Rackanforderungen für MX2010
Rackgröße und -stärke
Der Mx2010-Router ist für die Installation in einem Rack konzipiert, das einer der folgenden Standards entspricht:
Ein 19-In-Rack gemäß definition in Cabinets, Racks, Panels und Associated Equipment (Dokument nr. EIA-310-D), veröffentlicht von der Electronics Components Industry Association (http://www.ecianow.org/).
Ein 600-mm-Rack, wie im vierteiligen Equipment Engineering (EE) definiert; Europäischer Telekommunikationsstandard für die Praxis der Ausrüstung (Aktenzeichen ETS 300 119-1 bis 119-4), veröffentlicht vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Der horizontale Abstand zwischen den Schienen in einem Rack, das dieser Norm entspricht, ist in der Regel breiter als die Montagehalterungen, die 48,8 cm von der Außenkante zur Außenkante messen. Verwenden Sie zugelassene Flügelgeräte, um die Öffnung zwischen den Schienen nach Bedarf zu verengen.
Ein 23-In-Rack mit entsprechenden 23-In- bis 19-In-Rack-Adaptern und einem entsprechenden Installationsregal, das das Gehäuse an der richtigen vertikalen Position unterstützt, um die Rackmontagelöcher richtig auszurichten. Juniper Networks liefert diese Hardware nicht, aber die Größe und das Gewicht des Gehäuses sind für eine sichere Installation wichtig.
Die Rackschienen müssen ausreichend Platz haben, um die äußeren Abmessungen des Gehäuses unterzubringen: 151,1 cm hoch, 91,95 cm tief und 48,3 cm breit. Die Außenränder der Vormontageflansche erweitern die Breite auf 48,8 cm. Der Abstand von Schienen und angrenzenden Racks muss auch die Abstände um Gehäuse und Rack zulassen, die in den Abstandsanforderungen für Luftstrom und Hardwarewartung für den MX2010-Router festgelegt sind. Der Kabelmanager und die EMI-Abdeckung an der Vorderseite des Gehäuses ist 91,95 cm tief. Ein erweiterter Kabelmanager erweitert die Tiefe auf 102 cm.
In einem Rack mit offenem Rahmen ist eine Mittenmontage erforderlich, da die gleichmäßigere Gewichtsverteilung für eine höhere Stabilität sorgt. Für die Mittelmontage verwenden Sie die an der Gehäuse mitte angebrachten Montagehalterungen für die Rackmontage (siehe Abbildung 2).
Anweisungen zur Installation der Montagehardware finden Sie unter Installieren der MX2010-Montagehardware für ein Rack oder Einen Schrank mit vier Pfosten.
Das Gewicht und die Tiefe des Routers hängen von der Art des installierten Kabelmanagers ab.
Wenn der Standard- oder erweiterte Kabelmanager installiert ist, verwenden Sie die folgenden Richtlinien:
Das Rack muss über ausreichend vertikalen Nutzraum verfügen, um die Höhe des Routers aufnehmen zu können: 151,1 cm. Sie können ein Gehäuse in einem Rack installieren. Ein typisches Rack mit vier Pfosten ist 213,4 cm hoch, 61 cm bis 76,2 cm tief und 48,3 cm breit (siehe Abbildung 1). Ein typisches Rack mit offenem Rahmen misst 213,4 cm hoch und 48,3 cm breit.
Hinweis:Eine U ist die Standard-Höheneinheit, die in Schränken, Racks, Panels und zugehörigen Geräten (Dokumentnummer EIA-310-D) definiert ist, die von der Electronic Components Industry Association (ECIA) (http://www.ecianow.org) veröffentlicht wurde.
Der Standort des Racks muss ausreichend Platz bieten, um die Tiefe des Routers aufnehmen zu können. Das Gehäuse mit dem Standard-Kabelmanager ist 91,95 cm tief.
Das Gehäuse mit dem erweiterten Kabelmanager ist 102 cm tief.
Das Rack muss stark genug sein, um das Gewicht des vollständig konfigurierten Routers bis zu 446,79 kg zu unterstützen.
Eine vollständige Liste der Gehäusekonfiguration sowie der Gewichte und Maße einzelner Linecards und Komponenten finden Sie unter Physische Spezifikationen für MX2010.

Bei der Installation des MX2010-Routers muss ein nutzbarer Rack-Platz von mindestens 34 HE vorhanden sein.
Abstand zwischen Montagehalterung und Flanschlöchern
Die Löcher in den Montagehalterungen und frontseitigen Montageflansch, die zum Befestigen des Gehäuses an einem Rack verwendet werden, sind bei 1 HE (1,75 in.) im Abstand. Der Router kann in jedem Rack montiert werden, das Löcher in diesen Entfernungen bietet. Abbildung 2 zeigt die gehäusezentrierten Montagehalterungen.

Anbindung an die Gebäudestruktur
Sichern Sie das Rack immer an der Struktur des Gebäudes. Wenn Ihr geografisches Gebiet Erdbeben ausgesetzt ist, schrauben Sie das Rack auf den Boden. Für maximale Stabilität sichern Sie das Rack auch an Deckenhalterungen.