Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Wartung von MX240 SFP- und XFP-Transceivern

Ersetzen eines SFP- oder XFP-Transceivers durch einen MX240 DPC, MPC, MIC oder PIC

Steckbare Transceiver mit kleinem Formfaktor (SFPs) und XFPs sind optische Transceiver, die in einem DPC, MPC, MIC oder PIC installiert werden. SFPs und XFPs können im laufenden Betrieb eingesetzt und im laufenden Betrieb entfernt werden.

Entfernen eines SFP- oder XFP-Transceivers von einem MX240 DPC, MPC, MIC oder PIC

Durch das Entfernen eines SFP oder XFP wird die Funktion von DPC, MPC, MIC oder PIC nicht unterbrochen, aber der entfernte SFP oder XFP empfängt oder überträgt keine Daten mehr.

So entfernen Sie einen SFP- oder XFP-Transceiver (siehe Abbildung 1):

  1. Halten Sie einen Ersatz-Transceiver oder einen Transceiver-Steckplatzstecker, eine antistatische Matte und eine Sicherheitskappe aus Gummi für den Transceiver bereit.
  2. Befestigen Sie ein ESD-Erdungsband an Ihrem bloßen Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Erdungspunkt.
  3. Beschriften Sie die an den Transceiver angeschlossenen Kabel, damit Sie sie später wieder korrekt anschließen können.
    Warnung vor Laser:

    Schauen Sie nicht direkt in einen Glasfaser-Transceiver oder in die Enden von Glasfaserkabeln. Glasfaser-Transceiver und Glasfaserkabel, die mit einem Transceiver verbunden sind, emittieren Laserlicht, das Ihre Augen schädigen kann.

  4. Entfernen Sie den Kabelstecker vom Transceiver.
  5. Ziehen Sie den Auswerfergriff aus dem Transceiver heraus, um den Transceiver zu entriegeln.
    VORSICHT:

    Achten Sie darauf, dass Sie den Auswerfergriff vollständig öffnen, bis Sie ein Klicken hören. Dadurch wird eine Beschädigung des Transceivers vermieden.

    Ziehen Sie mit einer Spitzzange den Auswerfergriff aus dem Transceiver heraus.

  6. Fassen Sie den Auswerfergriff des Transceivers an und ziehen Sie den Transceiver ca. 0,5 Zoll. (1,3 cm) aus DPC, MPC, MIC oder PIC.
  7. Fassen Sie mit den Fingern den Körper des Transceivers und ziehen Sie ihn den Rest des Weges aus dem DPC, MPC, MIC oder PIC heraus.
    Abbildung 1: Entfernen von SFPs oder XFPs Removing SFPs or XFPs
  8. Setzen Sie eine Sicherheitskappe aus Gummi über den Transceiver.
  9. Legen Sie den entfernten Transceiver auf eine antistatische Matte oder in einen elektrostatischen Beutel.
VORSICHT:

Warten Sie nach dem Entfernen eines Transceivers aus dem Gehäuse mindestens 30 Sekunden, bevor Sie ihn wieder einsetzen oder einen Transceiver in einen anderen Steckplatz einsetzen.

Installieren eines SFP- oder XFP-Transceivers in einem MX240 DPC, MPC, MIC oder PIC

So installieren Sie ein SFP oder XFP:

  1. Befestigen Sie ein ESD-Erdungsband an Ihrem bloßen Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Bands mit einem ESD-Erdungspunkt.
  2. Nehmen Sie jeden zu installierenden Transceiver aus seiner elektrostatischen Tasche und identifizieren Sie den Steckplatz an der Komponente, in dem er installiert werden soll.
  3. Stellen Sie sicher, dass jeder Transceiver mit einer Sicherheitskappe aus Gummi bedeckt ist. Ist dies nicht der Fall, decken Sie den Transceiver mit einer Sicherheitskappe ab.
  4. Richten Sie den Transceiver vorsichtig an den Steckplätzen in der Komponente aus. Die Steckverbinder sollten zur Komponente zeigen.
  5. Schieben Sie den Transceiver, bis der Stecker im Komponentensteckplatz sitzt. Wenn Sie den Transceiver nicht vollständig einsetzen können, stellen Sie sicher, dass der Stecker in die richtige Richtung zeigt.
  6. Schließen Sie den Auswerfergriff des Transceivers.
  7. Entfernen Sie die Sicherheitskappe aus Gummi vom Transceiver und vom Ende des Kabels. Stecken Sie das Kabel in den Transceiver.
    Warnung vor Laser:

    Schauen Sie nicht direkt in einen Glasfaser-Transceiver oder in die Enden von Glasfaserkabeln. Glasfaser-Transceiver und Glasfaserkabel, die mit einem Transceiver verbunden sind, emittieren Laserlicht, das Ihre Augen schädigen kann.

  8. Vergewissern Sie sich, dass die Status-LEDs auf der Bauteilblende anzeigen, dass das SFP oder XFP ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen zu den Komponenten-LEDs finden Sie in der Referenz zu Schnittstellenmodulen der MX-Serie.