Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

MX2008 Fahrgestell

MX2008 Chassisbeschreibung

Das Router-Chassis ist eine starre Blechstruktur, in der alle anderen Router-Komponenten untergebracht sind (siehe Abbildung 1, Abbildung 2 und Abbildung 3). Die universelle Routing-Plattform MX2008 mit Standard-Kabelmanagern und EMI-Abdeckung ist 106,68 cm (42   Zoll) hoch, 48,26 cm (19 Zoll ) breit und 78,49    cm (30,90  Zoll ) tief (von den vorderen Montageflanschen bis zur Rückseite des Gehäuses). Ein erweiterter Kabelmanager erweitert die Gesamttiefe auf 36,82  Zoll. (93,53 cm). Das Gehäuse kann in einem standardmäßigen 19-Zoll-Open-Frame - oder Vier-Pfosten-Rack oder in einem geschlossenen Schrank installiert werden.

Hinweis:

Für die Installation des MX2008-Routers in einem Rack müssen mindestens 24 Rackeinheiten (HE) nutzbare Rackfläche vorhanden sein.

Hinweis:

Wenn Sie den MX2008-Router in einem Netzwerkschrank installieren, stellen Sie sicher, dass während der Installation keine Hardware, Geräte, Racks oder Schrankkomponenten den Zugriff auf den 24-HE-Rack-Platz  versperren.

Das Chassis weist die folgenden Merkmale auf (siehe Abbildung 1, Abbildung 2 und Abbildung 3).

  • Flansche für die Frontmontage zur Montage in einem Rack oder Schrank mit vier Pfosten.

  • Metallhalterungen für die mittige Montage in einem Open-Frame-Rack (optional).

VORSICHT:

Befestigen Sie vor dem Entfernen oder Installieren von Komponenten ein ESD-Band (Electrostatic Discharge) an einem ESD-Punkt und legen Sie das andere Ende des Bands um Ihr bloßes Handgelenk. Wenn kein ESD-Band verwendet wird, kann dies zu Schäden an den Hardwarekomponenten führen.

Warnung:

Der Router muss während des normalen Betriebs mit Masse verbunden werden.

Der Router MX2008 ist 24 Höheneinheiten (HE) hoch. Ein Router kann in einem Open-Frame-Rack, einem Vier-Pfosten-Rack oder einem Schrank installiert werden. Der MX2008-Router verfügt über 10 dedizierte Linecard-Steckplätze, was bedeutet, dass maximal 10 Modular Port Concentrators (MPCs) einschließlich Adapterkarten und Modular Interface Cards (MICs) auf dem MX2008 installiert werden können. A/D-Wandler bieten Wohnraum für MPCs. Die MPCs werden an die Adapterkarten angeschlossen, die wiederum mit der Backplane verbunden sind. In jeder MPC können bis zu 2 MICs installiert werden. Der vollständig bestückte MX2008-Router unterstützt bis zu 20 MICs. Das Host-Subsystem MX2008 besteht aus zwei RCBs (Routing and Control Boards). Der RCB ist ein integriertes Board und eine einzelne FRU, die Routing-Engine- und Control-Board-Funktionalität bereitstellt und Virtualisierung unterstützt. Der Router enthält 8 SFBs, die 7+1-Redundanz bieten.

Ein Router kann in einem Open-Frame- oder Vier-Pfosten-Rack mit 24 HE oder höher installiert werden, wenn das Rack das Gesamtgewicht tragen kann, das größer als 301,55 kg (664,8   lb) sein kann.

Hinweis:

Zu den Abmessungen gehören auch die Kabelmanager und die EMI-Abdeckung.

Abbildung 1: Vorderansicht eines vollständig konfigurierten MX2008-Routergehäuses Front View of a Fully Configured MX2008 Router Chassis
Hinweis:

Entfernen Sie die Field-Replacement Units (FRUs) von der Vorderseite des MX2008-Routers, bevor Sie den Router installieren.

In Tabelle 1 finden Sie Informationen zu den Komponenten an der Vorderseite des MX2008-Routers.

Tabelle 1: Frontkomponenten in einem vollständig konfigurierten MX2008-Router

Komponenten-Nr.

Komponentenbeschreibung

Slots

Anzahl der FRUs

1

Craft-Schnittstelle

1

2

Erweitertes Switch Fabric Board (SFB2)

0 bis 7

8

3

Routing- und Steuerplatinen (RCB)

0 und 1

2

4

MPCs (mit installierten MICs)

0 bis 9

10

5

Kabelmanager

1

In Tabelle 2 finden Sie Informationen zu den Komponenten auf der Rückseite eines wechselstrombetriebenen MX2008-Routers.

Abbildung 2: Rückansicht eines vollständig konfigurierten, wechselstrombetriebenen MX2008-Routergehäuses Rear View of a Fully Configured AC-Powered MX2008 Router Chassis
Tabelle 2: Rückseitige Komponenten in einem vollständig konfigurierten AC-betriebenen MX2008-Router

Komponenten-Nr.

Komponentenbeschreibung

Slots

Anzahl der FRUs

1

AC-PDM – Dreiphasiges Delta- oder Wye-PDM oder ein einphasiges AC-PDM oder ein universelles Hochspannungs-PDM der zweiten Generation (HVAC/HVDC)

PDM1/Eingang1

1

2

AC-PSMs oder universelle Hochspannungs-PSMs der zweiten Generation (HVAC/HGÜ)

0 bis 8

9

3

PSM-Luftfilter

1

4

AC-PDM – Dreiphasiges Delta- oder Wye-PDM oder ein einphasiges AC-PDM oder ein universelles Hochspannungs-PDM der zweiten Generation (HVAC/HVDC)

PDM0/Eingang0

1

5

Luftfilter für Lüftereinschub

1

6

Lüftereinschübe (zwei)

Lüftereinschub 0 und Lüftereinschub 1 (hinter Zugangstür)

2

Hinweis:

Entfernen Sie die Field-Replacement Units (FRUs) von der Rückseite des MX2008-Routers, bevor Sie den Router installieren.

Abbildung 3: Rückansicht eines vollständig konfigurierten, DC-gespeisten MX2008-Routergehäuses Rear View of a Fully Configured DC-Powered MX2008 Router Chassis
Hinweis:

Entfernen Sie die Field Replacement Units (FRUs) von der Rückseite des MX2008-Routers, bevor Sie den Router installieren.

In Tabelle 3 finden Sie Informationen zu den Routerkomponenten auf der Rückseite eines MX2008-Routers mit Gleichstromversorgung.

Tabelle 3: Rückseitige Komponenten in einem vollständig konfigurierten, gleichstromgespeisten MX2008-Router

Komponenten-Nr.

Komponentenbeschreibung

Slots

Anzahl der FRUs

1

DC-PDM, ein DC-PDM (240 V China) oder ein universelles Hochspannungs-PDM der zweiten Generation (HVAC/HGÜ) PDM

PDM1/Eingang1

1

2

DC-PSMs, DC-PSMs (240 V China) oder universelle Hochspannungs-PSMs der zweiten Generation (HVAC/HGÜ)

0 bis 8

9

3

PSM-Luftfilter

1

4

DC-PDM, ein DC-PDM (240 V China) oder ein universelles Hochspannungs-PDM der zweiten Generation (HVAC/HGÜ) PDM

PDM0/Eingang0

1

5

Luftfilter für Lüftereinschub

1

6

Lüftereinschübe (zwei)

Lüftereinschub 0 und Lüftereinschub 1 (hinter Zugangstür)

2

Hinweis:

Entfernen Sie die Field Replacement Units (FRUs) von der Rückseite des MX2008-Routers, bevor Sie den Router installieren.

Der MX2008-Router verfügt über zwei ESD-Punkte. Diese befinden sich auf beiden Seiten der MPCs an der Vorderseite des Gehäuses (siehe Abbildung 4).

Abbildung 4: ESD-Punkte MX2008 Router ESD Points des MX2008-Routers

MX2008 Backplane Beschreibung

Der MX2008-Router besteht aus einer Signal-Backplane und einer Power-Backplane, die PSMs und PDMs mit dem Chassis verbinden. Bei den Adapterkarten handelt es sich um Trägerkarten, die zur Unterbringung der MPCs verwendet werden. Die MPCs werden von der Vorderseite des Gehäuses in die Signal-Backplanes des unteren Kartenkäfigs eingebaut und mit der Signal-Backplane verbunden, um eine Verbindung zu den Enhanced Switch Fabric Boards (SFB2s) und den Routing- und Control-Boards (RCBs) herzustellen. Die Backplane verbindet 10 Linecards mit 8 SFBs und 2 RCBs. Die SFBs und RCBs werden von vorne oben am Chassis verbaut. Die Komponenten des Kühlsystems werden auch mit der Signal-Backplane verbunden. Die PSMs werden in die Power-Backplane eingebaut und die PDMs werden mit der Power-Backplane verbunden.

Die Backplanes führt die folgenden Hauptfunktionen aus:

  • Datenpfad: Datenpakete werden über die Signal-Backplane zwischen den MPCs über die Fabric-ASICs auf den SFBs übertragen.

  • Stromverteilung: Die PDMs des Routers leiten die Stromversorgung von den Einspeisungen über die Backplane an den Eingang der PSMs weiter. Darüber hinaus wird die Ausgangsleistung von PSMs über die Power-Backplane auf die Komponenten des Gehäuses (MPCs, SFBs und RCBs) verteilt.

  • Steuerungs-/Verwaltungspfad – Die Backplanes stellt die Konnektivität zwischen den verschiedenen Systemkomponenten für Verwaltungs- und Steuerungspfade bereit.

MX2008 Komponentenredundanz

Ein vollständig konfigurierter Router ist so konzipiert, dass kein Single Point of Failure zum Ausfall des gesamten Systems führen kann. Nur ein vollständig konfigurierter Router bietet vollständige Redundanz. Alle anderen Konfigurationen bieten teilweise Redundanz. Die folgenden wichtigen Hardwarekomponenten sind redundant:

  • Host-Subsystem: Das Host-Subsystem besteht aus zwei Routing- und Control Boards (RCBs). Der RCB ist ein integriertes Board und eine einzelne FRU, die Routing-Engine- und Control-Board-Funktionen bereitstellt. Der Router kann über ein oder zwei Host-Subsysteme verfügen. Wenn zwei Host-Subsysteme installiert sind, fungiert eines als primäres und das andere als Backup. Wenn das primäre Hostsubsystem (oder eine seiner Komponenten) ausfällt, kann das Backup als primäres System übernommen werden.

  • Gleichstromversorgung—Das Gleichstromversorgungssystem der MX2008 (-48 V und 240 V China) besteht aus drei Komponenten: neun Stromversorgungsmodulen (PSMs), zwei Stromverteilungsmodulen (PDMs) und einer Mittelebene. Bei Telekommunikationsnetzteilen (48 VDC) verteilt das Stromversorgungssystem Strom aus einem Pool von 22,5 KW (20 KW für nicht redundante PSMs und 2,5  KW reserviert für PSM-Redundanz). Dieser Pool versorgt das gesamte Gehäuse mit Strom, einschließlich der zehn Linecard-Steckplätze, zwei Lüftereinschübe und kritischer FRUs. Diese kritischen FRUs bestehen aus zwei RCBs und acht SFBs, die sich im oberen Teil des Gehäuses befinden.

  • Stromverteilungsmodule (PDMs): In der DC-Konfiguration bietet Njedes System eine Redundanz von +1 PSM sowie Neine Redundanz von +N Einspeisung. Die Stromeinspeisungen aus verschiedenen Quellen müssen an unterschiedliche PDMs angeschlossen werden. Wenn Feeds, die mit einem PDM verbunden sind, in einer redundanten Konfiguration ausfallen, beginnt der andere Feed, die volle Leistung bereitzustellen.

    Hinweis:

    Abhängig von der Spannung der DC-Einspeisungen kann aus beiden Einspeisungen Strom bezogen werden. Die Einspeisung mit höherer Spannung sorgt für mehr Leistung. Wenn die Differenz zwischen den Spannungen ausreicht, liefert die höhere Spannungseinspeisung die gesamte Leistung. Wenn die Spannungen exakt gleich sind, wird aus beiden Einspeisungen die gleiche Leistung entnommen.

    Insgesamt können zwei PDMs in einem Router installiert werden. Jedes DC-PDM arbeitet mit bis zu neun separaten Einspeisungen mit einer Strombegrenzung von 60 A oder 80 A. Die 240-V-China-DC-PDMs haben neun Einspeisungen und keine Schalterauswahl. Die Kapazität dieser Einspeisungen wird über einen Schalter am DC-PDM an die Systemsoftware weitergegeben.

    Der MX2008-Router unterstützt zwei Arten von PDMs für dreiphasige Stromversorgungssysteme. Das dreiphasige Delta und das dreiphasige wye. Einzelne Phasen werden von dreiphasigen Einspeisungen zu einzelnen PSMs übernommen. Ein Feed versorgt sechs PSMs mit Strom, während der zweite Eingangsfeed die restlichen drei PSMs mit Strom versorgt (insgesamt neun PSMs unterstützt).

  • DC-Stromversorgungsredundanz—Das DC-Stromversorgungssystem MX2008 ist einspeiseredundant. Jedes PSM kann mit zwei separaten Feeds aus unterschiedlichen Quellen verbunden werden, die zur Bereitstellung von Feedredundanz verwendet werden. Pro Leistungssubsystem gibt es zwei PDMs, die jeweils neun Einspeisungen führen. Einspeisungen von einer Stromquelle müssen an einen PDM und Einspeisungen von der anderen Stromquelle an den zweiten PDM des Leistungssubsystems angeschlossen werden (siehe Abbildung 5).

    Abbildung 5: Redundanz der Einspeisung des Gleichstromnetzes DC Power System Feed Redundancy

    Jedes PSM verfügt über einen Satz von zwei DIP-Schaltern, die sich auf der Frontplatte befinden. Diese DIP-Schalter werden verwendet, um anzuzeigen, ob ein Benutzer eine Einspeisung, zwei Einspeisungen oder keine an das Stromnetz anschließen möchte. Diese DIP-Schalter liefern wichtige Informationen an das Energiemanagementsystem, um im Falle eines Einspeisefehlers oder einer falschen Verbindung Alarme zu erzeugen. Jedes PDM verfügt über eine LED pro Einspeisung, die anzeigt, ob der Vorschub aktiv ist oder nicht oder ob der Vorschub richtig angeschlossen ist. Siehe Beschreibung des MX2008 DC-Stromversorgungsmoduls (-48 V).

  • Universelles Stromversorgungssystem—Die MX2008 unterstützt den Anschluss eines universellen Hochspannungsnetzes der zweiten Generation (HVAC/HGÜ).

    Hochspannungs-PDMs der zweiten Generation (HLK/HGÜ): Das universelle PDM akzeptiert entweder einen HLK- oder einen HGÜ-Eingang. Sie können insgesamt zwei PDMs in einem Router installieren. Jedes universelle PDM arbeitet mit neun Einspeisungen mit einer Strombegrenzung von 30 A. Jedes universelle PSM ist in der Lage, eine Leistung von 3400 W mit zwei Einspeisungen und 3000  W Leistung mit einer Einzeleinspeisung zu liefern. In dieser Konfiguration bietet jedes Subsystem N+1-Ausgangs-PSM-Redundanz zusammen mit N+N-Feed-Redundanz. Die Stromeinspeisungen aus verschiedenen Quellen müssen an unterschiedliche PDMs angeschlossen werden. Wenn Feeds, die mit einem PDM verbunden sind, in einer redundanten Konfiguration ausfallen, stellt der andere Feed die volle Leistung bereit. Bei einem universellen Hochspannungs-Stromversorgungssystem der zweiten Generation (HVAC/HGÜ) sind beide Eingangsstromeinspeisungen aktiv und teilen sich die Last, wenn vorhanden.

    Abbildung 6 veranschaulicht die Leistungsverteilung von den universellen (HVAC/HGÜ) PDMs zu den universellen (HVAC/HVDC) PSMs.

    Abbildung 6: MX2010 Router Universal (HVAC/HGÜ) Stromversorgungs-Subsystem-Einspeisungsredundanz MX2010 Router Universal (HVAC/HVDC) Power Subsystem Feed Redundancy
  • Wechselstromversorgung—Der MX2008 unterstützt den Anschluss von dreiphasigen und einphasigen Wechselstromsystemen.

    Es gibt zwei Arten von dreiphasigen Stromversorgungssystemen: das dreiphasige Dreieck und das dreiphasige Stromnetz. Der Wechselstrom, der zu den PSMs fließt, wird in drei einzelne Phasen aufgeteilt – jedes PSM arbeitet mit einer einzigen Phase. Das bedeutet, dass das Stromversorgungssystem unabhängig von der Art der angeschlossenen Wechselstromeinspeisung funktioniert. Sie können je nach Konfiguration des Stromversorgungssystems (Anzahl der PSMs, Redundanz usw.) einen oder zwei Feeds anschließen. Jede Phase von jedem der beiden Feeds wird auf ein oder zwei PSMs verteilt (bei einem Feed geht jede Phase an zwei PSMs, bei dem anderen Feed geht jede Phase an ein einzelnes PSM). Siehe Abbildung 8 und Abbildung 9.

    Das einphasige AC-PDM bietet über die System-Power-Midplane eine AC-Eingangsleistungsschnittstelle zum PSM. Bis zu neun PSMs können an ein einphasiges AC-PDM angeschlossen werden. Jedes einphasige Wechselstrom-PDM nimmt sieben oder neun Wechselstromkabel von einer einphasigen Wechselstromquelle auf. Jeder AC-Eingang ist unabhängig und speist ein PSM. Siehe Abbildung 7.

    Abbildung 7: Stromverteilung vom einphasigen Delta PDM zu den AC-PSMs Power Distribution from Single-Phase Feed Delta PDM to the AC PSMs
    Abbildung 8: Stromverteilung vom dreiphasigen Delta-PDM zu den AC-PSMs Power Distribution from Three-Phase Feed Delta PDM to the AC PSMs
    Abbildung 9: Stromverteilung vom dreiphasigen Einspeise-Wye-PDM zu den AC-PSMs Power Distribution from Three-Phase Feed Wye PDM to the AC PSMs

    Das Wechselstromsystem ist speiseredundant – jedes PSM nimmt zwei Wechselstromeinspeisungen auf und verwendet eine der beiden. Es ist jeweils eine Wechselstromeinspeisung aktiv. Wenn ein Feed ausfällt, schaltet das PSM automatisch auf den anderen Feed um, ohne die Systemfunktion zu unterbrechen (siehe MX2008 Beschreibung des AC-Stromversorgungsmoduls).

  • Anforderungen an die Wechselstromversorgung—Tabelle 4 zeigt die Stromanforderungen des MX2008 für die dreiphasigen Dreieck- und Wye-Stromeinspeisungen.

    Tabelle 4: AC-PDM-Delta- und Wye-Stromanforderungen

    Drehstrom-Spannung

    Eingabe-Feed

    Strom-Delta pro dreiphasigem PDM

    Stromverbrauch pro dreiphasigem PDM

    200 V (Minimum-Nennspannung) (Line-to-Line) für Delta (pro Phase)

    1

    50 A

    2

    25 A

    200 V (Minimum-Nennspannung) (Line-to-Neutral) für Wye (pro Phase)

    1

    30 A

    2

    15 A

    Hinweis:

    Dies ist das Minimum, das erforderlich ist, um 2,5 KW pro PSM bereitzustellen. Aufgrund der Einrichtungsrichtlinien sollten Sie den MX2008-Router übermäßig bereitstellen. Die beiden Zahlen, die in den aktuellen Spalten aufgeführt sind, spiegeln die Verteilung der Phasen vom Feed zum PSM wider. Zum Beispiel geht von einem Feed jede Phase zu zwei PSMs und vom anderen Feed geht jede Phase zu nur einem PSM.

  • Stromversorgungsmodule (PSMs) – Alle neun AC-, DC-, 240-V-China- oder universellen HLK/HGÜ-PSMs in einem System teilen sich die Last. Wenn ein PSM in einer redundanten Konfiguration ausfällt, versorgen die verbleibenden acht PSMs die FRUs mit Strom. Es können bis zu neun PSMs erforderlich sein, um einen vollständig konfigurierten Router mit Strom zu versorgen. Neun PSMs versorgen die beiden RCBs (aktiv und redundant), acht SFBs, zehn MPCs und zwei Lüftereinschübe (aktiv und redundant) mit Strom.

  • Kühlsystem: Das Kühlsystem verfügt über insgesamt zwei Lüftereinschübe, die vom Host-Subsystem gesteuert und überwacht werden. Die Lüftereinschübe befinden sich an der Unterseite und werden zur Kühlung von RCBs, SFBs und zehn Linecards verwendet. Wenn ein Lüfter ausfällt oder die Temperatur über den Temperaturschwellenwert steigt, wird die Drehzahl der verbleibenden Lüfter automatisch angepasst, um die Temperatur innerhalb des akzeptablen Bereichs zu halten (siehe MX2008 Beschreibung des Kühlsystems).

Hinweis:

Die Router MX2008, MX2010 und MX2020 unterstützen dieselben Leistungsmodule (AC/DC- oder HVAC/HVAC/HDC-PSMs und PDMs).

MX2008 Vor Ort austauschbare Einheiten

Field-Replaceable Units (FRUs) sind Routerkomponenten, die beim Kunden ausgetauscht werden können (siehe Tabelle 5). Der Austausch der meisten FRUs erfordert nur minimale Ausfallzeiten des Routers. Der Router verwendet die folgenden Arten von FRUs:

  • Im laufenden Betrieb entfernbare und im laufenden Betrieb einsetzbare FRUs: Sie können diese Komponenten entfernen und ersetzen, ohne den Router auszuschalten oder die Routing-Funktionen zu unterbrechen.

  • Hot-Plug-fähige FRUs: Sie können diese Komponenten entfernen und ersetzen, ohne den Router auszuschalten, aber die Routing-Funktionen des Systems werden unterbrochen, wenn die Komponente entfernt wird.

    Hinweis:

    Bevor Sie die meisten Komponenten des Host-Subsystems, wie z. B. die RCBs, ersetzen, müssen Sie das Host-Subsystem offline schalten.

In Tabelle 5 sind die FRUs für den MX2008-Router aufgeführt.

Tabelle 5: Vor Ort austauschbare Einheiten

Hot-Removable und Hot-Insertable FRUs

Hot-Plug-fähige FRUs

  • PSM-Luftfilter

  • Luftfilter (unten)

  • Unterer Kabelmanager

  • Craft-Schnittstelle

  • Switch Fabric Board (SFB) (falls redundant)

  • Backup-RCB (falls redundant)

  • Primärer RCB (wenn aktives Nonstop-Routing konfiguriert ist)

  • Modulare Portkonzentratoren (MPCs)

  • Adapterkarten

  • Modulare Schnittstellenkarten (MICs)

  • AC-Stromversorgungsmodule (falls redundant)

  • AC-Stromverteilungsmodule (falls redundant)

  • DC (-48 V) Stromversorgungsmodule (falls redundant)

  • DC (-48 V) Stromverteilungsmodule (falls redundant)

  • DC-Stromversorgungsmodule (240 V China) (falls redundant)

  • DC (240 V China) Stromverteilungsmodule (falls redundant)

  • Universelle (HLK/HGÜ) Stromversorgungsmodule (falls redundant)

  • Universelle (HLK/HGÜ) Stromverteilungsmodule (falls redundant)

  • Lüftereinschübe

  • Routing- und Control Boards (RCB) (nicht redundant)

  • Switch Fabric Board (SFB) (nicht redundant)

MX2008-Router-Hardwarekomponenten und CLI-Terminologie

Der MX2008-Router unterstützt die in Tabelle 6 aufgeführten Komponenten.

Tabelle 6: MX2008-Router-Hardwarekomponenten und CLI-Terminologie

Komponente

Hardware-Modellnummer

CLI-Name

Beschreibung

Chassis

Chassis

CHAS-MX2008

MX2008

MX2008 – Physische Spezifikationen

MX2008 Chassisbeschreibung

AC-optimiertes Power-Chassis

MX2008-PREMIUM2-AC

DC-optimiertes Power-Chassis

MX2008-PREMIUM2-DC

Bedienfeld "Craft-Schnittstelle"

MX2008-CRAFT

Display auf der Vorderseite

Beschreibung der MX2008 Craft-Schnittstelle

Kühlsystem, einschließlich Luftleitblech, Lüftereinschübe und Luftfilter

Lüfterfach

MX2000-FANTRAY

172-mm-Lüftereinschub - 6 Lüfter

MX2008 Kühlsystem – Beschreibung

Optimierter Power-Lüftereinschub

MX2K-FANTRAY

Optimierter Power-Lüftereinschub

Luftfilter-Kit

MX2000-FLTR-KIT-S

k. A.

Komponenten des Stromversorgungssystems

MX2008 Netzteil – Beschreibung

PDM-Blankodeckel

MX2000-PDM-BLANK

k. A.

MX2008 DC-Stromverteilungsmodul (-48 V) Beschreibung

Stromverteilungsmodul (PDM)

MX2000-PDM-DC

DC 52V Power Dist Modul

MX2K-PDM-DC240V

MX2K 240V HVDC PDM

MX2000 DC-Stromverteilungsmodul (240 V China) Beschreibung

MX2K-PDM-HV

MX2K UNIVERSAL HV PDM

MX2008 Beschreibung des universellen Hochspannungs-Stromverteilungsmoduls (HVAC/HGÜ)

MX2000-PDM-AC-DELTA

AC-Delta-Leistungs-Dist-Modul

Beschreibung des dreiphasigen Delta-Wechselstrom-Stromverteilungsmoduls MX2008

Beschreibung des dreiphasigen Delta-AC-Stromverteilungsmoduls MX2000

MX2000-PDM-AC-WYE

AC-Y-Power-Dist-Modul

Beschreibung des dreiphasigen Wye-Wechselstromverteilungsmoduls MX2008

Beschreibung des dreiphasigen Wye-AC-Stromverteilungsmoduls MX2000

MX2K-PDM-AC-1PH

Einphasiges Wechselstrom-PDM

 

MX2K-PDM-OP-AC

Einphasiges Wechselstrom-PDM (6+1)

 

MX2K-PDM-OP-DC

Optimierte Leistung DC PDM (6+1)

 

PSM Blanko-Umschlag

MX2000-PSM-BLANK

k. A.

MX2008 Netzteil – Beschreibung

Stromversorgungsmodul (PSM)

MX2000-PSM-AC

AC 52V Stromversorgungsmodul

MX2000-PSM-DC

DC 52V Stromversorgungsmodul

MX2K-PSM-DC240V

MX2K 240V HVDC PSM

MX2000 DC-Stromversorgungsmodul (240 V China) Beschreibung

MX2K-PSM-HV

MX2K UNIVERSAL HV PSM

MX2008 Beschreibung des universellen Hochspannungs-Stromversorgungsmoduls (HVAC/HGÜ)

MICs und MPCs, einschließlich ADC und Transceiver

MIC

Siehe Referenz zum Schnittstellenmodul der MX-Serie

Modulare MX2008-Schnittstellenkarte – Beschreibung

MPC-Blankodeckel

MX2000-LC-BLANK

k. A.

MX2008 Modularer Port-Konzentrator Beschreibung

MPC

Siehe Referenz zum Schnittstellenmodul der MX-Serie

ADC

MX2000-LC-ADAPTER

Adapterkarte

MX2000 Adapterkarte (ADC) Beschreibung

Transceiver

Siehe Referenz zum Schnittstellenmodul der MX-Serie

Xcvr

Anschließen von MPC- oder MIC-Kabeln an den MX2008-Router

Komponenten des Host-Subsystems

SFB

MX2008-SFB2

MX2008 Switch Fabric Board 2

MX2008 Enhanced Switch Fabric Board (MX2008 SFB2) Beschreibung

SFB Blanko-Umschlag

MX2008-RE-SFB-BLANK

k. A.

Routing- und Steuerplatine (RCB)

REMX2008-X8-64G

Steuerplatine

MX2008 Routing- und Steuerplatine (MX2008 RCB) Beschreibung

Routing-Engine

RE-MX2008-X8-64G

Beschreibung der MX2008 Craft-Schnittstelle

Die Benutzeroberfläche ermöglicht es dem Benutzer, Status- und Fehlerbehebungsinformationen auf einen Blick anzuzeigen und viele Systemsteuerungsfunktionen auszuführen. Es ist im laufenden Betrieb einsetzbar und im laufenden Betrieb entfernbar.

Die Craft-Schnittstelle befindet sich auf der Vorderseite des Routers und enthält LEDs für die Routerkomponenten, die Alarmrelaiskontakte und die Alarmabschalttaste (siehe Abbildung 10). In Tabelle 7 werden die LEDs, Tasten und Anschlüsse beschrieben.

Abbildung 10: Frontplatte des Craft-Interfaces Front Panel of the Craft Interface
Tabelle 7: Craft-Schnittstellen-LEDs, -Tasten und -Anschlüsse

Funktions-Nr.

Etikett

Beschreibung

1

PSM

Status-LEDs für PSMs 0 bis 8

2

LÜFTERFÄCHER

Status-LEDs für Lüftereinschübe 0 und 1

3

RE0 (MASTER, ONLINE und OFFLINE)

RE1 (MASTER, ONLINE und OFFLINE)

Zwei Sätze von Status-LEDs pro Host-Subsystem. Es gibt drei LEDs pro Routing-Engine.

4

KLEINER ALARM

Kleine Alarm-LED zur Überwachung oder Wartung des MX2008

5

GROSSER ALARM

Hauptalarm-LED für kritische Zustände, die zum Herunterfahren des Systems führen können

6

ACO/LT

Taste für Alarmabschaltung/Lampentest. Schaltet sowohl kleinere als auch größere Alarme aus und deaktiviert das Gerät, das an den entsprechenden Alarmrelaiskontakt auf der Benutzeroberfläche des Fahrzeugs angeschlossen ist

7

M/S CHASSIS-NUMMER

Gehäuse-ID-Zifferblatt und eigenständiges Zifferblatt. Ein Zifferblatt wird verwendet, um die Fahrgestellnummer für Multichassis-Konfigurationen anzugeben. Das zweite Einstellrad zeigt an, ob das Chassis im Standalone-Modus oder als Teil eines Multichassis-Systems betrieben wird.

8

KLEINER ALARM–[NC C NO]

GROSSER ALARM – [NC C NO]

Zwei Sätze von Alarmklemmenkontakten, die jeweils aus normalen offenen und normal geschlossenen Relais bestehen, die bei einer Unterbrechung einen kleinen oder größeren Alarm signalisieren.

9

CB-RE 0 und CB-RE 1

Status-LEDs für die beiden FI-Schutzschalter.

10

LC 0 bis LC 9

Status-LEDs für die zehn Linecards.

11

SFB 0 bis SFB 7

Status-LEDs für acht SFBs.

MX2008 Alarmrelaiskontakte auf der Craft-Schnittstelle

Die Craft-Schnittstelle verfügt über zwei Alarmrelaiskontakte zum Anschluss des Routers an externe Alarmgeräte (siehe Abbildung 11). Immer wenn ein Systemzustand entweder den roten oder gelben Alarm auf der Fahrzeugschnittstelle auslöst, werden auch die Alarmrelaiskontakte aktiviert. Die Alarmrelaiskontakte befinden sich oben rechts auf der Benutzeroberfläche des Fahrzeugs (siehe Tabelle 8).

Abbildung 11: Alarmrelaiskontakte Alarm Relay Contacts
Tabelle 8: Alarmrelaiskontakte

Funktions-Nr.

Etikett

Beschreibung

1

KLEINER ALARM–[NC C NO]

GROSSER ALARM – [NC C NO]

Die Alarmrelais bestehen aus drei Anschlusskontakten mit normal geschlossenen (NC), gemeinsamen (C) und normal offenen (NO) Relais, die bei einer Unterbrechung einen kleinen oder größeren Alarm signalisieren.

MX2008 Alarm-LEDs und Alarmabschalt-/Lampentesttaste

Zwei große Alarm-LEDs befinden sich oben rechts auf der Benutzeroberfläche. Wenn die kreisförmige rote LED leuchtet, weist sie auf einen kritischen Zustand hin, der zu einem Herunterfahren des Systems führen kann. Eine dreieckig leuchtende gelbe LED weist auf einen weniger schwerwiegenden Zustand hin, der überwacht oder gewartet werden muss. Beide LEDs können gleichzeitig leuchten.

Eine Bedingung, die dazu führt, dass eine LED aufleuchtet, aktiviert auch den entsprechenden Alarmrelaiskontakt auf der Fahrzeugschnittstelle.

Um rote und gelbe Alarme zu deaktivieren, drücken Sie die Taste mit der Aufschrift ACO/LT (für "Alarm Cutoff/Lamp Test"), die sich rechts neben den Alarm-LEDs befindet. Das Deaktivieren eines Alarms schaltet beide LEDs aus und deaktiviert das Gerät, das an den entsprechenden Alarmrelaiskontakt auf der Benutzeroberfläche des Fahrzeugs angeschlossen ist.

In Tabelle 9 werden die Alarm-LEDs und die Alarmabschalttaste ausführlicher beschrieben.

Tabelle 9: Alarm-LEDs und Alarmabschalt-/Lampentesttaste

Form

Farbe

Staat

Name der LED-Steuerung

Beschreibung

Rot

Immer weiter

Kritischer Alarm

Weist auf einen kritischen Zustand hin, der dazu führen kann, dass der Router nicht mehr funktioniert. Mögliche Ursachen sind das Entfernen von Komponenten, Ausfall oder Überhitzung.

Gelb

Immer weiter

Warn-Alarm

Weist auf einen schwerwiegenden, aber nicht schwerwiegenden Fehlerzustand hin, z. B. eine Wartungswarnung oder einen signifikanten Anstieg der Komponententemperatur.

Alarmabschaltung/Lampentesttaste

Deaktiviert rote und gelbe Alarme. Bewirkt, dass alle LEDs auf der Benutzeroberfläche des Fahrzeugs (zum Testen) leuchten, wenn sie gedrückt gehalten werden.

MX2008-Komponenten-LEDs auf der Craft-Schnittstelle

MX2008 Host-Subsystem-LEDs und Tasten auf der Craft-Oberfläche

Jedes Host-Subsystem verfügt über drei LEDs, die sich in der oberen Mitte der Benutzeroberfläche befinden und seinen Status anzeigen. Die LEDs mit der Bezeichnung RE0 zeigen den Status der Routing-Engine auf dem RCB in Steckplatz 0 an. Die LEDs mit der Bezeichnung RE1 zeigen den Status der Routing-Engine am RCB in Steckplatz 1 an. In Tabelle 10 werden die Funktionen der Host-Subsystem-LEDs beschrieben.

Tabelle 10: Host-Subsystem-LEDs auf der Craft-Schnittstelle

Etikett

Farbe

Staat

Beschreibung

MASTER

Grün

Immer weiter

Host fungiert als primärer Host.

ONLINE

Grün

Immer weiter

Der Gastgeber ist online und funktioniert normal.

OK/NICHT BESTANDEN

Rot

Immer weiter

Der Host ist installiert, aber die Routing-Engine auf dem RCB ist offline.

Aus

Der Host ist nicht installiert.

Wenn Sie das Control Board offline schalten müssen, müssen Sie zuerst die Routing-Engine offline schalten. Die Routing-Engine wird vom Control Board mit Strom versorgt. Der RCB ist ein integriertes Board und eine einzelne FRU, die Routing-Engine- und Control-Board-Funktionen bereitstellt.

MX2008 Stromversorgungsmodul-LEDs auf der Craft-Schnittstelle

Jedes Stromversorgungsmodul (PSM) verfügt über eine zweifarbige LED auf der Benutzeroberfläche, die seinen Status anzeigt. Die LEDs mit den Bezeichnungen 0 bis 8 befinden sich oben links auf der Benutzeroberfläche neben dem PSM-Label . Tabelle 11 beschreibt die Funktionen der PSM-LEDs auf der Craft-Schnittstelle.

Tabelle 11: LEDs des Stromversorgungsmoduls auf der Craft-Schnittstelle

Etikett

Farbe

Staat

Beschreibung

PSM

Grün

Immer weiter

PSM funktioniert normal.

Rot

Immer weiter

Das PSM-Modul ist ausgefallen oder die Stromversorgung ist ausgefallen.

MX2008 Linecard-LEDs und -Tasten auf der Craft-Oberfläche

Jede Linecard (oder MPC) verfügt über eine zweifarbige LED auf der Benutzeroberfläche, die ihren Status anzeigt. Die LEDs mit den Bezeichnungen LC 0 bis LC 9 befinden sich an der Unterseite der Benutzeroberfläche des Fahrzeugs. Tabelle 12 beschreibt die Funktionen der auf der MPC vorhandenen LEDs.

Tabelle 12: Linecard-LEDs auf der Craft-Schnittstelle

Etikett

Farbe

Staat

Beschreibung

LC

Grün

Immer weiter

Linecard funktioniert normal.

Blinken

Linecard wird online oder offline übertragen.

Aus

Der Slot ist nicht online.

Rot

Immer weiter

Linecard ist fehlgeschlagen.

Es gibt zehn Drucktasten, die sich neben jeder der Linecard-LEDs auf der Basteloberfläche befinden. Diese Schaltflächen werden verwendet, um die Linecards online oder offline zu platzieren. Wenn eine Linecard in eine Adapterkarte eingesetzt und in den MX2008-Router installiert wird, können die Online-/Offline-Tasten sowohl die Linecard als auch die Adapterkarte ein- oder ausschalten.

Hinweis:

Bei der Installation einer Adapterkarte ohne Linecard haben die Online/Offline-Tasten keine Auswirkungen.

MX2008 SFB LED und Tasten auf der Craft-Oberfläche

Jeder SFB hat eine zweifarbige LED auf der Benutzeroberfläche des Schiffes, die seinen Status anzeigt. Die SFB-LEDs, die mit 0 bis 7 beschriftet sind, befinden sich am unteren Rand der Benutzeroberfläche. Tabelle 13 beschreibt die Funktionen der SFB-LED.

Tabelle 13: SFB-LED auf der Craft-Schnittstelle

Etikett

Farbe

Staat

Beschreibung

SFB

Grün

Immer weiter

Der SFB funktioniert normal.

Blinken

Der SFB wechselt online oder offline.

Aus

Der Slot ist nicht online.

Rot

Immer weiter

SFB ist gescheitert.

Es gibt acht Drucktasten, die sich neben jeder der SFB-LEDs auf der Benutzeroberfläche befinden. Diese Schaltflächen werden verwendet, um die SFBs online oder offline zu platzieren.

MX2008 Lüftereinschub-LEDs auf der Craft-Oberfläche

Die LEDs des Lüfterfachs, die mit 0 und 1 beschriftet sind, befinden sich oben in der Mitte der Benutzeroberfläche. Tabelle 14 beschreibt die Funktionen der Lüftereinschub-LEDs.

Tabelle 14: Lüfter-LEDs auf der Craft-Schnittstelle

Etikett

Farbe

Staat

Beschreibung

LÜFTERFÄCHER

Grün

Immer weiter

Der Lüfter funktioniert normal.

Rot

Immer weiter

Der Lüfter in einem Lüfterfach ist ausgefallen.

Der Lüftereinschub ist ausgefallen.

MX2008 Cable Manager – Beschreibung

Der MX2008-Router unterstützt die folgenden Kabelmanager:

Hinweis:

Die Router MX2008, MX2010 und MX2020 unterstützen dieselben Kabelmanager.

Standard-Kabelmanager

Der Standard-Kabelmanager besteht aus folgenden Komponenten:

  • Kabelmanager mit Kartenkäfig – MX2000-CBL-MID

  • Kabelmanager unten—MX2000-CBL-BTM-S

  • DC-Netzkabelmanager—MX2000-DC-CBL-MGR-S

  • Kabelmanager für DC-PDM (240 V China) und Universalkabel (HVAC/HVDC PDM) – MX2K-HV-CBL-MGR

Der untere Kabelmanager (siehe Abbildung 12) befindet sich direkt unter dem unteren Kartenkäfig und verfügt über eine abnehmbare Abdeckung, die mit zwei unverlierbaren Schrauben gesichert ist, mit Zugang zu Reihen, die zum Verlegen und Sichern der Kabel von der Vorderseite der Modular Port Concentrators (MPCs) und Modular Interface Cards (MICs) verwendet werden (siehe Abbildung 13).

Sie können Kabelstreifen oder andere Kabelbinder verwenden, um die Kabel im unteren Kabelmanager vorsichtig zu sichern. Um die Kabel an Ort und Stelle zu sichern, schlingen Sie den Kabelbinder durch den Kabelanker und sichern Sie den Kabelbinder.

Jedes DC-PDM verfügt über einen Kabelmanager. Der DC-Kabelmanager führt Kabel von der Rückseite der PDMs weg (siehe Abbildung 12).

Sie können Kabelstreifen oder andere Kabelbinder verwenden, um die Kabel im DC-Kabelmanager vorsichtig zu sichern. Um die Kabel an Ort und Stelle zu sichern, schlingen Sie den Kabelbinder durch den Kabelanker und sichern Sie den Kabelbinder. Sie können den DC-Kabelmanager nach oben und außen ziehen, um ihn in der Wartungsposition zu arretieren.

Abbildung 12: MX2008 Standard Cable Manager MX2008 Standard Cable Manager
Abbildung 13: Unterer Kabelmanager Lower Cable Manager

Der Kartenkäfig-Kabelmanager (siehe Abbildung 14) befindet sich im oberen Kartenkäfig, der Reihen zum Verlegen und Sichern der Kabel von der Vorderseite der RCBs und SFBs entfernt hat.

Sie können Kabelstreifen oder andere Kabelbinder verwenden, um die Kabel im Kabelmanager mit Kartenkäfig vorsichtig zu befestigen. Um die Kabel an Ort und Stelle zu sichern, schlingen Sie den Kabelbinder durch den Kabelanker und sichern Sie den Kabelbinder. Um an den Luftfilter zu gelangen, muss der Kabelmanager geöffnet werden.

Abbildung 14: Kabelmanager mit Card-Cage Cable Manager Kartenkäfig

Erweiterter Kabelmanager

Der erweiterte Kabelmanager besteht aus folgenden Komponenten:

  • Erweiterter unterer Kabelmanager – MX2000-CBL-BTM-XT-S

  • Erweiterter DC-Kabelmanager – MX2020-DC-CBL-MGR-XT-S

Abbildung 15: MX2008 Erweiterter Kabelmanager MX2008 Extended Cable Manager
Abbildung 16: MX2000 Erweiterter Kabelmanager für das DC-PDM (240 V China) und das Universal-PDM (HVAC/HVDC) PDM MX2000 Extended Cable Manager for the DC PDM (240 V China) and the Universal (HVAC/HVDC) PDM

Der erweiterte Kabelmanager bietet zusätzliche Unterstützung für die Verlegung und Sicherung einer großen Anzahl von Kabeln von der Vorderseite der MPCs und MIC weg (siehe Abbildung 17).

Abbildung 17: MX2008 unterer erweiterter Kabelmanager MX2008 Lower Extended Cable Manager

Der erweiterte DC-Kabelmanager bietet zusätzliche Unterstützung bei der Verlegung und Sicherung einer großen Anzahl von Kabeln von der Rückseite der PDMs weg.

Sie können Kabelstreifen oder andere Kabelbinder verwenden, um die Kabel in den oberen und unteren verlängerten Kabelmanagern vorsichtig zu befestigen. Um die Kabel an Ort und Stelle zu sichern, schlingen Sie den Kabelbinder durch den Kabelanker und sichern Sie den Kabelbinder.

MX2008 Hardware für die Rackmontage

Die Hardware für die Rackmontage des MX2008-Routers umfasst:

  • Ein großes, verstellbares Montageregal für die Montage in Racks oder Schränken mit vier Pfosten

  • Eingebaute Flansche für die Frontmontage an der Vorderseite des Gehäuses für die Frontmontage in einem Rack oder Schrank mit vier Pfosten

  • Ein Open-Frame-Montageregal für die Montage in einem Open-Frame-Rack (optional)

  • Zwei mittige Montagehalterungen zur Montage des Routers in einem Open-Frame-Rack (optional)

  • Befestigungsschrauben

  • Käfigmuttern

Hinweis:

Für die Installation des MX2008-Routers in einem Rack muss mindestens mindestens 24 HE nutzbarer Rack-Platz zur Verfügung stehen.