Softwareversion |
Informationen darüber, welche MPCs diese MICs unterstützen, finden Sie unter MIC/MPC-Kompatibilität. Informationen darüber, welche MICs auf Routern der MX-Serie unterstützt werden, finden Sie unter MICs, die von Routern der MX-Serie unterstützt werden. |
Beschreibung |
4 Ports: 4 OC3/STM1- oder OC12/STM4-Ports Die Ports können so konfiguriert werden, dass sie eine Kombination aus OC3-, OC12- und OC48-Raten unterstützen. In der Kombination können Sie nur einen Port (Port 0) für die Unterstützung von OC48 konfigurieren, während OC3 oder OC12 auf allen vier Ports konfiguriert werden kann.
8 Ports: 8 OC3/STM1- oder OC12/STM4-Ports Die Ports können so konfiguriert werden, dass sie eine Kombination aus OC3-, OC12- und OC48-Raten unterstützen. In der Kombination (wenn sich das Gerät im Multi-Rate-Modus befindet) können Sie nur zwei Ports (Port 0 und Port 1) für die Unterstützung von OC48 konfigurieren, während Sie alle acht Ports so konfigurieren können, dass sie OC3 oder OC12 unterstützen. Wenn der Multi-Rate-Modus deaktiviert ist, können Sie vier Ports (Port 0, Port 1, Port 2 und Port 3) konfigurieren, um OC48 zu unterstützen. Um den Multirate-Modus zu deaktivieren, verwenden Sie die CLI-Anweisung set chassis fpc slot pic slot no-multi-rate .
Leistungsbedarf:
4 Ports: 2,6 A bei 9 V (23,4 W)
8 Ports: 3,1 A bei 9 V (27,9 W)
Gewicht:
4 Ports: 0,58 kg
8 Ports: 0,67 kg
Modellnummer:
|
Hardwarefunktionen |
|
Softwarefunktionen |
SONET/SDH-Framing pro Port
Lokales und Remote-Loopback an jedem Port
Optische Diagnose und Überwachung
Taktungsoptionen: intern oder extern/Loop-Modus.
Unified in-service software upgrade (unified ISSU)
Verkapselung:
Multiprotocol Label Switching (MPLS) Fast Reroute
MPLS CCC (Circuit Cross-Connect)
MPLS TCC (Translational Cross-Connect)
Cisco High-Level Data Link Control
Cisco HDLC CCC
Cisco HDLC TCC
Point-to-Point Protocol (PPP)
PPP für CCC
PPP für TCC
Flexibles Frame-Relay
Frame-Relay
Frame Relay für CCC
Frame Relay für TCC
PPP over Frame Relay
Hinweis:
Ethernet over Frame Relay wird nicht unterstützt.
|
Kabel und Anschlüsse |
Tipp:
Sie können das Hardwarekompatibilitäts-Tool verwenden, um Informationen zu den steckbaren Transceivern zu finden, die auf Ihrem Gerät von Juniper Networks unterstützt werden.
Die Liste der unterstützten Transceiver für die MX-Serie befindet sich unter https://pathfinder.juniper.net/hct/category/#catKey=100001&modelType;=All&pf;=MX+Series. |
Leds |
OK/NICHT BESTANDEN LED, zweifarbig:
VERBINDEN LED, ein grün pro Port:
Aus – Nicht aktiviert
Grün – Online ohne Alarme oder Ausfälle
Gelb – Online mit Alarmen für Remote-Fehler
Rot – Aktiv mit einem lokalen Alarm; Router hat einen Fehler erkannt
|
Alarme, Fehler und Ereignisse |
SONET-Alarme:
Lichtverlust (LOL)
Signalverlust (LOS)
Frameverlust (LOF)
Phase Lock Loop (PLL)
Stark fehlerbehafteter Frame (SEF)
Alarmanzeige Signal-Line (AIS-L)
Alarmanzeige Signal-Pfad (AIS-P)
Remote Defektanzeige–Leitung (RDI-L)
Remote Defect Indicator–Path (RDI-P)
Verlust des Pointer-Path (LOP-P)
Bitfehlerrate –Signalverschlechterung (BERR-SD)
Bitfehlerrate – Signalausfall (BERR-SF)
Payload Label Mismatch–Path (PLM-P)
Unequipped Path (UNEQ-P)
Remote Error Indicator–Path (REI-P)
SDH-Alarme:
Lichtverlust (LOL)
Phase Lock Loop (PLL)
Frameverlust (LOF)
Signalverlust (LOS)
Stark fehlerbehafteter Frame (SEF)
Alarmanzeigensignal für mehrere Abschnitte (MS-AIS)
H Path Alarm Indikator Signal (HP-AIS)
Verlust des Zeigers (LOP)
Bitfehlerrate –Signalverschlechterung (BER-SD)
Bitfehlerrate – Signalausfall (BER-SF)
Multiplex Section–Far End Receive Failure (MS-FERF)
High-Order-Path-Far-End-Empfangsfehler (HP-FERF)
High Order Path-Payload Label Mismatch (HP-PLM)
Remote Error Indicator (REI)
Unequipped (UNEQ)
|