WECHSELstromnetzteil MX960 – Beschreibung
Es können vier Arten von AC-Netzteilen verwendet werden: Normalkapazität, hohe Kapazität und hohe Kapazität der zweiten Generation und Universelle Hochspannungsnetzteile der zweiten Generation (HVAC/HVDC) (weitere Informationen zu den HVAC/HVDC-Netzteilen finden Sie unter MX960 Universelle Hochspannungsnetzteile der zweiten Generation (HVAC/HVDC). Jedes der Hochleistungsnetzteile verfügt über eine entsprechende Wechselstrom-Buchse, die sich im MX960-Gehäuse direkt über dem Netzteil befindet. Die zweite Generation mit hoher Kapazität verfügt über zwei AC-Steckdosen am Netzteil selbst. Jede Steckdose erfordert eine dedizierte Wechselstromzufuhr und einen dedizierten Breaker. Für alle Netzteile sollte der Schutz des Leistungsschalters gemäß dem National Electrical Code (NEC) oder einer ähnlichen lokalen Norm ausgelegt sein, die auf dem maximal gezogenen Strom des in diesem Dokument angegebenen Netzteils basiert. Weitere Informationen finden Sie in den AC-Netzkabelspezifikationen für den MX960-Router .
Die AC-Netzteilkonfigurationen mit normaler Kapazität verfügen über eine Gesamtzone, die alle Komponenten im MX960-Gehäuse mit Strom versorgt. Die Gleichstrom- und Ac-Netzteilkonfigurationen mit hoher Kapazität und hoher Kapazität der zweiten Generation verfügen über zwei Zonen, die jeweils Strom für bestimmte Komponenten im MX960-Gehäuse bereitstellen.
Abbildung 1 und Abbildung 2, Abbildung 3 und Abbildung 4 veranschaulichen die Wechselstromnetzteile mit normaler Kapazität und hoher Kapazität für den MX960.


Das Gehäuse wird mit dem erweiterten Kabelmanager angezeigt.


1
—
Luftauslass
|
4
—
Netzteilausjektoren
|
2
—
Abdeckung der Leistungsverteilungseinheit
|
5
—
Erdungspunkte
|
3
—
Netzteile
|
6
—
ESD
|
Das Gehäuse wird ohne den erweiterten Kabelmanager angezeigt.
Es muss jederzeit die Mindestanzahl an Netzteilen im Router vorhanden sein. Siehe Tabelle 1.
Router-Modell | Konfiguration | Erforderliche Mindestanzahl von Netzteilen | Modellnummer |
MX960 |
Ac mit hoher Kapazität |
Ein pro Zone x zwei Zonen = 2 Netzteile |
PWR-MX960-4100-AC |
MX960 |
Wechselstrom mit normaler Kapazität |
Drei Netzteile |
PWR-MX960-AC |
MX960 |
Ac der zweiten Generation mit hoher Kapazität |
Ein pro Zone x zwei Zonen = 2 Netzteile |
MX960-PSM-5K-AC |
AC-Netzteile mit normaler Kapazität
Die MX960 kann über drei AC-Netzteile mit normaler Kapazität (nicht redundante Konfiguration) oder vier AC-Netzteile mit normaler Kapazität (redundante Konfiguration) betrieben werden. In einer nicht redundanten Konfiguration teilen sich die drei AC-Netzteile die Stromversorgung in einem vollständig bevölkerten MX960-System nahezu gleich. In einer redundanten Konfiguration besteht eine vollständige Leistungsredundanz, was bedeutet, dass die restlichen Netzteile, wenn ein Netzteil ausfällt oder entfernt wird, sofort die gesamte elektrische Last ohne Unterbrechung übernehmen und die volle Leistung für die maximale Konfiguration bereitstellen, solange der Router in Betrieb ist.
Jedes Netzteil mit normaler Kapazität muss an eine dedizierte Wechselstromversorgung und einen dedizierten Leistungsschalter am Kundenstandort angeschlossen sein. Juniper empfiehlt, dass Sie ein Minimum von 15 A (250 VAC) oder gemäß lokalem Code verwenden.
AC-Netzteile mit hoher Kapazität
Die MX960 kann auch mit zwei AC-Netzteilen mit hoher Kapazität betrieben werden. Die Hochleistungsnetzteile müssen in angrenzenden Steckplätzen im Gehäuse installiert sein. Sie können im One-Feed- oder Two-Feed-Modus betrieben werden.
Im One-Feed-Modus liefern die Netzteile Eine Leistungsabgabe bei einer reduzierten Kapazität (1700 W). Im Zwei-Feed-Modus bieten die Netzteile Leistung bei voller Kapazität (4100 W). Um die MX960 bei voller Kapazität zu betreiben, müssen Sie den Zwei-Feed-Modus verwenden. Netzteile mit hoher Kapazität erfordern ein Netzkabel pro Einspeisung. Deshalb benötigen Sie vier Netzkabel, um die MX960 bei voller Kapazität zu betreiben.
Jedes AC-Netzteil mit hoher Kapazität nimmt zwei Wechselstrom-Einspeisungen in zwei einzigartigen Wechselstromdosen an, eine Steckdose befindet sich am Gehäuse und die andere am Netzteil.
Wenn Sie die hochleistungsfähigen AC-Netzteile im One-Feed-Modus verwenden, schließen Sie ein Ende des Netzkabels direkt über dem Netzteil im Gehäuse an die entsprechende Ac-Buchse an und das andere Ende an eine Wechselstromsteckdose. Wenn Sie das Hochleistungsnetzteil im Zwei-Feed-Modus verwenden, benötigen Sie zwei Netzkabel. Schließen Sie ein Netzkabel an die AC-Steckdose am Gehäuse an und schließen Sie das andere Ende an eine AC-Steckdose. Schließen Sie als nächstes das zweite Netzkabel an die AC-Steckdose des AC-Netzteils an und schließen Sie das andere Ende an eine Wechselstromsteckdose.
In Ac-Netzteil-Konfigurationen mit hoher Kapazität gibt es zwei Zonen, die bestimmte Komponenten im MX-System mit Strom versorgen. Für das Hochleistungssystem ist kein Stromausgleich zwischen den Netzteilen erforderlich, da sich die Redundanz von 3+1 pro System auf 1+1 pro Zone ändert. Tabelle 2 listet die Komponenten auf, die für jede Zone in einer AC-Netzteilkonfiguration mit hoher Kapazität Strom erhalten.
Gehäuse-Stromversorgungskonfiguration |
Zone |
Netzteil (PEM) |
Komponenten, die Strom erhalten |
---|---|---|---|
MX960 AC-Netzteile mit hoher Kapazität |
Zone 0 |
PEM 0 oder 2 |
|
MX960 AC-Netzteile mit hoher Kapazität |
Zone 1 |
PEM 1 oder 3 |
|
Ac-Netzteile der zweiten Generation mit hoher Kapazität
Die MX960 kann auch mit vier AC-Netzteilen der zweiten Generation mit hoher Kapazität betrieben werden. Die hochleistungsfähigen Netzteile der zweiten Generation müssen in angrenzenden Steckplätzen im Gehäuse installiert werden. Sie können im One-Feed- oder Two-Feed-Modus betrieben werden.
Im One-Feed-Modus liefern die Netzteile Leistung bei einer reduzierten Kapazität (2000 W). Im Zwei-Feed-Modus bieten die Netzteile Leistung bei voller Kapazität (5100 W). Um die MX960 bei voller Kapazität zu betreiben, müssen Sie den Zwei-Feed-Modus verwenden. Ac-Netzteile der zweiten Generation mit hoher Kapazität erfordern ein Netzkabel pro Vorschub. Daher benötigen Sie für den Betrieb der MX960 bei voller Kapazität acht Netzkabel.
Jedes AC-Netzteil der zweiten Generation mit hoher Kapazität akzeptiert zwei Wechselstrom-Einspeisungen in zwei C19/C20 AC-Dosen, beide Befinden sich am Netzteil. Verwenden Sie nicht die auf dem Gehäuse befindliche Steckdose. Informationen zu unterstützten Netzkabeln finden Sie unter AC-Netzkabelspezifikationen für den MX960-Router.
Wenn Sie die leistungsstarken AC-Netzteile der zweiten Generation im One-Feed-Modus verwenden, schließen Sie ein Ende des Netzkabels direkt am Netzteil an die entsprechende AC-Buchse und das andere Ende an eine Wechselstromsteckdose an. Für die Verwendung des leistungsstarken AC-Netzteils der zweiten Generation im Zwei-Feed-Modus benötigen Sie zwei Netzkabel. Schließen Sie beide Netzkabel an die AC-Steckdosen am Netzteil an den anderen Enden des Kabels an die Wechselstromsteckdosen an.
In Konfigurationen für AC-Netzteile der zweiten Generation mit hoher Kapazität gibt es zwei Zonen, die bestimmte Komponenten im MX-System mit Strom versorgen. Redundanz beträgt 1+1 pro Zone. Tabelle 2 listet die Komponenten auf, die für jede Zone in einer AC-Netzteilkonfiguration mit hoher Kapazität Strom erhalten.
Gehäuse-Stromversorgungskonfiguration |
Zone |
Netzteil (PEM) |
Komponenten, die Strom erhalten |
---|---|---|---|
Ac-Netzteile der zweiten Generation mit hoher Kapazität |
Zone 0 |
PEM 0 oder 2 |
|
Ac-Netzteile der zweiten Generation mit hoher Kapazität |
Zone 1 |
PEM 1 oder 3 |
|
Grundlegendes zu den Einstellungen des Input Mode Switch (DIP Switch)
Jeder PSM hat zwei Eingangsmodus-Switches (DIP-Switches) auf der Faceplate. Die DIP-Switches liefern wichtige Informationen für das Energiemanagement-Subsystem, um im Falle eines Feed-Ausfalls oder einer falschen Verbindung Alarme zu generieren. Jeder PSM verfügt über eine LED pro Feed, die anzeigt, ob der Feed aktiv ist und ob der Feed ordnungsgemäß angeschlossen ist. Sie müssen den DIP-Switch an jedem AC- oder Hochleistungs-Wechselstromnetzteil der zweiten Generation mit hoher Kapazität einstellen, je nach Anzahl der angeschlossenen Feeds. Wenn ein Feed angeschlossen ist, wird das System im Modus mit reduzierter Kapazität ausgeführt. Wenn zwei Feeds verbunden sind, wird das System im Modus mit voller Kapazität ausgeführt. Verwenden Sie die folgenden DIP-Schaltereinstellungen:
Position-0 zeigt an, dass ein Wechselstrom-Feed vorhanden ist
Position-1 zeigt an, dass zwei AC-Feeds vorhanden sind
Siehe Abbildung 5.


1
—
Position 1 zeigt an, dass zwei AC-Feeds vorhanden sind
|
2
—
Position 0 zeigt an, dass eine AC-Feeds vorhanden ist
|
Verwenden Sie den show chassis power
Befehl, um zu überprüfen, ob die DIP-Schaltereinstellungen an den AC-Netzteilen mit hoher Kapazität auf die richtige Position eingestellt sind. Hier sind Beispiele für die Befehlsausgabe:
Beispiel 1: Korrekte Einstellung des DIP-Schalters
user@host>show chassis power PEM 0: State: Online AC input: OK (2 feed expected, 2 feed connected) Capacity: 4100 W (maximum 4100 W) DC output: 855 W (zone 0, 15 A at 57 V, 20% of capacity) PEM 1: State: Online AC input: OK (1 feed expected, 1 feed connected) Capacity: 1700 W (maximum 4100 W) DC output: 969 W (zone 1, 17 A at 57 V, 57% of capacity)
In Beispiel 1 wird PEM 0 mit voller Kapazität (4100 W) ausgeführt, wobei zwei AC-Feeds erwartet und zwei AC-Feeds angeschlossen sind. Dies zeigt an, dass der DIP-Switch korrekt auf Position 1 eingestellt ist, da zwei Wechselstromeinspeisungen angeschlossen sind. Das Beispiel zeigt auch, dass PEM 1 mit einer reduzierten Kapazität (1700 W) ausgeführt wird, wobei ein Wechselstrom-Feed erwartet und ein AC-Feed angeschlossen ist. Dies zeigt an, dass der DIP-Schalter korrekt auf Position 0 eingestellt ist, da ein Feed vorhanden ist.
Beispiel 2 zeigt die show chassis power
Befehlsausgabe, wenn der DIP-Switch falsch eingestellt ist:
Beispiel 2: Falsche Einstellung des DIP-Schalters
user@host>show chassis power PEM 0: State: Online AC input: OK (2 feed expected, 2 feed connected) Capacity: 4100 W (maximum 4100 W) DC output: 0 W (zone 0, 0 A at 56 V, 0% of capacity) PEM 1: State: Present AC input: Check (2 feed expected, 1 feed connected) Capacity: 1700 W (maximum 4100 W)
Der PEM 0
Status zeigt an, dass das System Online
, das AC Input
ist OK
, mit voller Kapazität (4100 W) läuft, wobei zwei AC-Feeds erwartet und zwei AC-Feeds angeschlossen sind. Aber beachten Sie den Status für PEM 1
. Das State
ist Present
und istAC input
Check (2 feed expected, 1 feed connected)
. Dies deutet darauf hin, dass es eine Nichtübereinstimmung zwischen der Einstellung des DIP-Switches und der Anzahl der angeschlossenen Feeds gibt. Daher läuft das Netzteil mit einer reduzierten Kapazität (1700 W). Wenn PEM 1 mit voller Kapazität ausgeführt werden soll, überprüfen Sie, ob zwei Einspeisungen an die Netzteile angeschlossen sind und der DIP-Switch auf Position 1 eingestellt ist.