Protokolle und Anwendungen, die von MPC5E für Router der MX-Serie unterstützt werden
Tabelle 1 enthält die erste Junos OS-Release-Unterstützung für Protokolle und Anwendungen im MPC5E, die auf den Routern MX240, MX480, MX960, MX2010 und MX2020 installiert sind. Die Protokolle und Anwendungen unterstützen die Funktionsparität mit Junos OS Version 12.3.
Ein Bindestrich zeigt an, dass das Protokoll oder die Anwendung nicht unterstützt wird.
Protokoll oder Anwendung |
Erste unterstützte Version von Junos OS |
---|---|
- |
|
Akzeptiert Datenverkehr, der für GRE-Tunnel (Generic Routing Encapsulation) oder IP-in-IP-Tunnel (Distance Vector Multicast Routing Protocol) bestimmt ist |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
Bridge-Protokoll-Dateneinheiten (BPDUs) |
13.3R3 |
Virtuelle private Netzwerke (VPNs) von BGP/MPLS |
13.3R3 |
Class of Service (CoS):
|
13.3R3 |
Class of Service (CoS) pro Port:
|
13.3R3 |
Class of Service (CoS) pro virtuellem LAN (VLAN):
|
13.3R3 |
Class of Service (CoS) per Point-to-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) oder Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Teilnehmerschnittstellen:
|
13.3R3 |
Dämpfung |
15.1R2 |
13.3R3 |
|
DVMRP- und GRE-Unterstützung – zugriffsseitig und serverseitig |
13.3R3 |
Ethernet-Ringschutz-Switching mit mehreren G.8032-Instanzen |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
Unterstützung für IEEE 802.1ag Maintenance Association Intermediate Point (MIP), Continuity Check Message (CCM), Stacked VLAN-Tagging, Trunk-Ports, Unterstützung für VPLS/VPWS, VLAN-Circuit Cross-Connect (CCC)-Kapselung und Translational Cross-Connect (TCC)-Kapselung |
13.3R3 |
- |
|
IEEE 802.3ah verteilter PPM-Prozess (Distributed Periodic Packet Management), Alarm Indication Signal (AIS) und Remote Defect Indication (RDI) |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
13.3R3 |
|
Hinweis:
Der flexible Warteschlangenmodus wird nur für Nicht-HQoS-Varianten unterstützt. |
14.1R1 |
13.3R3 |
|
IGMPv3-Unterstützung mit deaktiviertem Snooping |
13.3R3 |
Ingress und Egress Hierarchical Class-of-Service (CoS) Shaping und hierarchischer Scheduler:
|
13.3R3 |
Hierarchisches CoS für generische Routing-Encapsulation (GRE)-Tunnel |
15.1R2 |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
Einheitliches In-Service-Software-Upgrade (Unified ISSU) |
16.1R1 |
Interoperabilität mit MPCs und bestehenden DPCs |
- |
Interoperabilität mit Multiservices-DPCs |
13.3R3 |
Interoperabilität mit flexiblen PIC-Konzentratoren der MX-Serie (MX-FPC) |
13.3R3 |
Interoperabilität mit 100-Gigabit-Ethernet-PIC von Juniper Networks |
13.3R3 |
Interoperabilität mit der Application Services Modular Line Card (AS-MLC) der MX-Serie |
13.3R3 |
IPv4 |
13.3R3 |
IPv4-Multicast |
13.3R3 |
IPv6 |
13.3R3 |
IPv6 MLD |
13.3R3 |
IPv6-Multicast |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
ITU-T Y.1731 Zeitstempel-Unterstützung auf Routern der MX-Serie |
13.3R3 |
Flow-Überwachung und Services:
|
Release
|
Labeled-Switched-Paths (LSPs), einschließlich Accounting, Policer und Filterung |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
|
Release
|
Layer-2-VPN-Schnittstellen unterstützen VLAN-ID-Liste |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
Lokales Loopback |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
Mobile IP |
- |
Multichassis-Link-Aggregation |
- |
Mehrere Tag-Protokoll-IDs (TPIDs) |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
MPLS-Knotenschutz, Link-Schutz und Statistiken für statische Sprachdienstleister |
13.3R3 |
- |
|
- |
|
Nonstop Active Routing (NSR) |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
Paketspiegelung |
13.3R3 |
Precision Time Protocol (PTP) (IEEE 1588) |
14.2R2 |
IEEE 802.1ah Provider Backbone Bridging (PBB) |
- |
Pushen eines Tags auf Ethernet-VPLS- und Ethernet-CCC-Tag-Kapselungen |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
13.3R3 |
|
Spanning Tree-Protokolle:
|
13.3R3 |
Abonnentenverwaltung und Services:(MX2010, MX2020: 12.3R4, 13.3R2, 13.3)
|
Release
|
Synchrones Ethernet |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
Tunnel-Services
|
13.3R3 |
Unnummerierte Ethernet-Schnittstelle |
13.3R3 |
|
13.3R3 |
Virtual Chassis: MPLS IPv4 und IPv6, Unicast, Multicast-Weiterleitung, VPLS, NSR für Layer 3/MPLS-Services |
13.3R3 |
Virtual Private LAN Service (VPLS):
|
13.3R3 |
Virtuelles privates Netzwerk (VPN) |
13.3R3 |
13.3R3 |
|
VPLS-Paketflutung an die richtigen Schnittstellen in Mesh-Gruppen |
13.3R3 |
WAN-PHY-Modus |
13.3R3 |