS- und PPS-Timing von der externen GPS-Schnittstelle. |
Zentralisiertes Stratum3E-Taktmodul |
Das Uhrenmodul führt die Überwachung, Filterung und Aufrechterhaltung der Uhr auf der zentralisierten Fabric-Karte durch. Diese zentralisierte Taktarchitektur ermöglicht auch die Bereinigung und Verteilung von Uhren. |
Entfernbare Routing-Engine im System |
Die systeminterne Routing-Engine kann jede neue Routing-Engine unterstützen, die der standardmäßigen modularen Routing-Engine-E/A-Schnittstelle und dem Formfaktor entspricht.
Anmerkung:
Wenn im SCBE3-MX keine Routing-Engine installiert ist, müssen Sie den leeren Steckplatz mit einem leeren Panel abdecken. |
Im laufenden Betrieb austauschbar |
Der SCBE3-MX und die zugehörige Routing-Engine-Baugruppe können im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Die Systemsoftware bietet einen Mechanismus zum Herunterfahren oder Akzeptieren der Routing-Engine/SCBE3-MX. Die Systemsoftware bietet auch eine Methode zum Zurücksetzen oder Neustarten der Routing-Engine/SCBE3-MX. Diese Unterstützung wird über CLI-Befehle und verschiedene Hardware-Support-Schaltungen bereitgestellt.
Anmerkung:
Die Routing-Engine muss vor dem Entfernen offline geschaltet werden, um eine mögliche Beschädigung der Festplatte zu vermeiden. |
System-Upgrade-Möglichkeiten |
Weitere Informationen finden Sie unter Aufrüsten eines MX240-, MX480- oder MX960-Routers für die Verwendung des SCBE3-MX. |
Redundanz |
Mit drei installierten SCBE3-MXs bietet der MX960-Router 2 + 1 Redundanz. Mit zwei installierten SCBE3-MXs bieten der MX240-Router und der MX480-Router 1 + 1-Redundanz. |
DMR |
Unterstützt dynamische Multicast-Replikation (DMR) |
GRES |
Unterstützt Graceful Routing-Engine Switchover (GRES) |
MPC-Linecards |
Unterstützt die in Tabelle 1 aufgeführten MPCs. |
Störungsfreier Betrieb |
Ermöglicht die Aufrüstung programmierbarer Teile und einen Neustart mit "Hitless"-Betrieb, wenn die redundanten SCBE3-MXs in das System eingefügt sind und betriebsbereit sind. |
Abnehmbares Routing-Engine-Modul |
Sie können das Routing-Engine-Modul FRU im vorhandenen Formfaktor entfernen. |
SCBE3-MX Fabric-Bandbreite, Leistung und Redundanz
MX960-Router
-
Das MX960-System kann bis zu drei SCBE3-MXs enthalten, um insgesamt sechs Switch-Fabric-Ebenen für die Paketweiterleitung zwischen den MPCs bereitzustellen. Es werden zwei Fabric-Ebenen pro SCBE3-MX benötigt. Um die volle Fabric-Bandbreite zu erreichen, müssen drei SCBE3-MXs im MX960-Gehäuse installiert werden.
-
In der Mitte des MX960-Gehäuses befinden sich in den Steckplätzen 6 und 7 (auch als Steckplatz SCB 0 und Steckplatz SCB 1 bezeichnet) zwei Gehäusesteckplätze für zwei SCBE3-MXs, die jeweils mit einer Routing-Engine ausgestattet sind.
-
Um eine 2+1-Fabric-Redundanz für einen MX960 zu gewährleisten, muss ein dritter SCBE3-MX in Steckplatz 8 (auch als Steckplatz SCB 2 bezeichnet) installiert werden.
-
Steckplatz 8 im MX960-Gehäuse ist ein Dual-Purpose-Steckplatz und unterstützt entweder einen SCBE3-MX oder eine MPC. Wenn die SCBE3-MX/Routing-Engine an Steckplatz 8 angeschlossen wird, wird die Routing-Engine ausgeschaltet und bietet keine Steuerungsfunktionen für das Board oder den MX960. Die Fabric-only-LED auf der Kartenblende leuchtet, wenn eine SCBE3-MX/Routing-Engine-Baugruppe an Steckplatz 8 angeschlossen ist.
-
Sobald die Redundanz konfiguriert ist, steuert der primäre SCBE3-MX das Gehäuse.
-
Ordnungsgemäße Upgrades können auf einem nicht primären redundanten SCBE3-MX erreicht werden.
-
In einer redundanten Konfiguration kann die nicht primäre redundante Routing-Engine entfernt oder installiert werden, ohne dass die Funktionalität der Switching-Ebene auf dem SCBE3-MX, in dem sie sich befindet, beeinträchtigt wird.
-
In einer nicht redundanten Konfiguration befinden sich alle sechs Fabric-Ebenen im aktiven Modus, um die Fabric-Bandbreite zu erhöhen.
-
Pro SCBE3-MX gibt es eine ZF-basierte Switch-Fabric, die im MX960 als zwei virtuelle Ebenen fungiert.
MX480- und MX240-Router
-
Sie können entweder einen oder zwei SCBE3-MXs im MX480- und MX240-Routergehäuse in den Steckplätzen mit den Bezeichnungen 0 und 1 installieren.
-
Die SCBE3-MX in Steckplatz 0 (SCB 0) bietet zwei Fabric-Ebenen; Die SCBE3-MX in Steckplatz 1 (SCB 1) bietet vier Fabric-Ebenen. In den Routern MX240 und MX480 stehen insgesamt sechs Fabric-Ebenen zur Verfügung.
-
In einer redundanten Konfiguration befinden sich zwei Fabric-Ebenen auf dem ersten SCBE3-MX und zwei Fabric-Ebenen auf dem anderen SCBE3-MX im aktiven Modus.
-
Pro SCBE3-MX gibt es eine ZF-basierte Switch-Fabric, die im MX480 und MX240 als vier virtuelle Ebenen agiert.
Zwei SCBE3-MXs, die im MX240 oder MX480 installiert sind, sind für 1 + 1 Redundanz erforderlich. Um 1+1-Fabric-Redundanz zu gewährleisten, muss in Steckplatz 1 ein SCBE3-MX installiert sein.
Anmerkung:-
Wenn SCB 0 ausfällt, wird SCB 1 automatisch mit vier aktiven Fabric-Ebenen konfiguriert. In diesem Failover-Szenario unterstützt der SCBE3-MX eine 100%ige Redundanz mit voller Leitungsgeschwindigkeit.
-
Wenn SCB 1 ausfällt, hat SCB 0 nur zwei verfügbare Fabric-Ebenen. Daher sinkt die Leitungsrate in diesem Failover-Modus auf 50 %.
-
SCBE3-MX Maximale Leistungsaufnahme pro Umgebungstemperatur und CB-Steckplatz
Diese Leistungsverbrauchswerte gelten nur für den SCBE3-MX. Die neu zugeteilte Macht ist darin nicht enthalten.
MX-Modell |
Umgebungstemperatur |
Maximale Leistungsaufnahme |
Schlitz |
---|---|---|---|
MX960-KARTON |
55°C 40°C 25C° |
425 W 400 W 385 W |
SCB 0, SCB 1, SCB 2 |
MX480-KARTON |
55°C 40°C 25C° |
295 W 280 W 265 W |
SCB 0 (primär) |
MX480-KARTON |
55°C 40°C 25C° |
295 W 280 W 265 W |
SCB 1 (Sicherung) |
MX240-KARTON |
55°C 40°C 25C° |
275 W 260 W 245 W |
SCB 0 (primär) |
MX240-KARTON |
55°C 40°C 25C° |
295 W 280 W 265 W |
SCB 1 (Sicherung) |
SCBE3-MX Interoperabilität mit vorhandener Hardware
SCBE3-MX Betriebsart |
MX240/480/960 |
Abgestützt |
---|---|---|
DPC/MS-DPC |
Nein |
|
Nur Enhanced IP/Enhanced Ethernet-Modus |
MS-MPC |
Ja |
MPC1E |
Nein |
|
MPC2E |
Nein |
|
MPC2E-NG |
Ja |
|
MPC3E |
Ja |
|
MPC3E-NG |
Ja |
|
MPC4E |
Ja |
|
MPC-3D-16XGE (siehe Hinweis) |
Ja |
|
MPC5E |
Ja |
|
MPC6E |
Nein |
|
MPC7E (480 Gbit/s) |
Ja |
|
MPC8E (960 Gbit/s) |
Nein |
|
MPC9E (1,6 Tbit/s) |
Nein |
|
MPC10E (1,5 Tbit/s)* |
Ja |
|
Unterstützte Routing-Engines |
RE-S-1300(EOLed) RE-S-2000 (EOLed) RE-S-1800 (alle Varianten) RE-S-X6 (alle Varianten) |
Nein Nein ja ja |
Beginnend mit Junos OS Version 19.4 arbeitet der SCBE3 mit MPC-3D-16XGE- und MPC10E-Linecards auf MX240-, MX480- und MX960-Routern mit einer erweiterten Midplane zusammen. Die MPC-3D-16x10GE-Linecard funktioniert nicht mit MX240-, MX480- und MX960-Routern mit Standard-Midplane.
Der Hyper-Modus ist der Standard-Weiterleitungsmodus auf dem SCBE3-MX. Wenn Ihre Bereitstellung den Hypermodus nicht benötigt, deaktivieren Sie den Hypermodus mit dem set forwarding-options no-hyper-mode
CLI-Befehl, bevor Sie die Routing-Engine auf dem SCBE3-MX installieren.
Enhanced IP ist der Standard-Netzwerkdienst auf dem SCBE3-MX.
SCBE3-MX Nicht unterstützte Funktionen und Merkmale älterer SCBs
-
Der SCBE3-MX unterstützt die externe UTI/DTI-Schnittstelle (Frontpanel-LED und Tochterkartenschnittstelle) nicht.
-
Der SCBE3-MX ist nicht mit SCBs der vorherigen Generation (SCB, SCBE und SCBE2) kompatibel. Ein reibungsloses Upgrade wird nicht unterstützt.
-
Der SCBE3-MX unterstützt nicht die MPC1/2 NEO-Linecard oder ältere I-Chip-basierte Linecards.
-
Der SCBE3-MX unterstützt BITS nicht.
-
Der SCBE3-MX unterstützt keine DPCs.
-
Der SCBE3-MX unterstützt keinen gemischten Modus (DPC+MPC).
-
Der SCBE3-MX unterstützt die JAM-Version nicht.