Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

MX2020 Anforderungen an die Wechselstromversorgung

Um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen, sodass Sie den Router in jeder Hardwarekonfiguration betreiben können, ohne die Stromversorgungsinfrastruktur aufrüsten zu müssen, empfehlen wir, 2800 W für jedes Wechselstrom-Stromverteilungsmodul (PDM) (dreiphasig oder einphasig) bereitzustellen.

Wenn Sie nicht beabsichtigen, 2800 W für jedes AC-Stromversorgungsmodul (PSM) bereitzustellen, verwenden Sie die Informationen in Tabelle 1 und Tabelle 2 , um den Stromverbrauch für verschiedene Hardwarekonfigurationen, den Eingangsstrom aus einer anderen Quellspannung und die thermische Ausgangsleistung zu berechnen.

In Tabelle 3 sind die Stromanforderungen für verschiedene Hardwarekomponenten aufgeführt, wenn der Router unter typischen Spannungsbedingungen betrieben wird.

Hinweis:

Im Gegensatz zu allen anderen MPCs benötigen MPC6E, MPC8E, MPC9E und MX2K-MPC11E keine Adapterkarte (ADC), um die MPC im MX2020-Router unterzubringen.

Tabelle 1: Basis-AC-Leistungsanforderungen

Komponente

Leistungsbedarf (Watt)

Das Basissystem (ohne MPCs, ADCs und MICs) umfasst sieben SFBs, ein Host-Subsystem (Control Board and Routing Engine [CB-RE], vier Lüftereinschübe, eine Craft-Schnittstelle, acht PSMs und zwei PDMs.

9.439 W (bei Betrieb bei 55 °C)

2.142 W (typisch)

Tabelle 2: Typische Anforderungen an die Wechselstromversorgung des MX2020-Routers

Komponente

Modellnummer

Leistungsbedarf (Watt) bei 91% Wirkungsgrad

Basis-Chassis

CHAS-BP-MX2020

 

Lüftereinschübe, oben

MX2000-FANTRAY

200 W * 2 = 400 W

Lüftereinschübe, unten

MX2000-FANTRAY

200 W * 2 = 400 W

MPC

MPC-3D-16XGE-SFPP

440 W * 20 = 8800 W

ADC

ADC

150 W * 20 = 3000 W

CB-RE

RE-MX2000-1800X4

150 W

REMX2K-X8-64G

400 W

Dreiphasiger Delta-Wechselstrom PDM (2 pro System) @ 50 A Einspeisung (Eingang 1) und 25 A Einspeisung (Eingang 2)

MX2000-PDM-AC-DELTA

2800 W

Dreiphasiger Wechselstrom PDM @ 30 A Einspeisung (Eingang 1) und 15 A (Eingang 2)

MX2000-PDM-AC-WYE

2800 W

Einphasiges Wechselstrom-PDM mit neun Einspeisungen

MX2K-PDM-AC-1PH

2800 W

Einphasiges Wechselstrom-PDM mit sieben Einspeisungen

MX2K-PDM-OP-AC

2800 W

SFB – Steckplätze 0 bis 7

MX2000-SFB

200 W * 8 = 1600 W

Wenn Sie die Bereitstellung nicht wie oben empfohlen planen, können Sie die Informationen in Tabelle 3 verwenden, um den Stromverbrauch für Ihre Hardwarekonfiguration zu berechnen.

Tabelle 3: MX2020 FRU AC-Leistungsanforderungen

Komponente

Modellnummer

Maximaler Strombedarf

Switch Fabric Boards (SFBs)

SFB

MX2000-SFB

200 W (typisch)

220 W bei 55° C

220 W bei 40° C

220 W bei 25° C

SFB2

MX2000-SFB2-S

250 W (typisch)

295 W bei 55° C

280 W bei 40° C

270 W bei 25° C

Lüftereinschübe

Lüftereinschübe, oben

MX2000-FANTRAY

200 W (typisch)

1700 W bei 55° C

1150 W bei 40° C

350 W bei 25° C

Lüftereinschübe, unten

200 W (typisch)

1700 W bei 55° C

1150 W bei 40° C

350 W bei 25° C

Adapterkarten

ADC

MX2000-LC-ADAPTER

150 W

Steuerplatine und Routing-Engine

CB-RE

RE-MX2000-1800X4

150 W (typisch)

250 W bei 55° C

250 W bei 40° C

250 W bei 25° C

REMX2K-X8-64G

400 W

Plm

MPC-3D-16XGE-SFPP

MPC-3D-16XGE-SFPP

440 W bei 55 °C Umgebungstemperatur

MPC1

MX-MPC1-3D

MX-MPC1E-3D

165 W

Mit MICs und Optik:

239 W bei 55 °C

227 W bei 40° C

219 W bei 25 °C

MPC1 Q

MX-MPC1-3D-Q

MX-MPC1E-3D-Q

175 W

Mit MICs und Optik:

249 W bei 55 °C

237 W bei 40° C

228 W bei 25° C

MPC2

MX-MPC2-3D

MX-MPC2E-3D

274 W

Mit MICs und Optik:

348 W bei 55 °C

329 W bei 40° C

315 W bei 25 °C

MPC2 Q

MPC2 EQ

MX-MPC2-3D-Q

MX-MPC2-3D-EQ

MX-MPC2E-3D-Q

MX-MPC2E-3D-EQ

294 W

Mit MICs und Optik:

368 W bei 55° C

347 W bei 40° C

333 W bei 25 °C

MPC2E P

MX-MPC2E-3D-P

294 W

Mit MICs und Optik:

368 W bei 55° C

347 W bei 40° C

333 W bei 25 °C

MPC3E

MX-MPC3E-3D

440 W

Mit MICs und Optik:

500 W bei 55 °C, zwei 40 W MICs

485 W bei 40 °C, zwei CFP-MICs mit LR4-Optik

473 W bei 25 °C, zwei CFP-MICs mit LR4-Optik

32x10GE MPC4E

MPC4E-3D-32XGE-SFPP

610 W

Mit Optik:

607 W bei 55 °C, mit SFPP ZR-Optik

590 W bei 40 °C, mit SFPP ZR-Optik

585 W bei 25 °C, mit SFPP ZR-Optik

2x100GE + 8x10GE MPC4E

MPC4E-3D-2CGE-8XGE

610 W

Mit Optik:

607 W bei 55 °C, mit SFPP ZR- und CFP LR4-Optik

590 W bei 40 °C, mit SFPP ZR- und CFP LR4-Optik

585 W bei 25 °C, mit SFPP ZR- und CFP LR4-Optik

6x40GE + 24x10GE MPC5E

6x40GE + 24x10GE MPC5EQ

MPC5E-40G10G

MPC5EQ-40G10G

Mit Optik:

607 W bei 55 °C

541 W bei 40° C

511 W bei 25° C

2x100GE + 4x10GE MPC5E

2x100GE + 4x10GE MPC5EQ

MPC5E-100G10G

MPC5EQ-100G10G

Mit Optik:

607 W bei 55 °C

541 W bei 40° C

511 W bei 25° C

MPC6E

MX2K-MPC6E

1088 W mit MICs und Optik

MPC7E-MRATE

MPC7E-MRATE

400 W (typisch)

545 W bei 55 °C

465 W bei 40° C

440 W bei 25° C

MPC8E

(ohne MICs)

MX2K-MPC8E

688 W (typisch)

805 W bei 55 °C

720 W bei 40° C

690 W bei 25° C

MPC9E

(ohne MICs)

MX2K-MPC9E

838 W (typisch)

1018 W bei 55° C

870 W bei 40° C

840 W bei 25° C

Mikrofone

ATM MIC mit SFP

MIC-3D-8OC3-2OC12-ATM

35 W

Gigabit-Ethernet-MIC mit SFP

MIC-3D-20-GE-SFP

37 W

10-Gigabit-Ethernet-MIC mit XFP

2 Anschlüsse: MIC-3D-2XGE-XFP

4 Anschlüsse: MIC-3D-4XGE-XFP

2 Anschlüsse: 29 W

4 Anschlüsse: 37 W

10-Gigabit-Ethernet-MIC mit SFP+

MIC6-10G

74 W

Mit Optik:

53 W bei 55 °C, 40 °C und 25 °C mit 10G BASE-SR und 10G BASE-LR Optik

66 W bei 55 °C, 40 °C und 25 °C mit 10G BASE-ER-Optik

74 W bei 55 °C, 40 °C und 25 °C mit 10G BASE-ZR-Optik

10-Gigabit-Ethernet-DWDM-OTN-MIC

MIC6-10G-OTN

84 W

Mit Optik:

63 W bei 55 °C mit 10G BASE-LR OTN-Optik

63 W bei 40 °C mit 10G BASE-LR OTN-Optik

63 W bei 25 °C mit 10G BASE-LR OTN-Optik

40-Gigabit-Ethernet-MIC mit QSFPP

MIC3-3D-2X40GE-QSFPP

18 W

100-Gigabit-Ethernet-MIC mit CFP

MIC3-3D-1X100GE-CFP

40 W

100-Gigabit-Ethernet-MIC mit CXP

MIC3-3D-1X100GE-CXP

20 W

100-Gigabit-Ethernet-MIC mit CFP2

MIC6-100G-CFP2

104 W

Mit Optik:

94 W bei 55 °C mit 100G BASE-LR4 OTN-Optik

86 W bei 40 °C mit 100G BASE-LR4 OTN-Optik

74 W bei 25 °C mit 100G BASE-LR4 OTN-Optik

100-Gigabit-Ethernet-MIC mit CXP

MIC6-100G-CXP

57 W

49 W bei 55 °C mit CXP SR10-Optik

49 W bei 40 °C mit CXP SR10-Optik

49 W bei 25 °C mit CXP SR10-Optik

100-Gigabit DWDM OTN MIC mit CFP2

MIC3-100G-DWDM

Mit Optik:

91 W bei 55 °C

83 W bei 25° C

SONET/SDH OC3/STM1 Multi-Rate MIC

4 Anschlüsse: MIC-3D-4OC3OC12-1OC48

8 Anschlüsse: MIC-3D-8OC3OC12-4OC48

4 Anschlüsse:

24 W bei 55° C

22,75 W bei 40 °C

21,5 W bei 25 °C

8 Anschlüsse:

29 W bei 55° C

27,75 W bei 40 °C

26,5 W bei 25 °C

OC192/STM64 MIC mit XFP

MIC-3D-1OC192-XFP

41 W bei 55 °C

38,5 W bei 40 °C

36 W bei 25° C

Kanalisiertes SONET/SDH OC3/STM1 Multi-Rate MIC

4 Anschlüsse: MIC-3D-4CHOC3-2CHOC12

8 Anschlüsse: MIC-3D-8CHOC3-4CHOC12

4 Anschlüsse:

41 W bei 55 °C

40 W bei 40° C

39 W bei 25 °C

8 Anschlüsse:

52 W bei 55° C

50,5 W bei 40 °C

49 W bei 25 °C

Kanalisiertes OC48/STM16 MIC mit SFP

MIC-3D-1CHOC48

56,5 W bei 55 °C

54,5 W bei 40 °C

53 W bei 25° C

Tri-Rate MIC

MIC-3D-40GE-TX

41 W

MIKROFON MRATE

MIC-MRATE

  • Beim Einbau in MPC8E: 1.250 A @ 48 V (60 W)

  • Beim Einbau in MPC9E: 1,771 A @ 48 V (85 W)

DS3/E3 MIC

MIC-3D-8DS3-E3

MIC-3D-8CHDS3-E3-B

36 W bei 55° C

35 W bei 40° C

34 W bei 25° C

Kanalisiertes OC3/STM1 (Multi-Rate) Circuit Emulation MIC mit SFP

MIC-3D-4COC3-1COC12-CE

33,96 W