Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Fehlerbehebung beim MX480

Fehlerbehebungsressourcen für MX480 Router

Befehlszeilenschnittstelle (BEFEHLSZEILE)

Das Junos OS Befehlszeilenschnittstelle (CLI) (CLI) ist das primäre Tool für die Steuerung und Fehlerbehebung von Router-Hardware, Junos OS, Routing-Protokollen und Netzwerkkonnektivität. CLI-Befehle werden Informationen aus Routing-Tabellen, Informationen speziell für Routing-Protokolle und Informationen über die Netzwerkkonnektivität von den Routing-Protokollen ping und Dienstprogrammen traceroute angezeigt.

Sie geben CLI-Befehle auf einem oder auf einem oder mehrere externe Verwaltungsgeräte ein, die an Ports auf der Routing-Engine.

Informationen zur Verwendung des CLI Fehlerbehebung für Junos OS Lösung finden Sie im entsprechenden Konfigurationshandbuch Junos OS Konfigurationshandbuch.

Chassis- und Schnittstellenalarme

Wenn der Routing-Engine einen Alarmzustand erkennt, wird die rote oder gelb-Alarm-LED an der Craft-Schnittstelle bei Geeignetem ausgelöst. Geben Sie den Befehl an, um eine ausführlichere Beschreibung der Alarmursache auf anzeigen zu show chassis alarms können:

Es gibt zwei Klassen von Alarmmeldungen:

  • Chassis-Alarme: Geben Sie ein Problem mit einer Gehäusekomponente wie dem Kühlsystem oder mit Netzteilen an.

  • Schnittstellenalarme: Geben Sie ein Problem mit einer bestimmten Netzwerkschnittstelle an.

Alarm-Relay-Kontakte

Die Craft-Schnittstelle verfügt über zwei Alarm-Relay-Kontakte, um den Router mit externen Alarmgeräten zu verbinden. Wenn eine Systembedingung entweder den rot- oder gelben Alarm an der Craft-Schnittstelle löst, werden auch die Alarm-Relay-Kontakte aktiviert. Die Alarm-Relay-Kontakte befinden sich oben rechts auf der Craft-Schnittstelle.

Craft-Schnittstellen-LEDs

Die Craft-Schnittstelle ist das Bedienfeld auf der Vorderseite des Routers, der sich über den DPC Karten befindet, die LEDs und Schaltflächen enthalten, mit denen Sie den Router beheben können.

LEDs auf der Craft-Schnittstelle umfassen Folgendes:

  • Alarm-LEDs – Eine große rote Kreis-LED und eine große gelb triangulare LED oben rechts auf der Craft-Schnittstelle zeigen zwei Alarmstufen an. Die kreislauforientierte rote LED-Ampel zur Anzeige einer kritischen Bedingung, die zu einer Systemabschaltung führen kann. Die triangularen gelben LED-Ampeln, um einen weniger schweren Zustand anzuzeigen, der einer Überwachung oder Wartung bedarf. Beide LEDs können gleichzeitig beleuchtet werden. Ein Zustand, der eine Alarm-LED anleuchtet, aktiviert auch den entsprechenden Alarm-Relay-Kontakt auf der Craft-Schnittstelle.

  • Host-Subsystem-LEDs – Drei LEDs, MASTER, ONLINE und OFFLINE geben den Status des Host-Subsystems an. Eine grüne MASTER-LED zeigt an, dass der Host als primärer Wert funktioniert. Die ONLINE-LED zeigt an, dass der Host online ist. Die OFFLINE-LED zeigt an, dass der Host installiert ist, die Routing-Engine jedoch offline ist. Die Host-Subsystem-LEDs befinden sich links neben der Craft-Schnittstelle und haben die BezeichnungEN RE0 und RE1.

  • LEDs für Netzteile: Zwei LEDs (PEM) geben den Status jedes Netzteils an. Grün bedeutet, dass das Netzteil normal funktioniert. Rot bedeutet, dass das Netzteil nicht normal funktioniert. Die LEDs für Netzteile befinden sich in der Oberfläche der Mitarbeiter mit der Bezeichnung 0 bis 3.

  • Linekarten-LEDs: Zwei LEDs, OK und FAIL geben den Status jeder DPC, FPC oder MPC an. Grün gibt OK und Rot als Fehler an. Die LEDs befinden sich am Ende der Craft-Schnittstelle.

  • SCB-LEDs – Zwei LEDs, OK und FAIL geben Sie den Status jedes SCB an. Grün gibt OK und Rot als Fehler an. Die SCB-LEDs befinden sich links neben der Craft-Schnittstelle auf der unteren Seite.

  • Lüfter-LEDs: Zwei LEDs geben den Status der Lüfter an. Grün gibt an, dass die Lüfter normal funktionieren, und rot bedeutet, dass ein Lüfter ausgefallen ist. Die Lüfter-LEDs befinden sich oben links auf der Craft-Schnittstelle.

Komponenten-LEDs

Die folgenden LEDs befinden sich auf verschiedenen Routerkomponenten und zeigen den Status dieser Komponenten an:

  • DPC-LED: Eine LED mit der Bezeichnung "OK/FAIL " auf jeder DPC gibt den Status des DPC an. Weitere Informationen finden Sie unter Schnittstellenmodul-Referenz der MX-Serie.

  • FPC-LED – Eine LED mit der Bezeichnung "OK/FAIL " auf jeder FPC face okay, gibt den Status der FPC an.

  • MPC-LED – Eine LED mit der Bezeichnung "OK/FAIL " auf jeder FPC face okay, gibt den Status der FPC an.

  • MIC-LED: Eine LED mit der Bezeichnung OK/FAIL auf jedem MIC-Face mic gibt den Status des MIC an. Weitere Informationen finden Sie unter Schnittstellenmodul-Referenz der MX-Serie.

  • PIC-LED: Eine LED mit der Bezeichnung OK/FAIL auf jeder PIC gibt den Status der PIC an. Weitere Informationen finden Sie unter Schnittstellenmodul-Referenz der MX-Serie.

  • SCB-LEDs – Drei LEDs, als FABRIC AKTIV bezeichnet, FABRIC NUR und OK/FAIL auf jeder SCB-Seite geben den Status des SCB an. Wenn keine LEDs beleuchtet sind, kann der primäre RE immer noch hochfahren oder der SCB empfängt keine Stromversorgung.

  • Routing-Engine-LEDs – Vier LEDs, master, HDD, ONLINE und FAIL auf jeder Routing-Engine face dio geben den Status des Routing-Engine und der Festplatte an.

  • LEDs für Netzteile – Zwei LEDs auf jedem Netzteil geben den Status dieses Netzteils an.

Juniper Networks Technical Assistance Center

Wenn Sie bei der Fehlerbehebung Hilfe benötigen, können Sie sich über das Internet oder per Telefon an das Juniper Networks Technical Assistance Center (JTAC) wenden.

Fehlerbehebung am MX480 Kühlsystem

Problem

Beschreibung

Die Lüfter im Lüfterhalterung funktionieren normalerweise nicht.

Lösung

Bitte halten Sie sich bei der Fehlerbehebung an den Fans an die folgenden Richtlinien:

  • Überprüfen Sie die Lüfter-LEDs und Alarm-LEDs auf der Craft-Schnittstelle.

  • Wenn die rote Alarm-LED auf der Craft-Schnittstelle das Licht zeigt, verwenden Sie den CLI, um Informationen zur Quelle eines Alarmzustands zu erhalten: user@host> Chassis-Alarme anzeigen.

    Wenn auf CLI Lüfterausgänge nur ein Lüfterfehler auflistet und die anderen Lüfter normal funktionieren, ist der Lüfter unwahrscheinlicherweise fehlerbeklästig und Sie müssen den Lüfterhalterung ersetzen.

  • Legen Sie Ihre Hand nahe der Luftöffnungen am Gehäuse ab, um zu bestimmen, ob die Lüfter Luft aus dem Gehäuse schieben.

  • Wenn ein Lüfter einschub entfernt wird, treten gelber und roter Alarm auf.

  • Die folgenden Bedingungen verursachen automatisch, dass die Lüfter bei voller Geschwindigkeit laufen, und triggern außerdem den angegebenen Alarm:

    • Ein Lüfter schlägt aus (roter Alarm).

    • Die Routertemperatur überschreitet die Schwelle zur "Temperatur warm" (Gelbalarm).

    • Die Routertemperatur überschreitet die maximale Grenzwerte ("Temperatur im heißen Temperaturbereich") (Alarm bei Rot und automatisches Herunterfahren der Netzteile).

Fehlerbehebung bei MX480-DPCs

Problem

Beschreibung

Die DpCs funktionieren nicht normal.

Lösung

  • Überwachen Sie die grüne LED mit der Bezeichnung OK über dem DPC auf der Craft-Schnittstelle, sobald ein DPC in einem Betriebsrouter sitzt.

    Der Routing-Engine lädt die DPC-Software unter zwei Bedingungen herunter: der DPC wird angezeigt, wenn der Routing-Engine Junos OS startet, und der DPC wird online über das CLI oder per Push-Button auf dem vorderen Bedienfeld installiert und angefordert. Der DPC und führt dann die Diagnose aus, während die OK-LED blinzelt. Wenn der DPC läuft und normal funktioniert, beleuchtet die OK-LED stetig die Grünfläche.

  • Stellen Sie sicher, DPC richtig in der Midplane sitzt. Stellen Sie sicher, dass jeder Auswerfgriff im Uhrzeigertakt erfolgt und eng ist.

  • Überprüfen Sie die OK/FAIL-LED auf der DPC- und OK-DPC-LEDs auf der Craft-Schnittstelle. Wenn der DPC normal läuft, wird die OK-LED ständig grün.

  • Geben Sie den Befehl show chassis fpc aus , um den Status der installierten DPCs zu prüfen. Wie in der Beispielausgabe dargestellt, zeigt der Wert Online in der Spalte " Status " an, dass der DPC normal funktioniert:

    Hinweis:

    Der Befehl show chassis fpc zeigt den Status der DPCs an.

    Fügen Sie die Detailoption hinzu, um eine detailliertere Ausgabe zu erhalten. Im folgenden Beispiel wird keine Steckplatznummer (optional) angegeben:

    Eine weitere Beschreibung der Ausgabe der Befehle finden Sie in der Junos OS Administrationsbibliothek für Routinggeräte.

Fehlerbehebung bei MX480 FPCs

Problem

Beschreibung

Die FPCs funktionieren nicht normal.

Lösung

  • Überwachen Sie die grüne LED mit der Bezeichnung OK über der FPC auf der Craft-Schnittstelle, sobald ein FPC in einem Betriebsrouter sitzt.

    Der Routing-Engine lädt die FPC-Software unter zwei Bedingungen herunter: Der FPC wird beim Routing-Engine-Boots Junos OS angezeigt, und die FPC wird online über die CLI oder die Push-Schaltfläche im vorderen Bedienfeld installiert und angefordert. Anschließend führt die FPC die Diagnose durch, während die OK-LED blinzelt. Wenn die FPC online ist und normal funktioniert, beleuchtet die OK-LED stetig die Grünfläche.

  • Stellen Sie sicher, dass die FPC richtig in der Midplane sitzt. Stellen Sie sicher, dass jeder Auswerfgriff im Uhrzeigertakt erfolgt und eng ist.

  • Überprüfen Sie die OK/FAIL-LED auf der FPC- und OK-FPC-LEDs und FAIL FPC-LEDs auf der Craft-Schnittstelle. Wenn die FPC online ist und normal funktioniert, beleuchtet die OK-LED stetig die Grünfläche.

  • Geben Sie den Befehl show chassis fpc aus, um den Status der installierten FPCs zu prüfen. Wie in der Beispielausgabe dargestellt, zeigt der Wert Online in der Spalte "Status" an, dass die FPC normal funktioniert:

    Hinweis:

    Der Befehl show chassis fpc zeigt den Status der FPCs an.

    Fügen Sie die Detailoption hinzu, um eine detailliertere Ausgabe zu erhalten. Im folgenden Beispiel wird keine Steckplatznummer (optional) angegeben:

    Eine weitere Beschreibung der Ausgabe der Befehle finden Sie in der Junos OS Administrationsbibliothek für Routinggeräte.

Fehlerbehebung bei MX480-MiCs

Problem

Beschreibung

Die MICs funktionieren nicht normal.

Lösung

  • Überprüfen Sie den Status jedes Ports auf einem MIC, indem Sie die LED auf der MIC anzeigen. Informationen zur Bedeutung von LED-Zuständen auf verschiedenen MICs finden Sie in der Schnittstellenmodul-Referenz für die MX-Serie.

  • Überprüfen Sie den Status eines MIC, indem Sie den Befehlszeilenbefehl show chassis fpc pic-status CLI. Die MIC-Steckplätze im MPC sind PIC 0/1 und PIC 2/3, von links nach rechts gekennzeichnet:

    Eine weitere Beschreibung der Ausgabe des Befehls finden Sie im CLI Explorer.

Fehlerbehebung bei MX480 MPCs

Problem

Beschreibung

Die MPCs funktionieren nicht normal.

Lösung

  • Überwachen Sie die grüne LED mit der Bezeichnung OK über dem MPC auf der Craft-Schnittstelle, sobald ein MPC in einem Betriebsrouter sitzt.

    Der Routing-Engine lädt die MPC-Software unter zwei Bedingungen herunter: Das MPC wird beim Routing-Engine-Boots Junos OS angezeigt, und das MPC wird online über das CLI oder die Push-Schaltfläche auf dem vorderen Bedienfeld installiert und angefordert. Anschließend führt das MPC die Diagnose aus, während die OK-LED blinzelt. Wenn das MPC online ist und normal funktioniert, beleuchtet die OK-LED stetig die Grünfläche.

  • Stellen Sie sicher, dass das MPC richtig in der Midplane sitzt. Stellen Sie sicher, dass jeder Auswerfgriff im Uhrzeigertakt erfolgt und eng ist.

  • Überprüfen Sie die OK/FAIL-LED auf der MPC- und OK- und FAIL-Linecard-LEDs auf der Craft-Schnittstelle. Wenn das MPC online ist und normal funktioniert, beleuchtet die OK-LED stetig die Grünfläche.

  • Geben Sie den show chassis fpc Befehl aus, um den Status der installierten MPCs zu prüfen. Wie in der Beispielausgabe dargestellt, zeigt der Wert Online in State der Spalte "Online" an, dass das MPC normal funktioniert:

    Hinweis:

    Der show chassis fpc Befehl zeigt den Status der MPCs an.

    Fügen Sie die Option hinzu, um eine detailliertere Ausgabe zu detail erhalten. Im folgenden Beispiel wird keine Steckplatznummer (optional) angegeben:

    Eine weitere Beschreibung der Ausgabe der Befehle finden Sie in der Junos OS Administrationsbibliothek für Routinggeräte.

Fehlerbehebung bei MX480-PICs

Problem

Beschreibung

Die PICs funktionieren nicht normal.

Lösung

  • Überprüfen Sie den Status jedes Ports auf einer PIC, indem Sie die LED auf der PIC face ieren. Informationen zur Bedeutung von LED-Zuständen auf verschiedenen PICs finden Sie in der Schnittstellenmodul-Referenz der MX-Serie.

  • Überprüfen Sie den Status einer PIC, indem Sie den Befehlszeilenbefehl show chassis fpc pic-status CLI. Die PIC-Steckplätze in der FPC sind von 0 bis 1 von links nach rechts nummeriert:

    Eine weitere Beschreibung der Ausgabe des Befehls finden Sie im CLI Explorer.

Fehlerbehebung im MX480 Stromversorgung

Problem

Beschreibung

Das Netzteil funktioniert nicht normal.

Lösung

  • Überprüfen Sie die LEDs auf jedem Netzteil.

    • Wenn ein AC-Netzteil ordnungsgemäß installiert ist und normal funktioniert, wird die Licht der AC OK - und DC-OK-LED  stetig beleuchtet, und die PS FAIL-LED wird nicht beleuchtet.

    • Wenn ein DC-Netzteil ordnungsgemäß installiert ist und normal funktioniert, werden die LED PWR_OK, INPUT OK und BREAKER AUF der LED zunehmend beleuchtet.

  • Ausgabe des CLI show chassis  environment pem-Befehl , um den Status der installierten Netzteilmodule zu prüfen. Wie in der Beispielausgabe dargestellt, gibt der Wert online in den Zeilen mit dem Label State an, dass jedes Netzteil normal funktioniert:

Wenn ein Netzteil nicht normal funktioniert, führen Sie die folgenden Schritte zur Diagnose und Korrektur des Problems durch:

  • Wenn eine rote Alarmbedingung auftritt, geben Sie den Befehl show chassis alarms aus, um die Quelle des Problems zu bestimmen.

  • Stellen Sie sicher, dass sich der Wechselstrom-Eingangss switch ( oder der DC Circuit Breaker (|) in der Position befindet und dass das Netzteil Strom empfängt.

  • Stellen Sie sicher, dass der Circuit-Breaker die richtige Stromleistung auf dem Markt hat. Jedes Netzteil muss mit einem separaten Stromschalter verbunden sein.

  • Stellen Sie sicher, dass das AC-Netzkabel oder DIE DC-Netzkabel von der Stromquelle zum Router nicht beschädigt wurden. Wenn Ihr Ziel nicht geknackt oder unterbrochen wird, ersetzen Sie kabellos oder kabellos sofort.

  • Verbinden Sie das Netzteil mit einem neuen Netzkabel oder Netzkabel mit einer anderen Stromquelle. Wenn aus den LeDs für das Netzteil angegeben wird, dass das Netzteil nicht normal funktioniert, ist das Netzteil die Ursache des Problems. Ersetzen Sie das Netzteil durch ein Ersatzteil.

  • Wenn alle Netzteile ausgefallen sind, konnte die Systemtemperatur den Grenzwert überschritten haben, sodass das System heruntergefahren wurde.

    Hinweis:

    Wenn die Systemtemperatur die Schwelle überschreitet, Junos OS alle Netzteile herunter, sodass kein Status angezeigt wird.

    Der Junos OS kann aus anderen Gründen auch eines der Netzteile herunterfahren. In diesem Fall versorgen die verbleibenden Netzteile den Router mit Strom, und Sie können den Systemstatus weiterhin über das Betriebssystem oder CLI anzeigen.

    Um ein ac-Netzteil mit hoher Kapazität nach einem Herunterfahren aufgrund einer Übertemperatursituation neu zu starten:

    1. Verschieben Sie den Netzschalter auf dem Netzteil an die ausgeschaltete (o) Position.

    2. Schalten Sie die Stromversorgung wieder dort aus, wo die Wechselstromleitung in den Bereich des Stromversorgungsmoduls (PDM) übergeht.

    3. Warten Sie darauf, dass die LEDs des Netzteils verblasst und die Lüfter innerhalb des Netzteils zum Shutdown werden. Das kann bis zu 10 Sekunden dauern.

      VORSICHT:

      Wenn die LED immer noch beleuchtet ist und der Lüfter weiter im Betrieb ist, können Sie das Netzteil nicht an stromversorgungsen. Wenn sie dies tun, wird der Router nicht neu gestartet.

    4. Schalten Sie die Stromversorgung dort ein, wo die Wechselstromleitung in den Bereich des Stromversorgungsmoduls (PDM) übergeht.

    5. Bringen Sie den Netzschalter auf dem Netzteil an die eingeschaltete (|)-Position.

    6. Stellen Sie sicher, dass die LEDs auf dem Netzteil korrekt beleuchtet sind.

    7. Ausgabe des CLI Show Chassis-Umgebung  pem-Befehl und überprüfen Sie, ob der Status ist ONLINE und die Temperatur ist OK.

    Um ein Kapazitäts-DC-Netzteil mit hoher Kapazität nach einer Abschaltung aufgrund einer Übertemperatur neu zu starten:

    1. Schalten Sie die Stromschalter an der DC-Verteilungs panel aus, um die Stromversorgung des Gehäuses und der Netzteile zu entfernen.

    2. Switch an den Leistungsschaltern an der Verteilungs panel, um Gehäuse und Netzteile an den Strom zu geben.

      Hinweis:

      Der Netzschalter der Netzteile ist nicht Teil des Außen- oder Innen-Gleichstromschaltungs und muss daher beim Neustart des Gehäuses nicht abgeschaltet werden.

Jedes AC- oder DC-Netzteil mit hoher Kapazität kann zwei Wechsel- oder Gleichstrom-Feeds in zwei einzigartigen AC- oder DC-Neukonn durchdrungen werden. Es ist möglich, mit einem Feed zu arbeiten, aber die Ausgangsleistung des Netzteils wird reduziert. Der DIP-Switch muss auf die Anzahl der Wechsel- oder Gleichstrom-Feeds für das Netzteil gesetzt werden. Siehe Abbildung 1.

Abbildung 1: MX480 Hochleistungs-Eingangsmodus-Switch für Gleichstromversorgung. MX480 High-Capacity DC Power Supply Input Mode Switch.
  • Position 0 bedeutet , dass nur eine Gleichstrom- oder Wechselstrom-Einspeisung bereitgestellt wird.

  • Position 1 bedeutet, dass zwei Gleichstrom- oder Wechselstrom-Feeds bereitgestellt werden.