Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Junos OS wiederherstellen

Erstellen eines Notfall-Boot-Geräts

Bevor Sie beginnen, müssen Sie das Installationsmediumbild für Ihr Gerät und die Junos OS-Version von https://www.juniper.net/customers/support/ herunterladen.

Wenn Junos OS auf dem Gerät in irgendeiner Weise beschädigt ist, die das ordnungsgemäße Laden der Software verhindert, können Sie ein Notfall-Boot-Gerät verwenden, um die primäre Festplatte neu zu partitionieren und eine Neuinstallation von Junos OS zu laden. Verwenden Sie das folgende Verfahren, um ein Notfall-Boot-Gerät zu erstellen.

Hinweis:

Sie können das Notfall-Boot-Gerät auf einem anderen Router oder Router von Juniper Networks oder einem beliebigen PC oder Laptop erstellen, der Linux unterstützt. Die Schritte, die Sie zum Erstellen des Notfall-Boot-Geräts ausführen, variieren je nach Gerät.

So erstellen Sie ein Notfall-Boot-Gerät:

  1. Verwenden Sie FTP, um das Installationsmediumbild in das Verzeichnis /var/tmp auf dem Gerät zu kopieren.
  2. Legen Sie ein USB-Gerät in den USB-Port ein.
  3. Starten Sie über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von Junos OS die Shell:
  4. Wechseln Sie mit dem su Befehl zum Root-Konto:
    Hinweis:

    Das Kennwort ist das Root-Passwort für das Gerät. Wenn Sie sich als root beim Gerät angemeldet haben, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.

  5. Geben Sie den folgenden Befehl auf dem Gerät ein:

    Das Gerät schreibt das Installationsmediumbild auf das USB-Gerät:

  6. Geben Sie den folgenden Befehl ein:

    Das Gerät schreibt das Installationsmediumbild auf das USB-Gerät:

    Hinweis:

    Das Gerät erstellt automatisch ein Wiederherstellungs-Junos OS-Image.

    Das Menü "Wiederherstellungs-Image auswählen" wird auf der Konsole angezeigt, wenn einer dieser Router gestartet wird und eine Version von Junos OS nicht geladen werden kann. Sie können den Anweisungen im Menü "Wiederherstellungsimage auswählen" folgen, um das Junos OS-Image für einen dieser Router zu laden.

  7. Melden Sie sich aus der Shell ab:

Durchführen einer Wiederherstellungsinstallation mit einem Notfall-Boot-Gerät

Wenn Junos OS auf Ihrem Gerät in einer Weise beschädigt ist, die das korrekte Laden der Software verhindert, müssen Sie möglicherweise eine Wiederherstellungsinstallation mit einem Notfall-Boot-Gerät (z. B. einem USB-Flash-Laufwerk) durchführen, um die standardmäßige werksseitige Installation wiederherzustellen. Nachdem Sie die Software wiederhergestellt haben, müssen Sie die Gerätekonfiguration wiederherstellen. Sie können entweder eine neue Konfiguration erstellen, wie Sie es beim Versand des Geräts ab Werk getan haben, oder wenn Sie die vorherige Konfiguration gespeichert haben, können Sie diese Datei einfach auf dem Gerät wiederherstellen.

Wir empfehlen, dass Sie die folgenden Schritte ausführen, bevor Sie die Wiederherstellungsinstallation durchführen:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Notfall-Boot-Gerät verfügen, das während der Installation verwendet werden kann. Informationen zum Erstellen eines Notfallstartgeräts finden Sie unter Erstellen eines Notfall-Boot-Geräts .

  2. Kopieren Sie die vorhandene Konfiguration in der Datei /config/juniper.conf.gz vom Gerät in ein entferntes System, z. B. einen Server, oder ein Notfall-Boot-Gerät. Aus Gründen der zusätzlichen Sicherheit können Sie auch die Backup-Konfigurationen (die Dateien mit dem Namen /config/juniper.conf.n, wobei n eine Nummer von 0 bis 9 ist) auf ein Remote-System oder ein Notfall-Boot-Gerät kopieren.

    Sie können die System-Snapshot-Funktion verwenden, um diesen Schritt abzuschließen. Die System-Snapshot-Funktion nimmt einen "Snapshot" der Dateien, die derzeit für die Ausführung des MX10008-Routers verwendet werden – den vollständigen Inhalt der Verzeichnisse /config und /var , einschließlich des laufenden Juniper Networks Junos OS, der aktiven Konfiguration und der Wiederherstellungskonfiguration – und kopiert alle diese Dateien in eine Speicherquelle.

    Warnung:

    Die Wiederherstellungsinstallation überschreibt den gesamten Inhalt des internen Flash-Speichers vollständig.

  3. Kopieren Sie alle anderen gespeicherten Dateien nach Belieben auf ein Remote-System.

So installieren Sie Junos OS neu:

  1. Setzen Sie das Notfall-Boot-Gerät in den Router ein.

  2. Schalten Sie den Router aus.

    Das Notfall-Boot-Gerät wird erkannt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Junos OS vom Notfallstartgerät auf den internen Flash-Speicher laden.

  3. Installieren Sie Junos OS, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:

    • Wenn sie einen Snapshot auf dem Notfallstartgerät gespeichert haben, fordert Das System Sie mit der folgenden Option auf.

      Wählen Sie Junos Snapshot installieren aus, um den Snapshot zu installieren.

    • Wenn Junos OS werkseitig auf dem Notfallstartgerät installiert ist, fordert Das System Sie mit der folgenden Option auf.

      Wählen Sie "Juniper Linux-Plattform installieren" , um die Junos OS-Software vom Notfall-Boot-Gerät zu installieren.

    Das Gerät kopiert die Software vom Notfallstartgerät und zeigt gelegentlich Statusmeldungen an. Das Kopieren der Software kann bis zu 12 Minuten dauern.

  4. Nachdem die Software vom Notfallgerät auf das Gerät kopiert wurde, wird das Gerät aus dem internen Flash-Speicher, auf dem die Software gerade installiert wurde, neu gestartet. Wenn der Neustart abgeschlossen ist, zeigt das Gerät die Junos OS-Anmeldeaufforderung an:

  5. Erstellen Sie eine neue Konfiguration wie bei der Auslieferung des Geräts ab Werk, oder stellen Sie die zuvor gespeicherte Konfigurationsdatei auf dem Gerät wieder her.

  6. Entfernen Sie das Notfall-Boot-Gerät.