Wartung der Komponente des MX240-Kühlsystems
Wartung des MX240-Luftfilters
Zweck
Überprüfen Sie für eine optimale Kühlung den Zustand der Luftfilter.
Aktion
Untersuchen Sie regelmäßig den Luftfilter. Ein Schmutzluftfilter schränkt den Luftstrom im Gerät ein und wirkt sich negativ auf die Belüftung des Geräts aus. Der Filter verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Sie müssen den Filter alle 6 Monate ersetzen.
VORSICHT:Halten Sie den Luftfilter immer an Ort und Stelle, während das Gerät betrieben wird, außer während des Austauschs. Die Lüfter sind sehr leistungsstark und können kleine Drahtbits oder andere Materialien in das Gerät ziehen, wenn der Luftfilter nicht vorhanden ist. Diese Materialien können Gerätekomponenten beschädigen.
Die Haltbarkeitsdauer des Polyurethanfilters variiert je nach Lagerbedingungen zwischen zwei Jahren und fünf Jahren. Lagern Sie in einer kühlen, trockenen und dunklen Umgebung. Wickeln Sie die Medien in Kunststoff ein und lagern Sie sie in einer Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 80 % und der Temperatur zwischen 40 °C und 32 °C. Beachten Sie, dass, wenn das Material Lamellen oder brüchig wird, wenn es gerieben oder verformt wird, es nicht mehr nutzbar ist.
Siehe auch
Ersetzen des MX240-Luftfilters
Entfernen des MX240-Luftfilters
Führen Sie das Gerät nicht länger als ein paar Minuten ohne den installierten Luftfilter aus.
Halten Sie den Luftfilter immer an Ort und Stelle, während das Gerät betrieben wird, außer während des Austauschs. Die Lüfter sind sehr leistungsstark und können kleine Drahtbits oder andere Materialien in das Gerät ziehen, wenn der Luftfilter nicht vorhanden ist. Diese Materialien können Gerätekomponenten beschädigen.
Zum Entfernen des Luftfilters (siehe Abbildung 1):
- Befestigen Sie einen ESD-Erdungsgurt an Ihrem bare Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Gurtes mit einem ESD-Erdungspunkt.
- Lösen Sie die gebundenen Schrauben an der Luftfilterabdeckung.
- Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung.
- Schieben Sie den Luftfilter aus dem Gehäuse.

Siehe auch
Installation des MX240-Luftfilters
Zum Installieren des Luftfilters (siehe Abbildung 2):
- Befestigen Sie einen ESD-Erdungsgurt an Ihrem bare Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Gurtes mit einem ESD-Erdungspunkt.
- Suchen Sie den Nach-oben-Pfeil, und stellen Sie sicher, dass sich der Luftfilter rechts oben befindet.
- Schieben Sie den Luftfilter direkt in das Gehäuse, bis er anhält.
- Richten Sie die captive Schrauben der Luftfilterabdeckung mit den Montagelöchern am Gehäuse aus.
- Ziehen Sie die spannbaren Schrauben an der Luftfilterabdeckung an.

Siehe auch
Wartung des MX240-Lüftereinschubs
Zweck
Überprüfen Sie für eine optimale Kühlung den Zustand der Lüfter.
Aktion
Überwachen Sie den Status der Lüfter. Ein Lüftereinschub enthält mehrere Lüfter, die unisono arbeiten, um die Routerkomponenten zu kühlen. Wenn ein Lüfter ausfällt, passt das Host-Subsystem die Geschwindigkeit der verbleibenden Lüfter an, um die richtige Kühlung aufrechtzuerhalten. Ein roter Alarm wird ausgelöst, wenn ein Lüfter ausfällt, und ein gelber und roter Alarm wird ausgelöst, wenn ein Lüftereinschub entfernt wird.
Um den Status des Kühlsystems anzuzeigen, geben Sie den Befehl "Chassis-Umgebung anzeigen" aus . Die Ausgabe ähnelt folgendem:
user@host> show chassis environment Class Item Status Measurement Temp PEM 0 OK 40 degrees C / 104 degrees F PEM 1 Absent PEM 2 Absent PEM 3 OK 40 degrees C / 104 degrees F Routing Engine 0 OK 39 degrees C / 102 degrees F Routing Engine 1 OK 42 degrees C / 107 degrees F CB 0 Intake OK 26 degrees C / 78 degrees F CB 0 Exhaust A OK 27 degrees C / 80 degrees F CB 0 Exhaust B OK 27 degrees C / 80 degrees F CB 0 ACBC OK 26 degrees C / 78 degrees F CB 0 SF A OK 37 degrees C / 98 degrees F CB 0 SF B OK 35 degrees C / 95 degrees F CB 1 Intake OK 27 degrees C / 80 degrees F CB 1 Exhaust A OK 30 degrees C / 86 degrees F CB 1 Exhaust B OK 28 degrees C / 82 degrees F CB 1 ACBC OK 27 degrees C / 80 degrees F CB 1 SF A OK 36 degrees C / 96 degrees F CB 1 SF B OK 36 degrees C / 96 degrees F CB 2 Intake Absent CB 2 Exhaust A Absent CB 2 Exhaust B Absent CB 2 ACBC Absent CB 2 SF A Absent CB 2 SF B Absent FPC 2 Intake OK 22 degrees C / 71 degrees F FPC 2 Exhaust A OK 27 degrees C / 80 degrees F FPC 2 Exhaust B OK 33 degrees C / 91 degrees F FPC 2 I3 0 TSensor OK 33 degrees C / 91 degrees F FPC 2 I3 0 Chip OK 35 degrees C / 95 degrees F FPC 2 I3 1 TSensor OK 33 degrees C / 91 degrees F FPC 2 I3 1 Chip OK 33 degrees C / 91 degrees F FPC 2 I3 2 TSensor OK 33 degrees C / 91 degrees F FPC 2 I3 2 Chip OK 30 degrees C / 86 degrees F FPC 2 I3 3 TSensor OK 30 degrees C / 86 degrees F FPC 2 I3 3 Chip OK 30 degrees C / 86 degrees F FPC 2 IA 0 TSensor OK 33 degrees C / 91 degrees F FPC 2 IA 0 Chip OK 36 degrees C / 96 degrees F FPC 2 IA 1 TSensor OK 30 degrees C / 86 degrees F FPC 2 IA 1 Chip OK 35 degrees C / 95 degrees F FPC 4 Intake OK 22 degrees C / 71 degrees F FPC 4 Exhaust A OK 28 degrees C / 82 degrees F FPC 4 Exhaust B OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 4 I3 0 TSensor OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 4 I3 0 Chip OK 34 degrees C / 93 degrees F FPC 4 I3 1 TSensor OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 4 I3 1 Chip OK 33 degrees C / 91 degrees F FPC 4 I3 2 TSensor OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 4 I3 2 Chip OK 29 degrees C / 84 degrees F FPC 4 I3 3 TSensor OK 29 degrees C / 84 degrees F FPC 4 I3 3 Chip OK 29 degrees C / 84 degrees F FPC 4 IA 0 TSensor OK 35 degrees C / 95 degrees F FPC 4 IA 0 Chip OK 37 degrees C / 98 degrees F FPC 4 IA 1 TSensor OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 4 IA 1 Chip OK 35 degrees C / 95 degrees F FPC 7 Intake OK 20 degrees C / 68 degrees F FPC 7 Exhaust A OK 21 degrees C / 69 degrees F FPC 7 Exhaust B OK 21 degrees C / 69 degrees F FPC 7 I3 0 TSensor OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 7 I3 0 Chip OK 36 degrees C / 96 degrees F FPC 7 I3 1 TSensor OK 32 degrees C / 89 degrees F FPC 7 I3 1 Chip OK 35 degrees C / 95 degrees F FPC 7 I3 2 TSensor OK 32 degrees C / 89 degrees F FPC 7 I3 2 Chip OK 30 degrees C / 86 degrees F FPC 7 I3 3 TSensor OK 30 degrees C / 86 degrees F FPC 7 I3 3 Chip OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 7 IA 0 TSensor OK 34 degrees C / 93 degrees F FPC 7 IA 0 Chip OK 37 degrees C / 98 degrees F FPC 7 IA 1 TSensor OK 31 degrees C / 87 degrees F FPC 7 IA 1 Chip OK 35 degrees C / 95 degrees F Fans Top Fan Tray Temp OK 27 degrees C / 80 degrees F Top Tray Fan 1 OK Spinning at high speed Top Tray Fan 2 OK Spinning at high speed Top Tray Fan 3 OK Spinning at high speed Top Tray Fan 4 OK Spinning at high speed Top Tray Fan 5 OK Spinning at high speed Top Tray Fan 6 OK Spinning at high speed Bottom Fan Tray Temp OK 28 degrees C / 82 degrees F Bottom Tray Fan 1 OK Spinning at high speed Bottom Tray Fan 2 OK Spinning at high speed Bottom Tray Fan 3 OK Spinning at high speed Bottom Tray Fan 4 OK Spinning at high speed Bottom Tray Fan 5 OK Spinning at high speed Bottom Tray Fan 6 OK Spinning at high speed
Siehe auch
Ersetzen des MX240-Lüftereinschubs
Entfernen des MX240-Lüftereinschubs
Um eine Überhitzung zu verhindern, installieren Sie den Ersatz-Lüftereinschub unmittelbar nach dem Entfernen des vorhandenen Lüftereinschubs.
Zum Entfernen des Lüftereinschubs (siehe Abbildung 3):

Siehe auch
Installation des Mx240-Lüftereinschubs mit normaler Kapazität
Zum Installieren des Lüftereinschubs (siehe Abbildung 4):
- Befestigen Sie einen ESD-Erdungsgurt an Ihrem bare Handgelenk und verbinden Sie das andere Ende des Gurtes mit einem ESD-Erdungspunkt.
- Halten Sie den Griff für die Lüftereinschubeinheit fest, und fügen Sie ihn direkt in das Gehäuse ein. Beachten Sie die korrekte Ausrichtung durch das seitliche aufwärts ausgerichtete Label auf der obersten Oberfläche des Lüftereinschubs.
- Ziehen Sie die captive Schrauben an der Lüftereinschub-Faceplate an, um sie im Gehäuse zu sichern.
