AUF DIESER SEITE
Wartung MX10004 Stromversorgungssystems
Die Wartung eines Juniper Networks MX10004 Routers umfasst auch den Austausch von Netzteilen. Der Austausch umfasst den Ausbau eines defekten Netzteils und die Installation eines funktionsfähigen Netzteils.
Die MX10004-Router unterstützen AC-, DC-, Hochspannungs-Wechselstrom- (HVAC) und Hochspannungs-Gleichstrom-Netzteile (HGÜ). Alle Netzteilmodelle sind im laufenden Betrieb einführbare und im laufenden Betrieb entfernbare vor Ort austauschbare Einheiten (Field Replaceable Units, FRUs). Sie können bis zu drei Netzteile auf der Rückseite des Gehäuses in den dafür vorgesehenen Steckplätzen auf der linken Seite installieren.
In den folgenden Themen wird beschrieben, wie die Netzteile in einem MX10004 installiert und entfernt werden.
Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle im selben Gehäuse.
Siehe das Hitzesymbol . Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie auf das Lüfterfach und das Netzteil zugreifen.
Installieren eines JNP10K-PWR-AC3-Netzteils
Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse. Sie dürfen zwei Modelle nur dann gleichzeitig in einem System ausführen, wenn Sie dabei sind, alle JNP10K-PWR-AC/JNP10K-PWR-AC2-Netzteile gegen alle JNP10K-PWR-AC3-Netzteile auszutauschen.
Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein laufendes JNP10K-PWR-AC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Das Netzteil kann Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Vor der Installation eines JNP10K-PWR-AC3-Netzteils im Gehäuse:
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O). Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation des JNP10K-PWR-AC3-Netzteils zur Verfügung haben:
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1
-
Stromkabel, die für Ihren geografischen Standort (für Niederspannungsinstallationen) oder Eingangsstromstärke (für Hochspannungsinstallationen) geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter MX10004 Spezifikationen für Netzkabel.
-
So installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil in einem MX10004:
Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil
Bevor Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben:
-
Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C (158 °F) standhalten
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1
-
Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz
-
Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-AC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Diese Netzteile können Temperaturen von 70 °C und 80 °C (158 °F und 176 °F) erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieanforderungen für MX10004-Komponenten.
Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder das Netzteil umgehend aus oder installieren Sie ein ABPM oder eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.
So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3-Netzteil von einem MX10004-Router:
Installieren eines JNP10K-PWR-AC2-Netzteils
Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine AC- und DC-Netzteile in einem Produktionsgehäuse.
Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein laufendes JNP10K-PWR-AC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Das Netzteil kann Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Vor der Installation eines JNP10K-PWR-AC2-Netzteils im Gehäuse:
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben.
-
Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Wenn die Steckdosen der Wechsel- oder Gleichstromquellen über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O).
-
Lassen Sie die HLK- und HGÜ-Anschlüsse und -Laschen von einem qualifizierten Elektriker installieren.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation des JNP10K-PWR-AC2-Netzteils zur Verfügung haben:
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1
-
Stromkabel, die für Ihren geografischen Standort (für Niederspannungsinstallationen) oder Eingangsstromstärke (für Hochspannungsinstallationen) geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter MX10004 Spezifikationen für Netzkabel.
-
So installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil in einem MX10004:
Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil
Bevor Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen:
-
Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben:
-
Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C (158 °F) standhalten
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1
-
Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz
-
Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-AC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Diese Netzteile können Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieanforderungen für MX10004-Komponenten.
Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder umgehend das Netzteil aus oder montieren Sie eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.
So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC2-Netzteil von einem MX10004-Router:
Installieren eines JNP10K-PWR-DC3-Netzteils
Vor der Installation eines JNP10K-PWR-DC3-Netzteils im Gehäuse:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
Anmerkung:Stellen Sie vor der Durchführung von Gleichstromverfahren sicher, dass die Stromzufuhr zum Gleichstromkreis unterbrochen ist. Identifizieren Sie dazu den Lasttrennschalter für den Gleichstromkreis im Verteilerkasten, schalten Sie ihn in die AUS-Stellung (O) und fixieren Sie ihn mit Isolierband in dieser Stellung.
Anmerkung:Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC3-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. JNP10K-PWR-DC3-Netzteile können Temperaturen von 70 °C bis 80 °C erreichen, wenn die Geräte eingeschaltet sind.
Anmerkung:Bevor Sie den Router an die Stromversorgung anschließen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungs- und Stromkabeln anbringen. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).
Anmerkung:Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine AC- und DC-Netzteile in einem Produktionsgehäuse.
Anmerkung:Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu erfüllen und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie die MX10004-Router vor dem Anschluss an die Stromversorgung mit Masse verbinden. Verwenden Sie bei Installationen, bei denen ein separater Masseleiter zum Gehäuse erforderlich ist, die Schutzerdungsklemme am Routergehäuse, um eine Verbindung zur Masse herzustellen. Anweisungen zum Anschließen eines MX10004-Routers an die Masse mithilfe eines separaten Masseleiters finden Sie unter Anschließen des MX10004-Routers an die Masse.
Anmerkung:Die Batterierückläufe des Netzteils JNP10K-PWR-DC3 müssen als isolierter DC-Rücklauf (DC-I) angeschlossen werden.
-
Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben, bevor Sie ein Gleichstromnetzteil installieren:
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Die mitgelieferten Anschlusslaschen für den JNP10K-PWR-DC3 (Panduit LCD4-14A-L für gerade Laschen, LCD-4-14AH-L für 45°-Laschen oder gleichwertig) und sind für 4 AWG (21,1 mm²) Stromquellenkabel ausgelegt. Wir empfehlen Ihnen, eine Schrumpfschlauchisolierung um den gecrimpten Bereich der Stromkabel und Laschen zu verlegen (siehe Schritt 9).
-
13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2
-
Multimeter
-
Das JNP10K-PWR-DC3-Netzteil in einem MX10004 Gehäuse ist ein im laufenden Betrieb entfernbarer und im laufenden Betrieb einfügbarer vor Ort austauschbare Komponente (FRU). Sie können bis zu drei Netzteile auf der Rückseite entlang der linken Seite des Gehäuses installieren.
So installieren Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil in einem MX10004:
Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil
Bevor Sie ein Gleichstromnetzteil vom Router trennen:
-
Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile und Werkzeuge verfügbar sind, bevor Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil entfernen:
-
Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) standhalten
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2
-
13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel
-
Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz
-
Ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC3-Netzteil kann Temperaturen von 70 °C bis 80 °C erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie ein laufendes Netzteil nicht mit bloßen Händen.
Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter MX10004 Energieplanung und Energieanforderungen für MX10004-Komponenten.
Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder das Netzteil umgehend aus oder installieren Sie ein aktives leeres Netzteil (ABPM) über dem leeren Steckplatz.
So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC3-Netzteil von einem MX10004-Router:
Installieren Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil
Vor der Installation eines JNP10K-PWR-DC2-Netzteils im Gehäuse:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
Warnung:Stellen Sie vor der Durchführung von Gleichstromverfahren sicher, dass die Stromzufuhr zum Gleichstromkreis unterbrochen ist. Identifizieren Sie dazu den Lasttrennschalter für den Gleichstromkreis im Verteilerkasten, schalten Sie ihn in die AUS-Stellung (O) und fixieren Sie ihn mit Isolierband in dieser Stellung.
Warnung:Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC2-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. JNP10K-PWR-DC2-Netzteile können Temperaturen von 70 °C bis 80 °C erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
VORSICHT:Bevor Sie den Router an die Stromversorgung anschließen, muss ein zugelassener Elektriker einen Kabelschuh an den von Ihnen gelieferten Erdungs- und Stromkabeln anbringen. Ein Kabel mit falsch angebrachter Lasche kann den Router beschädigen (z. B. durch einen Kurzschluss).
VORSICHT:Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine AC- und DC-Netzteile in einem Produktionsgehäuse.
VORSICHT:Um die Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu erfüllen und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie die MX10004-Router vor dem Anschluss an die Stromversorgung mit Masse verbinden. Verwenden Sie bei Installationen, bei denen ein separater Masseleiter zum Gehäuse erforderlich ist, die Schutzerdungsklemme am Routergehäuse, um eine Verbindung zur Masse herzustellen. Anweisungen zum Anschließen eines MX10004-Routers mit Masse mithilfe eines separaten Masseleiters finden Sie unter Anschließen des MX10004-Routers an die Masse.
Anmerkung:Die Batterierückläufe der JNP10K-PWR-DC2-Stromversorgung müssen als isolierter DC-Rücklauf (DC-I) angeschlossen werden.
-
Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation eines Gleichstromnetzteils zur Verfügung haben:
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Hochstromkabelkonfektion: CBL-PWR2-BARE (nicht im Lieferumfang enthalten), an dem die Kabelschuhe (im Lieferumfang enthalten) befestigt sind, und mit einer Schrumpfschlauchisolierung um den gecrimpten Abschnitt der Stromkabel und Kabelschuhe
Die mitgelieferten Anschlusslaschen für den JNP10K-PWR-DC2 (Panduit LCD4-14A-L oder gleichwertig) und für 4 AWG (21,1 mm2) Stromquellenkabel
Stromquellenkabel als 4 AWG (21,1 mm²) Litzendraht mit einer Nenntemperatur von 75 °C oder gemäß dem lokalen elektrischen Code
-
13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2
-
Multimeter
-
So installieren Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil in einem MX10004:
Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil
Bevor Sie ein Gleichstromnetzteil vom Router trennen:
-
Erfahren Sie, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben, um ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil zu entfernen:
-
Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) standhalten
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+), Nummer 1 und 2
-
13/32 Zoll (10 mm) Steckschlüssel oder Steckschlüssel
-
Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz
-
Ein funktionierendes JNP10K-PWR-DC2-Netzteil kann Temperaturen von 70 °C bis 80 °C erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie ein laufendes Netzteil nicht mit bloßen Händen.

Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter MX10004 Energieplanung und Energieanforderungen für MX10004-Komponenten.
Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder umgehend das Netzteil aus oder montieren Sie eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.
So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-DC2-Netzteil von einem MX10004-Router:
Installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil
Verwenden Sie in allen Steckplätzen den gleichen Netzteiltyp. Mischen Sie keine Netzteilmodelle in einem Seriengehäuse. Sie dürfen zwei Modelle nur dann gleichzeitig in einem System ausführen, wenn Sie dabei sind, alle JNP10K-PWR-AC/JNP10K-PWR-AC2-Netzteile gegen JNP10K-PWR-AC3H-Netzteile auszutauschen.
Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein laufendes JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Die Stromversorgung kann Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Vor der Installation eines JNP10K-PWR-AC3H-Netzteils im Gehäuse:
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen befolgt haben.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Wenn die Steckdosen der Wechselstromquelle über einen Netzschalter verfügen, stellen Sie sie in die AUS-Position (O). Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge für die Installation des Netzteils JNP10K-PWR-AC3H zur Verfügung haben:
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1
-
Stromkabel, die für Ihren geografischen Standort (für Niederspannungsinstallationen) oder Eingangsstromstärke (für Hochspannungsinstallationen) geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter MX10004 Spezifikationen für Netzkabel.
-
So installieren Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil in einem MX10004:
Entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil
Bevor Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie ESD-Schäden vermeiden können. Siehe Vermeidung von Schäden durch elektrische Entladung.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Teile und Werkzeuge zur Verfügung haben:
-
Hitzeschutzhandschuhe, die Temperaturen von 70 °C (158 °F) standhalten
-
Erdungsband für elektrostatische Entladung (ESD)
-
Kreuzschlitzschraubendreher (+) Nummer 1
-
Ersatznetzteil oder eine Abdeckung für den Netzteilsteckplatz
-
Schützen Sie sich vor schweren Verbrennungen, indem Sie Hitzeschutzhandschuhe tragen, wenn Sie ein funktionierendes JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil aus dem Gehäuse entfernen. Die Stromversorgung kann Temperaturen von 70 °C bis 80 °C (158 °F bis 176 °F) erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie vor dem Entfernen eines Netzteils sicher, dass die Netzteile ausreichen, um den im Gehäuse verbliebenen Router mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieanforderungen für PTX10004 Komponenten.
Lassen Sie den Netzteilsteckplatz nicht für längere Zeit leer, während der Router in Betrieb ist. Tauschen Sie entweder das Netzteil umgehend aus oder installieren Sie ein ABPM oder eine Abdeckung über dem leeren Steckplatz.
So entfernen Sie ein JNP10K-PWR-AC3H-Netzteil von einem MX10004-Router: